• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus PEN E-PL8 vorgestellt

Das 20 f1.7 zeigt schon seit Jahren, dass (zumindest in diesem Brennweitenbereich) rund 10mm Objektivlänge ausreichen, ohne Lichtstärke und Abbildungsleistung zu kompromitieren.
Das sehe ich komplettanders. In meinen Augen ist das 20 1.7 die zweitschlechteste Festbrennweite im System (nach dem m.Zuiko 17 2.8).
Es sei denn, man betrachtet Schärfe als einzigen Maßstab für gute BQ.
 
Ich habs beim 25 1.2 schon so ähnlich geschrieben: Meiner (wohl sehr persönlichen) Meinung nach spielt Olympus die Möglichkeiten zur Minaturisierung, die das System bietet, nicht so konsequent aus wie das ginge.

Ziemliich wahrscheinlich hätte man ein 25/1,2 auch mit der halben Anzahl an Linsen zum halben Preis und Volumen/Gewicht bauen können, nur wäre das halt dann optisch schlechter geworden.

Möglicherweise auf einem realtiv vergleichbaren Niveau wie man das früher auch gewohnt war, da waren die 50er oftmals immer schlechter(!) je größer die Lichtstärke wurde.

Wäre ein halb so großes und halb so teures 25/1,2 mit einer Abbildungsqualität etwas schlechter als das 25/1,8 gut angekommen? Ich weiß es nicht.

Wenn man der Gerüchteküche glauben darf war ja bereits das 25/1,2 ein Kompromiss, ganz zu Beginn waren wohl F1,0 Objektive geplant. So hieß es wohl damals.

Die GM5 hat gezeigt, dass sich eine Menge Technik in einem Gehäuse unterbringen lässt, das deutlich kleiner ist als M10 oder PEN F. Das 20 f1.7 zeigt schon seit Jahren, dass (zumindest in diesem Brennweitenbereich) rund 10mm Objektivlänge ausreichen, ohne Lichtstärke und Abbildungsleistung zu kompromitieren.
Für mich persönlich ist das die eigentliche, und sehr wertvolle, Alleinstellung von mft: Kameras, die ich zur Not in die Hosentasche quetschen kann,...

Ja, ich finde es auch etwas schade, dass dieser Markt nicht bedient wird, aber auch diese Minaturisierung kam meines Wissens nicht umsonst.

In die GM5 passte weder ein Bildstabilisator, geschweige denn die 5 Achsen Version (die braucht ziemlich viel Platz!), noch ein (brauchbarer) elektronischer Sucher, noch ein tauglicher Verschluss noch ein großer Akku.

Ist also auch ein Kompromiss.

Und auf der anderen Seite gibt es eben Kameras, die das mit 1" Sensor und fix verbauten Objektiv sehr gut können mit Optiken, die sich fast im Gehäuse versenken und um 2 Blenden lichtstärker sind als die pancake Zooms.

Und der 1" Sensor ist meiner Meinung nach heute auch gut genug.

Konsequenterweise hab ich daher auch keine GM5, sondern eine RX100 und hab mir die RX100 II gekauft nachdem ich den Vorgänger zerstört hatte.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich komplettanders. In meinen Augen ist das 20 1.7 die zweitschlechteste Festbrennweite im System (nach dem m.Zuiko 17 2.8).
Es sei denn, man betrachtet Schärfe als einzigen Maßstab für gute BQ.

Ich habe nur zwei Festbrennweiten, das 20er und das 45 1.8. Ich mag die Bildanmutung und die Farben des 20ers, es ist weniger "aufgeregt" als das 45er. Aber ich kann diesen Eindruck nicht mit Messwerten belegen.
 
Im asiatischen Raum sind doch Oly wie Fuji recht erfolgreich mit ihren Einsteigern, das mag man hier ganz anders sehen und ist sehr subjektiv.
Für klein ist mir das zu groß, da nehme ich eine Pentax Q z.b. sehr subjektiv, wie gesagt.
Die Weiterentwicklung der Handykameras macht es nicht einfacher, hinzu kommt für Oly noch die 1" Konkurrenz, von der sich der gängige mft Sensor weder besonders abhebt, sondern dazu auch noch geringer auflöst. Bei Fuji dagegen gibt es dank APS-C und super jpgs fertige Fotos die sich in Look und Qualität schon von handy/1" abheben.
Oly steht dazwischen und punktet zur 7, die eine sehr solide gute Kamera war, jetzt mit etwas mehr Style und die Modelle sind bestimmt nicht auf Europa zugeschnitten vom Look.
Solide Technik im neuen Gewand, Alternative wäre wohl nur den Bereich aufzugeben, aber auch Fuji kommt mit der A3, insofern scheint da noch was zu holen zu sein und irgendeinen "Einsteiger" braucht man schon irgendwie...
 
Im asiatischen Raum sind doch Oly wie Fuji recht erfolgreich mit ihren Einsteigern, das mag man hier ganz anders sehen und ist sehr subjektiv.
Wieso ist das hier anders? Vielleicht hier im Forum, weil sich hier in der Regel nur sehr ambitionierte Hobbyfotografen rumtreiben. Das gibt ein verfälschtes Bild wieder.

Ich habe die Verkaufsränge (Spiegellose) vom großen Fluss schon seit mehreren Jahren im Blick, rein aus Interesse.
Momentan ist sie etwas arg durch das Erdbeben durcheinander, aber in der Regel wurden die ersten Ränge immer von Kameras in der E-PL klasse und darunter dominiert! Auf Platz 1 schon seit Jahren fast durchgehend die jeweils aktuelle Sony Einstiegscam.. erst die 3er nex reihe, danach die A5000..
Die E-PL5 und 7 waren auch immer sehr weit oben. Die EOS-M schaffte es auch sich mehrere Wochen auf Platz 1 zu platzieren.

Das Sucherkameras da überhaupt in den Top Rängen mitmischen ist erst seit A6000 und OMD E-M10 so.
 
Ich habe auch das Gefühl, dass die Hersteller sich vom Einsteiger-Wechselobjektiv-Markt verabschieden.

Keine Oly PM mehr, PL8 nur eine Art Recicling der 7 im neuen Gewandt.

Panasonic läßt die GF7 und die PM wohl auslaufen und die neue G80 bei 1000 Eiern angesiedelt ist. Darunter haben die nur die GX80 als aktuelles Modell.

500 EUR wird praktisch nicht mehr groß bedient, wie bisher.

Finde ich schade.

Das Erdbeben macht die Verfügbarkeit der gerade auslaufenden Oly und Pana Modelle heikel (PL7, GF7, GM1 etc praktisch nicht mehr erhältlich im großen Fluss).
 
Schade, ich hatte mich sehr auf die PL8 gefreut und gedacht mit ihr meine PM2 ersetzten zu können. Dafür gibt es aber nun absolut keinen Grund.

Wieder ein Produkt von Oly das mich ratlos zurück lässt :confused:

Ich sehe es so, daß die Kamera den asiatischen Markt anpeilt, dort werden mehr Pen als OMD verkauft. Ausser Design und Klappdisplay bleibt wenig über, daher sehe ich nicht als Ziel bestehende Kunden was neues verkaufen, als Neukunden, der Generation Chic - die wegen fehlendem Selfie-Display dann zur Konkurenz greifen, schliesslich wollen sie der Welt ja zeigen wie toll sie heute sind.
Ansonnsten ist das Produkt fast gleich. Eventuell sind einfach die Werkzeug verschlissen (Stanzwerkzeuge für Gehäusekappen), müssten eh neu gemacht werden, das Produkt an sich noch für gut befunden, dann macht man so ein Gehäuse-Facelift um etwas frischen Wind in das Marketing zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten