• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann nur sagen: nicht nur schön, sondern auch zu gebrauchen. Nix für Motive, die weglaufen, aber sonst fokussiert die Kombi in ca. 1 sec. Ist natürlich nicht mit den µFT-Objektiven zu vergleichen, aber vielleicht erbarmt sich Oly ja und macht ein Firmware-Update für die Linse? Oder bringt eine Neuauflage mit Update für die Elektronik?

Gruß,

Karl-Heinz

Jaaaa - das 150er hätt' ich auch noch gern.
 
Überrascht waren wir von der Performance des 50-200/2,8-3,5, das fokussierte über den MMF-3 sehr schnall für ein FT-Objektiv, schneller als das 150/2,0 und auch schneller als das 300/2,8. Auch vom Gewicht her ist diese Kombi noch sehr gut zu meistern.

Gruß,

Karl-Heinz
 
:eek: oder hast du auf ein Smiley vergessen ?

Bestimmt :D
 
Überrascht waren wir von der Performance des 50-200/2,8-3,5, das fokussierte über den MMF-3 sehr schnall für ein FT-Objektiv, schneller als das 150/2,0 und auch schneller als das 300/2,8. Auch vom Gewicht her ist diese Kombi noch sehr gut zu meistern.

Gruß,

Karl-Heinz

Hallöchen Karl-Heinz, ich vermute mal, es geht um das 50-200 non-SWD? Denn mein SWD ist auch an der E-M5 - nun, sagen wir mal - langsaaaaaaaaaaaaam.
 
In der Tat, es wird langsam lächerlich. DonParrot hat nie ausdrücklich die "Sportkamera" erwähnt, sondern nur den C-AF gelobt.

Er hat gesagt das sie einen sporttauglichen AF hat. Jetzt kann man diskutieren was sporttauglich bedeutet. Kann man bestimmte Sportarten oder dynamische Bewegungen fotografieren oder möglichst alle? Bei letzteren habe ich meine Zweifel. Bei Blende 2.0 in einer Sporthalle wenn die Leute durcheinander laufen (z.B. Handball oder Basketball) ist schon was anderes als Hunde auf eine Straße. Da hilft es auch nichts wenn man als Fotograf weiß was der Spieler so macht, wobei ich das bezweifle das das Fotografen können. Bei einem Pascal Hens vielleicht, bei einem Ivano Balitsch eher nicht. ;)
Aber auch diese Wissen hilft nicht, wenn der fokus nicht folgen kann, egal ob man das Ziel kurz aus dem Feld verloren hat oder jemand frecherweise durch Bild läuft oder seinen Arm dadurch bewegt. Da konkuriert die OM-D nicht nur mit den High-End Kameras sondern z.B. mit der Nikon D300.
Der AF-C ist sicher verbessert worden und wie man sieht einsetzbar, aber es gibt noch viel Verbesserungspotential.
 
Mal nen ganz anderes Thema :D Sind die OOC JPGs wirklich so super und brauchbar das man nicht immer ein RAW Aufnehmen muss um ein Super bild zu bekommen?
Zu 70% Fotografiere ich ja in JPG und will halt nur bei speziellen Motiven oder Situationen den RAW modus nutzen.

Meine Kamera könnte ich nämlich morgen abholen, in Silber :) Silber ist ja zur Zeit nicht so lieferbar wie das Schwarze modell.
Haptik gefällt mir schonmal sehr, auch ohne extra Griff.


Gibt es eigentlich schon Gü+nstigere Ersatzakkus von anderen Herstellern wie "Hähnel"? Oder sollte man NOCh auf das Olympus Original Setzen?
Und werden die RAW Daten schon bei Lightroom 4 erkannt?
 
Okay, damit werden wir leider bis Mitte Juli warten müssen, da hier in Niedersachsen während der Brut- und Setzzeit Leinenzwang herrscht. ...aber im Wald mit den deutlich größeren Verlockungen und auf Wiesen, auf denen eventuell Bodenbrüter ihre Jungen aufziehen, lasse ich die Kindchen aktuell nicht laufen. Sorry.

Wow, das finde ich mal richtig lobenswert. Leider gehörst du damit zur Minderheit der Hundebesitzer. Ich gerate bei meiner Naturfotografie jedenfalls beinahe täglich mit Hundebesitzern zusammen, die meinen, die Regeln wären nur aufgestellt worden, um sie zu ärgern und sie dementsprechend ignorieren. Dementsprechend bin ich kein sonderlich großer Hundefreund...
 
Das 300/2,8 ist etwas schneller als das 150/2, aber etwas langsamer als das 50-200. Und schwer.

Gruß,

Karl-Heinz
OhGottOhGott... Nee, ich glaube, für meine Zwecke wäre das der Overkill. *gg*

Er hat gesagt das sie einen sporttauglichen AF hat. Jetzt kann man diskutieren was sporttauglich bedeutet. Kann man bestimmte Sportarten oder dynamische Bewegungen fotografieren oder möglichst alle? Bei letzteren habe ich meine Zweifel. Bei Blende 2.0 in einer Sporthalle wenn die Leute durcheinander laufen (z.B. Handball oder Basketball) ist schon was anderes als Hunde auf eine Straße. Da hilft es auch nichts wenn man als Fotograf weiß was der Spieler so macht, wobei ich das bezweifle das das Fotografen können.
Ich habe doch schon von Anfang an erklärt, dass sie nicht der Sportbolide schlechthin ist. Aber ihr C-AF ist in der Lage, schnell bewegenden Motiven zu folgen, wenn man sich unter den vorgandenen Objektiven für die richtigen entscheidet. Womit er in meinen Augen sporttauglich ist. Was sie - wie gesagt - nicht zur idealen Sportkamera macht. Und ich habe sogar meine Zweifel (die ich hier ebenfalls nicht zum ersten Mal kundtue), ob er schon schnell genug für die geringe Schärfentiefe eines lichtstarken Teleobjektivs ist. Was sich leider aber aktuell mangels entsprechender Objektive einfach nicht feststellen lässt.
Aber auch diese Wissen hilft nicht, wenn der fokus nicht folgen kann, egal ob man das Ziel kurz aus dem Feld verloren hat oder jemand frecherweise durch Bild läuft oder seinen Arm dadurch bewegt. Da konkuriert die OM-D nicht nur mit den High-End Kameras sondern z.B. mit der Nikon D300.
Nö, sie konkurriert mit keiner dieser Kameras. Die sind für Sport selbstverständlich allesamt besser geeignet, was auch nicht Wunder nimmt, da ein schneller C-AF eines der primären Ziele ihrer Entwicklung war. Dafür wiegen sie und ihrer Optiken aber auch entsprechend, was sie natürlich auch wieder für Sport geeignet macht - Krafttraining.

Die E-M5 hingegen ist eine leichte Allround-Kamera, mit der ich nun wider meine eigenen Erwartungen sich schnell bewegende Motive auch mit dem C-SAF ablichten kann. Mit dem S-AF ging's ja schon mit der E-PL3. Und weil ich sie ob ihrer kompakten Abmessungen mit drei bis vier Optiken, die von 9 bis 300 mm (18 bis 600 KB-äquivalent) alles abdecken, stets dabei habe, kann ich das immer und überall tun.

Und wenn ich eine Hallensportart wie Hand- oder Basketball fotografieren wollte - was nicht der Fall ist - würde ich bei ihr vermutlich den S-AF einsetzen. Der kann das nämlich - anders als selbst die besten DSLRs - ohne Vorfokussieren. Ziel anpeilen -> Auslöser in eins durchdrücken -> fertig ist das auf den Punkt fokussierte Bild.

Der AF-C ist sicher verbessert worden und wie man sieht einsetzbar, aber es gibt noch viel Verbesserungspotential.
Definitiv. Da muss noch Einiges passieren, bis auch ein Sportfotograf im spiegellosen Lager fündig wird. Aber andererseits kann er halt schon deutlich mehr als hier behauptet wird und als es die Skeptiker überhaupt für möglich gehalten hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du dir tatsächlich mal die Geräte ansehen, über die du schreibst.

Was genau soll ich mir denn ansehen? Eine Nikon D90, D3100 und D5100 hab ich regelmäßig in der Hand, eine Canon 30D, 500D und eine Pentax K-r hab ich selber besessen. Keine der genannten kann bei den von DonParrot gezeigten Bildern mithalten. Klar, bei Canon ab der 50D aufwärts sieht das mit entsprechenden Ring-USM Linsen anders aus, ebenso bei Nikon ab der D300, aber alles was da unterhalb angesiedelt ist ist meilenweit davon entfernt solche Serien hinzubekommen.
 
Mal nen ganz anderes Thema :D Sind die OOC JPGs wirklich so super und brauchbar das man nicht immer ein RAW Aufnehmen muss um ein Super bild zu bekommen?
Der Weißabgleich und die Farbwiedergabe sind von allen Kameras, die ich bis jetzt hatte, am besten.

Ich persönlich nehme normalerweise ausschließlich in Raw auf, habe aber bei der E-M5 JPEG ausprobiert, weil es noch keinen für mich passenden Raw-Konverter gibt. Wenn man gleich am Anfang die Rauschminderung ausschaltet, dann sind die JPEGS für "normale" Lichtsituationen sicherlich völlig ausreichend.

Was genau soll ich mir denn ansehen? Eine Nikon D90, D3100 und D5100 hab ich regelmäßig in der Hand, eine Canon 30D, 500D und eine Pentax K-r hab ich selber besessen. Keine der genannten kann bei den von DonParrot gezeigten Bildern mithalten.
Entweder du verwendest da völlig untaugliche Objektive oder du machst etwas falsch. Die E-M5 liegt in der Preisklasse der Nikon D7000 (Mittelklasse), und die D7000 leistet mit dem AF-C nun wirklich erheblich mehr. Ich hatte aber auch mit der alten D70 und der D80 keine Probleme, und da waren noch keine teuren Gläser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat gesagt das sie einen sporttauglichen AF hat. Jetzt kann man diskutieren was sporttauglich bedeutet. Kann man bestimmte Sportarten oder dynamische Bewegungen fotografieren oder möglichst alle? ..

Ich denke, dass ist der Punkt!

Die OM-D bietet so viele Möglichkeiten, dass man geneigt wäre, sie zur Mutter aller Kameras zu machen. Zur ultimativen Lösung aller fotografischen Ansprüche und Wünsche.

Das ist weder eine Nikon XY oder eine Canon YZ. Eine Oly wird es auch nicht sein.

Also ist es gerade in einem Fotoforum sinnvoll, sich mit Anwendern und potentiellen Käufern auch über die wenigen Grenzen auszutauschen, die der jeweiligen Cam gesetzt sind.

Im Moment bietet die OM-D nur sehr sehr wenige Grenzen für kreatives Fotografieren: Optiken - hat se. Schneller AF - hat se. Tolles Display - hat se...

Was bleiben die Grenzen, die anderswo wieder besser implementiert sind?

Aus meiner Sicht:

  • Video (hier ist die Sony Nex7, A77 sicherlich führend)
  • Sportfotografie mit hoher Bildfolge und berechenbaren Ergebnissen bei entscheidenden Momenten)
  • Lange lichtstarke Festbrennweiten/Teles für Wildlife, Sport etc.

Fotografen, die auch diese Themen abdecken wollen, finden in anderen Geräten vielleicht bessere Lösungen.

Aaaaaaber: Kauft einer eine OM-D, ohne die obigen Beschränkungen zu kennen? Hoffentlich nicht. In sofern macht einen das Lesen in Foren vor dem Kauf schlau.

Ich finde in der OM-D eine sehr kleine und leichte Kamera mit einem excellenten Objektivangebot (abgesehen von lichtstarken Tele). Ein solches Paket aus Objektiven, Stabi, Schwenkdisplay und Gewicht bietet in dieser Qualität im Moment kein anderer Hersteller. Insofern ist die OM-D im Moment ohne Konkurrenz (in der Summe der obigen Features).
 
Mal nen ganz anderes Thema :D Sind die OOC JPGs wirklich so super und brauchbar das man nicht immer ein RAW Aufnehmen muss um ein Super bild zu bekommen?
Zu 70% Fotografiere ich ja in JPG und will halt nur bei speziellen Motiven oder Situationen den RAW modus nutzen.

Meine Kamera könnte ich nämlich morgen abholen, in Silber :) Silber ist ja zur Zeit nicht so lieferbar wie das Schwarze modell.
Haptik gefällt mir schonmal sehr, auch ohne extra Griff.


Gibt es eigentlich schon Gü+nstigere Ersatzakkus von anderen Herstellern wie "Hähnel"? Oder sollte man NOCh auf das Olympus Original Setzen?
Und werden die RAW Daten schon bei Lightroom 4 erkannt?
Yep - die JPEGs sind klasse! Ersatz-Akkus vom Zubehörhandel gibt's meines Wissens noch keine und selbst die Oly-Originale sind aktuell nur schwer aufzutreiben.

Wow, das finde ich mal richtig lobenswert. Leider gehörst du damit zur Minderheit der Hundebesitzer. Ich gerate bei meiner Naturfotografie jedenfalls beinahe täglich mit Hundebesitzern zusammen, die meinen, die Regeln wären nur aufgestellt worden, um sie zu ärgern und sie dementsprechend ignorieren. Dementsprechend bin ich kein sonderlich großer Hundefreund...

Diese Leute gehen mir auch mächtig auf den Keks. Zum einen weil ich finde, dass die Tierliebe nicht beim eigenen Haustier aufhören sollte (ich möchte ganz bestimmt nicht, dass einer meiner Hunde ein Wildtier reißt) und zum anderen, weil sie genau das verursachen: Dass die Nicht-Hundehalter mit recht sauer werden.
 
Ich finde in der OM-D eine sehr kleine und leichte Kamera mit einem excellenten Objektivangebot (abgesehen von lichtstarken Tele). Ein solches Paket aus Objektiven, Stabi, Schwenkdisplay und Gewicht bietet in dieser Qualität im Moment kein anderer Hersteller. Insofern ist die OM-D im Moment ohne Konkurrenz (in der Summe der obigen Features).
Wenn du jetzt noch das Bedienkonzept (zwei Einstellräder, Anzahl der (belegbaren) Knöpfe, Batteriegriff) mit dazunimmst, dann unterschreib ich das auch.
 
Mal nen ganz anderes Thema :D Sind die OOC JPGs wirklich so super und brauchbar das man nicht immer ein RAW Aufnehmen muss um ein Super bild zu bekommen?
Zu 70% Fotografiere ich ja in JPG und will halt nur bei speziellen Motiven oder Situationen den RAW modus nutzen.

Ich habe bisher meist RAW benutzt. Aus der M5 habe ich jetzt mal die mit der Lightroom 4.1 beta 2 (erste Version, die die M5 unterstützt) probiert und mit OOC-JPG verglichen. Wenn ich nicht wirklich was am Bild verändern will, lohnt es sich der Aufwand nicht mehr. Die JPG-Engine ist gegenüber der PL2 sichtbar verbessert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten