• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus SP-550 UZ Review

Sowohl beim Finezoom (bei Panasonic heißt es "Extended Zoom") wird nur ein Teil der Sensorfläche benutzt. Der Unterschied besteht darrin, daß beim Digitalzoom wieder auf die ganze Sensorfläche hochskaliert wird, während beim Finezoom eben nur ein Bild mit geringerer Auflösung, die der benutzten Sensorfläche entspricht, hergestellt wird. Das Finezoom macht also im Gegensatz zum Digitalzoom wenigstens ein kleines bißchen Sinn. Ich benutze allerdings weder Digitalzoom noch Finezoom an irgendeiner Kamera.

Wenn man ein Bild von der ganzen Sensorfläche auf, sagen wir mal, 2048 x 1536 herunterskaliert, ist die Qualität deutlich höher als, wenn man - wie beim Finezoom - einen 2048x1536 Crop macht. Dies Aussage, daß das Fnezoom ohne Verlust an Bildqualität arbeitet, ist also falsch. Es arbeitet lediglich besser und vernünftiger als ein Digitalzoom.
 
Wenn man ein Bild von der ganzen Sensorfläche auf, sagen wir mal, 2048 x 1536 herunterskaliert, ist die Qualität deutlich höher als, wenn man - wie beim Finezoom - einen 2048x1536 Crop macht. Dies Aussage, daß das Fnezoom ohne Verlust an Bildqualität arbeitet, ist also falsch. Es arbeitet lediglich besser und vernünftiger als ein Digitalzoom.

Also müsste eigentlich die gleiche Bildqualität herauskommen, oder?
Die Kamera macht ja auch nichts anderes als herunterskalieren.
Oder liege ich da falsch? :confused:
 
Also müsste eigentlich die gleiche Bildqualität herauskommen, oder?
Die Kamera macht ja auch nichts anderes als herunterskalieren.
Oder liege ich da falsch? :confused:
Am Ende des Finezoom-Bereiches wird nur noch en Ausschnitt angefertigt. Was davor geschieht, darüber schweigen sich die Kamerahersteller aus. Es ist nicht klar, ob die Kamera die maximal mögliche Sensorfläche nutzt und herunterskaliert, wenn man sich nicht am Ende des Finezoombereiches befindet. Nur wenn die Kamera wirklich die einzelnen Pixel des Sensors voll auflösen könnte, würde beim Finezoom kein Qualitätsverlust eintreten. Das ist jedoch nur bei DSLRs mit eine gutem Objektiv der Fall.
 
Hallo.
Ich habe noch einen schönen Größenvergleich gefunden.
http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=3155&

Welche Kamera würde man von der Größe her wohl eher mit in den Urlaub nehmen?

Ich würde mich eindeutig für die Oly 550 entscheiden!:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo.
Ich habe noch einen schönen Größenvergleich gefunden.
http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=3155&

Welche Kamera würde man von der Größe her wohl eher mit in den Urlaub nehmen?

Ich würde mich eindeutig für die Oly 550 entscheiden!:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
Super Beitrag, den kannte ich noch nicht und bestätigt aber meine Eindrücke von dem g...en Teil. :top:

Auch die Vergleichsbilder finde ich sehr gelungen.

Na wenn es der Leonard ist den ich vermute, dann habe ich nichts anderes erwartet. :)
 
..... Bin mal gespannt, wann "meine" Kamera auf den Markt kommt. Ich will ein 24-85 in 2.8 an so etwas wie dem Fuji F30 Sensor...
...
TORN

Halloerstma
@ Torn
Da sind wir ja schon zwei !!!
Wobei ich daran gearnicht mehr glaube, nach der G6/pro1 sind lichtstarke Prosumer doch tot.
Wünschen würd ich mir die Gpro mit 24-135mm IS, 6Mpixel, Lichtstärke 2,8 wäre nett, mit 2,8-4,0 (die G6 hat´s ja vorgemacht - es geht von 2,0-3,0 bei Tele 140mm)könnte ich auch leben. Oder quasi das 24-105/4,0IS für Kompakte. Kleiner als die aktuelle G7 soll das Gehäuse nicht sein. Finde die Bedienung mit eindeutigen, gut bedienbaren Knöpfen und Rädern klasse.
Bin gespannt, wie sich die Panasonic TZ3 schlägt?! Ist für mich die einzige Alternative - mittlerweile, sonst wird´s doch ne preiswerte F30 mit der Horrorkarte-xD.
Gruß Ralf
 
Halloerstma
@ Torn
Da sind wir ja schon zwei !!!
Wobei ich daran gearnicht mehr glaube, nach der G6/pro1 sind lichtstarke Prosumer doch tot.
Wünschen würd ich mir die Gpro mit 24-135mm IS, 6Mpixel, Lichtstärke 2,8 wäre nett, mit 2,8-4,0 (die G6 hat´s ja vorgemacht - es geht von 2,0-3,0 bei Tele 140mm)könnte ich auch leben. Oder quasi das 24-105/4,0IS für Kompakte. Kleiner als die aktuelle G7 soll das Gehäuse nicht sein. Finde die Bedienung mit eindeutigen, gut bedienbaren Knöpfen und Rädern klasse.
Bin gespannt, wie sich die Panasonic TZ3 schlägt?! Ist für mich die einzige Alternative - mittlerweile, sonst wird´s doch ne preiswerte F30 mit der Horrorkarte-xD.
Gruß Ralf

Absolute Zustimmung, warum Fuji in seinen Kompakten keine 28er oder gar 24er WW einbaut ist mir eh ein Rätsel... Schade!
Wie schon gesagt, die G7 hat den Weg der Masse gewählt: Mehr Brennweite nach oben! Eine G7 mit 10MP am 1/1.6-Sensor, wie angesprochen ein Äquivalent zum 28-135er IS oder besser noch 24-105er IS, wär der Knüller gewesen... Aber die Leute die ein 24er WW habe wollen sind leider nicht die Masse, mit der Canon Geld macht :( !

Naja, aber back to topic...
 
Die Videoqualität ist nur bei Tageslicht OK - und insgesamt eher durchschnittlich. Bei Zimmerbeleuchtung schon wesentlich schlechter als die sehr guten VGA-Videoclips der Fuji F30 (die die Sensorempfindlichkeit bei Bedarf auf ISO 800 anhebt). Zudem ist die Tonqualität der SP-550 unterirdisch (sehr mumpfig...), ist aber bei den meisten anderen Cams leider nicht anders. Auch nicht so toll: der IS und der Zoom funktionieren nur, wenn man den Ton im Menü komplett abschaltet.

Selbst mit einem billigen DV-Camcorder (<= 300 Euro) erzielt man eine insgesamt deutlich bessere Qualität. Wäre auch schlimm, wenn nicht. Also mal schön auf dem Teppich bleiben...
 
Ich finde auch, daß sich jeder dieses Teil kaufen sollte. Das spült endlich Geld in die Kasse von Olympus, damit können die dann mal was brauchbareres entwickeln und als Nachfolgemodell in einem 3/4 Jahr präsentieren.

Und für alle, die sich das momentan noch nicht leisten können, tröstet Euch, die meisten Leute, die diesem Mega-Zoom Hype erliegen, sind spätestens nach einem halben Jahr Praxis mit der SP550 derart über die bekannten Schwächen genervt, daß es massenweise SP550 in der E-Bucht geben wird. :D :D :D
 
Und für alle, die sich das momentan noch nicht leisten können, tröstet Euch, die meisten Leute, die diesem Mega-Zoom Hype erliegen, sind spätestens nach einem halben Jahr Praxis mit der SP550 derart über die bekannten Schwächen genervt, daß es massenweise SP550 in der E-Bucht geben wird. :D :D :D

Das hättest Du wohl gerne, vergiss es. :evil:
 
Ich kenne min. 20 Leute, welche die SP550 gekauft haben und nur einer hat sie zurück gegeben, weil er damit Sportaufnahmen machen wollte. Er hat nun eine schnelle DSLR angeschafft. Alle anderen sind zufrieden mit der Cam und können damit schöne Bilder machen. Wie gesagt die Schwächen der SP550 sind bekannt. Man kann damit leben, die ideale Cam gibts sowieso nicht. Die SP550 hat aber auch viele Vorteile, die werden von den Kritikern aber gerne verschluckt. ;)
 
... tröstet Euch, die meisten Leute, die diesem Mega-Zoom Hype erliegen, sind spätestens nach einem halben Jahr Praxis mit der SP550 derart über die bekannten Schwächen genervt, daß es massenweise SP550 in der E-Bucht geben wird. :D :D :D
Und das schreibt Jemand der ein 18-200 sein Eigen nennt. :rolleyes:
Leute die lesen können und eine Kamera bedienen können brauchen für eine Einschätzung kein halbes Jahr.
Das es immer wieder User gibt, die sich die Kamera nicht leisten können und sie erst mal schlechter machen als sie ist,
um sie dann in der Bucht günstiger zu kaufen ist auch nichts neues.
Vielleicht hat sich auch nur der automatische Beitragszähler gemeldet, schreib mal wieder was, auch wenn es . . . ist. :evil:
Schön das Du wenigstens über Deinen Beitrag so herzlich lachen kannst, mir wäre das :o

@ DocD: Wenn die Tonqualität der SP-550 unterirdisch (sehr mumpfig...) ist, solltest Du vielleicht mal die Örtlichkeiten wechseln. :D
 
Und das schreibt Jemand der ein 18-200 sein Eigen nennt. :rolleyes:
Leute die lesen können und eine Kamera bedienen können brauchen für eine Einschätzung kein halbes Jahr.
Das es immer wieder User gibt, die sich die Kamera nicht leisten können und sie erst mal schlechter machen als sie ist,
um sie dann in der Bucht günstiger zu kaufen ist auch nichts neues.
Vielleicht hat sich auch nur der automatische Beitragszähler gemeldet, schreib mal wieder was, auch wenn es . . . ist. :evil:
Schön das Du wenigstens über Deinen Beitrag so herzlich lachen kannst, mir wäre das :o

Hm, zeigt von Deinen fotografischen Qualitäten und Deinem Fachwissen, wenn Du eine DSLR mit hochwertigem 18-200 (kannst Dich ja mal hier im Forum schlau machen) mit einer Oly Megazoom vergleichst, kein Kommentar ;)

Und mit dem automatischen Beitragszähler: Dein Kommentar beweist recht eindeutig, daß die Masse der Postings offensichtlich in keinerlei Relation zu deren Qualität steht. :evil:
Und genau wegen solchen persönlichen Attacken, zu denen sich Leute wie Du hinreißen lassen (wie Du meinem Post entnommen haben wirst, habe ich hier absolut niemanden persönlich angegriffen - im Gegensatz zu Dir) vermeide ich zum großen Teil, hier im Forum zu posten :mad:
 
Ich finde auch, daß sich jeder dieses Teil kaufen sollte. Das spült endlich Geld in die Kasse von Olympus, damit können die dann mal was brauchbareres entwickeln und als Nachfolgemodell in einem 3/4 Jahr präsentieren.

Und für alle, die sich das momentan noch nicht leisten können, tröstet Euch, die meisten Leute, die diesem Mega-Zoom Hype erliegen, sind spätestens nach einem halben Jahr Praxis mit der SP550 derart über die bekannten Schwächen genervt, daß es massenweise SP550 in der E-Bucht geben wird. :D :D :D

wird nicht geschehen..:p
 
Hm, zeigt von Deinen fotografischen Qualitäten und Deinem Fachwissen, wenn Du eine DSLR mit hochwertigem 18-200 (kannst Dich ja mal hier im Forum schlau machen) mit einer Oly Megazoom vergleichst, kein Kommentar ;)
Danke aber ich brauche hier nicht nachlesen, denn ich habe meine eigenen Vergleiche mit Nikkor 80-400 VR, Nikkor 17-55/2.8, Nikkor 18-200 VR, Nikkor Micro 105 VR und auch dem 50-200 von Olympus.
Ich möchte die Kamera auf keinen Fall besser reden als sie ist, gerade wegen den angesprochenen Kontras aber man sollte sie auch nicht schlechter machen als sie ist.
Übrigens hat es mich auch immer geärgert, wenn man das 18-200 VR schlechter gemacht hat als es eigentlich ist. :rolleyes:
 
Danke aber ich brauche hier nicht nachlesen, denn ich habe meine eigenen Vergleiche mit Nikkor 80-400 VR, Nikkor 17-55/2.8, Nikkor 18-200 VR, Nikkor Micro 105 VR und auch dem 50-200 von Olympus.
Ich möchte die Kamera auf keinen Fall besser reden als sie ist, gerade wegen den angesprochenen Kontras aber man sollte sie auch nicht schlechter machen als sie ist.
Übrigens hat es mich auch immer geärgert, wenn man das 18-200 VR schlechter gemacht hat als es eigentlich ist. :rolleyes:

Na, dann sind wir Objektivmässig ja ziemlich gleich bestückt - bis auf das 17-55 (will ich auch ;) ), dafür habe nur ich das ältere 20-35/2,8 (war gebraucht dann doch günstiger) :D :D
Ich will sie ja auch nicht wirklich schlechter machen, mich ärgert es halt immer nur, daß die Besitzer der Cams immer alles über den grünen Klee loben, alles andere als nicht so gut bewerten und mit Zähnen und Klauen jeder Schwäche auch noch was positives abgewinnen wollen. Aber das gibt es ja leider bei absolut jeder Marke. Wer möchte sich schon eingestehen, etwas mittelmässiges zu einem teuren Preis meist über's Internet bestellt zu haben, ohne die Kamera vorher mal getestet zu haben.

Also ich gebe mal zu: toller Zoombereich, handliche Kamera, gut verarbeitet, benutzt Akkus/Batterien, wohl brauchbarer Makrobereich. Wenn noch mehr vorhanden ist, nehme ich das gerne zur Kenntnis, aber overall bietet sie, bis auf den Zoombereich - nicht mehr als ein halbes Dutzend anderer Megazooms, bei offensichtlich schlechterer Bildqualität.

Was ich möchte ist eine Kamera, die schnell ist und eine sehr gute Bildqualität liefert, und da hat Olympus in meinen Augen gepatzt. Wundert mich selber, hatte außer diversen Casios, Panasonics und Canons auch die 8080 (die wirklich sehr gut war) und später kurzzeitig die E1. Wäre vermutlich auch bei Oly geblieben, aber leider sind die mit der E2 ja schon seit fast 2 Jahren im Rückstand und dann dürfen sie sich nicht wundern, wenn sie Kunden an die etablierten anderen Marken verlieren.

Und was das 18-200VR betrifft, stimme ich Dir auch zu, ich denke mal, die meisten, die es so arg kritisieren, hatten es nicht einmal in der Hand, gescheige denn, daß sie Fotos damit gemacht haben. Als "immerdrauf" wirklich gut.

Wünsche Dir jedenfalls noch einen schönen und warmen Fotosonntag, werde mich morgen mal zur DTM Eröffnung quälen (es werden 150.000 Besucher erwartet und mindestens die Hälfte zieht danach an meiner Wohnung vorbei), vielleicht gibt's ja ein paar schöne Bilder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten