• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Und kann man die Mindestverschlusszeit begrenzen wenn "M" schon nicht geht? Das ist ja der entschiedene Punkt. Auto-ISO hat ja jede Kamera.

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Aber es ging ja grade um Auto-ISO, daher habe ich da einfach noch mal was nachfragen wollen. Jetzt war die eigentliche Frage in wie weit Auto-ISO konfigurierbar ist. Also kann man die Mindestverschlusszeit für Auto-ISO beschränken so wie bei allen Nikon DSLRs z.B. oder bei Fuji X. Ich will z.B., dass die Kamera nicht länger als 1/60 Sekunden belichtet und den ISO entsprechend anpasst.
 
Ich will z.B., dass die Kamera nicht länger als 1/60 Sekunden belichtet und den ISO entsprechend anpasst.

JA, das geht mit der Halbautomatik im Modus "S" (Verschlusspriorität) - da stellst du 1/60 Sekunde ein und gehst in das Anwender-Menü unter ISO-Auto-Einst...

Jetzt war die eigentliche Frage in wie weit Auto-ISO konfigurierbar ist.

Es gibt ein "Max. Limit" (Max. ISO) und Standard (Min. ISO)! ;)

978f12de5astylusz_iso_auto.jpg


So besser verständlich?
 
@ OliverDeisenroth Danke für die Antwort. In "S" wird aber die Blende automatisch von der Kamera angepasst. Scheint nicht optimal gelöst zu sein.
 
@ OliverDeisenroth Danke für die Antwort. In "S" wird aber die Blende automatisch von der Kamera angepasst. Scheint nicht optimal gelöst zu sein.

Also wenn ich "komplett manuell" möchte, dann gehe ich einfach in den echt' manuellen Modus... ISO manuell, Blende, Verschlusszeit manuell..

Wegen Blende - du hast oben auf der Kamera rechts doch das Rad auch zur Belichtungskorektur für +3 oder -3 EV!

Bei dem Band-Shooting neulich hat die Halbautomatik so zu den besten Ergebnissen geführt... Also diese Kritik verstehe ich leider nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ OliverDeisenroth Danke für die Antwort. In "S" wird aber die Blende automatisch von der Kamera angepasst. Scheint nicht optimal gelöst zu sein.

Was ist denn da so ungewöhnlich dran? So arbeitet jede DSLR auch. Bei "A" = Blendenvorwahl wird die Verschlußzeit von der Kamera automatisch ermittelt und eingestellt, Bei "S" = Verschlußzeitvorwahl wird von der Kamera die erforderliche Blende ermittelt und eingestellt und bei "M"= mauell kannst Du alles nach Gefallen einstellen. Während der Halbautomatik kannst Du an dem Rad links neben dem Auslöseknopf die Belichtungskorrektur einstellen. Und was ist jetzt nicht optimal?
 
@ OliverDeisenroth Danke für die Antwort. In "S" wird aber die Blende automatisch von der Kamera angepasst. Scheint nicht optimal gelöst zu sein.

bei den PEN's kann man mit einem "Trick" über die Blitzsynchronzeit das Auto-Iso Verhalten beeinflussen, ob das bei der Stylus auch funktioniert weiß ich nicht , habe keine Stylus. Versuche doch mal , die Blitzsynchronzeit auf 1/60 einzustellen. Bei den PEN's ist dann der Effekt, daß auch im A-Modus und bei Auto-Iso keine Zeit unter 1/60 gewählt wird von der Kamera. (unabhängig davon, ob der Blitz benutzt wird oder nicht)

Gruss Ralf
 
Bei den PEN's ist dann der Effekt, daß auch im A-Modus und bei Auto-Iso keine Zeit unter 1/60 gewählt wird von der Kamera. (unabhängig davon, ob der Blitz benutzt wird oder nicht)

Nein, ist bei der Stylus1 aber nicht so! Gerade ausführlich getestet.

Die Blitzsynchronzeit wie z.B. 1/60 ist "nur dann aktiv", "wenn der Blitz aufgeklappt ist" und "Aufhellblitz" oder die "manuelle Blitzsteuerung" eingestellt ist!

So Leute, jetzt nochmal:

Wenn ich im Modus "S" "1/60 Sekunde" eingestellt habe und dann mit der Belichtungskorrektur auf -3.0 EV über das rechte Einstell-Rad runterregle, dann geht die Blende deutlich zu!!! ;) (von F2.8 auf F4.5, wo ich gerade mein Notebook-Display anfokussiert habe)

Also mehr braucht man wirklich nicht... nehme da Olympus diesbezüglich nicht in die Kritik.

Ich bin so zufrieden mit der Stylus1 wie sie ist und werde sie weiterhin gut pflegen... habe übrigens auch seit längerer Zeit schon extra Reinigungstuch und Linsen-Reinigungsmittel von enjoyyourcamera. (VisibleDust Magic Cleaner Mikrofaser-Reinigungstuch 20% Nylon und 80% Polyester - dazu die Lens Clean Reinigungslösung - das Tuch ist wirklich gut...)... Wobei man bestimmt auch eine Optik-Reinigungslösung vom nächsten Optiker dafür nehmen kann... ;)

Schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich Oliver nur zustimmen :top:. Kritik an der Kamera ist hierbei nicht angebracht. Die macht schon alles richtig. Der S-Modus eignet sich bei entsprechender Kenntnis sehr gut für Blitzaufnahmen. Auch ich nutze ihn mit Erfolg bei meiner Knipse.
@Sagittarius: Was soll denn die Kamera anders selbstständig korrigieren, wenn Verschlusszeit und ISO begrenzt sind? Da bleibt nur die Blende. "Das ist logisch", würde Spok sagen. :lol:
 
Leute schaut mal: Firmware Update - Version 1.1 ist da!

http://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/downloads/stylus_1_download.html

Update-Notiz vor dem Update mit "OLYMPUS Viewer 3 Version 1.21":
Die Aufnahme von Bildern unter Verwendung der Fernbedienungsfunktion der Smartphone-App "OLYMPUS Image Share" unterstützt nun Effektfilter, benutzerdefinierter Selbstauslöser, Dig. Tele-Konverter. und Auslösemodus.
* Es ist erforderlich OLYMPUS Image Share auf die neueste Version zu aktualisieren.

firmware11_640px1yk6u.jpg


Erfolgreich geupdatet! :)

Edit:

@Belsana: Warst 3 Minuten schneller! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die Kamera nicht mit Fernauslöser bediene, ist es doch für mich nicht erforderlich das Update durchzuführen,oder wird da auch noch anderes nützliches verbessert?
 
Da ich die Kamera nicht mit Fernauslöser bediene, ist es doch für mich nicht erforderlich das Update durchzuführen,oder wird da auch noch anderes nützliches verbessert?

Hallo Josef,

bin eben nochmal alle Menüs durchgegangen nach dem Update:

Nix neues gefunden in den Menüs! Also es wurde wohl nur das geändert, was auch beim Update dabei stand... :top:

Macht einen sehr transparenten Eindruck, finde ich gut.

LG Oliver
 
Moin.
Kann mir jemand die Funktion "während der Aufnahme IS" erklären ?
Die Anleitung ist bei diesem Punkt wenig hilfreich.
Gruss Dave


P.s Kaum fragt man im Forum findet man die Lösung. Die Option müsste "nur während Aufnahme IS" lauten. Bei Aus wird das Sucherbild immer stabilisiert. Bei Ein nur während das Bild aufgenommen wird. ( Leichte stabilisierung gibts da trotzdem im Liveview)
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-05-30-12-09-21~02.png
    Exif-Daten
    Screenshot_2014-05-30-12-09-21~02.png
    57,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Im hellen Olympus-Forum hat es ein Spezialist geschaft die Funktionen der Olympus Image Share App unter Windows zum laufen zu bringen:
Camera Control

Mein besonderer Dank gilt dem Entwickler!!!!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten