• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus SP-550 UZ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Bild ist schlichweg oof. Das erkennt ein Blinder mit Krückstock. Wie Jeff das reinrutschen konnte ist mir unklar ;)

Aber dass sich hier Leute finden, die dann ein ganz offenbar misslungenes Bild (das auch Jeff nur als Sample - nicht als Testbild tituliert) zum Vergleichen und Argumentieren benutzen amüsiert dann schon ein wenig.

So sehe ich das auch. Das Bild ist sicherlich falsch fokussiert.
Wenn ich mir die übrigen Bilder anschaue, die sind wesentlich besser. Ich würde sogar sagen, für ein 18-fach Zoom ziemlich gut.

Warum hängt Ihr Euch jetzt an diesem Bild auf?
Verstehe ich nicht.

Robert
 
mal ganz unabhängig ob falsch fokussiert oder nicht ...

wenn eine kamera mit einem einstellbaren und nutzbaren ISO-wert von 5000 es nicht schafft, bei schlechten lichtverhältnissen rel. zügig mit AF scharfzustellen - und das auch noch zuverlässig - ist die nutzung hoher ISO-werte m.e. eher theorie.

eine derartige kamera hat dann leider ihren (vermeintlichen) bonus verspielt, schade drum.
 
mal ganz unabhängig ob falsch fokussiert oder nicht ...

wenn eine kamera mit einem einstellbaren und nutzbaren ISO-wert von 5000 es nicht schafft, bei schlechten lichtverhältnissen rel. zügig mit AF scharfzustellen - und das auch noch zuverlässig - ist die nutzung hoher ISO-werte m.e. eher theorie.

eine derartige kamera hat dann leider ihren (vermeintlichen) bonus verspielt, schade drum.

Hi Alter :) ,

das ist genau der Grund, warum ich sie wieder zurückgeschickt habe. Viel Wind um Schnickschnack, der in der Praxis nicht viel bringt.

Hinzu kommen dann noch Farbsäume beim drücken des Auslösers, die es schon bei der C-5050 gab und Schreibgeschwindigkeiten, die an die Kinderstube der digitalen Fotografie erinnern. Für ein 2. RAW-Foto 7 Sekunden warten zu müssen ist schon hart. Auch das Übertragen der Bilddaten von der XD_Karte (extra Dauer) :) , ist nicht mehr zeitgemäß.
Nicht zu vergessen das etwas unpraktische Eintauchen in die Tiefen des Setup-Menüs um eine kleine Veränderung vornehmen zu wollen. Ich war ja schon etwas geil auf den WW und das lange Ende des Objektives, aber dafür so viel Beeinträchtigungen hinnehmen zu müssen ist nicht mein Ding.

Ich kann ja verstehen, das man bei seinem neuen Spielzeug nur schwer Fehler zugeben möchte, aber die rosa Brille ist da fehlt am Platz und Aussagen wie "ich mache lieber Fotos" statt Testbilder zu erstellen zeugen nicht gerade von Kompetenz.

Ich kann mich nur wiederholen, dass ambitionierte User lieber die Finger von dem Teil lassen sollten.


Gruss
Goddy
 
Hi Alter :) ,

das ist genau der Grund, warum ich sie wieder zurückgeschickt habe. Viel Wind um Schnickschnack, der in der Praxis nicht viel bringt.

dito, mein lieber :)

Ich kann mich nur wiederholen, dass ambitionierte User lieber die Finger von dem Teil lassen sollten.

und genau dein bericht hat mich stark beeindruckt, weil ich weiss, dass du nur fundiertes berichtest, danke dafür.

logisch wäre sie ohnehin nur eine ergänzung bzw. ersatz (wenn ich nix sonst dabeihabe) für ne DSLR gewesen ... aber so machts dann einfach auch keinen sinn, so schade es auch ist...
 
Ich kann ja verstehen, das man bei seinem neuen Spielzeug nur schwer Fehler zugeben möchte, aber die rosa Brille ist da fehlt am Platz und Aussagen wie "ich mache lieber Fotos" statt Testbilder zu erstellen zeugen nicht gerade von Kompetenz.

Ich nehme an, die Anspielung ist auf mich gerichtet, traust Du Dich nicht mich direkt anzusprechen? Ich glaube meine Kompetenz muss ich hier nicht unter Beweis stellen. Guck Dir mal meine Fotos auf meiner Homepage an.

Ich finde die G7 kann man nicht mit der SP550 vergleichen. Die Cams sind für unterschiedliche Zielgruppen und Anwendungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, die Anspielung ist auf mich gerichtet, traust Du Dich nicht mich direkt anzusprechen? Ich glaube meine Kompetenz muss ich hier nicht unter Beweis stellen. Guck Dir mal meine Fotos auf meiner Homepage an.

Ich finde die G7 kann man nicht mit der SP550 vergleichen. Die Cams sind für unterschiedliche Zielgruppen und Anwendungen gemacht.

Hallo,

mit Kompetenz meinte ich hier, die Kompetenz mehrere Modelle parallel zu testen. Deine schönen Bilder sind dafür nicht relevant. Ausserdem gibt es ja im Netz noch mehr User, die gerne solche Sprüche lostreten. Ich habe auch nichts persönlich gegen Dich. Ich halte nur von pauschalen Äußerungen nichts, die oft nicht auf eigenen Tests beruhen.


Ausserdem habe ich nicht die G7 ins Spiel gebracht (die ich übrigens auch für einen Fehlgriff halte und das im wahrsten Sinne des Wortes), sondern mich auf die S3IS, Sony H5, H2, H1 , FZ20 bezogen, die ich alle besaß.
 
logisch wäre sie ohnehin nur eine ergänzung bzw. ersatz (wenn ich nix sonst dabeihabe) für ne DSLR gewesen

Genau den Zweck sollte sie auch erfüllen. Ich war scharf auf den WW und natürlich das etwas mehr an Zoom. Die S3 IS hätte so einen Nachfolger gefunden :) So muss sie noch eine Weile weiterdienen und neben der 5D und 30D an dritter Stelle rangieren :D

Gruss
Goddy
 
wenn eine kamera mit einem einstellbaren und nutzbaren ISO-wert von 5000 es nicht schafft, bei schlechten lichtverhältnissen rel. zügig mit AF scharfzustellen - und das auch noch zuverlässig - ist die nutzung hoher ISO-werte m.e. eher theorie.

eine derartige kamera hat dann leider ihren (vermeintlichen) bonus verspielt, schade drum.
Seit wann befasst Du Dich mit kompakten Digicams? Seit gestern? ISO5000 ist eine absolute Notlösung für schlechte Lichtverältnisse. Auf gut Deutsch: wenns fast finster ist. Und da fokussieren Kompakte nunmal alle schlecht - vor allem am langen Ende. Das war bei der Canon Pro1, der Oly 8080, der Sony H1, S3 und vielen anderen Kameras so. Das ist nichts Neues. Dass Dich so ein Gemeinplatz zu erstaunen vermag verwundert mich aber schon sehr ;)

Noch ein Hinweis: bei höheren ISO-Werten nimmt das Rauschen zu. Für den Fall, dass Dich auch das erstaunt ;)
 
Hinzu kommen dann noch Farbsäume beim drücken des Auslösers, die es schon bei der C-5050 gab und Schreibgeschwindigkeiten, die an die Kinderstube der digitalen Fotografie erinnern.
Ja und? Sie sind auf dem Bild nicht sichtbar, so what?
Für ein 2. RAW-Foto 7 Sekunden warten zu müssen ist schon hart. Auch das Übertragen der Bilddaten von der XD_Karte (extra Dauer) :) , ist nicht mehr zeitgemäß.
Nachdem alle Superzoom-Kameras der anderen Hersteller auch ein RAW-Modus haben, ist das natürlich ein echter Punkt. Frage am Rande? Wieviele sind es denn, die einen RAW-Modus überhaupt anbieten?
Nicht zu vergessen das etwas unpraktische Eintauchen in die Tiefen des Setup-Menüs um eine kleine Veränderung vornehmen zu wollen. Ich war ja schon etwas geil auf den WW und das lange Ende des Objektives, aber dafür so viel Beeinträchtigungen hinnehmen zu müssen ist nicht mein Ding.
Dann musst Du Dir halt eine DSLR kaufen.
Ich kann ja verstehen, das man bei seinem neuen Spielzeug nur schwer Fehler zugeben möchte, aber die rosa Brille ist da fehlt am Platz und Aussagen wie "ich mache lieber Fotos" statt Testbilder zu erstellen zeugen nicht gerade von Kompetenz.
Wozu denn "Testbilder"? Es gibt mittlerweile genügend Fotos, die mit der SP-550 gemacht wurden, die exzellent sind. Aber das sind wohl alles nur Fotografen mit Rosa-Brille ;)
Manche können auch einfach mit den Einschränkungen leben, ober befassen sich erst mal richtig mit der Kamera. Das dauert nämlich seine Zeit.
Ich kann mich nur wiederholen, dass ambitionierte User lieber die Finger von dem Teil lassen sollten.
Du vielleicht. Andere haben längst bewiesen, was sie aus der Kamera herausholen können. Und das ist nicht wenig. Dass Du damit überfordert bist, heißt ja nun nicht, dass das für den Rest der Welt auch gilt.
 
die Kompetenz mehrere Modelle parallel zu testen. Deine schönen Bilder sind dafür nicht relevant. Ausserdem gibt es ja im Netz noch mehr User, die gerne solche Sprüche lostreten. Ich habe auch nichts persönlich gegen Dich. Ich halte nur von pauschalen Äußerungen nichts, die oft nicht auf eigenen Tests beruhen.Ausserdem habe ich nicht die G7 ins Spiel gebracht (die ich übrigens auch für einen Fehlgriff halte und das im wahrsten Sinne des Wortes), sondern mich auf die S3IS, Sony H5, H2, H1 , FZ20 bezogen, die ich alle besaß.

Ich habe nicht die Möglichkeit alle Megazoom Cams parallel zu testen, das stimmt, wer hat das schon? Ich finde auch die meissten Tests kann man vergessen, weil jeder Tester eigene Regeln festlegt. Darum sind die nicht aussagekräftig. Wenn ich eine Cam aussuche, halte ich mich an die technischen Daten und begutachte Bilder von Usern, welche die Cam schon haben. Das habe ich bei der SP550 auch gemacht. Klar hat die Cam bei schlechtem Licht teilweise Farbsäume und Bildrauschen. Aber das haben alle Megazoom Cams so an sich. Das kann man aber mittels Software alles in den Griff kriegen. Ein Kompromis, das stimmt, aber dafür bekommt man mehr Zoom, Weitwinkel, ein Super Makro, RAW, usw. Aber vermutlich schau ich die Cam mit anderen Augen an als Du. Ich bin ein Praktiker, bei mir zählt das Endergebnis und das stimmt m.E. Muss aber jeder für sich selber ausmachen. Als Zweitcam neben der 20D finde ich die Cam ideal. Ich werde sie auf jeden Fall behalten. Nichts für ungut. ;)
 
So sehe ich das auch. Das Bild ist sicherlich falsch fokussiert.
Wenn ich mir die übrigen Bilder anschaue, die sind wesentlich besser. Ich würde sogar sagen, für ein 18-fach Zoom ziemlich gut.

Warum hängt Ihr Euch jetzt an diesem Bild auf?
Verstehe ich nicht.

Robert

Also meine Eínschätzung basiert nicht auf diesem einen Bild. Man kann jedes andere nehmen und mit zB der G7, Sony N2 oder auch der FZ50 oder Fuji 9600 vergleichen.

Noch ein Cut-Vergleich aus einem anderen Bild (ChinaTown in SF)






Die Frage ist für mich wie groß der Kompromiß für die 28mm statt 35mm und die 504mm statt der 430mm einer FZ50 oder H5 oder S3iS ist.

Die H9 fängt ja ev. auch nicht umsonst erst bei 31mm an und geht "nur" bis 465mm.

Ich denke auch bei Sony hat man mehr probiert und ist uU aus guten Grund zurückgerudert. Oly hat das nicht gemacht weil mm als Verkaufsargument in bestimmten Markt-Segmenten ähnlich zählen wie 10 oder 12 Mio-Pixel

Wie hoch der Preis dafür ist sieht man vgl. mit den anderen Cams.

Bei den vielen sehr gute anmutenden aber auch verkleinerten Beispielen im Netz sieht man das nicht, bei Vollansicht wird sich manch verwöhnte Auge aber reiben.

Ich würde mich schon etwas ärgern über die fehlende Brillianz und Unschärfe, während ich zB bei der G7 die Abstriche vgl. mit einer DLSR bei ISO100 für irrelevant halte für normale Motive.

Wie gesagt, es muß jeder selbst wissen, ich will die Cam nicht schlecht machen, sicher kann man mit der Cam auch nette Bilder knipsen und 504mm sind nett, aber es sei dringend geraten selbst zu vergleichen ob einem dieses nur "ganz gute" Niveau reicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und? Sie sind auf dem Bild nicht sichtbar, so what?

Nachdem alle Superzoom-Kameras der anderen Hersteller auch ein RAW-Modus haben, ist das natürlich ein echter Punkt. Frage am Rande? Wieviele sind es denn, die einen RAW-Modus überhaupt anbieten?

Dann musst Du Dir halt eine DSLR kaufen.

Wozu denn "Testbilder"? Es gibt mittlerweile genügend Fotos, die mit der SP-550 gemacht wurden, die exzellent sind. Aber das sind wohl alles nur Fotografen mit Rosa-Brille ;)
Manche können auch einfach mit den Einschränkungen leben, ober befassen sich erst mal richtig mit der Kamera. Das dauert nämlich seine Zeit.

Du vielleicht. Andere haben längst bewiesen, was sie aus der Kamera herausholen können. Und das ist nicht wenig. Dass Du damit überfordert bist, heißt ja nun nicht, dass das für den Rest der Welt auch gilt.

Sag mal hat Dich der Lemmes gepickt? Du kennst mich nicht und fängst an hier gegen mich zu schiessen.

Zu Deiner Beruhigung:

Ich beschäftige mich schon seit 10 Jahren mit digitaler Fotografie. In meinem Besitz ist eine 30D und eine 5D und muß mir also keine extra kaufen. Durch meine Fotopraxis habe ich schon einige Modelle testen und gebrauchen können. Mit einer Kamera war ich noch nie überfordert. Dann schon eher eine Kamera mit mir :D

Ich habe auch keine rosa Brille an und orientiere mich an den Faktoren:
Haptik, Features, praktischer Einsatz und Bildqualität.

Die Olympus ist meine erste Kamera, die ich wieder innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt habe. Ich habe deutlich geschrieben, dass sie aus meiner Sicht, und das bedeutet einer ambitionierteren Sicht, keine zuverlässige Kamera ist. Ich muß auch keine Kamera erst ein halbes Jahr besitzen, um durchzublicken und habe auch keine Lust, sie dann mit Wertverlust wieder verkaufen zu müssen, wenn das Ergebnis doch nicht stimmt.

Wenn jemand sich mit den Unzulänglichkeiten zufrieden gibt, oder sie gar nicht bemerkt, dann ist das für mich ok. Es muß sich auch keiner genötigt sehen meiner Empfehlung zu folgen :D

Ich habe natürlich auch viele Bilder im Netz gesichtet, von guten Fotografen und von jenen, die eben nur Knipsen. Das ist aber nicht der entscheidende Faktor für mich. Es zählen meine Bedürfnissse und die müssen erfüllt werden.
Es gibt sicherlich andere User, die genauso denken und an die war meine Empfehlung gerichtet. Einer davon ist mein guter, alter Bekannter "Commentatore".

Es geht auch garnicht darum zu beweisen,dass die Kamera schöne Bilder machen kann, davon habe ich auch etliche machen können. Es geht darum, ob sie in bestimmten Anwendungsgebieten praktisch nutzbar ist oder nicht.

Wenn ich Tiere fotografieren möchte, und dazu benötige ich ja einen langen Telebereich, dann sollte die Kamera auch in schwierigen Situationen Bilder möglich machen. Dies war aber bei meinen Tests nicht immer möglich. Die parallel dazu getestete Canon S3 war aber dazu in er Lage. Ergo ist es für mich besser auf 72mm mehr Brennweite zu verzichten, als ohne Foto nach Hause gehen zu müssen.

Mein Urteil soll auch keinen davon abhalten, sich eine Kamera mit Unzulänglichkeiten zu kaufen. Ich jedenfalls bin dazu nicht bereit. Warum auch? Es wird andere und vielleicht bessere geben und dafür lohnt sich eventuell ein Warten.

Noch eine Empfehlung an Dich: Mache Dich erst mal kundig über eine Person, bevor Du hier große Sprüche klopfst!!!!

In diesem Sinne allzeit gutes Licht :top:

Gruss
Goddy
 
Ich habe nicht die Möglichkeit alle Megazoom Cams parallel zu testen, das stimmt, wer hat das schon? Ich finde auch die meissten Tests kann man vergessen, weil jeder Tester eigene Regeln festlegt. Darum sind die nicht aussagekräftig. Wenn ich eine Cam aussuche, halte ich mich an die technischen Daten und begutachte Bilder von Usern, welche die Cam schon haben. Das habe ich bei der SP550 auch gemacht. Klar hat die Cam bei schlechtem Licht teilweise Farbsäume und Bildrauschen. Aber das haben alle Megazoom Cams so an sich. Das kann man aber mittels Software alles in den Griff kriegen. Ein Kompromis, das stimmt, aber dafür bekommt man mehr Zoom, Weitwinkel, ein Super Makro, RAW, usw. Aber vermutlich schau ich die Cam mit anderen Augen an als Du. Ich bin ein Praktiker, bei mir zählt das Endergebnis und das stimmt m.E. Muss aber jeder für sich selber ausmachen. Als Zweitcam neben der 20D finde ich die Cam ideal. Ich werde sie auf jeden Fall behalten. Nichts für ungut. ;)

ich möchte Dir ja auch nicht die Kamera ausreden wollen. Du solltest aber auch mir zugestehen, die Dinge anders zu sehen. Es nützt mir nix eine Kamera ob ihrer neuen Features schön reden zu wollen und die Unzulänglichkeiten unter den Tisch zu kehren. Ich habe mich halt kurz und sachlich wieder von ihr getrennt, trotze dem tollen Display und dem sehr guten Sucher, trotz der wundervollen Haptik und den vielen anderen (vielleicht unwichtigen) Zugaben.

Ich werden jetzt mal genauer auf die Sony H9 schielen und abwarten, ob Canon noch eine Superzoomkamera nachlegt.

Also weiter so tolle Bilder für Dich, wie ich sie auf Deiner Homepage gesehen habe :)

Es grüßt
Goddy
 
Wenn ich Tiere fotografieren möchte, und dazu benötige ich ja einen langen Telebereich, dann sollte die Kamera auch in schwierigen Situationen Bilder möglich machen. Dies war aber bei meinen Tests nicht immer möglich. Die parallel dazu getestete Canon S3 war aber dazu in er Lage. Ergo ist es für mich besser auf 72mm mehr Brennweite zu verzichten, als ohne Foto nach Hause gehen zu müssen.

Gruss
Goddy


Die Erfahrung das ein paar mm weniger oft mehr sind habe ich gerade beim Test des neuen Tamron 18-250 an der D80 gemacht. Die letzten 50mm sind kaum nutzbar weil der Brillianzabfall am letzten Ende mehr wiegt als das Tickchen mehr Nähe. Diese Kombi macht sicher bessere Bilder als die 550 - aber "besser" ist relativ.... ich habe die Linse zurückgeschickt.
 
Seit wann befasst Du Dich mit kompakten Digicams? Seit gestern? ISO5000 ist eine absolute Notlösung für schlechte Lichtverältnisse. Auf gut Deutsch: wenns fast finster ist. Und da fokussieren Kompakte nunmal alle schlecht - vor allem am langen Ende. Das war bei der Canon Pro1, der Oly 8080, der Sony H1, S3 und vielen anderen Kameras so. Das ist nichts Neues. Dass Dich so ein Gemeinplatz zu erstaunen vermag verwundert mich aber schon sehr ;)

Noch ein Hinweis: bei höheren ISO-Werten nimmt das Rauschen zu. Für den Fall, dass Dich auch das erstaunt ;)

Du scheinst ganz schön arrogant zu sein, denn sachdienlich sind Deine obigen Ausführungen kaum!! :confused: :confused:
 
Die Erfahrung das ein paar mm weniger oft mehr sind habe ich gerade beim Test des neuen Tamron 18-250 an der D80 gemacht. Die letzten 50mm sind kaum nutzbar weil der Brillianzabfall am letzten Ende mehr wiegt als das Tickchen mehr Nähe. Diese Kombi macht sicher bessere Bilder als die 550 - aber "besser" ist relativ.... ich habe die Linse zurückgeschickt.

Das ging mir beim Tamron 18-200 schon genauso und deshalb schielte ich auch erst garnicht auf diese Linse. Es ist also nur ein logischer Schluss, dass da nix Gutes bei raus kommen kann.

Ich bin mittlerweile eher der Meinung in gute Festbrennweiten zu investieren. Mein 17-40, 70-200 Is, 100-400 IS und das 24-105 Is reichen mir als Zoom vollkommen aus. Bei Festbrennweiten gehe ich da weniger Risiko ein und ein wenig Bewegung schadet auch nicht :D
 
Sag mal hat Dich der Lemmes gepickt? Du kennst mich nicht und fängst an hier gegen mich zu schiessen.

Zu Deiner Beruhigung:

Ich beschäftige mich schon seit 10 Jahren mit digitaler Fotografie. In meinem Besitz ist eine 30D und eine 5D und muß mir also keine extra kaufen. Durch meine Fotopraxis habe ich schon einige Modelle testen und gebrauchen können. Mit einer Kamera war ich noch nie überfordert. Dann schon eher eine Kamera mit mir :D
Dann schreib halt nicht soviel Unsinn und keiner kommt auf falsche Gedanken. Mit Deinen anderen Kameras kannst Du vielleicht den Stammtisch beeindrucken. Für mich sollten es Fotos sein. Ganz egal mit welcher Kamera.
Ich habe auch keine rosa Brille an und orientiere mich an den Faktoren:
Haptik, Features, praktischer Einsatz und Bildqualität.

Die Olympus ist meine erste Kamera, die ich wieder innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt habe. Ich habe deutlich geschrieben, dass sie aus meiner Sicht, und das bedeutet einer ambitionierteren Sicht, keine zuverlässige Kamera ist. Ich muß auch keine Kamera erst ein halbes Jahr besitzen, um durchzublicken und habe auch keine Lust, sie dann mit Wertverlust wieder verkaufen zu müssen, wenn das Ergebnis doch nicht stimmt.

Wenn jemand sich mit den Unzulänglichkeiten zufrieden gibt, oder sie gar nicht bemerkt, dann ist das für mich ok. Es muß sich auch keiner genötigt sehen meiner Empfehlung zu folgen :D
Nach dem Motto: "wer meiner Einstellung nicht folgt ist eh blöd". Ganz schön arrogant.

Ich habe natürlich auch viele Bilder im Netz gesichtet, von guten Fotografen und von jenen, die eben nur Knipsen. Das ist aber nicht der entscheidende Faktor für mich. Es zählen meine Bedürfnissse und die müssen erfüllt werden.
Es gibt sicherlich andere User, die genauso denken und an die war meine Empfehlung gerichtet. Einer davon ist mein guter, alter Bekannter "Commentatore".
Ja und? Für Dich gilt das. Dann mach keinen Gemeinplatz draus.

Es geht auch garnicht darum zu beweisen,dass die Kamera schöne Bilder machen kann, davon habe ich auch etliche machen können. Es geht darum, ob sie in bestimmten Anwendungsgebieten praktisch nutzbar ist oder nicht.

Wenn ich Tiere fotografieren möchte, und dazu benötige ich ja einen langen Telebereich, dann sollte die Kamera auch in schwierigen Situationen Bilder möglich machen. Dies war aber bei meinen Tests nicht immer möglich. Die parallel dazu getestete Canon S3 war aber dazu in er Lage. Ergo ist es für mich besser auf 72mm mehr Brennweite zu verzichten, als ohne Foto nach Hause gehen zu müssen.
Das es manche geschafft haben muss der Fehler hinter dem Sucher liegen ;)
Und wenn ich in der Stadt stehe habe ich bei der S3 kein WW und muss mein Motiv übel beschneiden. Für jede Sicht finden sich Argumente.
Mein Urteil soll auch keinen davon abhalten, sich eine Kamera mit Unzulänglichkeiten zu kaufen. Ich jedenfalls bin dazu nicht bereit. Warum auch? Es wird andere und vielleicht bessere geben und dafür lohnt sich eventuell ein Warten.

Noch eine Empfehlung an Dich: Mache Dich erst mal kundig über eine Person, bevor Du hier große Sprüche klopfst!!!!
Mit dem Sprücheklopfen begannst Du. Und solche Dinge wie die Schreibzeiten bei RAW zu bemängeln und dann mit Kameras zu vergleichen, die noch nicht einmal RAW unterstützen lässt Dich nicht eben professioneller erscheinen.
In diesem Sinne allzeit gutes Licht :top:
Dito!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten