• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Hast Du es Dir endlich angeschafft? Ich habs Dir ja schon länger empfohlen. Das bisschen, was das kostet kannst Du an einem neuen Objektiv einsparen, damit machst Du sehr viele Schwächen wett.
 
Hast Du es Dir endlich angeschafft? Ich habs Dir ja schon länger empfohlen. Das bisschen, was das kostet kannst Du an einem neuen Objektiv einsparen, damit machst Du sehr viele Schwächen wett.

Ja. Das stimmt total. Lightroom ist wirklich super und kostet gerade mal soviel wie eine Raynox-Linse :)

Und ja, man könnte glatt sagen, manche Funktionen sparen ein neues Objektiv ein... :ugly:
 
Aloha,

nochmal ne Frage bzgl. ner Tasche von mir: Ich habe mir bei Kiwifotos den Konverter für die Stylus1 (für 15€) bestellt. Frage mich jetzt, ob jemand von Euch den Konverter + die Stylus in einer schicken - nicht allzu rieisigen Tasche - mit sich führt. Könnt ihr was empfehlen?

Grüße
Ben

PS: Bin mal gespannt - will mir später noch ne große Karte kaufen - morgen gehts für 15 Tage auf die AIDA :-)
 
Frage mich jetzt, ob jemand von Euch den Konverter + die Stylus in einer schicken - nicht allzu rieisigen Tasche - mit sich führt. Könnt ihr was empfehlen?

Hallo hubutz,

ich persönlich führe die Stylus1 mit Adapter CLA-13 immer in meinem einfach Rucksack mit, in einer gepolsterten Fernglas-Tasche. Und die Fernglas-Tasche steckt wiederum in einer durchsichtigen Plastik-Tasche.

Egal ob du nun nur etwas für den Rucksack oder separat mit Tragegurt suchst:
Systemkamera Taschen bieten sich an...

Will hier jetzt nicht Werbung für einen bestimmten Shop machen, aber da ich öfters bei Amazon einkaufe, dort ist die Auswahl sehr groß. Enjoyyourcamera, da gibts auch einige...

Die Maße der Taschen auf jeden Fall beachten, stehen ja meistens dabei ;)

Tipp: Für den Adapter einen Objektivdeckel 55mm besorgen. Damit bleibt der Tubus vor Staub geschützt, ich habe einen...

PS: Bin mal gespannt - will mir später noch ne große Karte kaufen - morgen gehts für 15 Tage auf die AIDA :-)

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightroom schlägt den Oly-Viewer wirklich um Längen... da muss ich wirklich sagen, Hut ab!

...ich, als Jpeg-Knipser benutze ein altes ACDSee Pro 3. Eigentlich für 4,- Euro angeschafft, um Ordnung in meinen Bilderpark zu bekommen.
Dann aber habe ich gesehen, dass man mit ACDSee auch bei Jpegs noch den Weißabgleich verändern kann (Rauschunterdrückung natürlich auch). Die alte Pro 3 gibt es sogar als Vollversion kostenlos -> Link.
Wer den Newsletter nicht möchte kann auch mal eine Demoversion probieren.
Klar sind bei solch einem Schätzchen keine neuen RAW-Profile vorhanden - interessiert mich aber auch nicht.

-volker-
 
...ich, als Jpeg-Knipser benutze ein altes ACDSee Pro 3. Eigentlich für 4,- Euro angeschafft, um Ordnung in meinen Bilderpark zu bekommen.
Dann aber habe ich gesehen, dass man mit ACDSee auch bei Jpegs noch den Weißabgleich verändern kann (Rauschunterdrückung natürlich auch). Die alte Pro 3 gibt es sogar als Vollversion kostenlos -> Link.

Meine zweite Wahl wäre wohl ACDSee gewesen, hatte einige Zeit lang die Pro 7 als Trial genutzt, hat mir gut gefallen.

Persönlich gefällt mir Lightroom 5 etwas besser, aber ACDSee ist natürlich auch sehr fein.

Kann Lightroom auch, JPEGs bearbeiten (Weißabgleich, Rauschreduzierung).

Coole Sache, dass man da alte Versionen kostenlos bekommt.
 
kurze Frage, ich hatte eigentlich vor eine Oly OM... zu kaufen, nun ziehe ich in Erwägung, mir doch erstmal die Stylus1 zu holen und bei Bedarf eine OM mit FB dazu... hat hier jemand beides und kann davon berichten bzw. gibt es einen Vergleich der Stylus1 zu den OM...?
Danke schonmal für die Rückmeldung und sorry wenn ich es überlesen haben sollte auf den letzten 51 Seiten.
 
Hallo,

ich hatte zwar keine OM-D, die meinst du ja, oder?!
Aber ich hatte eine Pen PL5, mit dem sau starken PanaLeic 25 1.4. und dem oly 45 1.8.
Also die Stylus kann dir keineswegs diese Cam ersetzen. Aber die Stylus muss sich nicht verstecken und da sie so universell ist, ist sie echt top.
Ich habe für mich entschieden, dass ich die Stylus behalte und meine Systemkamera abgebe. Bei mir auf Reisen hat eh nur eine Cam platz, und was gibt es bessere als mit einer Cam 28-300mm dabei zu haben? Kein Wechseln von Objektiven usw.
Mir kommt es zwar vor, dass am langen Ende die schärfe deutlich nach lässt, habe bisher kaum ein wirkliches scharfes 300mm Bild gesehen.

Hol sie dir, du wirst es nicht bereuen, und falls ja, verkaufst du sie und holst dir dann ne OM-D.
Wenn mich die Cam nicht mehr glücklich macht steige ich wieder um. Kostentechnisch ist das auch nicht die Welt.
 
Sehe ich genau so. Willst du Bildqualität nimm die OM....willst du eine kompakte Immerdabei für fast alle Gelegenheiten (allerdings mit Abstrichen in der Bildquali) dann nimm die Stylus. Alternativ wäre die Olympus OM-D E-M10 vielleicht was für dich. Die ist "noch" Kompakt und hat top Bildqualität
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genau so. Willst du Bildqualität nimm die OM....willst du eine kompakte Immerdabei für fast alle Gelegenheiten (allerdings mit Abstrichen in der Bildquali) dann nimm die Stylus. Alternativ wäre die Olympus OM-D E-M10 vielleicht was für dich. Die ist "noch" Kompakt und hat top Bildqualität

Und so schlecht ist die BQ auch nicht. Hab mir mal die Flickr Bilder von der Stylus angeschaut, ich glaube, wenn man den Dreh raus hat, dann können auch die Bilder knackig sein.

Aber irgendwo muss man ja Abstriche machen. Jedem sollte klar sein, dass die Stylus nicht das liefert was z.b. die OM-D 5 mit einem 12-40 2.8 oder 35-100 2.8 liefert.
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich denke langfristig werde ich eine OM-D oä. mit Festbrennweite dazu nehmen, da ich gern Portraits mache... diese löst dann die D3 ab, die bei mir schon lang nicht mehr mitgeht weil zu klobig.
Aber eine kleine Immerdabei, ohne Objektive wechseln zu müssen wäre eben auch prima und ich schwanke noch zwischen einer Bridge wie der FZ200 und der Stylus1...
Der Tip mit der E-M10 war gut, an die hatte ich noch gar nicht gedacht... ich gehe morgen mal los und befummel alle :)
 
habe heute befummelt, von OMD-EM10, EM5, Stylus1 bis zur Sony A7R

:)

Nun muss ich mir überlegen ob erst eine Stylus1 einzieht oder eine EM5 grins... oder gleich beide? :rolleyes:
 
die raws die ich bisher gesehen habe, legen den ziemlich einfachen Schluss nahe, das hier das objektiv der begrenzende Faktor ist. detailgenauigkeit und Brillanz einer xz-2 wird zwar nicht erreicht, allerdings liefern sowohl anfangs- wie auch endbrennweite recht gleichmässige Ergebnisse, für ein 28-300 mit der Lichtstärke sicherlich nicht zu verachten. Ist schon ein nettes kleines Ding.
 
Ist schon ein nettes kleines Ding.

Habe gestern etwas mit Lightroom herausgefunden, wenn ihr RAWs für die Stylus1 damit entwickelt:

  • Unter 'Schärfen' bei "Details" mindestens 25 einstellen, das bringt deutlich schärfere Bilder.

Aber natürlich nicht übertreiben und das Rauschen im Auge behalten. Zuviel Schärfen und Rauschreduzierung ist ja auch nicht gut... ;)

Hatte nämlich mit einem Wert unter 15-20 experimentiert, damit macht man sich die Bilder kaputt...
 
Könnte einer der Stylus1-Besitzer bitte sagen, ob die Kamera Auto-ISO unterstützt (im S- oder M-Modus)? In einem fremdsprachigen Forum habe ich gelesen, dass dies nicht unterstützt wird.
 
Und kann man die Mindestverschlusszeit begrenzen wenn "M" schon nicht geht? Das ist ja der entschiedene Punkt. Auto-ISO hat ja jede Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten