• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank @tuffkabb.
Ich hatte ein bisschen zuviel Respekt vor diesem kleinen Teil.

Andere Frage. Ich würde die OM-D bevorzugt mit dem EVF nutzen. Leider muss der AutoSwitch über den Annäherungssensor aktiv sein, damit man das Olytypische Supermenü nutzen kann. Gibt es eine Möglichkeit dieses bei ausgeschaltetem Autoswitch zu nutzen?
 
Vielen Dank @tuffkabb.
Ich hatte ein bisschen zuviel Respekt vor diesem kleinen Teil.

Andere Frage. Ich würde die OM-D bevorzugt mit dem EVF nutzen. Leider muss der AutoSwitch über den Annäherungssensor aktiv sein, damit man das Olytypische Supermenü nutzen kann. Gibt es eine Möglichkeit dieses bei ausgeschaltetem Autoswitch zu nutzen?

Wo ist das Problem mit dem Autoswitch? Ist er zu empfindlich und schaltet unerwünscht um wenn man mit der Kamera hantiert?
Wenn ja, mit dem zu empfindlichen Augensensor habe ich schon bei der GH2 gekämpft. Obwohl der sogar per Menü in seiner Empfindlichkeit einstellbar war. Hat aber nicht gereicht. Dort habe ich mir mit einem kleinen rechteckig zugeschnittenen Stück Tesa (etwa 2x4mm) geholfen das über dem Augensensor klebte und mit einem Edding schwarz angemalt war. Je nachdem wieviele Schichten Edding man darauf aufträgt kann man die Empfindlichkeit des Augensensors ziemlich genau einjustieren.

Übrigens das schwarze Stück Tesa fällt optisch nicht auf und man kann es wieder rückstandsfrei entfernen.
 
Ich habe eher bedenken in Bezug auf die Akkulaufzeit.
Ich denke dass der aktive Sensor und ein häufig eingeschaltetes Display die Laufzeit doch deutlich reduziert.
 
Mir ist es manchmal schon so, dass die vielen technischen Features, das Fotografieren immer mehr der Kamera überlassen und der Fotograf bald überflüssig ist. Dadurch werden m.E. auch die Fotos immer langweiliger.
Aber bei den guten Kameras muss man sie ja nicht nutzen. Man kanns ja einfach weglassen.
Für mich ist es immer noch so wie Geburtstag, wenn ich von der Fototour zurückkomme und sichte, was ich alles so an Unzulänglichkeiten produziert habe. Diese Fotos sind für mich teilweise interessanter, als die sogenannten "gelungenen" Fotos.

Irgenwann gibt es Fotografieroboter die ferngesteurt durch die Gegend fahren und stellvertretend die Aufnahmen für ihre Besitzer machen.:)
 
Leider muss der AutoSwitch über den Annäherungssensor aktiv sein, damit man das Olytypische Supermenü nutzen kann. Gibt es eine Möglichkeit dieses bei ausgeschaltetem Autoswitch zu nutzen?
:confused: Hier funktioniert das Aufrufen des Supermenüs auch bei ausgeschaltetem Augensensor. Drück mal, wenn das 'normalen' Menü eingeblendet wird, die Info-Taste, das aktiviert das Supermenü.

PS. Ich habe auch eben raus gefunden wie man sich die Bildanzeige im Sucher anzeigen lassen kann - ist anscheinend nicht dokumentiert.
Auf die Bildbetrachtung umschalten und dann den Umschalter rechts am Sucher 3 Sekunden gedrückt halten und loslassen.
 
@ZappBrannigan:

Komisch,
Wenn ich die "Info-Taste" drücke komm ich ins "normale Menü" (wie es die kompakten Olys haben), nicht aber ins Supermenü im Stile der E-XXX DSLRs.

Wenn ich die LV-Taste bei der Bildanzeige gedrückt halte tut sich gar nichts, wobei das am aktivierten Augensensor liegt. Geht leider nur wenn dieser deaktiviert ist.
Ansonsten wechselt die Kamera nur wieder in den Aufnahmemodus, wenn man durch den EVF schaut.
 
:lol: Ja, ich weiß schon wofür Bulb gut ist. Nur nicht wofür ICH es brauche. ;)

@akrisios: Die OM-D ist eine handliche und entspannte Art, unterwegs zu fotografieren. Kann schon sein, dass ich dafür die 5D nicht mehr (oft) mitnehme. Ich bin da schmerzfrei. Die 5D bleibt für die richtig "brutalen" Sachen wie Portraits mit dem 85er oder 50er oder Jazz oder Hochzeiten usw. Mir macht die 5D auch einfach Spaß, wenn ich sie nicht den ganzen Tag bei 30 Grad schleppen muss und da sie eh da ist... Möglicherweise dünne ich mit der Zeit die Objektive der 5D aus und hole mir die mFT Alternativen. Das 7-14 wäre so ein Kandidat und zum 12mm 2.0 habe ich nun gar nichts vergleichbares an der 5D. Ebenso mache ich nur ganz wenig Tele und dafür ein 1000 Euro Objektiv für die 5D im Schrank zu haben ist auch übertrieben. Ich bin auch eher bei "keep it simple" und werde beide Systeme auf ihre entsprechenden Spezialitäten hin ausrüsten. Hoffentlich hält meine liebe 5D noch ein paar Jahre. :D

@Daniel: Nachdem mir die xpro genau so auf den Keks ging wie die X100 und die Nex-7 (für mich) an den Objektiven gescheitert ist, blieb ja nicht mehr viel übrig. ;) Die OM-D ist im Vergleich zu den beiden eher so das Arbeitstier für alle Lebenslagen dank Stabi, Touchdisplay und sehr schnellem AF. Zudem passen mir die verfügbaren Objektive recht gut. Time will tell. ;) Dir wünsche ich viel Freude mit deiner xpro! Die Bildqualität ist wirklich klasse. :top:

@Pen User: Och ist doch schön, wenn man ein paar Annehmlichkeiten beim Fotografieren hat und sich auf die Bilder konzentrieren kann. ;)
 
Hallo Peter,

als erstes musst du im Zahnrädchen Menü unter Dipl/ x /PC und dort Control Settings (Kamera Symbol) überall "Live Control" ausschalten und "Live SCP" anschalten.
Hast du das schon gemacht?

Grüße
Chris
 
Wenn ich die "Info-Taste" drücke komm ich ins "normale Menü" (wie es die kompakten Olys haben), nicht aber ins Supermenü im Stile der E-XXX DSLRs.
Gehe in den Aufnahmemodus und drücke OK, jetzt sollte von unten und rechts das 'normale' Menü eingeblendet werden.
Wenn Du nun die Info-Taste drückst wechselt die Anzeige zum Supermenü und bleibt dann auch so. Nach nochmaligen Druck auf 'Info' wechselst Du wieder ins 'normale' Menü.
 
Hab jetzt auch meine E-M5. Kann mir jemand von euch erklären wie man den Zubehöranschluss-Deckel abbekommt? Der sitzt extrem fest.

Danke
Markus

Wenn du die Gummiabdeckung unterhalb des Blitzschuhes meinst, indem man das Teil nur an einer Seite (ich nehm die linke) seitlich mit dem Fingernagel abzieht. Dort ist auch ein kleiner Pfeil eingeprägt. Keine Angst es ist aus Gummi und da kann nichts kaputt gehen.

Und der muss auch so fest sitzen. Abdichtung ist das Thema!
 
Der af deiner e-510 ist kaum schneller als der PEN P1 af.
Außer natürlich du verwendest das unsäglich langsame 14-42mm I kit.
Die bessere lichtstärke deiner 14-54er linse gegenüber dem mFT kit wurde durch die bessere iso leistung des P1 bodys schon fast ausgeglichen.
Die BQ gegenüber den 12mp PENS ist von der E-510 ausgehend schon merklich schlechter und gegenüber der G3 (meine aktuelle mFT) oder EM-5 weit zurück.

Selbst wenn das gestimmt hat, dann hätte ich eine einen Tausender für eine Pen ausgegeben, um mir das gleiche nochmal zu kaufen. :confused:

Mit dem Unterschied, ich tauschte minimale kompaktere Ausmaße gegen die grottigen Abbildungsleistung eines mFT 1442er I zu dem 1454er FT. Einen - wenn auch kleinen - Sucher hätte ich auch nicht mehr gehabt und die Kamera dämlich vor mich halten müssen.

Deutlich bessere Iso wage ich bei der Pen I auch zu bezweifeln.

Deutlich bessere Abbildungsqualität bei Iso 200-400 sehe ich ehrlich gesagt weder bei der EM-5 noch bei der G3. Natürlich nur bei den Beispielbildern hier.

Welchen Mehrwert bietet mir eine OM-D gegenüber meiner 510?

- High Iso -> ist OK, hätte ich sehr gerne
- besseren IS -> ist mir egal, brauch ich nicht
- wasserfest -> ist mir egal, brauch ich nicht
- Klappdisplay und LV -> hätte ich sehr gerne
- schnellerer AF -> ist mir auch egal, brauch ich nicht
- sieht besser aus -> hätte ich gerne, leider fasst sie sich schlechter an, geht also patt aus
- schönerer Sucher -> hätte ich gerne, dafür habe ich dann aber keinen Schnibi mehr, geht also auch patt aus

Bleiben also der bessere High Iso und das Klappdisplay mit dem LV. Bisschen wenig für 1300 Kröten, meiner Meinung nach.
 
Dann lass es doch einfach. Man kann sich mit seiner eigenen Auswahl von Argumenten alles zurecht legen. Das hast du getan und gut.:angel:
Ich entscheide sowas auch ein bisschen nach dem Herzen:
möchte ich Sie haben oder möchte ich sie nicht haben?
wenn ja dann ja wenn nein warum Geld ausgeben?
 
Ich entscheide sowas auch ein bisschen nach dem Herzen:
möchte ich Sie haben oder möchte ich sie nicht haben?

Ja, ich auch. Wobei ich es erstaunlich finde, wie wenig wirklich neues kommt und wertig der olle FT-Kram doch letztendlich war und ist. Er wächst einem außerdem ans Herz mit den Jahren.

@tufkabb Natürlich gehe ich mit meiner 510 fotografieren, aber ich rede natürlich auch gerne über Fotoapparate, so wie du doch auch?!
 
Bleiben also der bessere High Iso und das Klappdisplay mit dem LV. Bisschen wenig für 1300 Kröten, meiner Meinung nach.

Sie ist als Kamera einfach geil ;), aber wenn dich das nicht anmacht, dann spar dir das Geld. Man muss ja nicht alles kaufen.

Ganz wichtig ist mir z.B. noch das Bedienkonzept, die vorhandenen Objektive und das Touchdisplay. Alles auch Gründe, warum ich meine Nex-7 dafür wieder abgegeben habe.

Ich habe auch nach wie vor eine 5D und Spaß daran. Das alte wird nicht gleich schlecht, nur weil es einen neuen Stern am Himmel gibt.

Grüße
TORN
 
Seit gestern ist sie mein (silber/schwarz:D).
Es ist die beste Kamera die ich je besessen habe.
Der Stabi ist Hammer.
Nur die Farben (WB Auto) habe ich angeglichen (A+3,G-1)

Update nach Monitorkalibrierung: (A+1, G-1);)

VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn das gestimmt hat, dann hätte ich eine einen Tausender für eine Pen ausgegeben, um mir das gleiche nochmal zu kaufen. :confused:

Mit dem Unterschied, ich tauschte minimale kompaktere Ausmaße gegen die grottigen Abbildungsleistung eines mFT 1442er I zu dem 1454er FT. Einen - wenn auch kleinen - Sucher hätte ich auch nicht mehr gehabt und die Kamera dämlich vor mich halten müssen.

Deutlich bessere Iso wage ich bei der Pen I auch zu bezweifeln.

Deutlich bessere Abbildungsqualität bei Iso 200-400 sehe ich ehrlich gesagt weder bei der EM-5 noch bei der G3. Natürlich nur bei den Beispielbildern hier.

Welchen Mehrwert bietet mir eine OM-D gegenüber meiner 510?

- High Iso -> ist OK, hätte ich sehr gerne
- besseren IS -> ist mir egal, brauch ich nicht
- wasserfest -> ist mir egal, brauch ich nicht
- Klappdisplay und LV -> hätte ich sehr gerne
- schnellerer AF -> ist mir auch egal, brauch ich nicht
- sieht besser aus -> hätte ich gerne, leider fasst sie sich schlechter an, geht also patt aus
- schönerer Sucher -> hätte ich gerne, dafür habe ich dann aber keinen Schnibi mehr, geht also auch patt aus

Bleiben also der bessere High Iso und das Klappdisplay mit dem LV. Bisschen wenig für 1300 Kröten, meiner Meinung nach.
Sie hält die Lichter besser - bei der E510 brennen sie unsäglich schnell aus. Und sie hält die Schatten besser - bei der E510 fängt's beim nachträglichen Aufhellen extrem an zu rauschen. In einem Wort: bessere Dynamik.
 
Ich nehme seit Jahren mit einer e-510 vorlieb. Immer wenn ich eine Pen im Laden in den Händen gehalten habe und hier über einen IS, der es nicht wirklich tut, einen AF, der es grotten langsam tut und eine Linsenauswahl, die ganz bitter aussieht gegenüber den alten FTs, wollte bei nicht der rechte Spassfaktor aufkommen, einen Tausender und mehr für so ein Upgrade hinzulegen.

Das sieht jetzt mit der OM-D anders aus. Trotzdem bietet das OM-D-Kit mir persönlich zu wenig Mehrwert gegenüber meiner 510 und dem 1454er, als dass es mir 1300 Euro wert wäre.

Ich stand übrigens vor derselben Wahl - ich habe vier Jahre mit der E-510 fotografiert und habe dann auf der Suche nach einer Alternative einen Vormittag lang die E-P3 ausprobiert. War aber nichts für mich: Zu fummelig in der Handhabung, zu gering die Unterschiede in der Bildqualität (vor allem wenn man das Kit-Zoom mit dem 12-60 vergleicht ;-)).

Ich habe mich dann für eine gebrauchte E-620 entschieden, die in einigen Punkten besser, in anderen aber spürbar schlechter ist (IS und mangelnde Treffsicherheit beim Autofocus mit dem 12-60er, um mal zwei zu nennen).

Die E-M5 scheint die meisten Punkte, die ich an der E-P3 schlecht fand, korrigiert zu haben: Besserer IS, bessere Bildqualität (Dynamik, Rauschen), besseres Handling (zumindest mit Batteriegriffen). Dazu noch die Abdichtung (sicher gut am Strand, auch wegen des Sandes). Das einzige, was aus meiner Sicht fehlt, ist ein schnellerer AF mit meinen FT-Objektiven. Aber immerhin sollen sie treffsicher sein.

Ich neige also momentan dazu, sie zu kaufen. Sie ist zwar kein Schnäppchen, aber auch nicht teuer für das, was sie bietet - in der Summe ihrer Eigenschaften würde ich sie schließlich auf 7D/D7000/K5-Niveau sehen. Andererseits: Was mache ich, wenn zur Photokina ein Modell kommt, das auch mit meinen FT-Objektiven perfekt kann...?
 
Ja, ich auch. Wobei ich es erstaunlich finde, wie wenig wirklich neues kommt und wertig der olle FT-Kram doch letztendlich war und ist.

Wenn Du das meinst :o
Es gibt auch Leute die sagen nach 2 Wochen Regen das sie super Wetter im Urlaub hatten.
Ich sehe bei der OM-D selbst zu den PENs genügend Verbesserungen so das ich auch von einer P3 updaten würde.
Von einer 510 gar nicht zu reden, da konnte man max. bis ISO800 gehen bei JPG, hier bis 3200!


Die E-M5 scheint die meisten Punkte, die ich an der E-P3 schlecht fand, korrigiert zu haben: Besserer IS, bessere Bildqualität (Dynamik, Rauschen), besseres Handling (zumindest mit Batteriegriffen). Dazu noch die Abdichtung (sicher gut am Strand, auch wegen des Sandes).

Und das Schwenkdisplay nebst den 2fachen Rädern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten