• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Hallo!
Danke für die Antwort. Probiere ich mal aus. Aber regelt die Kamera die Verschlusszeit so
weit hoch, dass keine Bewegungsunschärfe entsteht?

Gruß Marco
 
Meistens reicht es aus, innen kann man ja die ISO mal auf Automatik stellen und die Cam holt sich dann das was sie braucht. Zur Not in LR etwas entrauschen. Und mach vorwiegend in RAW, da ist viel drin.
 
Sagt mal... bin in letzter Zeit wenig zum Fotografieren gekommen und habe blöderweise das Update auf 2.0 gemacht ohne mir die Einstellungen zu notieren *pfeiff*

Den Steuerring vorne konnte man nicht "umprogrammieren"? Ich habe immer noch nicht ganz raus für was der gut ist. Wäre cool man könnte damit zoomen :)
 
Tach,
ja mach doch: Zahnradmenü B, Schalterfunktion --> Zoom wählen, fertig! Wenn Du dann den Fn2-Schalter betätigst, kannst Du mit dem Ring zoomen.

Ich kenne übrigens keine andere Kamera, die dem Nutzer 3 (drei!!) Optionen zur Zoombetätigung läßt wie die Stylus das tut...
 
Tach,
ja mach doch: Zahnradmenü B, Schalterfunktion --> Zoom wählen, fertig! Wenn Du dann den Fn2-Schalter betätigst, kannst Du mit dem Ring zoomen.

Ich kenne übrigens keine andere Kamera, die dem Nutzer 3 (drei!!) Optionen zur Zoombetätigung läßt wie die Stylus das tut...


Wow, der Hammer. Danke!
Noch weitere Tipps bzw. weltverändernde Einstellungen? :)
 
Hallo,
hat jemand von euch schon eine Stylus S?
Wie sind eure Erfahrungen?

Die Erfahrungen dürften sich von denen mit der Stylus 1 nicht unterscheiden. Ist praktisch die gleiche Hardware, seit dem Firmware-Update 2.0 kann auch die Stylus 1 alles, was die 1s kann. Die einzigen mir bekannten Änderungen sind optischer Natur: andere Rädchenform, der blaue Ring ums Objektiv und wohl eine andere Struktur der Griff"belederung" (ich hatte aber noch keine in der Hand).
Aus meiner Sicht kein Grund zum Wechseln, wenn man die 1 mit der FW 2.0 hat. Für Neukäufer aber sicher interessant, auch weil der Einführungspreis 'nen Hunni niedriger liegt als seinerzeit bei der Stylus 1.
 
Ich weiß nicht, ob das schon gefragt wurde, konnte bislang keine Antwort finden:

Bei der Stylus-1/-1s kann man sich ja das Live-Histogramm im Sucher oder auf dem Display anzeigen lassen.

Wenn man jetzt das Einstellungsrad zur Belichtungskontrolle dreht, um entsprechend der Histogramm-Anzeige die Belichtung möglichst optimal einzustellen – dann verschwindet das Histogramm jedesmal? Man muß jedesmal den Auslöser wieder halb andrücken, um das Histogramm erneut einzublenden.

Läßt sich das in den Einstellungen ändern?
 
Wenn man jetzt das Einstellungsrad zur Belichtungskontrolle dreht, um entsprechend der Histogramm-Anzeige die Belichtung möglichst optimal einzustellen – dann verschwindet das Histogramm jedesmal? Man muß jedesmal den Auslöser wieder halb andrücken, um das Histogramm erneut einzublenden.

Läßt sich das in den Einstellungen ändern?

Hm, seltsam. Bei mir isses so: ich hab Programmshift auf dem hinteren Einstellrad und die Belichtungskorrektur auf dem Objektivring. Das Histogramm verschwindet in der Tat, wenn man Programmshift oder den AF aktiviert. Sobald man den Auslöser wieder losläßt, erscheint das Histogramm wieder. Wenn ich allerdings die Belichtungskorrektur betätige, bleibt das Histogramm auf dem Schirm. Sollte ja auch so sein, um die Korrekturergebnisse sehen zu können. Alles im Prinzip alles iO...

Wie hast Du die Ringbelegung, mgl.weise ändert sich da was? Einstellen, daß das Histogramm ständig sichtbar ist, läßt sich das m.W. nicht...
 
Wenn ich allerdings die Belichtungskorrektur betätige, bleibt das Histogramm auf dem Schirm. Sollte ja auch so sein, um die Korrekturergebnisse sehen zu können.

Genau, das würde ich auch so erwarten! Kenne ich eigentlich auch nicht anders.

Wie hast Du die Ringbelegung, mgl.weise ändert sich da was? Einstellen, daß das Histogramm ständig sichtbar ist, läßt sich das m.W. nicht...

Ist die Standardbelegung ab Werk, ich habe die Stylus-1s erst seit einigen Tagen. D.h. in Av dann die Blendenkorrektur auf dem Objektivring und die Belichtungskorrektur auf dem hinteren Drehrad.
 
Moin,

stimmt! Erstaunlich... Ich habs gerade an meiner ausprobiert: wenn die Belichtungskorrektur auf dem hinteren Drehrad ist, funzt es mit dem Histogramm nicht. Probier's mal so wie beschrieben und leg die Korrektur auf den Objektivring, dann müßte es gehen. Offenbar ist die Kopplung so, daß das Histogramm nur mit dem Objektivring zusammen sichtbar bleibt...
 
Ja, wenn ich es so wie bei dir einstelle, dann bleibt das Histogramm während der Veränderung sichtbar. In der Standardeinstellung nicht.

Das ist in meinen Augen doch mal selten dämlich gelöst. Das Histogramm ist ja gerade ein grafisches Hilfsmittel, um zu einer korrekten Belichtung zu kommen. Wie kann ein Programmierer das jedesmal in dem Moment ausblenden, wenn man die Belichtungskorrektur betätigt, dann hat man ja keine Korrekturmöglichkeit mehr und weiß nicht, wie weit der Wert verändert werden muß? Hab ich so auch noch bei keiner Kamera erlebt.

Das Beste ist aber: in der Standardeinstellung (Blende vorne, Belichtungskorrektur hinten) taucht das Histogramm nach Veränderung auch wieder von alleine auf - jedesmal erst nach ca. 3 Sekunden! (oder eben alternativ nach Antippen des Auslösers). Nochmal nachkorrigieren, wieder 3 Sekunden weg.

Bei Einstellung Blende hinten, Belichtungskorrektur vorne läuft alles in Echtzeit und problemlos.

In meinen Augen eine echte Macke in der Firmware.
 
Dieser "Bug" gibt mir erst die Möglichkeit u.U. die Histogrammgrafik auszublenden wenn ich z. B. den Fokuspunkt genau da haben will wo sonst die Grafik ein Teil des Bildes verdeckt, denn die Position der Grafik innerhalb des Bildes kann ich meines Wissens nicht wählen. Ich finde die Wahlmöglichkeit des temporären ausblendens nicht falsch. Das es nicht generell wählbar ist, darüber könnte man sich Gedanken machen.
Ansonsten lässt sich die Stylus1 schon super konfigurieren wie kaum eine andere in dieser Klasse, aber "perfekt" gibt es leider nicht...
 
Hallo Stylus 1-Nutzer,

Mein Name ist Marcus und ich habe mir vor einer Woche eine gebrauchte Stylus 1 gekauft.
Ich fotografiere seit über 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras. Von einer vollmanuellen Praktica bin ich im Laufe der Jahre bei einer 1000D von Canon gelandet. Mein fotografisches Steckenpferd ist eigentlich die Astrofotografie mit Teleskop und astromodifizierter Kamera. Leider habe ich im Moment dafür aber wenig Zeit.
Auf der Suche nach einer neuen Kamera für Tageslichtfotografie störte mich, dass die DSLRs immer größer werden und meine Wunschkamera (700D mit 18-135 IS STM) so riesig ist, dass ich sie kaum dabei haben möchte. Ich wurde dann auf die Olympus EM 10 Mk.II aufmerksam, aber mit den Wunschobjektiven sprengt sie im Moment leider mein Budget als alleinerziehender Vater.
So kam ich auf die Stylus 1, die nicht nur sehr schön kompakt ist, sondern auch lichtstark und einen sehr guten Zoom hat. Vor allem die Möglichkeit den Zoom auf den Einstellring legen zu können hat mich neugierig gemacht. Ich habe die Kamera für knapp über 300,- bekommen und auf Firmware 2.0 upgedated.

Ausschlaggebend für meinen Kauf waren vor allem die Informationen die ich aus diesem Thread ziehen konnte. Sogar im Olympus-Forum findet man weniger Infos über die Stylus 1 und 1S als hier. Deshalb habe ich mich hier registriert um ein paar Bilder zu zeigen und ein paar weitergehende Informationen über die Kamera zu bekommen.

Vergangenen Donnerstag war ich mit meiner Tochter im Heidepark Soltau und konnte bei Nacht schon ein bisschen die Kamera ausreizen. Die beleuchteten Achterbahnen im Nebel sorgten für sehr reizvolle Anblicke.


Zwei Fragen habe ich zu der Stylus 1 mit Fw 2.0 und ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Seit ich die Firmware 2.0 aufgespielt habe, verzögert die Kamera beim speichern der Bilder. Monitor/Sucher werden nach der Aufnahme kurz schwarz mit dem Schriftzug "Arbeitet" und einem roten Speicherkartensymbol oben links in der Ecke. Ist das normal?
Ich verwende eine Sandisk 32GB Class 10 Speicherkarte, in der Kamera formatiert. Der Effekt tritt unabhängig von Bildformat und Größe auf und auch wenn ich eine 4GB Class 4 Karte verwende. Ich bin der Meinung, dass das mit der alten Firmware noch nicht so war.
Ist das bei Euren Kameras auch so?

Wenn ich ein Bild aus der Bilderübersicht (Zoomhebel auf T) heraus aufrufe, öffnet sich sofort das Bearbeitungsmenü. Um es los zu werden, muss ich erst in den Aufnahmemodus wechseln und dann zurück zum Bildbetrachter. Das ist etwas nervig.
Ist das bei Euren Kamera auch so?

Ich hoffe Ihr könnt mir dazu etwas sagen. Falls die Firmware einen Bug hat, kann man sie neu aufspielen?

Vielen dank im Voraus. Dieses Forum gefällt mir sehr gut, auch den Umgangston finde ich sehr angenehm. Ich hoffe in Zukunft hier auch mal ein paar nette Bilder zeigen zu können.

Bis dann:
Marcus


EDIT: Das mit dem Bearbeitungsmenü konnte ich gerade selbst lösen. Mit dem Zoomhebel auf W kommt man aus der Bilderübersicht zum ausgewählten Einzelbild ohne das Bearbeitungsmenü. Bleibt nur noch der schwarze Monitor für etwa eine Sekunde nach der Aufnahme. Er verzögert auch schnell hintereinander aufgenommene Einzelbilder. Serienbildaufnahme funktioniert dagegen problemlos.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich konnte das Problem mit dem schwarzen Bildschirm mittlerweile lösen.
Ich hatte beim Stöbern in den Menüs versehentlich die Rauschunterdrückung auf immer ein geschaltet. Dadurch wurde von jedem Bild ein Dunkelbild abgezogen, egal bei welcher Belichtungszeit. Das hat die Verzögerung verursacht.

Natürlich ist in der Anleitung nirgends beschrieben, dass bei eingeschalteter Rauschunterdrückung dieser schwarze Bildschirm auftaucht.:rolleyes:
 
Hi!

habe derzeit leihweise ein Stylus 1S vom Händler, während meine FZ1000 beim Service ist; schon erstaunlich, was das kleine Dingens kann.

Das Rauschen bereits bei Basis-ISO erscheint mir aber doch recht herb, kann man da was drehen?
 
Moin,

Ja der Sensor ist sehr klein und das merkt man den Bildern auch an wenn man auf 100% guckt. Vielleicht ein bisschen mit der Stärke der Rauschunterdrückung spielen. Und am besten die Bilder nicht bei 100% begutachten.

Mir ist noch etwas aufgefallen. Die Intervallaufnahenfunktion ist eigentlich eine tolle Sache. Man könnte damit hervorragend Strichspuraufnahmen der Sterne machen indem man die Kamera auf ein Stativ packt und beispielsweise 240 Aufnahmen a 1min vom Himmel macht. Die Aufnahmen könnte man dann mit geeigneter Software zu einer schönen Strichspuraufnahme stacken.
Könnte.
Denn leider kann man bei Intervallaufnahmen die Aufnahmeparameter nicht einstellen. Blende und Belichtungszeit werden von der Kamera gewählt. Ich bräuchte aber manuelle Einstellungsmöglichkeiten, sprich das M-Programm und dann Intervall.
Die Bedienungsanleitung schweigt sich zu diesem Thema leider komplett aus. Ich habe auch schon ausgiebig mit der Kamera gespielt, aber nichts gefunden.

Hat jemand von Euch noch eine Idee?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten