• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Olympus OM Zuiko Objektive an Canon EOS

Was benutzt ihr eigentlich für das präzise Scharfstellen?

In meiner 5D habe ich die Mattscheibe EE-S von Canon drin, damit gehts wesentlich besser. Für die 30D gibt es leider keine wechselbaren Mattscheiben, zumindest nicht von Canon direkt.

Wie kann man an einen einzelnen AF Confirm Chip kommen?

Du meinst nur den Chip ohne Adapter?
Ich bin gerade dabei den Preis auszuloten, dann werde ich ein paar Stück bestellen. Wenn du willst kannste dich dranhängen --> PN.
 
Endlich etwas Zeit.
Gläser (Schärfe auf 0):
 
Zuletzt bearbeitet:
OM 50/1.4
Blende 2
Verschlusszeit 1/125s
ISO 800

Etwas in den Farben gesättigt.
Schwarzpunkt verschoben, gerade gerückt und beschnitten.
Vor dem Upload leicht geschärft.
 
Hallo zusammen,

habe gerade zufällig diesen Thread gefunden. Welche "Hardware" brauche ich, um meine alten Olympus-Objektive an der 30D nutzen zu können. Und wie sind die Voreinstellungen an der Kamera? Kamera auf AV, Blende vorwählen und am Objektiv das gleiche? Oder wie funktioniert das?

Finde nichts in der Suchfunktion.

Danke
 
Hallo zusammen,

habe gerade zufällig diesen Thread gefunden. Welche "Hardware" brauche ich, um meine alten Olympus-Objektive an der 30D nutzen zu können. Und wie sind die Voreinstellungen an der Kamera? Kamera auf AV, Blende vorwählen und am Objektiv das gleiche? Oder wie funktioniert das?

Finde nichts in der Suchfunktion.

Danke

Du brauchst einen Olympus OM Canon EOS Adapter, Einstellung an Kamera M oder Av. Die Kamera zeigt Blende 00 an. Zeit selber wählen oder Kamera wählen lassen. Belichtung bei Offenblende messen lassen, dann umrechen auf Arbeitsblende, dann Objektiv abblenden. Bei Lichtmessung bei Arbeitsblende gibts meistens Fehlbelichtungen weil der Kamera ein Korrekturwert fehlt der im Objektiv gespeichert is.
 
Du brauchst einen Olympus OM Canon EOS Adapter, Einstellung an Kamera M oder Av. Die Kamera zeigt Blende 00 an.

Klares, jein.
Mittlerweile habe ich dank rwv einen programmierbaren AF-Confirm Chip, der Brennweite und Blende in die Exifs schreibt bzw. sind sie damit im LCD-Display erkennbar.

Zeit selber wählen oder Kamera wählen lassen. Belichtung bei Offenblende messen lassen, dann umrechen auf Arbeitsblende, dann Objektiv abblenden. Bei Lichtmessung bei Arbeitsblende gibts meistens Fehlbelichtungen weil der Kamera ein Korrekturwert fehlt der im Objektiv gespeichert is.

So kompliziert mache ich es mir nicht. Fehlbelichtung habe ich keine (!), außer wenn die Kamera (30D) mal wieder nicht kürzer als 1/8000s belichten kann, weil ich wieder f/1.4 am helllichten Tag benutze :lol:
 
Upps...

ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig...

Danke für die Antworten.

Also so aufwendig finde ich das jetzt nicht. Mit dem programmierbaren Adapter ist das ruckzuck erledigt. Kommt aber drauf an, was man machen möchte. Für den schnellen "Knipser" ist sicher ein AF-Objektiv besser, die manuellen Linsen sind eher was für die "bedachte Fotografie".
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Bei Lichtmessung bei Arbeitsblende gibts meistens Fehlbelichtungen weil der Kamera ein Korrekturwert fehlt der im Objektiv gespeichert is.

So kompliziert mache ich es mir nicht. Fehlbelichtung habe ich keine (!), außer wenn die Kamera (30D) mal wieder nicht kürzer als 1/8000s belichten kann, weil ich wieder f/1.4 am helllichten Tag benutze :lol:

Ich schätze mal, das ist kameraabhängig. Mit dem 50/1,4 an der E-330 habe ich mir 'ne ganze Tabelle dazu gemacht, was ich wann und wie korrigieren muß.

An der E-3 ist das kein Problem, die macht unabhängig von der Arbeitsblendeneinstellung eine saubere Belichtungsmessung.
 
Streulichtblenden machen Sinn.
Kleiner Lichtstreifen von rechts, große Wirkung.

Bild 1: ohne Streulichtblende
Bild 2: mit Streulichtblende

OM 50/1.4
leicht an den Reglern gedreht.
 
Meine Tipps für großartiges Preis-Leistungsverhältnis:

Zuiko 3.5/28 und 1.4/50.

Das "langsame" 28er ist sowas von gut und das 1.4/50 ist ohnehin schon beinahe legendär...



ZUIKO liegt auf der Tastatur direkt neben dem L ;)
Na das ist ja mal genial! Wie kommt man nur aus sowas?
Wie hast du das denn entdeckt?
 
Zuiko 2.0/21mm
5D MkII
f/5.6

Bearbeitung: Belichtung, Kontrast, leichtes Nachschärfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist ja mal genial! Wie kommt man nur aus sowas?
Wie hast du das denn entdeckt?
Die Geschichte dazu findest Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=467774&page=7

Das 50/1.4 ist schon ziemlich genial. Diese 2/3 mehr Licht im Vergliech zum 50/1.8 machen wirklich was aus!

Das Tokina 28/2.8 (33cm Naheinstellgrenze) ist auch hervorragend scharf ab Offenblende. Bisher habe ich es noch nicht im Internet entdeckt.

Wenn es jetzt doch endlich mal noch ein schönes günstiges f/2 Objektiv =<40mm gäbe :angel:
Also wer da etwas übrig hat...
Das 40/2 ist ja ein echtes Pancake :top:
http://olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:2/40_mm
 
Zuiko 2.8/35mm Shift
5D MkII
f/8

Bearbeitung: Kontrast verringert, Tonwerte, Sättigung verringert, leichtes Nachschärfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast echt die krasseste OM-Sammlung :top:

Och, sooo viele sind das doch noch gar nicht.... :angel:
Aber die nächsten zwei sind ja schon auf dem Weg zu mir.


So leicht ist das mit dem Shiften freihändig gar nicht, man sollte die Kamera schon waagerecht halten,
sonst kommt das Gegenteil heraus:

Zuiko 2.8/35mm Shift
5D MkII
f/5.6

Bearbeitung: Kontrast verringert, Tonwerte, leichtes Nachschärfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also krass is anders, da fehlen noch so Granaten wie das 3,5/24 Shift, oder das 2/250 :)
 
Also krass is anders, da fehlen noch so Granaten wie das 3,5/24 Shift, oder das 2/250 :)

Richtig, allerdings ist das 24er Shift völlig überteuert (so ab 1.600€ aufwärts) und das 2/250 nicht tragbar (knapp 4 Kilo). Und genau um die Handlichkeit sowie das Gewicht geht es mir mit den kleinen Zuikos (neben der Abbildungsleistung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten