• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Kann man diesen, in meinen Augen, hässlichen Objektivdeckel eigentlich dauerhaft entfernen und gegen einen anderen konventionellen Deckel ersetzen?

Ja ist eingeschraubt. Allerdings ist ein Alternativdeckel wohl schlecht anzubringen. Wenn man einen CLA drantun will muss der originale Deckel sogar ab.
 
Hmm, dann bliebe also nur, dass ich diesen Deckel abschraube und die Kamera ohne Deckel in die Lowepro packe. Auch kein Problem, immer noch besser, als dieses hässliche Teil zu sehen, wenn es geöffnet ist.
Verschandelt das komplette Kameradesign in meinen Augen.

Vielleicht kommen ja Alternativen, habe schon einige gehört, die ebenso über diesen Deckel denken.

Oder einen Adapter auf den man einen Filter zum Schutz anbringen könnte, würde auch völlig reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hat das Bild aber sehr deutliche CAs, oder sieht das nur so aus?

@ISO.1200
Das sieht nur so aus... HDR mit Photomatix - immer wieder ein Abenteuer und nicht zwingend jedes HDR-Projekt wird gut, CAs ganz reduzieren auch nicht immer erfolgreich ;)

@hubutz

Du kannst mit der STYLUS1 nicht direkt ein HDR erstellen...


Du kannst das HDR aber vorbereiten für die spätere HDR-Bearbeitung mit einer HDR-Software wie Photomatix Pro (verwende ich z.B.) am PC, dazu:

Der einfache Weg (Ergebnis meist nicht so toll):

  • Die Belichtungsreihe nutzen via Aufnahme Menü-2 - AE BKT, wobei BKT für Bracket steht - 3f 1.0EV ist die beste Einstellung für HDR. Und als Aufnahme-Modus stellst du dann BKT ein. Jedes mal, wenn du den Auslöser drückst, werden drei Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten gemacht.

Der manuelle Weg (lange Belichtungszeiten, tolles Ergebnis-starker Dynamikumfang):

  • "Manuellen Modus" einstellen, Feste ISO wählen (empfehle ISO 100, wenig Rauschen), feste Blende wählen... so, jetzt machst du mit diesen Einstellungen mehrere Bilder mit unterschiedlicher "Belichtungszeit"... auch dann die Bilder in eine HDR-Software am PC laden.
 
Man kann kein direktes HDR mit der Stylus erstellen?

Und wenn ich recht informiert bin, kann man auch kein Panoramabild in der Kamera erstellen, wie man es so perfekt von Sony gewohnt ist - richtig?

Das sind ja tolle Aussichten...

Hat die Stylus denn noch die von Oly gewohnten Filter, wie dramatischer Effekt etc. pp.?
 
Man kann kein direktes HDR mit der Stylus erstellen?

HDR direkt - Nö. Find ich persönlich nicht schlimm, da so gewohnt.
Unnötige Spielerei, ich will mit der Kamera fotografieren, nicht spielen.

Und wenn ich recht informiert bin, kann man auch kein Panoramabild erstellen, wie man es so perfekt von Sony gewohnt ist - richtig?



Dafür hat sie eine Wasserwaage und ich fand Panorama-Erstellung direkt über die Kamera noch nie besonders toll... Dazu nutze ich lieber eine Stitching-Software wie beispielsweise Hugin.

Hat die Stylus denn noch die von Oly gewohnten Filter, wie dramatischer Effekt etc. pp.?

Ja, die hat sie!!! Dramatischer Effekt, schon selbst damit geknipst ;)
 
Man kann kein direktes HDR mit der Stylus erstellen?

Und wenn ich recht informiert bin, kann man auch kein Panoramabild in der Kamera erstellen, wie man es so perfekt von Sony gewohnt ist - richtig?

Das sind ja tolle Aussichten...

Hat die Stylus denn noch die von Oly gewohnten Filter, wie dramatischer Effekt etc. pp.?

Ehrlich gesagt nutze ich das bei der Sony kaum. Weil ich nachher am Bildschirm entweder scrollen muss bzw. es zu klein dargestellt wird. War eine nette Spielerei am Anfang.
Das interne Sony HDR nutze ich da schon eher, wird aber auch nur als jpeg ausgegeben, ist also auch nicht jedermanns Geschmack.
Bei Olympus dann entweder den dramatischen Effekt nutzen (für jpeg ooc Pseudo HDR) oder eben Belichtungsreihe und dann am Rechner zusammensetzen. So wild ist das nicht. ;)
 

Wenn ich das lese, kann die Kamera selbst in drei Gruppen neun externe Blitzgeräte fernsteuern, S.97

Damit läuft meine Nikon-Ära nun ab. Jetzt muß ich nur erstmal das Geld umschichten, damit ich mir die drei passenden METZ-58er für Olympus kaufen "darf", wenn meine Stylus1 zurück kommt. Für meinen Finanzminister wird das zwar der Supergau, aber da muß "Sie" durch .... :D
 
Du kannst in drei Gruppen Blitze steuern - wieviele ist da nicht einmal festgelegt - halt einfach soviele, wie sich in Reichweite befinden.
(ist aber jetzt keine wirklich neue Funktion der Stylus 1 sondern die Remote-Blitzfernsteuerung die Olympus bei der E-3 eingeführt hat)
 
vorteilhaft pro Gruppe drei Blitze steht da weiter unten, aber bei drei Gruppen nehme ich sowieso in jede Gruppe nur einen Blitz, mehr Blitze mache ich eigentlich nicht, dann kommt der Weihnachtsbaumeffekt dabei raus. Am besten geht das mit drei Blitzen, eine Lichtzange oder sowas zu machen
 
Ach du grüne Neune! Ich weiß noch nicht einmal so richtig, wie man mit EINEM Blitz fotografiert. :D Ich brauche auch nur selten einen Blitz.

Was diese Abdeckkappe betrifft: Offen gestanden finde ich die im geöffneten Zustand auch potthässlich. Hoffentlich sorgt der CLA-13 nicht für eine Vignettierung im Weitwinkelbereich. Ansonsten hoffe ich auf praktikable Lösungen von Fremdanbietern.

LG,
jazzy
 
Ach du grüne Neune! Ich weiß noch nicht einmal so richtig, wie man mit EINEM Blitz fotografiert. :D Ich brauche auch nur selten einen Blitz.

LG,
jazzy

Da verschenkst Du aber viel, wenn Du das nicht nutzt - früher oder später. Nachdem ich vor zwei Jahren dieses Buch hier gelesen hatte und mit dem entfesselten Blitzen angefangen hatte, habe ich erstmal ausreizen können, was da drinnen steckte. Eigentlich war das anfänglich aus der Not heraus - in meinem Bekanntenkreis waren viele die immer wieder Bewerbungsfotos brauchten und das Geld nicht mehr hatten und ich als der alte Knacker vom Fotoverein - der mußte ja Zeit haben - ich war dann gefragt. Und dann fing ich an, für Hinz und Kunz kostenlos die Bewerbungsfotos zu machen.

Drei Blitze, ein großer weißer Regenschirm als Reflektor und je nach Hintergrund farbige Seifentücher und dann klappte das prima. Trotzdem probiere ich immer wieder neue Lichtvarianten aus. Mit dem Metz 58 AF-2 in dem ja quasi zwei Blitze drin stecken ist es traumhaft zu arbeiten. Ich würde nie wieder einen anderen Blitz kaufen.

Inzwischen mache ich die Bewerbungsfotos nur noch selten, viele sind im Job und sind weg, andere haben aufgegeben. Jetzt sind die Enkel die "Stars" vor der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für den Tipp, berlinerbaer. Darauf werde ich gern zurückkommen, wenn ich mal Lust auf Studiofotos bekommen sollte (was im Moment aber noch nicht der Fall ist).

LG,
jazzy
 
nicht nur Studiofotos, auch bei Makros ist eine mehrfache Ausleuchtung von großem Wert
ich suche gerade (Sch**** Unordnung auf den Festplatten:evil:) eine Fotoserie, die ich mal vom Sonnetau und der Venusfliegenfalle gemacht habe, wie sie ein Insekt verdauten ... das wäre mit nur einem Blitz unmöglich gewesen.

Fange mal mit einem Blitz und einem möglichst langen TTL-Kabel an, dann weiter ohne Kabel und dann ? Wie heißt das so schön ? Der Hunger auf mehr, kommt beim Essen oder so.

Gruss
vom Bären
 
Hallo,

hab gestern (Filme nicht so oft) festgestellt das meine Stylus bei der Wiedergabe von Filmen die mit Autofocus gemacht wurden ein Fremdgeräusch wiedergibt.
Bei manuellem Focus tritt das Geräusch nicht auf.
:) Erinnert mich an einen Super-8 Projektor :confused:

Grüße aus Hessen
Richard

Hab gerade Erfahren,das Geräusch ist wohl doch zu laut, muss die Kamera zur Reparatur senden.

Gruß Richard
 
HDR direkt - Nö. Find ich persönlich nicht schlimm, da so gewohnt.
Unnötige Spielerei, ich will mit der Kamera fotografieren, nicht spielen.


Dafür hat sie eine Wasserwaage

Nein, dass ist keinesfalls eine unnötige Spielerei, dann schon eher WiFi etc., aber da auch werden genügend Leute widersprechen.

HDR bin ich von fast all meinen aktuellen Kameras gewohnt und sie können das in Perfektion.
Auch eine Wasserwaage sollte heute normal sein und ist auch bei den meisten aktuellen Top-Modellen vorhanden. Ich kann gerade nicht sagen, ob es eine meiner vielen Kameras nicht hat.

Eine interne Panoramafunktion halte ich persönlich ebenfalls für unabdingbar, da sie schon sehr praktisch ist und gerade Sony und Fuji können das in einer Perfektion, wie ein Programm das nachträglich nicht besser könnte.

So sieht es halt jeder anders und keinesfalls als eine Spielerei.
Aber sind wir doch ehrlich, wollen wir nicht alle nur spielen?:top:
 
Wenn man HDR gut hinkriegen will, sollte man das IMHO mit einem guten Programm am Rechner machen. Da hat man viel mehr Kontrolle. In der Kamera ist es natürlich bequemer. Ich kann das direkt in LR machen (mit HDREfex). Habe ich bisher aber noch nicht probiert. Bisher habe ich immer Photomatix genommen. Dass HDR keine Spielerei ist, kann man an diesem Testbild sehen (und zwei weiteren Bildern, die den Nutzen von HDR demonstrieren):
http://www.flickr.com/photos/jazzcrab/2990641143/in/set-72157608456607923/ (bitte auch zwei Mal weiterblättern).

Sorry für das off topic. Kommen wir also wieder zum Thema "Stylus 1" zurück.

@berlinerbaer: Für Makro ist das entfesselte Blitzen sicher sehr hilfreich und in vielen Fällen sogar ein Muss. Da gebe ich Dir Recht. Aber laut Robin Wong und auch von den Specs der Kamera her ist Makro nicht die Stärke der Stylus 1.

LG,
jazzy
 
Nein, ich möchte mit dem Teil fotografieren.

Aber natürlich willst Du das und ich will das selbstverständlich auch und ich mache das sogar ;)

Nun, HDR ist schon ein Thema der Stylus 1 und keineswegs OT.
Sie kann es leider nicht so wie andere es durchaus können und das ziemlich perfekt.
Selbstverständlich kann man am Rechner deutlich mehr herausholen, ich kenne das nur zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wenn du das übliche Kompaktkamera Makro mit großem Abbildungsmaßstab und null Abstand zur Frontlinse meinst dann hast du recht. Aber für Nahaufnahmen bis 10x7cm Motivgröße ist sie ohne Umstellung optimal geeignet. Wenn ich mehr Abbildungsmaßstab brauche benutze ich eine Nahlinse.
mfg
FXU
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten