• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P3

Ich habe auf Flickr mal ein Set mit E-P3 Bildern von den Münchner Eisbachsurfern reingestellt. Exifs sind in den Bildern, 3 davon mit dem 12/2, der Rest mit dem Kit (IIR).

Anbei 3 verlinkte Flickr Bilder von Steve Ratzisberger, leider kann ich mit dem iPad nichts direkt hochladen ...





 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön.

Auch mit Bewegung sind einige dieser Bilder vom Wochenende:
Olympus M.Zuiko 12/2.0 und Leica Summilux 50/1.4


Alle aus Olympus Viewer 2.1.2, Anklicken für Originalgröße

12er


50er


12er


12er


50er
 
E-P3 mit 14-150mm

Moin,
habe ein paar Fotos mit meiner neuen E-P3 und dem 14-150mm all in one Objektiv gemacht.
Es ist schon erstaunlich was mittlerweile mit wenig Gewicht und ohne Objektivwechsel möglich ist.
Für Otto-Normalverbraucher gibt es kaum was zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter: :top:

hier gibts noch ein paar OOC Bilder von einem Spaziergang durch München mit der E-P3 und dem 12/2.
 
Hier auch noch ein paar Shots mit der E-P3:

qzfY+

Pano mit dem 20er

AjNz+

20er bei ISO 800 (Rauschunterdrückung Aus)

BYMl+

Wieder das 20er

e8ui+

Auf ein Neues

hf13+

Und noch eines mit dem 12er
 
Dramatik Filter mit Rahmen, OOC, anschließend nur die Farbe entfernt und für Forum verkleinert.

E-P3, Kit Linse 14-42mm bei 14mm, ISO 200, f10 / 1/640s., -1/3 LW

Gruß, Pit
 
AW: Olympus E-3

Mal was mit dem 14er und dem "Zart-Sephia" Filter. Bis auf einfügen des Signums völlig unbearbeitet. Die ganze Serie (20 Bilder) in Originalgröße gibt's hier:

http://www.neunzehn77.info/?p=1063

Bin sehr angetan von den kreativen Möglichkeiten der Kamera, wenn mich die Schärfe auch nicht immer überzeugt. Wie man auch gut an den Bildern meines Vorgängers sehen kann...


Lg Eike
 
Hallo,

hier möchte ich auch mal ein paar Aufnahmen beisteuern.

Als Objekvit kam das Zuiko ZD 50/f2 teilweise mit Raynox DCR-250 zum Einsatz.

Alle Aufnahmen aus RAW mit Lightroom 3.5 Beta entwickelt und in PS nachgeschärft.

Viele Grüße
Conrad

Nr. 1 (Zünsler) ist ein Crop aus Nr. 2, Nr. 5 (Graswanze) ist ein Crop aus Nr. 4.
Nr. 3 ist eine Hornfliege, die Größe betrug ca. 4-5 mm, das rot Tierchen an der Fliege ist eine Milbe.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941222[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941224[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941226[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941228[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941229[/ATTACH_ERROR]
 
Heute mal ein Makro. PEN E-P3 mit Kit Linse 14-42 und dem Olympus Makro
Konverter MCON-P01.
Freihand, Bildstabi EIN, OOC verkleinert und leicht nachgeschärft.

Gruß, Pit
 
Heute mal was schnelles aus dem Krefelder Zoo.
Der AF der E-P3 ist richtig gut, da habe ich gegenüber
einer D-SLR nichts mehr auszusetzen.

Objektiv ist das Kit Zoom 40-150mm R.

Aus RAW in Oly Viewer entwickelt, geschnitten und nachgeschärft.

Gruß, Pit
 
Mein erstes Bild hier mit der P3 und dem 14-42 Kitobjektiv.
Rauschunterdrückung: Aus, natural, geblitzt mit Metz 58 AF-2, natürlich gegen die Decke.
 
Heute habe ich die P3 mit dem 14-42 Kitzoom das erste Mal bei besserem Licht in den Garten geführt. Nix besonderes, allles ooc-jpg, außer zur Abwechslung mal wieder durch noiseware per Stapelverarbeitung laufen lassen. Zu den Originalen sehe ich aber in der Webgröße kaum einen Unterschied.
Bei der P3 habe ich wie bei meiner PL1 die RU generell auf Aus stehen; Farbeinstellung: vivid.
 
2 Bilder mit dem 14-150.
RU und Gradation stand auf Aus, vivid, beide ooc.
Schaut euch doch mal den crop aus dem (Original-)Bild 1 an. Über der Mauerkrone ist so ein komischer gelblicher Schein zu sehen, aber nur vor dem Wald. Über dem Stück Mauer vor dem blauen Himmel ist nichts zu sehen.
Was könnte das sein? Liegt das an der Kamera oder am Objektiv? Oder ist das vielleicht nur aufsteigende warme Luft?
Danke für eure Hilfe.
 
Über der Mauerkrone ist so ein komischer gelblicher Schein zu sehen, aber nur vor dem Wald. Über dem Stück Mauer vor dem blauen Himmel ist nichts zu sehen.

Das ist chromatische Aberration. Sie ist nur in der Bildmitte garnicht vorhanden und nimmt dann von der Bildmitte zum Bildrand hin zu. Der Fehler ist je nach Brennweite unterschiedlich stark ausgeprägt. Man sieht sie besonders gut an Kanten mit hohem Kontrast, wie hier bei dem hellen Beton vor dem dunklen Wald.
Chromatische Aberrationen sind objektivtypisch und lassen sich bei einem Superzoom wie dem M.ZD 14-150 garnicht vermeiden. Manche Kameras rechnen den Bildfehler mehr oder weniger gut heraus. Auch mit mancher Bildbearbeitungssoftware ist die Korrektur in der Regel leicht möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten