• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P1

AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ein Abendgruß


Olympus PEN, 17er Pancake, aus RAW | Anklicken für das Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

................Echo,
deine Fotos gefallen mir. .
Bin dieses Jahr mit dem Fahrrad von Insbruck nach Riva gefahren.
Kann nur bestätigen, der Gardasee ist eine Reise wert.:)

Hier etwas aus deutschen Landen:


Etwas fehlt an meinen Fotos:confused:
Macht RAW soviel aus??

Grüß Dich Araki - die Out of Cam JPEGs der E-P1 sind bereits so gut, dass sich RAW Bearbeitung kaum noch lohnt. Allerdings nehme ich die Dinge gerne selbst in die Hand und probiere hier und da ein paar Einstellungen bei der RAW Entwicklung aus. Anbei noch eine Kirchenaufnahme:




RAW Entwicklung, 14-42er Kitzoom

Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Was abstraktes




Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Lieber ein Keks in der Sonne
als ein schattiges Plätzchen.
:)


Olympus PEN, 17er Pancake, aus RAW | Anklicken für das Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Eidechse



ISO1600, 1/25s, RAW Entwicklung, Crop, leider nur durch Glasscheibe zu fotografieren

Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Dynamikumfang



ISO200, 1/250s, RAW Entwicklung, Kitzoom 14-42

Finde das Ergebnis sehr ordentlich, von den Lichtern bis zu den Tiefen schön durchgezeichnet.

Viele Grüße,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

In der Tat sehr beeindrucked für den kleinen Sensor. Welche RAW-Entwicklungsmaschine war da am Werk?

Yupp. Im Grunde respektabel.
Allerdings hat die Sensorgröße auch ihre Grenzen. Anbei mal ein Bild, das man bei so tiefstehendem Gegenlicht – man konnte wirklich kaum in diese Richtung schauen – wohl nie machen würde. Hier war ACR5.5 am Werk und das Aufhellen der Schatten, Fillight, Masken etc. haben ihre Spuren hinterlassen. Das Luminanzrauschen war danach in 100% nicht mehr zu ertragen, deshalb auf Sigmagröße geschrumpft:


Olympus PEN, 14-42KL aus RAW | Anklicken zum Vergrößern
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Bokeh



ISO800, RAW Bearbeitung, Kitzoom 14-42. Schärfepunkt sicher nicht ideal, aber dennoch schönes Bokeh.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Lufi, Danke... Du kennst doch meine Sympathien für die böse, gebashte Zehn.:p

Im übrigen ists ein bewusstes Querformat; sollte ja kein Passbild werden. Ein Hochformat reiche ich aber gern hier ein. Herr Paul war so freundlich...


Olympus PEN, 17er PC, out of cam | Anklicken für das Original
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

.....................hier mal einfach mal geknipst.
Frei Hand mit ISO 1000.

3962766363_59d45d8c24_o.jpg


Das Display hat zwar nicht die höchste Auflösung, sie ist aber ausreichend.
Handhabung, Wasserwaage und Anfassqualität bringen einfach nur Spaß.

Bald bekomme ich das 20/1,7.
Lichtstärke und hoher ISO-Bereich erschließen für mich neue Welten:rolleyes:
Auch das Spiel mit Schärfe/ Unschärfe finde ich spannend.
..............................
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Die Baum?


17mm PC
Anklicken für Vergrösserung


Alt & Jung


14-42mm KZ
Anklicken für Vergrösserung

Gruss
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten