• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Hallo,

ja kann ich: der CLA-13 ist länger, weil er bei voll ausgefahrenem Objektiv (=max. Telestellung) den TCON17 in Stellung bringen soll. Der neue CLA-14 ist kürzer. Theoretisch kann man den WCON08x auch an den CLA-13 anschließen (Gewinde ist in beiden Fällen 55mm), aber dann gibt's in max. Weitwinkelstellung mit Sicherheit Vignettierungen. Bringt also nix...
 
So, seit zwei Tagen habe ich die Kamera jetzt bei mir. Der erste Eindruck ist gut, ich habe bisher die Fuji-Kameras X10, zuvor noch eine S100SF, und noch früher eine 9500, alle mit von Hand einzustellendem Zoom.

Ich habe bereits auch die Software 2.0 aufgespielt. Interessant beim Zoom (aber auch nachteilig!), das standard Zoom hat auch seine Stufen! Das merkt man am Zoomhebel auch bei niedriger Zoomgeschwindigkeit zum Glück nicht, jedoch mit dem Zoomring deutlich. Dreht man den langsam, so ruckelt sich das Objektiv von Zoomstufe zu Zoomstufe, schöner wäre ein absolut stufenloses Zoomen wie bei einem Handzoom. Die Abstufungen sind (Dabei sind die Brennweiten des Stufenzooms auch enthalten, hier fett dargestellt):

28-32-35-38-42-46-50-57-62-70-76-85-92-100-112-124-135-150-165-182-200-220-242-270-300

Schade, dass der Stufenzoom beim Drehring nicht auch eingestellt werden kann, so dass das Objektiv auch da mit den Standard Zoomweiten springen würde.

Frage: Sind die feinen Abstufungen so schon bei der Software 1.1 vorhanden oder kamen die erst mit dem Stufenzoom dazu?

Und, na ja, da ich mich an das präzise, schnelle und direkte Zoomen von Hand gewöhnt bin, tue ich mich schon noch schwer mit dem Einstellen über Zoomwippe und den trägen Ring. Wobei das natürlich auch Vorteile hat, einhändig zoomen zum Beispiel. Ich werde mich wohl erst wieder daran gewöhnen müssen.

Wo ich schon gerade bei (konstruktiver!) Kritik bin, es wurde schon einmal in diesem Thread erwähnt, die Helligkeit bei Aufnahme im Display entspricht nicht der die dann das aufgenommene Foto zeigt. Schade, da ist es schwierig wird Belichtungskorrekturen schon vor der Aufnahme zu machen, da man nie genau weiss was nun wirklich an Licht vorhanden ist. Oder habe ich da etwas übersehen?

Ferner habe ich es bei Fuji geschätzt, dass man die Display Anzeige nach Bedarf verändern kann und zum Beispiel die Wasserwaage und/oder Histogramm auch anzeigen kann wenn man in der Standard Ansicht ist, jedoch auch alle Menuepunkte einzel ausblenden kann, welche einem nicht so wichtig sind.

Mit der Kamera ist im Set das Tcon17 mit Zwischenring gekommen. Bei dieser Kombination stört mich, dass im Weitwinkelbereich nur ein Loch zu sehen ist, erst ab Brennweite 135 verschwindet das Vignetting wirklich ganz. Das ist echt hinderlich wenn man neben Super Tele Aufnahmen auch plötzlich mal etwas in der Nähe vor die Linse bekommt, dann aber erst das Rohr abschrauben und die Kamera umstellen müsste.... bis dann ist das Motiv wohl meistens wieder weg oder uninteressant geworden, wenn es nicht gerade angewurzelte Objekte sind.... Ich werde das vermutlich mit dem internen, digitalen Telekonverter umgehen und das Tcon17 weiter verkaufen.

Ansonsten habe ich bisher einen sehr guten Eindruck von der Kamera. Positiv ist mir vor Allem das äusserst detaillierte Menue mit seinen unzähligen Einstellungen aufgefallen und der klappbare Touchscreen, den hatte schon die S100SF (nur klappbar, ohne Touch) und ich habe ihn dann bei der X10 vermisst. Mal sehen wie die Fotos dann werden.

Grüsse
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
viel spass damit und zeig bald mal Bilder.
 
Wo ich schon gerade bei (konstruktiver!) Kritik bin, es wurde schon einmal in diesem Thread erwähnt, die Helligkeit bei Aufnahme im Display entspricht nicht der die dann das aufgenommene Foto zeigt. Schade, da ist es schwierig wird Belichtungskorrekturen schon vor der Aufnahme zu machen, da man nie genau weiss was nun wirklich an Licht vorhanden ist. Oder habe ich da etwas übersehen?

Hast Du: Zahnradmenü D, Punkt LV-Erweiterung auf "aus", schon bekommst Du, was Du willst☺
 
@Quotawolf
Danke für den Tipp. Ich bin mir zwar nicht bewusst den jemals auf "ein" geschaltet zu haben, trotzdem stellte ich das Problem fest. Im Moment ist er jedenfalls auf "aus". Ich werde das aber nochmals beobachten, bei einer neuen Kamera weiss man ja nie was man am Anfang so alles ausprobiert hat...
Gruss Hans
 
Nochmals Zoom:
mir ist aufgefallen, dass beim Zoomen mit Zoomhebel/Wippe die Brennweite auch als Balken angezeigt wird, beim Zoomen mit Zoomring aber nicht :(

Ich habe es schon einmal erwähnt, beim langsamen Zoomen mit dem Zoomring ruckelt das Zoom in kleinen Schritten. Ist das bei der Software 1.1 auch schon der Fall oder ist das erst durch die Option Stufenzoom hinzu gekommen? Hat noch jemand die 1.1 drauf und kann das nachprüfen? Obwohl, zurück zur 1.1 kann man ja sowieso nicht mehr... :(

Ferner: beim Umschalten auf Tcon17 oder Wcon08 oder Digi-Konverter erhält man verwirrende Anzeigen im Zoom:

Digi-Konverter:
Brennweitenanzeige = "Vergrösserung": x1.0 wird geändert auf x2.0, richtig.
Brennweitenanzeige = "Brennweite": Anzeige bleibt auf 6mm m.E. falsch.
Brennweitenanzeige = "35mm Vergleich": Anzeige bleibt auf 28mm m.E. falsch.
in jedem Fall wird die Anzeige gelb eingefärbt, daran lässt sich, und am Symbol oben links, erkennen, dass der Digi-Konverter eingeschaltet ist.

Tcon17:
Brennweitenanzeige = "Vergrösserung": Anzeige bleibt auf x1.0 m.E. unglücklich.
Brennweitenanzeige = "Brennweite": Anzeige 6mm ändert auf 10mm, richtig.
Brennweitenanzeige = "35mm Vergleich": Anzeige 28mm ändert auf 48mm, richtig.
Leider keine Farbänderung der Zoomanzeige beim Umstellen auf Tcon17, nur das Symbol oben links wird eingeblendet.

Wcon08:
Brennweitenanzeige = "Vergrösserung": Anzeige bleibt auf x1.0 m.E. unglücklich.
Brennweitenanzeige = "Brennweite": Anzeige 6mm ändert auf 4.8mm, richtig.
Brennweitenanzeige = "35mm Vergleich": Anzeige 28mm ändert auf 22mm, richtig.
Leider auch keine Farbänderung der Zoomanzeige beim Umstellen auf Wcon08, nur das Symbol oben links wird eingeblendet und zusätzlich rot eingefärbt.

Verwirrend vor Allem, dass zwischen Digi-Konverter und optischen Konvertern unterschiedliche Anzeige-Modi verwendet werden. Da hätte ich mir eine einheitliche Vorgehensweise gewünscht :(

Frage noch an die Spezialisten:
- Was wird ausser der Brennweitenanzeige in der Kamera noch beeinflusst wenn man auf Tcon17, Wcon08 oder Digi-Konverter umstellt?
- Und davon abgeleitet was passiert wenn man bei aufgeschraubten Tcon17 noch zusätzlich den Digi-Konverter zuschaltet? Auf der Anzeige verschwindet dann das Tcon-Symbol und das Digi-Konverter Symbol wird eingeblendet, aber die Zoomanzeige bleibt auf den Tcon-Werten...

z.B. Brennweite 300mm, Tcon zugeschaltet = jetzt Anzeige 510mm, Digi-Konverter zusätzlich zugeschaltet = Anzeige immer noch 510mm. Optisch beim Blick durch die Kamera jetzt aber Brennweite 1020mm.... Verwirrend, oder?

Bei Aufnahme mit dem Digi-Konverter bleibt die Bildgrösse gleich wie ohne aufgenommen. Theoretisch wird aber doch ein halb so grosses Bild geschossen (digitaler Zoom)? Wie es scheint wird das Bild anschliessend von der Kamera auf die Original Grösse hochgerechnet? Aber die Pixel erscheinen dann doch gröber.... Also keine "echte" Hochrechnung?

Grüsse Hans
 
Hallo, Swissjohn,

um die Antwort auf Deine Fragen hinsichtlich Konvertern und Digital-Konverter kurz zu machen: der WCON und TCON sind optische Konverter, die tatsächlich die Brennweite des Objektivs verändern und das wird auch anzeigenwirksam. Der Digitalkonverter ist hingegen nichts anderes als eine elektronische Ausschnittsvergrößerung aus einer existierenden Datei. Sieht man gut, wenn man RAW+JPEG aufnimmt. Am RAW ändert sich nix, nur das JPEG ist halt ein Crop. Letztlich alles logisch. Ich halte vom Digi-"Konverter" nicht viel, weil man ein Bild ggf. auch nachträglich am PC beschneiden kann und überdies die Crop-Reserven ziemlich bescheiden sind, da macht sich dann die Sensorgröße schon bemerkbar.

Angeblich ist bei Nutzung des TCON und Aktivierung des Menüpunktes der Stabi besonders wirksam. Wie sich das konkret darstellt, weiß ich aber nicht, vielleicht hilft da auch der Glaube. Was ich aber weiß, ist, daß man bei vollen 510 mm die ruhige Hand eines Präzisionsschützen braucht, besser sollte man das wohl vom Stativ aus machen.

Soweit von mir, Gruß vom
Quotawolf
 
Hallo,

ich hab heute nach der Zeitumstellung versucht ob es klappt wenn ich mich mit WiFi Privat verbinde die Uhrzeit zu synchronisieren.. leider geht es scheinbar nicht automatisch? oder hat das schon jemand rausgefunden was man einstellen muss?

Camtamer
 
Tach,

wo ist das Problem ? Sind wenige Klicks, die Uhrzeit in der Kamera umzustellen. Ob das über die O.I.Share App machbar ist, weiß ich nicht.
 
selbst wenn es ginge, wäre mir das zu Umständlich. Nichtmal meine EOS7D macht das automatisch- die Zeit gönne ich mir noch, das von Hand umzustellen.:)
 
Ahoi,
hab den gesamten Praxisthread überflogen,aber bin nicht fündig geworden.
Habt ihr Tipps zu den optimalen jpeg-Einstellungen bzgl. Schärfe,Kontrast,etc. wenn ich mir die raw-Entwicklung sparen möchte?

Danke und Gruce
 
Hallo,
habe soeben meine Stylus 1 bekommen.
Weiß jemand wie ich die 3eckigen silbrigen Ösen an der Kamera befestigt bekomme. Diese "schwarzen Überzüge" waren schon drauf...
Danke
 
ja einfach die Plastikkappen entfernen, die Metalldreiecke durch die Ösen fädeln. Danach die Plastikabdeckungen wieder einklippsen, Gurt dran, fertig.
 
Leider sind die Metalldreiecke so eng, auch wenn ich diese mit einem Messer oder Schere auseinanderbiege sind sie zu eng und zu kurz um in die verbaute silberne Öse zu passen. Gibts da einen Trick bei?

Habe noch eine Frage und zwar hat die Kamera nur WIFI um sich mit einem Smartphone zu verbinden oder kann man z.b. generell sein WLAN Passwort vom Router zu Hause eingeben und kann dadurch drahtlos Fotos z.b. an den PC übertragen?
Wenn ja wo und wie stelle ich das ein? Warte noch auf mein Handbuch!
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
.....und kann dadurch drahtlos Fotos z.b. an den PC übertragen?

Nur dass du dabei selig wirst... Das dauert so seine Zeit! Lieber schnell die SD Karte raus und in den PC rein, auch für nur 10 Bilder.

In meinen Augen ist die Wifi- Funktion schrottig und nutzlos. Man kann zwar vom Handy aus die Kamera auslösen, während aber die Wifi Funktion eingeschaltet ist sind alle Funktionen an der Kamera gesperrt, du kannst überhaupt keine Einstellungen verändern, weder zoomen noch Zeit / Blende oder sonst was verstellen, gar rein nichts. Sogar der Bildschirm ist tot resp. zeigt nur an dass die Wifi Funktion eingeschaltet ist.... Man sieht also nicht einmal mehr was aufs Bild kommt. Oder habe ich da etwas übersehen?

Also 1 Bild schiessen, dann Wifi ausschalten, Korrekturen an der Kamera machen, Bildbereich neu wählen, Wifi wieder einschalten (aber ja die Kamera nicht bewegen) und das nächste Bild schiessen... Wer sich sowas ausgeacht hat? In meinen Augen völlig nutzlos die Funktion, hätte man weglassen können. Ausserdem wie bereits gesagt, nur schon 10 Bilder übertragen dauert eeeeeewig.

Für den PC gibt es das Programm "Camera Control" von Andreas Rebs, wurde hier auch schon vorgestellt. Dieses Programm lässt unter "Fernauslöser" die Auslösefunktion zu wobei alle Bedienungen an der Kamera aktiv sind, man kann alles einstellen und hat auch das Motiv auf dem Bildschirm. Nur wer hat im Felde schon immer den Laptop dabei.... Olympus könnte sich da aber inspirieren und seine Kamera mit der App so ansteuern, dass auch damit die Bedienung der Kamera im Wifi Betrieb möglich wird.... Oder aber Andreas programmiert sein schönes Programm noch als App?

Grüsse Hans
 
Hallo,
habe soeben meine Stylus 1 bekommen.
Weiß jemand wie ich die 3eckigen silbrigen Ösen an der Kamera befestigt bekomme. Diese "schwarzen Überzüge" waren schon drauf...
Danke

Die waren an meiner (originalverpackten) Kamera schon dran als ich sie im Foto-Fachhandel gekauft hatte. Das kenne ich auch nicht anders von anderen Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten