• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus SP-550 UZ Review

alouette_

Themenersteller
http://www.dpreview.com/reviews/olympussp550uz/


was mich am meisten interessiert (wegen der zukünftigen E-X), ist das CCD-Shift Syste.

Laut Phil Askey, soll es aber leider nur 2 Blenden kompensieren :(

vg
alouette
 
Nach all dem Hype sind die Beispielbilder bei höheren ISO-Werten ja wohl mehr als enttäuschend.

Das hier geht ja wohl gar nicht.

Auch die anderen lowlight-Aufnahmen können andere Kompakt-Cams auch nicht schlechter.
 
Der CCD-Shift *kann* auch drei Blendenstufen kompensieren, dann allerdings mit einer Verwackelwahrscheinlichkeit von mindestens 50 Prozent - sofern man nicht aufstützt. Was immer noch toll ist, wie ich finde: 1/25 Sekunde bei 500 Millimetern Brennweite! Im direkten Vergleich fand ich den Bildstabi der Olympus genau so gut wie den der Panasonic Lumix FZ-Serie. Er geht aber etwas lauter zu Werke, in leiser Umgebung hört man sein Ächzen ganz schön ;-)
 
Der CCD-Shift *kann* auch drei Blendenstufen kompensieren, dann allerdings mit einer Verwackelwahrscheinlichkeit von mindestens 50 Prozent - sofern man nicht aufstützt. Was immer noch toll ist, wie ich finde: 1/25 Sekunde bei 500 Millimetern Brennweite! Im direkten Vergleich fand ich den Bildstabi der Olympus genau so gut wie den der Panasonic Lumix FZ-Serie. Er geht aber etwas lauter zu Werke, in leiser Umgebung hört man sein Ächzen ganz schön ;-)



hallo DocD

wie kommst du auf 1/25 Sek?

du meinst wohl eher 1/125 sek? :lol:

Das ist natürlich immer noch besser als 1/500 :top:

dennoch hatte ich mich auf 3-4 Blenden eingestellt. Kann man hoffen, dass bei einer DSLR das höhere Gewicht des Bodies und der Linsen noch 1 Blende herausholt?

vg
alouette
 
Nach all dem Hype sind die Beispielbilder bei höheren ISO-Werten ja wohl mehr als enttäuschend.

Das hier geht ja wohl gar nicht.

Auch die anderen lowlight-Aufnahmen können andere Kompakt-Cams auch nicht schlechter.

Finde die Bildqualität insgesamt schwach, man sollte das mal bei dpreview.com mit Oly 8080 vergleichen. Das zeigt deutlich, was durch den Megazoom und den kleineren Sensor an Qualität verschenkt wird.

http://www.dpreview.com/gallery/olympusc8080wz_samples/
 
Möchtest Du Dich mit mir anlegen? Wenn diese idiotische Nachfrage nach Megapixeln und Megazooms so weiter geht, sieht man doch was für ein Schrott dabei rumkommt! Und so lange so etwas schöngeredet wird, ändert sich an der Entwicklung nichts. Gute Kameras wie die 8080 werden dafür nicht mehr weiterentwickelt.
 
OK OK Jungs. Die SP-550 ist ein excellentes Gerät (das hat ja Phil auch festgestellt...:evil: ) und wir kühlen jetzt alle wieder ab......:D

Gruss
Jens
 
dem Jens kann ich nur zustimmen.
Ich bedauere übrigens den Kauf derSP 550 überhaupt nicht. Sie erfüllt alle meine Erwartungen,
Die perfekte digitale Kompakte wird es erst in 5 bis 10 Jahren geben.
 
hallo DocD

wie kommst du auf 1/25 Sek?

du meinst wohl eher 1/125 sek?

--> ich meinte tatsächlich 1/25 - wenn man aufstützt wird wie gesagt jedes zweite bis dritte Bild scharf, sofern man keinen Tremor hat. Bei 1/60 Sekunde klappt's auch freihändig bei mind. jedem zweiten Bild - also kommt es hin mit den 3-4 Blendenstufen. Wenn man natürlich von einer 70- bis 80-prozentigen Trefferwahrscheinlichkeit ausgeht wie Phil Askey, kommt man nur auf einen Vorteil von ca. 2 Blendenstufen bei eingeschaltetem Bildstabi.
Dieselbe Rechnung gilt exakt so auch für die Panasonic Lumix - nach meinen Erfahrungen zumindest. Wer zittrige Hände hat, sollte mind. eine Stufe abziehen.
 
Wenn diese idiotische Nachfrage nach Megapixeln und Megazooms so weiter geht, sieht man doch was für ein Schrott dabei rumkommt! Und so lange so etwas schöngeredet wird, ändert sich an der Entwicklung nichts. Gute Kameras wie die 8080 werden dafür nicht mehr weiterentwickelt.

Es gibt eben Leute die wollen ein Tier in freier Wildbahn fotografieren, ohne gleich ein paar Kilo DSLR Ausrüstung durch die Gegend schleppen zu müssen, dafür sind solche Cams da. Da geht man bez. Bildqualität auch mal ein Kompromiss ein. Lieber ein nicht so perfektes Bild, als gar keins. Die SP550 ist leicht und klein und immerdabei, deckt viel ab, das ist ihr Vorteil. Das die hervoragende 8080 nicht weiterentwickelt wurde liegt wohl eher daran, dass die DSLR-Cams dieser Klasse den Rang abgelaufen haben. Vor allem Olympus hat sehr günstige Einsteiger-DSLR Cams.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten