• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P1

AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Apollo 10 Kommando-Modul



ISO500,1/20s, RAW, 20mm Pancake.

Keine Replika, ist das Original - eine Leihgabe aus den USA und steht im Science Museum in London. Sehr interessant anzuschauen.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Stilleben.

Zuiko ZD 50/f2

Gruß
Conrad

 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

@Menning ,danke für die Blumen.:)
Heute ,nach meiner Frühschicht, bin ich noch mal los ,mit dem Voigtländer Nokton 1,4 40 .

Lobra, die ersten beiden find ich klasse :top:

Das versteh ich nicht ganz. Was heißt Bildtiefe? Und warum können das andere Kameras nicht?
Unter Bildtiefe verstehe ich auch Plastizität der Bilder, mein erstes Bild hier unten - in dem sehe ich auch diese Tiefe / Plastizität von der ich sprach.

Ich habe auch noch was von heute vom Weihnachts- und historischen Markt hier in Bremen.

Gruß
Conrad

Alles mit dem 14-42 Kitzoom aufgenommen und aus RAW entwickelt.









 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Klasse, gefällt mir sehr gut - schöne Farben und wunderbare Plastizität! Das Kitzoom bietet trotz seiner relativ kleinen Anfangsblende eine schöne Schärfentiefe.

Gruß,
Echodyn

Danke Dir Echodyn.

Hier noch eines in ISO 640, 1/40s bei Offenblende.
Kitzoom und aus RAW entwickelt.

Gruß
Conrad

 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Echodyne, ich will auch Sonne. :top:

Gruß
Conrad

14-42 aus RAW entwickelt




Bitte nicht füttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Von wegen Sonnenschein - das Wetter war hier die letzten Tag absolut grottig. Aber ein paar sonnige Tage haben wir hier schon. ;)

Brick Lane



Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Honighäuschen auf dem Weihnachtsmarkt an der Schlachte in Bremen.

Kitzoom
Aus RAW entwickelt.

Gruß
Conrad

Edit: Bild mit dem originalen WB der PEN eingestellt

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hier noch ein Bild vom Bremer Rathaus.

Kitzoom
Aus RAW entwickelt. Die Verzeichnungen habe ich nicht ganz raus bekommen
WB etwas abgesenkt.

Gruß
Conrad

Das Bild ist in voller Auflösung bei Flickr hochgeladen.

 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Funtime (3 von 4 Personen)



RAW, 14-42mm, Crop, Winter Wonderland Hyde Park

Grüße,
Echodyne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten