• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-PL1

Das hatte ich gestern schon mal probiert, aber dann nicht mit dieser Wand und nicht im Vergleich. Jetzt ist es zu dunkel, morgen mache ich dann noch einen Vergleichstest,mit der gleichen Wand. Ich habe jetzt +1 G mal eingestellt.
Also morgen melde ich mich und berichte.
Komisch ist das schon. Die EP mußte man in der WB AUto Grundeinstellung nicht korrigieren, die hat A und G 0.
Da wird hier immer erzählt, dass die EPL 1 besser ist. Kann ich momentan nicht behaupten. Die EP1 ist und bleibt mein Favorit. Die EPL1 dient nur für schlechte Lichtverhätnisse, wenn ich in geschlossenen Räumen blitzen muss. Dafür wurde sie anstelle eines überteuerten Olympus -Aufsteckblitzes gekauft. Von daher war's kein Fehler.

Edit: Habe jetzt Hin und Her probiert. M.E.kommt A-1 u. G+1 unter der Grundeinstellung "Natural", mit dem Objektiv Pana 20 mm, der Realität am nächsten. Das ist bei meiner EPL-1 und den heutigen Lichverhältnissen so. Aber ganz und gar schaffe ich es nicht. Das ist wohl auch bei kaum einer Kamera zu schaffen. Schaut man sich an, wie die Farben bei der Leica M 9 sind, das hat ja nun auch nichts mehr von Natura. Obwohl die Kamera richtig teuer ist. Ich mag es jedenfalls nicht, wenn die narürlichen Farben verfälscht sind, ausser ich wünsche das so und setze das bewußt ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-PL1 + MF Nikkor 135mm/f1:2,0


btw, wie krieg ich denn mein Bild in groß in meinen Beitrag (so wie im vorherigen Beitrag)?
 
Härtetest vor dem Urlaub. Ein Bild mit der E-510 (Nr.1) und dem 14-54 I - das andere mit der PEN PL1 und dem 14-42 (Nr.2). Beide Bilder OOC nur verkleinert.
Nr. 3 wieder PL1 14-42 OOC verkleinert, Nr.4 dito, Nr.5 auch.

Alles im Modus I-Auto mit der PL1. So ganz zufrieden bin ich mit mir noch nicht....
 
Seit ein paar Tagen habe ich auch eine E-PL1. Auf meinen Adapter FD auf mFT warte ich noch (ist irgendwo zwischen hier und China), und um nicht ohne Linse zu sein, habe ich das Panasonic 14-42mm dazu aus der Bucht geschossen.

Und um ehrlich zu sein, die kleene Lütte begeistert mich!
 
alle Bilder mit dem Lumix 20
Bild 1-3 ooc
Bild 4 und 5 Helligkeit und Kontrast mit PhotoScape angepasst
nix entrauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten