• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P3

Die Kapuzen-ooc-jpg-Gang :D
Es ist erstaulich, wie gut die P3 mit dem m.ZD 45 harmoniert, vor allem bei schlechtem Licht.
 
Ja das stimmt !

Die Kombination E-P3 mit dem 45er kann echt was, hat mich wirklich überrascht.


Aufgenommen in jpg, mit iPhoto bearbeitet in PSE9 verkleinert und USM.

LG Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Auswahl aus Schottland:
ISO 200 aus RAW entwickelt mit LR3.6. Verlaufsfilter, Vignette und Gradationskurve angewendet. Entrauscht und Geschärft habe ich ebenfalls.

Lumix G Fisheye 3,5/8mm bei f8.0

6586936501_9baf476584_b.jpg


Lumix G Fisheye 3,5/8mm bei f8.0

6586934747_68ccfc0dce_b.jpg


Lumix G Fisheye 3,5/8mm bei f8.0

6586933663_3c52ef56fc_b.jpg


M.ZUIKO DIGITAL ED 12mm 1:2.0 bei 8.0

6586929499_e305db5c59_b.jpg


M.ZUIKO DIGITAL ED 12mm 1:2.0 bei 8.0

6586938503_20c68375b0_b.jpg


M.ZUIKO DIGITAL ED 12mm 1:2.0 bei 8.0

6586940493_08292108fe_b.jpg



Und hier kann man sich das Ganze auch in Originalgröße anschauen:
http://www.flickr.com/photos/nikita_edenhofer/sets/72157628602364767/

Beste Grüße,
Nikita
 
ooc-jpg mit dem m.ZD 45 (nicht nur für Portrais geeignet)
natural, Gradation normal
 
Heute habe ich das erste Mal die P3 mit dem ZD 14-54 II getestet. Der AF ist jetzt zwar nicht der Renner, aber viel besser als mit dem ZD 12-60 SWD.
Gleichzeitig habe ich bei der Einstellung des Auto-WB das Rot um die Hälfte runtergeregelt. Es gibt ja (fast) nichts, was man an der Pen nicht einstellen könnte. Jetzt ist der etwas warme Farbton weg, eher ist die Farbanmutung schon wieder fast zu kühl. Schönes Spielzeug :top:
Sonstiges: ooc-jpg bei iso 400 und 800; natural; Kontrast +1
 
Irgendwie hab ich Langeweile...
Das erste Bild ist immer das ooc-jpg (ohne Entrauschung).
Das zweite ist dann jeweils mit Noiseware entrauscht.
Bei dem iso-800-Bild sehe ich kaum einen Unterschied, bei iso 1600 sieht man das Ergebnis deutlicher.
Das "Umgebungslicht" war bei iso 1600 dermaßen duster (die Reflexionen täuschen), dass meine Frau beim Betrachten des Bildes fragte, ob die Sonne geschienen hätte, so hat die Kamera aufgehellt. Ich bin schon recht zufrieden.
edit: Bild 5 auch bei wenig Licht und iso 1600
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter geht´s mit ooc-jpg-Testbildern, incl. meinem Fazit:
iso 800 sehr gut, iso 1600 gut brauchbar (siehe vorige Beiträge), iso 3200 noch brauchbar.
Entrauscht, wäre das Ergebnis natürlich noch um einiges besser, aber hier wollen wir ja in erster Linie ooc-Bilder sehen und nicht wie leistungsfähig externe Software ist ;)
Bei den letzten drei Bildern war es wieder so duster, dass ich angenehm überrascht war, wie gut die P3 mit dem ZD 14-54 II fokussiert.
Natural, Kontrast +1, Rot im Auto-WB: -4
 
Hallo Zusammen,
könnte mir vielleicht jemand verraten wie man die RC-Steuerung in der E-P3 aktiviert, so dass der FL-300R mit dem internen Blitz auslöst :confused:
So schwer kann das doch nicht sein oder?
Ich weiss, ein bischen OT, aber ich will endlich mal blitzen. Gerne bitte per PN.

Hier noch was vom Strand in Aberdeen:
Alle Bilder aus RAW mit LR3.6 in JPEG gewandelt. Keine Art-Filter. Kamera stand auf neutrale Farbgebung.

8mm/f3.5 Fischeye von Lumix:

6544927095_84065f3c26_b.jpg


6544905937_1792f5c23b_b.jpg



20/1,7 Lumix Pancace:

6545040493_f1af70606d_b.jpg


6546293061_4897da5468_b.jpg


Mit LR 3.6 in SW und Tonung geändert.
6545028905_0070987d7e_b.jpg


Gruß,
Nikita
 
Das Wetter war heute wieder schlecht, daher musste der Effektfilter "Dramatischer Effekt" mal ausprobiert werden:

E-P3 mit Olympus 45mm/1.8, freihändig aufgenommen, entwickelt aus RAW mit OlyViewer 2, Natural, WB Auto, alle mit Effektfilter "Dramatischer Effekt" (der Rahmen auf dem zweiten Bild ist eine Zusatzoption für den Effektfilter), das letzte Bild wurde leicht rotiert. Ansonsten keine weitere Bearbeitung bei der RAW-Entwicklung. Die entwickelten JPGs wurden leicht beschnitten und anschließend mit JPGCompressor herunterskaliert (ohne Nachschärfen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei ooc-jpg (außer Noiseware ;)) mit dem ZD 14-54 II. Das Objektiv liefert zusammen mit der P3 sehr gute Ergebnisse. Die Größe des 14-54 II ist auch noch akzeptabel. Diese Qualität als mFT und ich würde zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schnell darf man sich denn das 14-54 II an der PEN vorstellen?
danke
p
Wie soll man Geschwindigkeit beschreiben? Bei den mFT-Optiken hat man das Gefühl, dass sie sofort auf den Punkt scharfstellen ("sst"). Im Gegensatz dazu fährt das 14-54 II scheinbar kurz über das Ziel hinaus, um gleich darauf den Fokus zu finden. Also mFT: "sst"; 14-54 II: "sst-sst" - vielleicht noch ein "s" streichen :D.
Für Hundesport z. B. ist das bestimmt zu langsam, aber ansonsten gut brauchbar. Ich hatte auch das 12-60 SWD. Das war in meinen Augen unbrauchbar an der Pen. Das 14-54 II ist ok.
Um beim Thema zu bleiben: ooc-jpg mit dem ZD 14-54 II und Metz 58 AF-2 gegen die Decke geblitzt.
 
Habe die PEN E-P3 jetzt seit ca. einer woche, ich bin sehr zufrieden.
coole kleine cam mit vielen funktionen ;)

hier zwei bilder mit dem 14-42mm mit dem drama effekt, nur verkleinert.

lg
Damir
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonnenaufgang über wien, diesmal mit dem 40-150er SCN modus Sonnenuntergang unbearbeitet.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück aus den Emiraten vom 5th Fujairah International Monodrama Festival, mit einigen Eindrücken.
Alle Bilder aus RAW mit LR 3.6 in JPEG umgewandelt. Wie immer habe ich alle Möglichkeiten von LR eingesetzt um die Bilder zu optimieren, und um meine Eindrücke die ich dort gesammelt habe zu verdeutlichen. Vor allem mache ich gerne regen Gebrauch von Vignette und Verlaufsfilter. CA's habe ich hier nur beim 12/ 2.0 korrigiert.

12/ 2.0 bei f8
6808834065_3bb6b089f7_b.jpg


12/ 2.0 bei f8
6808836403_5b015ceafa_b.jpg


12/ 2.0 bei f8
6808838565_f133a8e79a_b.jpg


Voigtländer 25/ 0.95 Offenblende
6808841643_424153ab41_b.jpg


Voigtländer 25/ 0.95 Offenblende
6808844121_69b88d716b_b.jpg


Beste Grüße,
Nikita
 
verlauffilter sind eine feine sache, aber ein gutes bild braucht mehr.
ich möchte die stürzenden linien garnicht weiter ansprechen, auch die bildgestaltung ist eher unterdurschnittlich. mich langweilen die bilder. sorry!
 
Sind wir hier in der Gallery, bezüglich Bildbewertung inhaltlicher Aussagekraft?
Wusste nicht das dies hier erlaubt ist.

PS.: Nikita zeigt hier im Forum Gott sei dank Bilder, ganz im Gegenteil von Ihnen. Sie beurteilen hier (laut Ihren anderen Postings) ja nur die Bilder, ohne vom Gegenteil zu überzeugen.


Frage @ Nikita:
Hast Du auch entrauschen müssen?

LG, Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten