• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-PL1

AW: E-pl1

Dass sie die ISO nie unnötig hochdreht, mag schon sein. Es gibt aber Situationen, in denen man lieber selbst gleich eine höhere ISO-Zahl vorgibt (oder das Sport-Programm wählt) - z.B. wenn ich vorher schon weiß, dass im Moment der Auslösung ein sich schnell bewegendes Objekt vorbeirauschen wird oder ich dermaßen wackeln werde, dass der Stabi eh keine Chance haben wird. Einige Kameras erkennen auch das teilweise selbst, allerdings dann oft wieder zu Lasten einer zu langen Auslöseverzögerung. Wie die E-PL1 damit im i-Auto umgeht, wäre interessant zu erfahren.

hatte mit dieser problematik auch unlängst zu kämpfen da ich auf einem tanz-kontest war. e-pl1 mit pancake 1,7

habe es vorgezogen in den S modus zu wechseln und den shutter auf 1/200 zu legen - hatte mit iso 1600 welche die kamera dabei wählte gute ergebnisse, mal abgesehen vom lahmen autofokus des pancake.
 
Aw: E-pl1

...allerdings dann oft wieder zu Lasten einer zu langen Auslöseverzögerung. Wie die E-PL1 damit im i-Auto umgeht, wäre interessant zu erfahren.

ich hatte keine Probleme damit - abgesehen von der lahmen optik von Oly - dennoch konnte ich mit dem Motivprogramm "spielende Kinder" oder "Sport" recht gute Ergebnisse bekommen, werde demnächtst mit der Pana 14-45 unterwegs sein - von der ich mir eine höhere Fokusgeschwindigkeit erhoffe - paar Beispiele aufladen...

Wie gelingen eigentlich Makroaufnahmen mit dem 14-42er Standard Kit?

sieht man das nicht an meinen Bildern?:D

hatte mit dieser problematik auch unlängst zu kämpfen da ich auf einem tanz-kontest war. e-pl1 mit pancake 1,7

habe es vorgezogen in den S modus zu wechseln und den shutter auf 1/200 zu legen - hatte mit iso 1600 welche die kamera dabei wählte gute ergebnisse, mal abgesehen vom lahmen autofokus des pancake.

probier mal die Motivprogramme zu verwenden und ISO auf Auto zu lassen, die elektronik braucht keine Toleranzen miteinbeziehen und wählt bestgeringere ISO bei ausreichender Verschlusszeit;)
 
Aw: E-pl1

und nochmal:angel:
 
Aw: E-pl1

HI

@propagandhii

Nicht wirklich das was man sich unter einen Makro vorstellt, aber hier zwei Bilder und jeweils ein 100% Ausschnitt mit dem 14-42er Standard Kit.
Also so schlecht ist das nicht, wie vielleicht manche schreiben, sicher gibts besseres aber man muss ja auch den Preis sehen.
 
Aw: E-pl1

... heute auf einen Motivjagd:top: wollte euch nicht vorenthalten... solche Bilder sammle ich für Kalender, Grußkarten, Wunschkarten etc. ... die Farben erinnern mich echt an meine ehemalige S5pro, ich bin zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-pl1

Klasse Bilder von Dir !!!

Zwei Fragen habe ich aber:

1. Sag mal hast Du Iso 200 immer eingestellt als Standard ? Wenn ja, warum ?

2. das Panoramabild, wird das in der Kamera erzeugt mit dem Panorama-Modus, oder nachträglich am PC ?

Danke für Deine Antworten

Ich habe meistens die Iso Automatik von 200-1600 an. Bei Iso 200 liefert die Kamera eindeutig eine bessere Dynamik, als bei Iso 100. Ein Rauschen ist bei Iso 200 so gut wie nicht vorhanden. Und bis Iso 1600 liefert das Teil extrem gut Ergebnisse. Hätte die E-30 die gleiche Rauschcharakteristik, wäre sie vermutlich noch in meinem Besitz:evil:.
So hoffe ich darauf das Olympus nochmal so eine richtig geile DSLR auf den Markt wirft...
OK..genug:rolleyes:

Zu Deiner Frage mit dem Panoramabild.
Ich habe die Bilder mit dem Scene Modus "Panorama" aufgenommen und mit dem kostenlosen Programm Olympus Viewer zusammengefügt. Geht aber auch ohne Panorama-Modus...dann kann man die Bilder im Photoshop unter "Datei - Automatisieren - Photomerge" zusammenfügen.
 
Aw: E-pl1

so sieht eine Feldmaus, wenn sie unterwegs ist:D...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-pl1

so nun war ich heute wieder auf einen Motivjagd:D

paar Bilder möchte ich mit euch teilen... alles mit Kitlinse 14-42
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-pl1

ach so ich hab was vergessen euch zeigen:cool: ebenfalls mit der Kitlinse...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-pl1


danke!:)

...sind das entwickelte Raw's oder etwa ooc?

eigentlich beides:D besser gesagt: das sind entwickelte ooc’s:cool: und dabei mache ich einen großen Bogen um Lightroom oder Aperture oder wie sie alle heißen mögen... ich arbeite mit allen mir zur Verfügung gestellten Mitteln, genauer gesagt mit iPhoto... seit dem ich 8GB in meinen iMac verbaut habe, macht das Programm richtig Spaß und gefällt mir viel besser als Picasa-Konsorte und auch die Kamera leistet echt eine gute Arbeit mit ihrer JPEG-Engine, genau so wie meine ehemalige Fuji S5pro, wenn nicht sogar besser, weil der AWB bei der PEN echt Punkt genau sitzt was bei Fuji oft daneben gehauen hat, ich kann mich bis jetzt noch an keine Situation erinnern können wo ich den AWB bei der PEN korrigieren musste... einen gravierenden Unterschied zwischen der PEN und S5pro ist lediglich: die Lichter reisen bei der PEN viel, vieeel schneller aus, aber das ist für Oly normal und lässt sich bei den meisten Situationen gut unter die Kontrolle kriegen, bei der Fuji ist es eh eine Besonderheit gewesen und das bleibt sie auch!... wie sie die Lichter rollen lässt ist einmalig und bis jetzt immer noch ein Geheimnis und Mythos zugleich, wie sie über 13 Blenden in ein 8Bit JPEG einpacken kann/konnte... gibt’s bei keinen anderen Kamera... wie gesagt ich kann mit der PEN ganz gut leben was Lichter anbetrifft und an meinen Fotos kann man denke ich dies gut erkennen...

was man so aus einfachen Blumen und Kitlinse machen kann nich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-pl1

@ Lichtbringer: Schöne Bilder. Das erste Bild mit dem Mairenkäfer finde ich besonders gelungen. Mit welchem Kit und mit welchen Einstellungen hast du das aufgenommen? Und was hast du daran noch bearbeitet?
Würde mich interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten