• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus Pen E-PL7

15417571581_092b02bbca_b.jpg
[/url]20141002-KPL74184.jpg by RalfK61, on Flickr[/IMG]
 
Ich habe die E-PL7 nun auch seit einer Woche, bekomme aber die Rohdaten leider nicht mit Lightroom 5.6 importiert (wobei die jpg verblüffend gut sind). Nimmst Du nur die jpg aus der Cam, oder hast Du eine andere Lösung?

Gruß Marc
 
das selbe Objektiv mal im Fernbereich:

15420405332_b2509f3336_b.jpg
[/url]20141002-KPL74157.jpg by RalfK61, on Flickr[/IMG]
 
@RKe

Schöne Bilder.
Kannst du was zu den Bildeinstellungen sagen ?

Danke!

Was konkret möchtest Du denn zu den Einstellungen wissen?
Blende und Zeiten siehst Du, wenn Du auf das Bild klickst - flickr zeigt das ganz übersichtlich an.
Ansonsten nutze ich nach Möglichkeit ISO LOW, Anti-Schock=0, WB=Auto, 3 Natural, A=0, G=0,Schärfe=0, Contrast=0, Sättigung=0, Gradation=NORM, kleines AF-Feld und sRGB. Obwohl ich sonst nur RAW schieße, nutze ich mit der PL7 im Augenblick JPG=SF.
Das wirklich Erstaunliche für mich ist, dass die PL7 das, was Du siehst, fast nur mit den Grundeinstellungen erledigt!. Das habe ich mit der PL5 so nicht in Erinnerung und mit meiner M5 erhalte ich auch nicht solche Ergebnisse.
Sicher bleiben die Grenzen in der Dynamik erhalten und in manchen Situationen geht nur RAW. Aber das hier ist halt richtig komfortabel und ich muss in LR fast nichts machen: ein wenig an der Gradationskurve (ließe sich sicher auch noch bei der Aufnahme etwas anpassen mit mehr Erfahrung), manchmal ein klein wenig Lichter nach unten, etwas mehr Schärfe (bis max 30) und das wars im Wesentlichen.
 
Spannend finde ich die eingebaute HDR-Funktion, die in der Variante 1 sehr gemäßigt und ziemlich realistisch daher kommt. Bei hohen Kontrasten, wie heute in der Stadt, kommt man zu ganz guten (Ausgangs-)Ergebnissen ooc!

Hier mal ein Beispiel.

Erstes Foto normal belichtet, zweites Foto aus drei Einzelaufnahmen, die in der Kamera automatisch zu einem HDR JPG zusammengerechnet wurden.
Beide Bilder ooc, nur aus LR5 verkleinert ausgegeben und leicht geschärft, wie oben beschrieben.

20141004-KPL74237.jpg

20141004-KPL74238.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Was konkret möchtest Du denn zu den Einstellungen wissen?
Blende und Zeiten siehst Du, wenn Du auf das Bild klickst - flickr zeigt das ganz übersichtlich an.
Ansonsten nutze ich nach Möglichkeit ISO LOW, Anti-Schock=0, WB=Auto, 3 Natural, A=0, G=0,Schärfe=0, Contrast=0, Sättigung=0, Gradation=NORM, kleines AF-Feld und sRGB. Obwohl ich sonst nur RAW schieße, nutze ich mit der PL7 im Augenblick JPG=SF.
Das wirklich Erstaunliche für mich ist, dass die PL7 das, was Du siehst, fast nur mit den Grundeinstellungen erledigt!. Das habe ich mit der PL5 so nicht in Erinnerung und mit meiner M5 erhalte ich auch nicht solche Ergebnisse.
Sicher bleiben die Grenzen in der Dynamik erhalten und in manchen Situationen geht nur RAW. Aber das hier ist halt richtig komfortabel und ich muss in LR fast nichts machen: ein wenig an der Gradationskurve (ließe sich sicher auch noch bei der Aufnahme etwas anpassen mit mehr Erfahrung), manchmal ein klein wenig Lichter nach unten, etwas mehr Schärfe (bis max 30) und das wars im Wesentlichen.

Danke,genau das wollte ich wissen (vor allem die Bildeinstellungen haben mich interessiert).
Und das diese Egebnisse occ jpegs sind ist umso besser :top:
 
Hier mal ein Farbvergleich zwischen E-M5 und E-PL7 mit identischem Objektiv (PanaLeica 25/f1.4) bei gleichen Einstellungen: Automatischer Weißabgleich, Blende 4,5, Rauschen weniger, ISO LOW usw., die anderen Einstellungen für die Aufnahme möglichst auf neutral.
Nur geradegerichtet und verkleinert aus LR5, sonst absolut ooc.

Interessanterweise fallen die Belichtungszeiten leicht unterschiedlich aus (??): 0,4s PL7, 0,2s M5. Könnte am schwindenden Tageslicht liegen: es liegen etwa 10 Minuten zwischen den beiden Aufnahmen.


erstes Foto E-M5
20141007-EM5K4076.jpg

zweites Foto E-PL7
20141007-KPL74271.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal was in iso 3200, Rauschminderung aus, 14-42 EZ...


volle Auflösung
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten