• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus: OMD E-M1X (mFT)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute, Leute,
wenn man das hier so liest denkt man als unbeteiligter ja manchmal, mit MFT könne man keine Fotos machen.

Ja, und genau das ist der Punkt wo man sich als MFT-Fotograf dann doch dazu äussert.

[/quote]
Die Kamera ist für mich ein Werkzeug zum fotografieren, und ein gutes Bild hat nur in 2. Linie mit der Ausrüstung zu tun.

Ich freue mich, dass weiter Neuigkeiten im MFT System kommen!!!

Wenn die neue Olympus eine bessere BQ haben soll als die Fuji, gibt es meines Erachtens nur zwei Möglichkeiten:
1. neue Sensortechnologie
2. Freihand High Res Shot

Wird spannend.[/QUOTE]

Ja, allerdings.
 
Das würde in meinen Augen dazu führen, dass KB - obwohl der Vorsprung genauso groß wie zuvor sein dürfte - sich in der real existierenden Fotografie nicht mehr absetzen kann. Wie der von mir schon erwähnte 400 km/h schnelle Bugatti im Straßenverkehr sich gegenüber einem 300 km/h schnellen Ferrari oder Porsche nicht im Vorteil befindet.

Yup genau. Davor haben gewisse Leute Angst. Wobei man sie beruhigen kann. Es wird immer Fotografische Bereiche geben, wo das große Format unersetzbar bleibt. Nur diese werden immer kleiner werden. Bei analog gab es ja auch immer, bzw. noch heute die Mittel und Großformate, nur wie entwickelte sich deren Anteil...
 
Systemkameras mit 1 Zoll großem Bildsensor werden nicht mehr produziert. Dementsprechend sind mFTs die Systemkameras mit dem kleinsten Sensor.

Also wenn ich zweieinhalb, dreitausend Euro, oder mehr für eine Kamera ausgebe. Dann interessiert es mich nicht die Bohne, was ausreichend wäre. Viele Hobbyfotografen dürften das ziemlich ähnlich sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei analog gab es ja auch immer, bzw. noch heute die Mittel und Großformate, nur wie entwickelte sich deren Anteil...

Bei Analog war es so: Jeder, der professionell Bildqualität abliefern wollte/musste, und nicht auf die Usability der 135er Patrone angewiesen war (Tele, viele Aufnahmen, Reportage, Reise...), hat Mittelformat aufwärts genutzt. Das waren sehr wenige. Darum war Mittelformat (und aufwärts) auch extrem teuer.

Der Vergleich Mittelformat damals und KB heute hinkt allerdings. KB-Digital ist sehr viel universeller als Mittelformat Analog es damals war. Damals waren mit dem kleinen Format Sachen möglich, die gingen mit dem großen einfach nicht. Das ist heute anders. Mir fällt nichts ein, was mit mFT ginge, mit KB aber nicht. Außer dem Preis. KB ist der Standard zurzeit, keine Frage, aber das kostet Geld, wenn man an die Grenzen geht, wo andere Formate nicht mehr mitziehen können. APS-C und 1'' nehme ich da durchaus mit.

Glaubt ihr, Nikon hat aus Witz die D500 rausgebracht? Die sehen das Problem doch genauso. Was meint ihr, warum die die Technik der d5 mit dem kleineren Sensor für den halben, ein drittel des Preises auf den Markt werfen?

Schaut euch mal die Fotos von Erik an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1832969

Der fotografiert meist mit einer d500, also auch ein kleiner Sensor. Er hat, wenn ich mich nicht täusche, auch mal eine Olympus getestet und sich sehr wohlwollend über sie geäußert. Sie käme fast an die d500 heran. Wobei er einschränkend auf seine fehlende Erfahrung hingewiesen hat. Ist ja auch total egal, seht euch die Bilder an, gemacht mit einem kleineren Format als KB. Da ist, für mich, nicht mehr viel Luft nach oben in Sachen BQ. Ende Gelände.
 

Meine Prrioritäte liegen schwerpunktmäßig auf

Robustheit inklusive guter Abdichtung gegen Spritzwasser und Staub

Größe und Qualität des Suchers

Bedienbarkeit

bestmöglicher Bildqualität

10 fps sind für mich völlig O.K.

großer buffer

Das Gesamtpaket muß in diesen für mich wichtigen Punkten einfach stimmen.



unwichtig sind für mich

Verschlusszeiten kürzer als 1/8000 Sekunde

mehr als 10fps

highres

usw

absolut unwichtig ist mir sämtliches Videogedöns.

70% des Gesamtmarktes entfallen auf APS-C und mFT, so wird ein Schuh draus. Denn APS-C dürfte wohl den deutlich größeren Anteil an diesen 70% haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den am Thema Interessierten geht es um das hoffentlich bald kommende Olympus Top-Modell und den zu erwartenden Specs dieser Kamera. Die einschlägige Rumor-Website hat den Mund ja ziemlich voll genommen. Sowohl was den Preis, als auch was die Leistung der gemunkelten Kamera betrifft.

Der Rest will nur stänkern.

Ich tippe hier übrigens auf einen 24MP Sensor der Rauschmäßig auf der Höhe aktueller APS-C Topmodelle sein wird und auf einen global shutter. Dazu weitere Verbesserung beim Nachführ-AF.
 
Robustheit inklusive guter Abdichtung gegen Spritzwasser und Staub

Größe und Qualität des Suchers

Bedienbarkeit

bestmöglicher Bildqualität

10 fps sind für mich völlig O.K.

großer buffer

Hört sich sehr nach einer Panasonic G9 an ;) Hier kann die neue E-M1X durchaus noch nachlegen, und ich denke, das wird sie auch.

Dennoch bin ich nach wie vor völlig unsicher, welche bahnbrechenden Features den ominösen "hohen Preis" der kommenden Olympus rechtfertigen sollen. Einen hochauflösenden Global Shutter halte ich noch für verfrüht. Mehr FPS braucht man eigentlich auch nicht mehr. Kann ja eigentlich nur der Autofokus (noch besserer AF-C) und der Sucher (keine Black-Outs) gemeint sein. Haben andere aber auch schon auf Lager. Hmm, bin echt mal gespannt auf die "Killerfeatures":rolleyes:
 
Davon bin ich überzeugt. Dann schau mal Indie Vergangenheit.
FD - EOS
ft - mft
mft Pana - VF Pana
usw.

Jeder der ein neues Format oder Bajonett gebracht hat, hat in das alte nicht mehr weiter entwickelt.
Olympus steht allein da ohne alternativ.
Da Olympus ja eindeutig nicht KB entwickeln will, können wir diese dämlich Seiten Diskussion nicht endlich lassen.
Wenn’s dir und deine Mitstreiter hilft können wir uns ja auf folgendes einigen:
Ja KB ist das tollste, Weltbeste, super super Format
Ja, KB Fotografen sind die tollsten und die einzigen die wissen was Bildqualität ist,
Ja, alle anderen sind nur Gelegenheitsknipser die nicht wissen was Bildqualität ist, einschließlich aller die damit Geld verdienen und die sich weltweit Ansehen erworben haben.
Ja, alle sind neidisch auf KB Besitzer und können sich KB nur nicht leisten, sonst hätten sie schon längst KB.

Wenn dies jetzt geklärt ist, können wir ja mit dem eigentlichen Thema weiter machen.
 
Hört sich sehr nach einer Panasonic G9 an ;)..

aaach wie wir wieder mal bespasst werden...:rolleyes: Pana-Produkte interessieren HIER null...Thema: OMD E-M1X (sag ich nicht nur als TO...fotografisches Equipment von P noch weniger...)

...Hmm, bin echt mal gespannt auf die "Killerfeatures":rolleyes:

Du wirst es ja spätestens im Januar sehen, wir dürfen ja alle unsere Meinung mal ändern...;)
Wie war noch gleich dies Adenauer Zitat...: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!"
 
Huch, warum so erregt? Darf man als Olympus-Nutzer nicht mal über den Tellerrand schauen? Die E-M1 Mark II ist ja bereits eine tolle Kamera, nur finde ich die G9 von der Haptik, vom Sucher und der Bedienung derzeit noch einen Ticken interresanter. Daher fände ich es schön, wenn die neue M1X hier aufschließt oder sogar überholt. Da aber weitere Specs noch nicht genannt sind, bleibt alles wilde Spekulation. Und wenn dann laut Rumors was "hochpreisiges" kommt, fange ich an zu rätseln. Ich würde mich ja echt über Überraschungen freuen, so isses nicht.
 
Dennoch bin ich nach wie vor völlig unsicher, welche bahnbrechenden Features den ominösen "hohen Preis" der kommenden Olympus rechtfertigen sollen. Einen hochauflösenden Global Shutter halte ich noch für verfrüht.

Ich würde mir endlich einen Sensor mit niedrigerer Basis-ISO statt ISO 200 wünschen. Das Grundrauschen in den (aufgehellten) Schatten bei Fotos mit hohem Kontrastumfang nervt mich schon häufig; man sieht das deutlich auf dem UHD-TV, wenn man etwas näher herangeht. Klar kann man mit sorgfältiger (partieller) Bearbeitung entgegenwirken. Der Spielraum bei der RAW-Entwicklung ist aber einfach nicht besonders groß, da sind die größeren Formate gutmütiger.

Deshalb hoffe ich auf eine wirklich neue Sensorgeneration bei mFT in nicht allzu ferner Zukunft, die in dieser Hinsicht echte Verbesserungen bringt. Das würde mich bei mFT halten und damit der Verheißung "bester Kompriss bei der Sensorgröße" näher kommen. Bisher sehe ich das für mich noch nicht eingelöst. Ich denke, dazu wären ganz neue Ansätze in der Sensortechnologie nötig. Wie man munkelt, sollen die Hersteller da ja dran sein, aber mehr als vage Hoffnungen ergibt das bisher nicht. Höhere Auflösung ist für mich zweitrangig, da wird dann auch die ganze Problematik durch die Beugungsunschärfe verstärkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten