• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
......
Mit was ich mich aber ganz und garnicht anfreunden kann, ist das Banding und die Hotpixel - weisse und schwarze.
Nicht nur bei ausgesprochenen LowLight-Situationen
sondern auch in dunkleren Bildbereichen bei schwacher Beleuchtung ab ISO 2000.
Und ich habe wirklich unzählige Einstellungen ausprobiert - es ist zum Haare raufen.

Hier ein Beispiel bei ISO 4000 und 1/5 Sek.
Vivid, Rauschminderung: Ein, Rauschunterdrückung: Standard.
Zuvor 3x die Pixelkorrektur betätigt.

.....

Hallo,
das mit den Hotpixeln verstehe ich noch nicht ganz.
Ich habe noch keine bei mir entdeckt.
Getestet habe ich wie folgt.
1 mal Pixelmapping ausgeführt.
1 Bild bei iso 200 mit 10 Belichtungszeit bei aufgesetztem Deckel.
Null Komma Null Hotpixel.
Falsche Testweise?
 
Mit was ich mich aber ganz und garnicht anfreunden kann, ist das Banding und die Hotpixel - weisse und schwarze.
Nicht nur bei ausgesprochenen LowLight-Situationen
sondern auch in dunkleren Bildbereichen bei schwacher Beleuchtung ab ISO 2000.

Ich sehe da auch kein Banding. Man kann sich alles schlecht machen, wenn man sich dolle anstrengt! Du nimmst da ein mft Bild mit ISO 4000, völlig unterbelichtet (oder halt dunkel) und ziehst es dann gefühlte 3 Blenden hoch. :lol:
 
...
weiterer Kritikpunkt, den ich komischerweise noch gar nicht gelesen habe: Klappe ich das Display hoch, sodass ich von oben drauf gucke, halte ich die Kamera schon relativ nah am Körper, dennoch finde ich das der Abstand reichen sollte, damit der Sensor für das Umschalten auf den Sucher das unterscheiden kann. Dem ist aber nicht so und dann steht man da manchmal mit einem Schwarzen Display. Den Sensor ausschalten möchte ich aber auch nicht. Dafür ist er mir zu praktisch.

Ja, das ist ein Kritikpunkt der hoffentlich mit dem nächsten Firmwareupdate angegangen wird. Ich habe mir mit Tesafilm beholfen, jetzt reagiert der Sensor so wie ich's mir vorstelle.

die Lösung mit dem bemalten Tesafilmstreifen funktioniert wirklich einwandfrei. :top:

Mein Sensor regiert auch nur noch, wenn ich mein Auge fast am Sucher habe.
 
Ich muss da noch die perfekte Einstellung finden - mit einem Stück Tesa geschwärzt ist es noch zu sensibel (Finger von schräg oben auf Touchscreen schaltet den Sucher ein) und mit zwei Stück ist es zu wenig sensibel (da ich Brille trage komme ich nicht ganz so nah an den Sucher ran - für Normalsichtige wäre das wohl ideal).

Also vielleicht eine Schicht mit schwarz und eine mit etwas lichtdurchlässigerem... :)
 
Ich habe gerade eben meine om-d ausgepackt und ein wenig fotografiert. Zusammen mit dem 25/1,4 ist die Schärfe und Brillanz einfach unglaublich. Allerdings... wie hält man die Kamera am besten? Entweder drückt mein Zeigefinger oder mein Mittelfinger gegen die Öse für den Trageriemen. Ich habe da noch keine angenehme Halteposition gefunden.
 
Bei mir half nur die blöden Ösen zu entfernen!

Seitdem ist das Problem gelöst! :D
 
Ich sehe da auch kein Banding. Man kann sich alles schlecht machen, wenn man sich dolle anstrengt! Du nimmst da ein mft Bild mit ISO 4000, völlig unterbelichtet (oder halt dunkel) und ziehst es dann gefühlte 3 Blenden hoch. :lol:
.
Ich denk' Du hast den Sinn nicht verstanden.
Ich habe bestimmt nicht alles schlecht gemacht aber, und da stimme ich Dir zu,
mich dolle angestrengt.

Hab' auch nicht völlig unterbelichtet sondern korrekt auf das Display des oberen Gerätes fokussiert und belichtet.

Das Hochziehen des zweiten Bildes um 3 Blenden war ein Service von mir
damit Leute mit falsch eingestelltem Monitor, wie Du :p;), den Effekt nachvollziehen können :lol:

Zu allem Übel war ich noch so zuvorkommend die relevanten Parameter anzugeben.

Gruß, nighthopper
 
Ich denk' Du hast den Sinn nicht verstanden.
Ich habe bestimmt nicht alles schlecht gemacht aber, und da stimme ich Dir zu,
mich dolle angestrengt.

Da hast du Recht. Nur durch 200%-Ansicht erkennbare Bildfehler, die durch nachträgliche Aufhellung in den Bereich von ca. ISO 10.000 gelangen, dann auch auf Normalgröße erkennbar sind: Diesen Sinn werde und möchte ich als Anwender von Fotogeräten nicht verstehen.

ACHTUNG, um Missverständnisse zu vermeiden: Ich verwende meine Kamera lediglich zur Anfertigung von Fotografien.
 
Ich habe gerade eben meine om-d ausgepackt und ein wenig fotografiert. Zusammen mit dem 25/1,4 ist die Schärfe und Brillanz einfach unglaublich. Allerdings... wie hält man die Kamera am besten? Entweder drückt mein Zeigefinger oder mein Mittelfinger gegen die Öse für den Trageriemen. Ich habe da noch keine angenehme Halteposition gefunden.

Hi!

Gratulation! Würdest du auch Beispiele zeigen?

LG, Dieter
 
Da hast du Recht. Nur durch 200%-Ansicht erkennbare Bildfehler, die durch nachträgliche Aufhellung in den Bereich von ca. ISO 10.000 gelangen, dann auch auf Normalgröße erkennbar sind: Diesen Sinn werde und möchte ich als Anwender von Fotogeräten nicht verstehen.
Aus welchem Grund sichert denn aus deiner Sicht Olympus eine Lösung zu, wenn es doch ganz und gar kein Problem gibt?
 
Aus welchem Grund sichert denn aus deiner Sicht Olympus eine Lösung zu, wenn es doch ganz und gar kein Problem gibt?

Wo sichert Olympus denn eine Lösung für ein "Banding-problem" mit dem Kit-Objektiv zu?

Und ich seh auf dem Bild auch kein "banding". Ach ja, du übrigens auch nicht.

Warum du jetzt andere die das ebenfalls nicht sehen in dieser Weise angreifst muss man wohl nicht nachvollziehen können. Als Nicht-mod dürfte man sich das hier aber wohl nicht erlauben...
 
vielleicht solltest Du erst mal den gesamten Thread lesen bevor Du hier schon wieder andere angehst:

http://www.dpreview.com/news/2012/0...-D-E-M5-banding-with-panasonic-20mm-f1-7-lens

Dann erklär du mir doch den Bezug zwischen dem bekannten (praktisch aber kaum relevanten) Problem mit dem Pana 20er und den Behauptungen das Kit würde das problem auch haben, was aber nicht mal Andreas_H in den Beispielbildern sieht? Einfach mal an die eigenen Tipps halten und erst lesen, dann herumtrollen.

Aber witzig, dass Du als fanclub hier gleich wieder in die Bresche springst:top:
 
vielleicht solltest Du erst mal den gesamten Thread lesen bevor Du hier schon wieder andere angehst:

http://www.dpreview.com/news/2012/0...-D-E-M5-banding-with-panasonic-20mm-f1-7-lens

Vielleicht solltest Du mal lieber die Kommentare der anderen User richtig lesen...

Wo sichert Olympus denn eine Lösung für ein "Banding-problem" mit dem Kit-Objektiv zu?

Und ich seh auf dem Bild auch kein "banding". Ach ja, du übrigens auch nicht.

...bevor Du ihnen falsche Aussagen unterstellst.
 
Dass Olympus hier ein Problem bestätigt, könnte doch mit etwas gutem Willen dazu führen dass hier niemand angegriffen wird, der ein Problem erkennt, und dass man auf der anderen Seite Kritik an der E-M5 (betreffend diesen Punkt) erst mal zurückstellt bis die Lösung da ist.

Das Problem mit dem 1,7/20 ist also sozusagen amtlich. Probleme mit anderen Objektiven wurden an verschiedenen Stellen mal erwähnt, aber meines Wissens nie mit aussagefähigen Bildern belegt.

Sollte es ein Problem mit einem Kit-Objektiv geben, dann würde ich das einschicken. Ich würde dann auf einen Defekt tippen.
 
Ein Banding kommt normalerweise immer vom Sensor. Wenn es überproportionale Banding-Probleme konzentriert in Bezug auf ein bestimmtes Objektiv gibt, so tippe ich

a) auf eine hochoffene Linse, die durch partielle Lichtverluste "am Sensor vorbei" Abweichungen von der normalen Blenden-Belichtungszeiten-Beziehung in Richtung partieller Unterbelichtung (bei Offenblende) hervorruft (sozusagen eine Art Spiegelkasten-Abschattungs-Effekt ohne Spiegelkasten)

b) einen eher indirekten Zusammenhang, der sich aus dieser Unterbelichtung ergibt, welche ein normalerweise kaum bemerkbares Banding signifikant verstärken kann.

Eine Lösung durch Firmware-Update wäre dann beispielsweise über eine Korrektur der ISO-Werte nur bei hochoffener Blende denkbar, was eine Unterbelichtung und damit indirekt eine Verstärkung des Bandings unterbindet.

Der Begriff "Banding-Problem" wäre dann aber irreführend - weil es im Grunde eher ein "Unterbelichtungsproblem" wäre.

LG Steffen

Was feindet Ihr Euch hier so an? Ich finde das geschmacklos und unkultiviert und ich bin überaus peinlich davon berührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem scheint sich aber selbst durch gezielte Unterbelichtung und anschließendes Quälen nicht mit beliebigen Objektiven erzeugen zu lassen, während es Beispiele gibt, bei denen es mit dem 1,7/20 in durchaus praxisnahen Bedingungen durchaus deutlich zu erkennen ist.

Das Erscheinungsbild ist auch anders als beim üblichen Banding. Die Streifen traten in unterschiedlichen Breiten und Abständen auf, was meiner Ansicht nach eher auf ein elektronisches Problem zwischen 1,7/20 und E-M5 hindeutet.

Was es nun genau ist und wie es behoben werden kann, werden wir sicherlich bald erfahren.
 
Das Problem scheint sich aber selbst durch gezielte Unterbelichtung und anschließendes Quälen nicht mit beliebigen Objektiven erzeugen zu lassen, während es Beispiele gibt, bei denen es mit dem 1,7/20 in durchaus praxisnahen Bedingungen durchaus deutlich zu erkennen ist.

Das war genau, worauf ich hinaus wollte. Ich kenne die Beispiele aus dem Systemkameraforum und wenn man den Fehler bei Bildschirmansicht und schon ISO 1600 erkennen kann, ist das ein offensichtlicher Mangel am (an der) Produkt(kombination). Wie du treffend sagst, hatte das Beispielfoto von nighthopper damit allerdings wenig zu tun.
 
Ein Banding kommt normalerweise immer vom Sensor. Wenn es überproportionale Banding-Probleme konzentriert in Bezug auf ein bestimmtes Objektiv gibt, so tippe ich (...)

Wir haben eine Kombination aus einer Vielzahl von elektrischen und elektronischen Komponenten unterschiedlichster Bauart, die von verschiedenen Herstellern kommen und miteinander in Wechselwirkung stehen. Das ganze nur von Außen zu betrachten ist bei der Dichte an internen Störfaktoren vielleicht ein Fehler. In meinen Augen ist die Wahrscheinlichkeit für ein rein internes, elektronisches Problem nicht so gering.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten