• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus OM-D E-M5

Lanz Bulldog:


775 Jahre Kyritz an der Knatter. von udo0 auf Flickr
 


In Picasa die Farben verändert:)
 
Nochmals ein Makro mit der OM-D zusammen mit dem ZD 50mm und Achromat. Die Bearbeitung beschränkte sich auf die üblichen Schritte (Entwicklung aus RAW, Beschneiden, Verkleinern, Nachschärfen).



Viele Grüße
Markus
 
Mit dem ZD 50mm - dieses Mal eine Aufnahme ohne Stativ. Ich konnte mich auf der Wiese aufstützen - der Bildstabilisator hat aber bei 1/20s ganze Arbeit geleistet.



Viele Grüße
Markus
 
Heute habe ich das ZD 70-300mm an der OM-D adaptiert versucht. Der Autofokus hat mich dabei sehr enttäuscht - nicht nur, dass er langsam war (das war zu erwarten), er war auch unpräzise (und das selbst bei "kontraststarken" Tieren, wie einem Tiger mit seiner Fellzeichunung).

Die Alternative war die Sucherlupe mit MF kombiniert zu verwenden. Im Zoo geht das bei vielen Tieren gut, da sie sich ruhig verhalten und sich nicht viel bewegen. Für Vogelbilder im Winter ist das ganze aber nach meiner Erfahrung nicht zu gebrauchen, ich werde mir wohl eines der beiden 300er-mFT-Teles zulegen.

Das folgende Bild ist beschnitten, entrauscht, Tonwert-/Kontrastkorrektur, verkleinert und nachgeschärft.

Großversion, EXIFs und ein weiteres Bild durch Klick aufs Vorschaubild.



Viele Grüße
Markus
 
Nochmals eine Aufnahme mit dem adaptierten ZD 70-300 bei 300mm. Fokusiert habe ich auch hier mit MF und Sucherlupe (rechts im Bild ist beim Grünzeug etwas gestempelt, das könnte man mit etwas mehr Zeit noch sauberer machen, nicht dass ihr euch aber darüber wundert).

Ansonsten JPG aus der Kamera mit den EBV-Schritten Beschneiden (zu sehen etwa 60% des Originalbildes), entrauschen, Tonwertkorrektur, Verkleinern, Nachschärfen). Die EXIFs wie immer durch Klick aufs Bild.



Grüße
Markus
 
Hans, schau mal hier
Habe da gestern 3 verschiedene Versionen eines Bildes eingestellt (Bzw. eins neh Sekunde später gemacht) um "Unterschiede" zu demonstrieren. Einfach mal alle 3 hintereinander durchklicken.

Erkenntnis: Lightroom hat sich eigentlich nicht gelohnt.

Hier schaut es dann schon wieder ganz anders aus. Da hätte das OOC nichts zu melden gehabt(vorallem bei denen mit "Vordergrund"). Insofern war Lightroom absolut seine Mühen wert.(Die aber auch nicht wirklich groß waren)




 
Zuletzt bearbeitet:
SW Umwandlung in Picasa, ansonsten OOC:)

Wie üblich ist das Wetter Abends nicht ganz so schlecht wie tags über, so dass ich mal kurz vor die Tür konnte...

Modell E-M5
ISO 1000
Belichtung 1/320 Sek.
Blende 6.0
Brennweite 43mm



Modell E-M5
ISO 640
Belichtung 1/400 Sek.
Blende 6.0
Brennweite 43mm
 
E-M5 + ZD 70-300, ISO 1600, unbeschnitten, Tonwerte / Kontraste, Verkleinern, Schärfen

Durch die Scheibe.



Grüße
Markus
 
@Hans: Top!

Meine Zooserie geht mit einer wunderschönen Großkatze in die nächste Runde. Wie immer: EXIFs und ein weiteres Bild durch Klick aufs Vorschaubild, die "handelsübliche" Nachbearbeitung.



Viele Grüße
Markus
 
Quatsch der entsteht, wenn man am Schreibtisch festwächst:)


Kamera: E-M5
Belichtung: 0.01 s (1/100)
Blende: f/2.8
Brennweite: 50 mm
ISO-Empfindlichkeit: 320
Belichtungskorrektur: -
Blitz: Nein
OOC, Beschnitt.


Und das, wenn man sich nochmal raus wagt, und dann das Bild ordentlich zusammenschnippelt. Sind noch ca 2100*1100 Pixel über.


Kamera: E-M5
Belichtung: 0.006 s (1/160)
Blende: f/11
Brennweite: 150 mm
ISO-Empfindlichkeit: 200
Belichtungskorrektur: -
Blitz: Ja

OOC, ordentlich beschnippelt
 
Seine Majestät



50% Crop, OM-D mit Pana 100-300, S/W-Konvertierung am PC (Rest der EXIFs unter dem Bild).

Grüße
Markus
 
Ich hänge ein weiteres Bild aus Hellabrunn an, wieder mit dem Pana 100-300mm



EXIFs unter dem Bild nach Klick.

Viele Grüße
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten