• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Die Beispiele finde ich nicht schlecht:)

Mit dem Tele-converter 1.7 müsste es aber auch Freihand gehen, oder?
 
Ich habe auch den alten TCON, allerdings ist der optisch möglicherweise schlechter - keine Ahnung. In jedem Fall passt er auch auf die 55mm des Adapters.

Freihändig mit dem TCON bei 510mm geht schon, allerdings braucht es auch kurze Belichtungszeiten, die je nach Lichtgegebenheiten schwierig erreicht werden können, insbesondere um die Qualität des TCON zu testen. Ich hatte den Eindruck, dass gerade bei 510mm auf ein Objekt gerichtet bei höherer ISO die Bilder schnell unbrauchbar werden, weil zusätzlich noch CAs oder Farbsäume auftraten.

Im Endeffekt stört der Adapter das tolle flexible Gesamtpaket durch die Schrauberei, da man auch wieder fühlt, als hätte man ein starkes Teleobjektiv drauf, da der größte Brennweitenbereich aufgrund des Schattens unbrauchbar ist. In den meisten Fällen mag ich da die 28-300 also lieber. Vielleicht muss ich die Kombi mal im Zoo ausprobieren, am Sportplatz oder Flughafen ausprobieren. :)
 
Ich hab jetzt den Digitalzoom auch mal probiert, ist ganz gut. Ich habe die Bilder im Bilderthread gepostet.
 
Hat jemand Silkypix 5 oder 6 und sich mal damit an den ORFs der Stylus-1 versucht? Mich würde interessieren, wie groß die Unterschiede der Bilder sind im Vergleich zum OV3.
 
Ich hab mir inzwischen Silkypix 6 als Update von einer Vorgängerversion gegönnt, das ging preislich noch. Die Bilder aus Silkypix gefallen mir doch teils erheblich besser als das, was der OV3 rauswirft. Nur an den Farben muss ich noch drehen, die sind noch nicht perfekt.
 
Ich habe auch den alten TCON, allerdings ist der optisch möglicherweise schlechter - keine Ahnung. In jedem Fall passt er auch auf die 55mm des Adapters.

Habe nachgelesen, beide Telekonverter haben bei der optischen Konstruktion 5 Elemente in 3 Gruppen. Heißt es nicht, dass die dann technisch ähnlich sind?
Warum sollte der ältere ohne x dann schlechter sein?
Leider finde ich niergens einen Vergleich.
 
Kann mir jemand sagen, wie ich bei der Stylus-1 Langzeitbelichtungen einstelle? Es ist doch um einiges anders als bei der XZ-1. Irgendwie steh ich da aufm Schlauch. :(
 
Hallo,

vermutlich so:
S: - 60 Sekunden
M: Vorgabe - 60 Sekunden, danach BULB

Schönen Gruß
Werner

Danke, das wars. Musste nur mit dem Steuerring in die richtige Richtung drehen. Ich wusste ja, ich hab schlechte Augen, aber das ... :o Dabei ist es nicht viel anders als bei der XZ-1. Wie peinlich ...

Zumindest hab ich gleich mal meinen Kabelfernauslöser aus E-510 Zeiten getestet, ging wunderbar für Bulb und normales Auslösen, wie auch schon an der XZ-1. Schön, wenn Anschlüsse über Jahre hinweg die selben bleiben.
 
Habe nachgelesen, beide Telekonverter haben bei der optischen Konstruktion 5 Elemente in 3 Gruppen. Heißt es nicht, dass die dann technisch ähnlich sind?
Warum sollte der ältere ohne x dann schlechter sein?
Leider finde ich niergens einen Vergleich.

Ich bin der Meinung, dass bei der alten Version oft Bildfehler wie CAs stören - natürlich sehr situationsbedingt. Die Berichte der neuen Version versprechen halt mehr, als ich mit meinem Exemplar feststellen konnte. ;-)
 
Das stimmt. Ich habe bislang aber so gut wie kein Videomaterial der Stylus 1 im Netz gesehen. Wäre mal schön, wenn da etwas auf Youtube erscheint. Habe bislang auch nur sporadisch mal Tests gemacht, aber wäre mal interessant zu sehen, was man aus der Kamera diesbezüglich herausholen kann, wenn man etwas Ahnung hat.
 
Habe mir vorhin eine SanDisk SDXC UHS-I Class 10 64GB 80MB/s für die Stylus-1 geholt. Vorher war eine SDHC Class 10 16 GB mit 20MB/S drin. Ein spürbarer Unterschied beim Schreiben von RAW+JPG. Und für Videos ist die große Karte auch besser als die "kleine" 16GB ...
 
@Bilder

Stylus1-Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=Sv3IDG2zhnQ
https://www.youtube.com/watch?v=O4sSinvQvQY
https://www.youtube.com/watch?v=qFWM1RR0ryk

(aus eigener Produktion, Full-HD @Youtube)

Die Fahrradvideos gehören aber nicht dazu, da diese mit Smartphone gedreht wurden...

Mit welcher Einstellung hast du gefilmt? Als ich das mit dem Feuerwerk versuchte (siehe Posting weiter oben), pumpte die Kamera.

Schöne Videos übrigens.
 
Hab eben auf die schnelle ein kleines Feuerwerk gefilmt. Mit iAuto und leider pumpt die Kamera. Da muss ich wohl beim nächsten Versuch eine andere Einstellung nutzen.

Hallo @wildhair,
bei Feuerwerk solltest du den Fokus auf "manuell" voreinstellen, dazu einfach in einen halb-manuellen Modus wie A/S gehen (P und M geht scheinbar auch) und den Fokus-Schalter vorne an der Kamera umlegen-

PS: Oder im Menü den Fokus auf "MF" manuellen Fokus einstellen, das geht auch ohne den Schalter umzulegen! Ich habe mehrmals die Hand davor gehalten, der Fokus hat sich nicht verändert, das Pumpen hat damit wohl ein Ende :top: ...

Edit-wichtig: Und dann natürlich richtig auf unendlich scharfstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten