marfil
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich wollte mal nachfragen, ob jemand die Olympus OMD-EM1 (eventuell OMD-EM5) als Ergänzung/Alternaitve zur D800/7100 nutzt.
Hintergedanke ist folgender:
Ich muss mein Backup etwas erweitern. Da dieses vor allem reportagetauglich sein muss (KEIN SPORT o.Ä.), und halbwegs kompakt aber dabei vielseitig, gibt es eigentlich nur zwei sinnvolle Alternativen:
1. D7100+16/35+BG
2. OMD-EM1+12/40+BG
Die Kosten sind ähnlich.
Vorteil der Variante 1 wäre die volle Kompatibilität mit dem Zubehör. Der Nachteil: ich mag keine "Halbplastikgehäuse". Auch der Raw-Puffer ist nicht der Bringer. Zudem nervt mich Nikon seit geraumer Zeit mit mangelhafter Objektivqualität (Serienstreuung)- und das 16/35er brauche ich an der D800 nicht wirklich. Die Spielzeuglinsen, die es als Kit gibt, scheiden sowieso aus.
Einzig das Sigma 18/35 wäre noch interessant, lässt sich aber an der D800 nicht sinnvoll einsetzen (leider).
Variante 2 würde mit Einbußen bei der Auflösung bringen (wobei ich 16MP als Mindestanforderung für professionellen Print A3 habe), und möglicherweise auch im Dynamikumfang. Gerade der macht mir die meisten Kopfzerbrechen.
Andererseits bietet die Kamera sehr viele für mich sinnvolle Features, wie Wlan, Klappdisplay, eingebauten Stabi- und vor allem gscheite Objeitive mit deutlich geringerer Serienstreuung als bei Nikon (ich habe das Olympus System fast 10 Jahre parallel benutzt- leider alles zwischenzeitlich mangels gutem Gehäuse verkauft).
Nachteil ist die mangelnde Kompatibilität der Komponenten zu Nikon (abgesehen vom Objektivadapter).
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination (Nikon/Olympus)???
Und vor allem...wie ist die Bildqualität im Vergleich (7100/Oly) einzuschätzen?????
Die Beispielbilder hier im Forum habe ich schon durchgeackert- da ist aber (für mich) wenig Brauchbares dabei.
Danke für Eure Hilfe!
ich wollte mal nachfragen, ob jemand die Olympus OMD-EM1 (eventuell OMD-EM5) als Ergänzung/Alternaitve zur D800/7100 nutzt.
Hintergedanke ist folgender:
Ich muss mein Backup etwas erweitern. Da dieses vor allem reportagetauglich sein muss (KEIN SPORT o.Ä.), und halbwegs kompakt aber dabei vielseitig, gibt es eigentlich nur zwei sinnvolle Alternativen:
1. D7100+16/35+BG
2. OMD-EM1+12/40+BG
Die Kosten sind ähnlich.
Vorteil der Variante 1 wäre die volle Kompatibilität mit dem Zubehör. Der Nachteil: ich mag keine "Halbplastikgehäuse". Auch der Raw-Puffer ist nicht der Bringer. Zudem nervt mich Nikon seit geraumer Zeit mit mangelhafter Objektivqualität (Serienstreuung)- und das 16/35er brauche ich an der D800 nicht wirklich. Die Spielzeuglinsen, die es als Kit gibt, scheiden sowieso aus.
Einzig das Sigma 18/35 wäre noch interessant, lässt sich aber an der D800 nicht sinnvoll einsetzen (leider).
Variante 2 würde mit Einbußen bei der Auflösung bringen (wobei ich 16MP als Mindestanforderung für professionellen Print A3 habe), und möglicherweise auch im Dynamikumfang. Gerade der macht mir die meisten Kopfzerbrechen.
Andererseits bietet die Kamera sehr viele für mich sinnvolle Features, wie Wlan, Klappdisplay, eingebauten Stabi- und vor allem gscheite Objeitive mit deutlich geringerer Serienstreuung als bei Nikon (ich habe das Olympus System fast 10 Jahre parallel benutzt- leider alles zwischenzeitlich mangels gutem Gehäuse verkauft).
Nachteil ist die mangelnde Kompatibilität der Komponenten zu Nikon (abgesehen vom Objektivadapter).
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination (Nikon/Olympus)???
Und vor allem...wie ist die Bildqualität im Vergleich (7100/Oly) einzuschätzen?????
Die Beispielbilder hier im Forum habe ich schon durchgeackert- da ist aber (für mich) wenig Brauchbares dabei.
Danke für Eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: