• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM d + Kamerablitz

ascoltando

Themenersteller
Ich habe Probleme mit dem Kamerablitz (OM d 10+5 jew. III) , Blitz obwohl eingeschaltet , löst nicht aus. Oranges Blitzsymbol auf dem Display ist nicht immer zu sehen. Im Menü ist Normalblitz eingestellt, welches Programm ist für blitzen das Beste ?
 
der interne Blitz der OM d 10 III funktioniert immer, die 5III hat bekanntlich keinen.
 
Nun, du schreibst "Kamerablitz", ich nehme mal an das du den beigelegten Systemblitz FL-LM3 meinst.
Ich hatte den früher benutzt, aber die Lichtstärke ist einfach zu wenig gewesen, daher wurde der sehr bald durch andere Blitz ersetze.
Antwort auf deine Frage: Nein, ich benutze ihn nicht wirklich.

jetzt zum Blitzauslösen:
ich hab den eben mal auf meine E-M5III gesteckt, dann im SCP Blitz auf "Full" gestellt, also nicht Automatik, damit das Teil auch wirklich blitzt und dann man im A MOde ausgelöst. Oha, kein Blitz. Umgestellt auf M Modus, wieder kein Blitz.
Dann kam di Erinnerung wieder: das Teil ist extrem sensibel wenn es um die Kontakte am Blitzschuh geht. Also den Blitz runter genommen und noch mal neu drauf gesteckt und drauf gesachtet das der Blitz auch richtig einrastet. Wieder eingeschaltet: Blitz geht im A und im M Modus.

Es ging mir schon früher so das dieses Blitzmodell sehr oft keinen richtigen Kontakt hatte, einer der Gründe weshalb ich den sehr bald durch anderer Blitze ersetzt habe.
Eigentlich hat das Teil nur einen Vorteil: es braucht keine Batterien (aber dafür halt dann gute Kontakte, womit wir wieder beim Anfang wären).
 
welches Programm ist für blitzen das Beste ?
Prinzipiell ist "M" IMMER das Beste...Da bestimme ich wie belichtet wird....setzt natürlich einen Lernprozess für Parameter voraus - wenn auch weniger kompliziert als gemeinhin angenommen... 😉
mal unabhängig davon:
Blitz obwohl eingeschaltet , löst nicht aus
Je nach dem was an der Cam eingestellt ist, ist das auch völlig normal...beschreib´ doch mal bitte, WAS und WIE Du aufnehmen willst, und wie zuvor erwähnt wurde, wäre auch der Typ/Modell Blitz hilfreich zu wissen...
 
....ich hatte mal das gleiche Problem mit dem FL-LM3 ...... der Blitz wird ja ganz nach vorne aufgeschoben, und dabei rastet der vordere mittige Stift ein..... ein leichtes klick ist zu hören...
Und in diesem Loch, wo der Stift einrastet war bei mir etwas Schmutz geraden......was den Kontakt verhinderte.... Ich glaub von dort bezieht der Blitz seinen benötigten Strom....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten