• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OMD-E1 als Reportageergänzung zu Nikon D800/E

marfil

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob jemand die Olympus OMD-EM1 (eventuell OMD-EM5) als Ergänzung/Alternaitve zur D800/7100 nutzt.

Hintergedanke ist folgender:

Ich muss mein Backup etwas erweitern. Da dieses vor allem reportagetauglich sein muss (KEIN SPORT o.Ä.), und halbwegs kompakt aber dabei vielseitig, gibt es eigentlich nur zwei sinnvolle Alternativen:

1. D7100+16/35+BG
2. OMD-EM1+12/40+BG

Die Kosten sind ähnlich.

Vorteil der Variante 1 wäre die volle Kompatibilität mit dem Zubehör. Der Nachteil: ich mag keine "Halbplastikgehäuse". Auch der Raw-Puffer ist nicht der Bringer. Zudem nervt mich Nikon seit geraumer Zeit mit mangelhafter Objektivqualität (Serienstreuung)- und das 16/35er brauche ich an der D800 nicht wirklich. Die Spielzeuglinsen, die es als Kit gibt, scheiden sowieso aus.
Einzig das Sigma 18/35 wäre noch interessant, lässt sich aber an der D800 nicht sinnvoll einsetzen (leider).

Variante 2 würde mit Einbußen bei der Auflösung bringen (wobei ich 16MP als Mindestanforderung für professionellen Print A3 habe), und möglicherweise auch im Dynamikumfang. Gerade der macht mir die meisten Kopfzerbrechen.

Andererseits bietet die Kamera sehr viele für mich sinnvolle Features, wie Wlan, Klappdisplay, eingebauten Stabi- und vor allem gscheite Objeitive mit deutlich geringerer Serienstreuung als bei Nikon (ich habe das Olympus System fast 10 Jahre parallel benutzt- leider alles zwischenzeitlich mangels gutem Gehäuse verkauft).

Nachteil ist die mangelnde Kompatibilität der Komponenten zu Nikon (abgesehen vom Objektivadapter).

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination (Nikon/Olympus)???

Und vor allem...wie ist die Bildqualität im Vergleich (7100/Oly) einzuschätzen?????

Die Beispielbilder hier im Forum habe ich schon durchgeackert- da ist aber (für mich) wenig Brauchbares dabei.

Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
woher kennst Du denn die Serienstreuung von Nikon und Olympus? Genaue Zahlen würden mich da schon interessieren! Oder ist das Serienstreuung nach Deinem Gefühl?
Grüße
 
Hallo,
woher kennst Du denn die Serienstreuung von Nikon und Olympus? Genaue Zahlen würden mich da schon interessieren! Oder ist das Serienstreuung nach Deinem Gefühl?
Grüße

Aus jeweils eigener Erfahrung. Wenn man (wie zuletzt) 5 Objektive ausprobieren muss, bis EINES auch nur halbwegs passt (und auch das war noch dezentriert), krieg ich die Krise. Ich hab nicht die Zeit, endlos herumzutesten.

Aber darum geht es letztlich in der Fragestellung nicht wirklich.

P.S.:

Das 12/40 von Oly entspricht 100% meinen Anforderungen- ist also quasi ideal (das 16/35 leider nicht).
 
Wie wäre es mit der neuen Sony Nex-A7?
:D
 
Ich habe noch ne alte D90 als Backup (meine V1 ist rein für unauffällige streets). Allerdings ist die D90 reine Beruhigung das im Zweifel noch irgendwas da ist (bei Hochzeiten). Würde ich das professionell betreiben wäre eine D800 mein Backup für die D800. Alles andere ist für mich unsinnig. Ene Kamera die mit nix in meinem System kompatibel ist ist für mich vollkommen indiskutabel. Was sollte mir die bringen?
Dieses hin und her springen und dann doch immer das falsche zu haben habe ich hinter mir. Für mich bietet die Kamera alles was ich brauch - wozu "mischen" - das lenkt nur ab.

Aber das sehen hier sicher viele anders...
 
Hi,

nutze neben meiner D800 noch die Oly OMD M5 für Reportage und Street und bin damit sehr zufrieden.
Ebenfalls adaptiere ich hin und wieder Nikon Objektive an der OMD und auch hier bin ich mit den Ergebnissen zufrieden.
Hatte auch kurz überlegt auf die M 1 upzugraden, aber sind zu wenig Verbesserungen gegenüber der OMD.
Ist ja auch eine Frage des Preises und wenn Qualität gewünscht, gefordert ist nehme ich die Nikon.

Nur eins sollte dir schon klar sein... die Qualität der Fotos von der Oly erreichen nicht das Nikon D7100 Niveau, müssen sie auch nicht.
Denn die Vorteile, Qualitäten der Oly sind andere, klein, leicht, schnell, unaufällig und vor allen Dingen sehr flexibel.
Und in Raw fotografiert geht schon einiges beim kleinen Sensor.

Gruss Coal
 
Vielleicht war ich da ein bisschen voreilig.....hab mir jetzt mal die Infos zur Nex 7R angesehen.....hm.....da kommt man echt ins Grübeln.....:rolleyes:
Die würde ich definitiv mit in die Überlegungen aufnehmen. Auch aus dem Grund, dass ich den Nex-Bedienungsablauf viel "nikoniger" finde als den von der OMD-E: Wenn man an Nikon gewöhnt ist kommt der mir viel intuitiver vor. Ist aber ein Bauchgefühl, aber ich habe sowohl D700 wie NEX 5n hab es mal mit einer Olympus OMD probiert: Das war jedes Mal ein riesiges Umdenken.

Besten Gruß,

katmai.
 
Wie wäre es mit der neuen Sony Nex-A7?
:D

Nein- die genannten Alternativen sind FIX. Entweder 7100 oder OMD.

Vielleicht war ich da ein bisschen voreilig.....hab mir jetzt mal die Infos zur Nex 7R angesehen.....hm.....da kommt man echt ins Grübeln.....:rolleyes:

Bei Sony weißt du aber auch nicht aus eigener Erfahrung über die Serienstreuung der Optiken Bescheid. Und mag die Bedienung auch nikoniger sein - was durchaus ein gutes Argument ist - so ist die Performance (z.B. AF) doch angeblich ungewohnter.

Wobei das rein theoretische Gedanken sind. Hab weder die Oly noch die Sony je live gesehen. Beiden Herstellern muss man aber zugestehen, dass sie von Anfang an an das Digicambusiness geglaubt haben und sofort dabei waren. Die Olys kenne ich persönlich als erste brauchbare Digicams eines renommierten Herstellers überhaupt, und ich erinnere mich noch an Sonys, die Disketten als Speichermedium hatten!! Ja.. rofl...
 
Das AF System der Sony NEX Kameras ist zwar nicht schlecht, das von den aktuellen MFT Kameras ist aber eindeutig schneller. Das was mich bei den neuen Vollformat-Sonys wundert ist die Entscheidung das E-Bajonett zu verbauen. Somit kann man die bisher erhältlichen NEX Objektive nur im Cropmodus (wie bei Nikon mit DX Gläsern) betreiben oder man hat ne dicke Vignettierung. Für die Alpha-Bajonett tauglichen Objektive benötigt man dann wieder den sperrigen Adapter. Und die neuen EF Objektive von Zeiss sind zwar relativ kompakt, dafür aber Lichtschwach und/oder unverhältnismäßig teuer. Ein 35mm f/2.8 für 800,- Euro (da kaufe ich mir doch lieber das f/1.4 von Sigma) oder ein 55mm f/1.8 für 1.000,- Euro sind schon sportlich...

Für mich wirken die neuen Sonys in diesem Punkt einfach nicht wirklich schlüssig, da können die Bodys noch so attraktiv sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten