• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Nachdem alles passte wurde die Bodenplatte noch schwarz gepulvert.

Jetzt ist der Grip der Kamera für meine Hände perfekt.

Könnte man das Teil auch bei dir bestellen? So ein Griff wäre schon sehr praktisch.
 
Einen Beispielbilder Thread zur Stylus-1 fand ich jetzt nicht, daher hänge ich die Bilder mal hier rein.

Bild 1 Sonnenuntergang, aufgelegt mit 2 Sek. Selbstauslöser
Bild 2 Schweinfurt bei Nacht von Schonungen aus gesehen mit rotem Mond, aufgelegt mit 2 Sek. Selbstauslöser
Bild 3 Weberknecht, Zoom freihand
Bild 4 Pfirsich (oder sowas in Art ...), Zoom freihand
Bild 5 Vertrocknetes Laub, Zoom freihand

Exif in den Dateien vorhanden.
 

Anhänge

Gegenlichtblende unnötig?

Hallo!

Diese kleine Olympus interessiert mich brennend :) !

Ich habe mir inzwischen alle möglichen Infos besorgt - hier im Forum, auf der Olympus-Seite, youtube, flickr ..
Wer weiß, vielleicht gelingt es der Stylus 1 meine inzwischen betagte aber immer noch tadellos funktionierende Fuji S9600 (gleiche Sensorgröße .. SuperCCD .., identische Zoombrennweite .. aber natürlich nicht durchgehend 2.8) "auszustechen"/abzulösen.
Einige der Bilder, die ich in Vollauflösung sehen konnte, lassen diese Vermutung aufkommen bzw. Hoffnung zu.
Von der Handhabung her - also die BQ einmal beiseite lassend - liegen mit Sicherheit Welten dazwischen, gar keine Frage. Auch im höheren ISO-Bereich (und mit "höher" meine ich schon gerade mal über der Niedrigstempfindlichkeit: bei der Fuji ISO80 .. und ISO100 bzw. 200 sind auch noch ohne Bauchweh verwendbar) kann die sieben Jahre alte S9600 nicht mehr mithalten.

Ich bin gespannt! In wenigen Tagen erhalte ich die Möglichkeit, die interessante Olympus für etwa zwei Wochen auszuprobieren, ehe ich mich entscheide.
Auch bin ich gespannt, wie sich dieses ziemlich neue Modell gegen meine beiden FT-Kameras (E-1 und E 330 .. also auch nicht mehr die jüngsten ;) .. aber immer noch meine Favoriten) schlägt.
Keine Sorge, ich habe aber keine absurden Erwartungen. Ein 1 1/7 " Sensor bleibt eben ein 1 1/7 " Sensor .. die physikalischen Bedingungen ändern sich auch nach Jahren technischen Fortschritts nicht, auch wenn "Besserungen" natürlich möglich sind.

Aber zu meiner Überschrift und damit Frage:

Soweit ich das nach meinem aktuellen Wissensstand beurteilen kann, gibt es seitens Olympus keine eingebaute oder nachrüstbare Gegenlichtblende! (Da wäre natürlich eine ähnlich clevere Lösung wie der klappbare Objektivdeckel ein Gustostück!)
Ich habe noch keine Stylus 1 in Händen gehabt - ich kenne sie also lediglich von Abbildungen und aus Videos. Könnte es sein, daß die Frontlinse genügend weit versenkt liegt, daß sie vom Objektivgehäuse einigermaßen ausreichend geschützt wird?
Viele der den Superzooms beigelegten tulpenförmigen Gegenlichtblenden taugen im Prinzip ja auch nur im Weitwinkelbereich wirklich .. besser wie nichts sind sie aber bestimmt ..
Für den Telekonverter gibt´s ja auch keine GeLi - da habe ich aber wenigstens von "Eigenkreationen" gelesen, die wohl Sinn machen: eine passende faltbare Gummiblende vom Adapterring befreien und über den Konverter stülpen ..
Bei dem ein- und ausfahrbaren Objektiv kann ich mir allerdings keine echte Lösung vorstellen - AUSSER man verwendet eine am Adaptertubus, den man dann entweder dauernd an der Stylus läßt (damit geht natürlich die Kompaktheit total flöten) oder je nach Bedarf ansetzt (was aber strenggenommen IMMER ist).

Wie sehen denn Eure Erfahrungen aus? Kommt die Stylus 1 ohne Gegenlichtblende aus? Oder fehlen mir einfach wichtige Infos - und das Thema ist sowieso längst "gegessen"?
Es wundert mich, daß ein Objektiv-Profi wie Olympus solch ein wichtiges Teil einfach ignoriert ..
 
Einfache Frage:
Was willst du mit der Stylus1 machen?

Wenn ich eine Kompaktkamera kaufe -auch wenn sie schon fast eine hochwertige Bridge ist- bleibt eine Kompakte. Und da ist eine Geli eher unangebracht.
 
Hallo
Ja, die Stylus1 ist Gegenlicht empfindlich. Ich möchte trotzdem keine Geli denn dann währ sie nicht mehr kompakt.
 
Wenn du Gegenlichtblende brauchst, warum muss sie von Olympus sein? Reicht es nicht, wenn sie aufs Gewinde passt?
Google sagt, sowas gibt es, sollte also kein unüberwindliches Problem sein. ;)
 
Hallo!

@ fxu und gstar2002

.. danke für Eure Antworten.

Ihr zeigt natürlich einen wesentlichen Punkt auf - so habe ich das noch gar nicht gesehen.
Trotzdem: ich :rolleyes: hätte gerne eine GeLi - besonders wenn die Stylus 1 gegenlichtempflindlich ist (was wenig überrascht bei einem solch großen Zoombereich und entschprechend vielen verbauten Linsen) - entweder eine fix verbaute, die beim Ausfahren des Objektives automatisch ausklappt :evil: (ähnlich dem Objektivdeckel - das wäre wohl keine perfekte aber eine den tulpenförmigen GeLi´s vergleichbare Lösung) - oder eine wenigstens als Option (mit Bajonettverriegelung) !

Was will ich mit der Stylus 1 machen?

Fotografieren :D - na klar!

Aber dazu gehören auch Gegenlicht- bzw. Seitenlichtsituationen (die ich besonders liebe) !
Auch wenn die Stylus 1 kompakt ist, also keine "echte" Bridge - so ist sie allein schon vom Preis und den technischen Möglichkeiten her eine "Edel"kompakte, die auch für anspruchsvollere Fotografen interessant ist.
Ich würde sie klar als nicht "P&S" (nichts gegen diese Klasse ..) orten - auch wenn man sie so verwenden kann.
Deswegen überrascht es mich doch, daß ein Hersteller wie Olympus mit großer fotografischer und optischer Tradition einem so kleinen aber wichtigen Detail keine Aufmerksamkeit geschenkt hat!
Das Objektiv dürfte - sogar .. oder gerade als Superzoom - eine gute Konstruktion mit sehr guten Ergebnissen sein. Da ist es doch schade, wenn man viel Potential verschenkt, indem Bilder unter nicht wenigen Umständen "verschleiert" und "verstrahlt" daherkommen ..

Sollte die Stylus nach der Testphase bei mir bleiben, wird sie wohl den Tubus mit angesetzter Gummistülp- oder Tulpen-GeLi bekommen :)


Aber noch etwas anderes:
Während ich auf mein Exemplar warte - wird wohl morgen oder übermorgen mit DHL kommen :top: - lese ich, so es die Zeit zuläßt, kreuz und quer durch verschiedene Foren und schaue mir die geposteten Bilder (möglichst in Vollauflösung) an.
Diese Beispiele machen mich wirklich sehr neugierig !
Bis jetzt habe ich - vor allem auf flickr aber auch hier im Forum - Fotos gesehen, die mich hoffen lassen, daß meine Erwartungen einigermaßen erfüllt werden können.
Es gibt aber auch Bilder, die praktisch auf dem Niveau der Pana FZ200 liegen (nichts grundsätzlich dagegen - aber von der Stylus 1 erwarte ich mir auf jeden Fall mehr :p .. ) - und das hat mich doch sehr überrascht!
Ich habe entsprechende Bemerkungen bereits in einigen amazon-Rezensionen gelesen: daß nämlich die Stylus 1 BQ-mäßig keinen Deut über der Pana mit dem doch noch universellerem Zoom und deutlich niedrigerem Kaufpreis liegt).
Die FZ200 hatte ich noch nicht in Händen, ich finde sie aber durchaus interessant. Allerdings stört mich das verhältnismäßig arge Rauschen selbst bei ISO100, besonders wenn das Licht nicht top ist. Je nach eingesetzter Bearbeitung bzw. eventuell "ooc" sieht man dann besonders auf uniformen Flächen wie z.B. dem Himmel diese recht hässlichen wurmartigen Rauschmuster, wie sie etwa Topaz DeNoise produziert.
(Wie das aber etwa im Ausdruck aussieht, kann ich nicht beurteilen - da fehlen mir die Erfahrungen ..)

Ein wesentliches Argument für die Stylus 1 ist für mich die Verwendung des Olympus Viewer 3 als RAW-Konverter (auch wenn er in Vielem manch Konkurrenten nicht das Wasser reichen kann) - damit ich die wundervollen Olympus-Farben nicht verliere (oder elends lange in der Nachbearbeitung herumfiezeln muß)!

Tja - ich bin wirklich gespannt, wie sich die Kleine behaupten wird ..

Das neueste ist ja nicht unbedingt immer auch das beste - ich habe nicht selten den Eindruck, daß die Hersteller wohl intensiv an der "Verpackung" feilen (Aussehen, Handhabung, Schnelligkeit, Sucher, wenn man so will Hoch-ISO-Fähigkeit) - was natürlich keineswegs unwichtig ist! - aber beim zentralen Punkt - guten Bildern nämlich - kaum etwas nachlegen können (oder wollen)!
 
@ Selkie

Natürlich braucht die GeLi keineswegs von Olympus sein :) !

Bezüglich dem Gewinde am Objektiv habe ich jedoch gelesen :rolleyes:, daß dieses ein "Zwischenmaß" hat, an dem bisher nur der mitgelieferte Klapp-Objektivdeckel und der Tubus (den gibt´s auch von Fremdherstellern) paßt. Ob das stimmt, kann ich - noch - nicht beurteilen.

Jedenfalls gehen alle von mir für dieses "Problem" gefundenen Lösungen über den "Umweg" Tubus ..
Also: GeLi an den Tubus .. und das Ganze dann entweder dauernd oder bei Notwendigkeit an die Stylus ..
 
Es ist bedauerlich, dass für die Stylus 1 standardmäßig keine Streulichtblende vorgesehen ist.

Wenn möglich, sollte meiner ganz persönlichen Meinung nach, immer mit einer Streulichtblende gearbeitet werden.

Auch bei "ganz normalen" Lichtverhältnissen kann die Streulichtblende den Kontrast einer Aufnahme entscheidend verbessern.

Ich möchte auch mit einer Kompakten eine bestmögliche Bildqualität haben. Deshalb habe ich mich für die Lösung mit dem Tubus und einer Gummistreulichtblende entschieden.

Gruß Joachim
 

Anhänge

Der Wert der Geli bei Zoomobjektiven wird weit überschätzt, außer man benutzt es nur am kurzen Ende. Eine Kompaktkamera ist die kleine Oly mit dem Vorbau nicht mehr.
mfg
FXU
 
@ jobodi
Ja, ich stimme Dir voll zu ..
Wie´s aussieht, verwendest Du die Gummi-GeLi über den Tubus gestülpt und nicht am 55 mm Filtergewinde - stimmt´s? Hast Du also eine mit 55 mm genommen und den Adapterring entfernt?
Hast Du auch den Konverter?
Wie funktioniert die Lösung dann?

@ fxu
Du hast natürlich recht: die den Zoomobjektiven beigelegten Gegenlichtblenden erfüllen ihre volle Wirkung wohl nur bei kleinster Brennweite. Wobei diesbezüglich die Tulpenformen etwas besser auch mittlere Brennweiten schützen, wobei es bei maximalem Tele - besonders bei den Superzooms, kaum mehr etwas bringt.
Besser als gar nix ist´s aber trotzdem - da bin ich sicher (ohne Test).
Ich finde es einfach schade, wenn ein Hersteller ein möglichst hochwertiges Objektiv konstruiert wofür der Käufer ´ne Stange Geld über den Ladentisch schiebt - und man erhebliche Qualitätsanteile nur wegen dem Weglassen solch eines kleinen aber bedeutenden Teils wie der Gegenlichtblende sinnlos verschenkt ..
 
Hallo, ja ich habe die Gummi-Gel über den Tubus gestülpt. Es ist eine 55 Geli, vorn drauf geschraubt vegetierte sie, so kann sie aber flexibel auf dem Tubus vor und zurück geschoben werden. Wobei mir die Faltbaren zu monströs waren.
Konverter habe ich noch nicht sondern einige gute Nahlinsen.
 
Der Wert der Geli bei Zoomobjektiven wird weit überschätzt, außer man benutzt es nur am kurzen Ende. Eine Kompaktkamera ist die kleine Oly mit dem Vorbau nicht mehr.
mfg
FXU

Wenn ich eine wirklich Kompakte zum fotografieren wollte, würde ich eine Sony RX oder eine Canon Sxxx nehmen, die mir aber zu fummelig sind.

Gruß Joachim
 
S1 "defekt"?

Hallo!

Heute ist die Stylus 1 gebracht worden :).
Fotografiert habe ich jedoch noch nichts - es war schon zu spät .. außerdem habe wir hier echtes Herbstschmuddelwetter (was offenbar für eine Woche so bleibt :rolleyes: )
Jedoch mache ich mich schon mal mit den Einstellungen vertraut - und hier meine Frage:
Im Menü habe ich Probleme, den gewünschten Punkt anzuvisieren. Immer wieder springt´s einfach drüber .. erst nach mehreren Versuchen bleibt´s dort stehen, wo ich will. Das ist nicht dauernd so - aber es nervt!
Die Direkteinstellungen am Bildschirm (ISO etc.) sind - bisher - nicht betroffen.

Mache ich etwas falsch? Ich verwende die Rauf-/Runternavigation ..

Oder hat mein Exemplar einen Fehler?
Das kann ja eigentlich nicht zusammenhängen - aber die vorhandene FW 1.0 habe ich gleich mal durch die 1.1er ersetzt .. (der Navigationszielfehler hat sich dadurch nicht verändert)

Hat dieses Verhalten schon jemand anders beobachtet?
 
AW: S1 "defekt"?

Hallo!

Heute ist die Stylus 1 gebracht worden :).
Frage:
Im Menü habe ich Probleme, den gewünschten Punkt anzuvisieren. Immer wieder springt´s einfach drüber .. erst nach mehreren Versuchen bleibt´s dort stehen, wo ich will.

Mache ich etwas falsch? Ich verwende die Rauf-/Runternavigation ..

Meinst Du den rechten Steuerrad mit den Pfeiltasten? Da dürfte es nicht springen.
Es muss hoch und runter gehen, oder rechts und links.

Vielleicht meldet sich noch jemand, der genau sagen kann, wo der Fehler ist.

Drücke Daumen:)
 
Ich bin der Meinung, dass bei der alten Version oft Bildfehler wie CAs stören - natürlich sehr situationsbedingt. Die Berichte der neuen Version versprechen halt mehr, als ich mit meinem Exemplar feststellen konnte. ;-)

Habe 2 Tage die beiden Konverter gegeneinander ausprobiert und habe kein Unterschied gesehen, wenn Bildfehler wie CAs auftraten, dann waren die bei beiden fast gleich, identisch.

Dachte auch, dass der neue besser ist, finde ich aber nicht, nur optisch ist der schöner:), deshalb behalte ich den und den ohne x habe ich zum Verkauf angeboten.:)
 
AW: S1 "defekt"?

Hallo!

Heute ist die Stylus 1 gebracht worden :).
Fotografiert habe ich jedoch noch nichts - es war schon zu spät .. außerdem habe wir hier echtes Herbstschmuddelwetter (was offenbar für eine Woche so bleibt :rolleyes: )
Jedoch mache ich mich schon mal mit den Einstellungen vertraut - und hier meine Frage:
Im Menü habe ich Probleme, den gewünschten Punkt anzuvisieren. Immer wieder springt´s einfach drüber .. erst nach mehreren Versuchen bleibt´s dort stehen, wo ich will. Das ist nicht dauernd so - aber es nervt!
Die Direkteinstellungen am Bildschirm (ISO etc.) sind - bisher - nicht betroffen.

Mache ich etwas falsch? Ich verwende die Rauf-/Runternavigation ..

Oder hat mein Exemplar einen Fehler?
Das kann ja eigentlich nicht zusammenhängen - aber die vorhandene FW 1.0 habe ich gleich mal durch die 1.1er ersetzt .. (der Navigationszielfehler hat sich dadurch nicht verändert)

Hat dieses Verhalten schon jemand anders beobachtet?

Ist der Fehler immer noch da, oder hast Du es gefunden?
 
@ Pavla,

danke für die Nachfrage :) !

Tatsächlich habe ich heute mit dem Olympus-Service telefoniert. Der freundliche Berater am anderen Ende hat sich gleich eine Stylus 1 vorgenommen und es selbst probiert.
Es scheint, daß die Navigationstasten EXTREM sensibel sind - darauf wies er mich nach eigenen ersten Fehlversuchen hin.
Tatsächlich wird das Verhalten besser, wenn ich nicht auf der Hoch-/Runtertaste bleibe, sondern den Finger zwischen den Sprüngen fast kurz anhebe. Ganz weg ist´s nicht .. aber ich werde es erstmal weiter beobachten. Die Grundeinstellungen ändert man ja sowieso nicht dauernd - und das Bildschirmmenü ist, soweit meine bisherige Erfahrung reicht, nicht davon betroffen ..

Eigentlich habe ich ja beim Service angerufen, da ich glaubte, man könnte vielleicht die Sensibilität oder Geschwindigkeit der Tasten irgendwo verstellen - weil es ja so viele Eingriffsmöglichkeiten in die Stylus 1 gibt - und ich mich noch bei weitem nicht durch die Bedienungsanleitung gegraben habe .. ;)
Aber nein - Fehlanzeige .. soweit geht´s dann mit "persönlichen Einstellungen" doch wieder nicht :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten