• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P1

AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Wieder mal `was mit`m Fish ...
WOW! :top:
__________

So klasse kann ich's leider nicht.
Ein Beispiel von mir aus Oly Master 2, Monochrom, Lochkamera und im Format 7:6 mit 17mm PC:



Anklicken für Vergrösserung


Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

ich warte weiter auf das 17er
:( Sehr ärgerlich, zumal das Teil wirklich sehr praktisch ist. Ich drück Dir die Daumen dass es bald klappt!
__________________________________

Herbstäpfel

mit dem 17mm Pancake.


Jpec, ooc, Format 3:2


leichter Crop, Format 4:3
Anklicken für Vergrösserung

Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Format 16:9, nah und fern

RAW aus Oly Master 2, mit dem 17mm Pancake:



Crop


Anklicken für Vergrösserung

Schönes Wochenende
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Format 16:9, nah und fern

RAW aus Oly Master 2, mit dem 17mm Pancake:



Crop


Anklicken für Vergrösserung

Schönes Wochenende
Andreas

Hallo Andreas
Tolle Farben. Aber kann man denn mit dem
Oly Master 2 auch Panasonic RAW´s konvertieren!
Gerhard
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Wir sind heute von dem Mittelmeertrip zurückgekehrt. Ein klasse Urlaub mit über 1400 Bildern.

Respekt, Ben. Bei mir hats damals (mit der FX500 in der Tasche)
nur für rund 200 Bilder gereicht. Bin schon gespannt.:top:

Bevor hier also Bilder aus Neapel, Marseille, Barcelona, Rom und Palma kommen,
noch schnell – ganz banal:

Kohl:


Olympus PEN, 17er PC, aus RAW | Anklicken zum Vergrößern
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

@Bensch

Good Pigtschels Mistel!:top:
_______________________


Jpec, ooc, 17mm PC
Anklicken für Vergrösserung

Schönen Vollmondsonntag
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Heute seit Langem mal wieder den Kit-Rüsssel (14-42er Zuiko) draufgehabt...
Alle Bilder unverändert aus der Kamera:




Olympus PEN, 14-42KL, out of cam | Anklicken für das Original
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Es wurde bewußt der Versuchung widerstanden, durch Nachbearbeitung Zeichnung in die Lichter zu bringen...

Lufi, ich bin begeistert. Ehrlich.:top:
Genau das war mein Ansinnen beim Post dieses Bildes – auch wenn ich mit mir ringen musste, denn das RAW ist unheimlich durchgezeichnet. Nebenbei habe ich deshalb auch extra in der Subline darauf hingewiesen.

Ich habe noch eine Aufnahme, die ich am liebsten an Ort und Stelle in B/W gemacht hätte – aber nur ein Narr hätte auf das volle Farbspektrum verzichtet. Soeben Silver Efex Pro entsprungen, füge ich das Bildchen nun mit an:


Olympue PEN, 14-42er KL, Silver Efex Pro | Anklicken zum Vergrößern
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ich habe noch eine Aufnahme, die ich am liebsten an Ort und Stelle in B/W gemacht hätte – aber nur ein Narr hätte auf das volle Farbspektrum verzichtet. Soeben Silver Efex Pro entsprungen, füge ich das Bildchen nun mit an:
Grossartig, Peter! Ich frage mich ob die X1 das überhaupt noch besser machen kann. Es dünkt mich, es ist eh egal, welche Cam Du in Händen trägst...;)
______________________
Noch einmal:
Hagenbutte, aber diesmal bei Schönwetter.
Jpec, ooc, 42mm mit PC



Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Olympus Pen | Bilder ooc | runterskaliert auf 1600px wegen dem Indanätt

Wenn bei Capri....

......saubere Aufnahmen und gute Bearbeitung, gefallen mir.


hier mal ein SW-Versuch:

3988304408_54cfd2eed2_o.jpg


Ich weiß, Aufnahme-und SW-Workflow muss ich noch etwas optimieren;)

..........................
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Olympus PEN, Rotfilter


Olympus E-P1, 14-42KL, Offenblende, Silver Efex Pro | Anklicken zum Vergrößern
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Erstmal: Prima Butte. – Schön frei.:D
Ja, ich freue mich schon sehr auf die X1; ähnlich wie damals auf die DP2. Und, natürlich werden die Bilder dann besser.
Danke, Peter.
Ich freue mich auch..., auf Deine Bilder. :D
___________________________________

Impressionen-Puzzle aus einem Spielland
Bild 1, 3 und 4 mit 17mm PC, 2, 5 und 6 mit Kitzoom






Anklicken für Vergrösserung

Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

............................auch ISO 1000 ist kein großes Problem:


4001151588_11da04457b_o.jpg


kommt noch ganz gefällig rüber (finde ich);).

................................................
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Bilder vom Sonntag, die Kiedricher Madonna (ca. 1330). Sie ist - unter anderem- berühmt für ihr "weinseliges" Lächeln, Ep-1 mit G-Zuiko 40/1,4 mit Iso 1600, f 2 und 1/50 sec

4002797686_d091b18d70_b.jpg


4002059711_d447bbeee5_b.jpg


Karl
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Helga in Halle mit der Holga.

Mal aus RAW und "Holga"-gefiltert in Silver Efex Pro mit der guten alten Kodak-Körnung "Tmax Pro 400".
War ein recht robustes Filmchen seinerzeit...:rolleyes:


Olympus PEN aus RAW/SEP | Anklicken zum Vergrößern
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ich habe jetzt jedenfalls nur noch die Panasonic Linsen im Betrieb.

Gruß Bensch
Und ich bin immer noch Fan des M.ZUIKO DIGITAL 17mm 1:2.8 Pancake. Klein(er) und für meinen Gebrauch meistens lichtstark und schnell genug. Easy ISO der PEN sei dank. Zum G11-Fred rüberwink... :p ;)
_________________________________

Auto und Technik Museum Sinsheim:

Oldsmobile in Bewegung auf Drehscheibe, darum mit ISO 1600, 1/200 sec und f/2.8




Opel lebt.
Ebenfalls mit ISO 1600 und 1/60 sec bei f/2.8


Anklicken für Vergrösserung

Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ich lese nun schon seit einiger Zeit mit und bin mehr als beeindruckt, was ihr so an Bildern aus der PEN rausholt.

Hier mein erster halbwegs erfolgreicher Versuch (zumindest mit der PEN) eines Konzertphotos:


Anklicken für Vergrösserung
Olympus E-P1, Voigtländer 15/4,5 Super Wide Heliar, Olympus FL-36R
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten