• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die alte OM-1 war wirklich ein Traum!
kein Verschluss lief so sanft, kaum hörbar und geschmeidig.
war Mitte der 70er nahe drann eine zu haben, bin aber immer bei Pentax hängen geblieben, frag mich jetzt noch wieso?

Frage aber an Oly:
warum habt ihr nicht das Originalgehäuse der OM-1 genommen und gleich einen KB-Sensor eingebaut?
(damit die alten OM-Objektive funktionieren können) das wär wirklich Retro. :top:
naja, sche... Idee, geht ja nicht wegen der Elektronik und dem Bestand an neuen mFT-Optiken und und und;
wobei ich sagen muss, dass die adaptierten FT-Linsen an der EM-5 auch nicht so der Bringer sind. :grumble:
 
Nun hab ich bei Oly die Pen´s schon gesehen, aber das war so nix für mich... die E-M5 habe ich wirklich wohl übersehen und nun kommt diese in die Auswahl dazu. Ich habe hier auch schon ein ganzen Schlag Threads gelesen u.a. auch den Sportfoto mit der E-M5. Da sind ja z.B. auch ein paar nette Hundebilder drin. So stell ich mir das vor... Bei Canon wird mir dann schon wieder zu 2 Objektiven geraten, bei meinem Budget von so ca. 2000,- wird das mit brauchbaren Linsen schon eng. Dazu müsste ich dann eh mein 12-60mm verkaufen... hmm.. Ich bin echt etwas überfragt... Daher hoffe ich hier auf etwas mehr Hilfe als bei den Canonisten...

Ich frage mich halt ob die E-M5 mit dem Kit-Objektiv schon reicht wenn ich damit in die Berge gehe und dann auch mal wusselige Hunde in Bodennähe ablichten will. Was ist mit meinem 12-60? Kann ich das mit Adapter an die E-M5 hängen? Funktioniert das? Bringt das was? Ist das auch zu fett? Vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen... jetzt schon Danke!

Aaaalso: Falls Du die E-M5 kaufst (für Deine Wanderungen unbedingt mit Griff!!!) und trotzdem ein FT-Zoom behalten willst, solltest Du das 12-60 SWD durch das für den Kontrast-AF optimierte 14-54 II ersetzen. Ist zwar an der Kleinen auch nicht superschnell, fokussiert dennoch deutlich flotter als das 12-60er (bei gutem Licht unter einer Sekunde), dass gemeinsam mit dem 50-200 SWD zu den langsamsten FT-Optiken an µFT gehört. Und größenmäßig passt das 14-54er auch besser. Kriegst Du gebraucht für rund 400 Euro, solltest also nach Verkauf des 12-60 noch ca. 200 bis 250 Euro Plus msachen. Für Hunde-Action ist es allerdings auch nicht schnell genug. doch für einen Teil de Überschusses kannst Du Dir ja gebraucht das sehr ordentliche M.Zuiko 40-150 R kaufen, damit geht Hunde-Action sehr gut.

Aber vielleicht kaufst Du die E-M5 auch erstmal mit dem Kit-Objektiv und probierst aus, wie Dir das zusagt. Ist natürlich weit von der Klasse des 12-60 entfernt, aber auch nicht soo schlecht, wie es anfangs behauptet wurde. Hunde hab' ich damit zwar noch nicht probiert, aber so schnell wie das fokussiert, sollte das eigentlich auch möglich sein. Werd' ich morgen mal versuchen.
Doch die eigentliche Stärke von µFT sind die wunderbaren Festbrennweiten wie das M.Zuiko 12 2.0, das M.Zuiko 45 1.8, das Panasonic-Pancake 20 1.7 oder das Summilux 25 1.4. Und davon könntest Du Dir nach Verkauf des 12-60 SWD auch ein bis zwei gönnen.
 
warum habt ihr nicht das Originalgehäuse der OM-1 genommen und gleich einen KB-Sensor eingebaut?
(damit die alten OM-Objektive funktionieren können) das wär wirklich Retro. :top:

Die Probleme wären die gleichen. Auch eine KB-OM hätte hinten einen zeitgemäß großen Bildschirm und braucht Platz für die Bedienelemente. Genau dort fasst man aber die OM an.

Ich finde übrigens, die OM-D kommt der OM-4 schon sehr nahe. Weil die eine wunderschöne Kamera war, ist die neue natürlich auch eine geworden. Ich finde außerdem, dass neue Kit passt sehr gut zu ihr. Trotzdem bleibt bei mir ein schaler Retro-Beigeschmack. Wobei ich sie wahrscheinlich irgendwann in ein zwei Jahren kaufen werde, wenn der Preis ordentlich gefallen ist. Meine Meckerei hier sind eher akademischer Mätzchen. So wichtig wäre mir die Anfasserei auch wieder nicht.

Wahrscheinlich wäre es das klügste gewesen, bei mFt auf die APS-C-Größe zu wechseln und auf FT-Kompatibilität zu pfeifen. Die Verfügbarkeit von Sensoren ist einfach viel viel größer. Beispiel Pentax: Die kaufen einfach den Sony-Sensor ein, der wahrscheinlich als Massenware auch noch billig ist. Alleine durch den kann so eine 0815-Knipse wie die K5 in der Oberliga mitsingen.
 
Wobei ich sie wahrscheinlich irgendwann in ein zwei Jahren kaufen werde, wenn der Preis ordentlich gefallen ist. Meine Meckerei hier sind eher akademischer Mätzchen.

Ja, mach das. Wenn es dann eine bessere M7 o.ä gibt kannst Du meine haben...
Ich stelle mir gerade vor ich würde heute noch mit der 2 JHRE ALTEN P1 oder G1 vorlieb nehmen sollen.
Gut, spart Geld und Fotos machen kann man damit auch, aber das neuere macht schon mehr Spaß und sparen ist nicht alles.
Aber vielleicht verlangsamt sich die Evolution ja mit der M5 :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal ne Stunde mit der OM-D draußen gewesen. Das Design finde ich nach wie vor nicht so dolle, aber wenn man mit dem Ding und dem 20er mal auf der Straße ist, dann kommt flott Spaß auf. Na wer hätte gedacht, dass der gute TORN endlich doch mal bei Olympus ankommt? Gebt es zu: niemand. ;)

Die Bilder ooC in LR gefielen mir und meiner Frau weitgehend besser aus der Oly mit 20er als aus der Nex-7 mit Sigma 30mm (welches optisch wirklich nett an einer Nex ist).

Der Touchscreen kann für Street ein ziemlicher Vorteil sein...

Das dritte 20er ist nun sogar einigermaßen zentriert. :o
 
Ja, mach das. Wenn es dann eine bessere M7 o.ä gibt kannst Du meine haben...
Ich stelle mir gerade vor ich würde heute noch mit der 2 JHRE ALTEN P1 oder G1 vorlieb nehmen sollen.
Krass wie schnelllebig der technische Markt ist... wenigstens bei Objektiven bleibt der Preis irgendwann noch konstant.
Bei mir war bis jetzt der Zyklos immer so 2-3 Jahre.
Wenn ich mir die OM-D vielleicht in einem Jahr zulege, mal sehen wie lange die bei mir bleibt:o
 
Ich stelle mir gerade vor ich würde heute noch mit der 2 JHRE ALTEN P1 oder G1 vorlieb nehmen sollen.
Gut, spart Geld und Fotos machen kann man damit auch, aber das neuere macht schon mehr Spaß und sparen ist nicht alles.

Ich nehme seit Jahren mit einer e-510 vorlieb. Immer wenn ich eine Pen im Laden in den Händen gehalten habe und hier über einen IS, der es nicht wirklich tut, einen AF, der es grotten langsam tut und eine Linsenauswahl, die ganz bitter aussieht gegenüber den alten FTs, wollte bei nicht der rechte Spassfaktor aufkommen, einen Tausender und mehr für so ein Upgrade hinzulegen.

Das sieht jetzt mit der OM-D anders aus. Trotzdem bietet das OM-D-Kit mir persönlich zu wenig Mehrwert gegenüber meiner 510 und dem 1454er, als dass es mir 1300 Euro wert wäre.
 
Ich nehme seit Jahren mit einer e-510 vorlieb. Immer wenn ich eine Pen im Laden in den Händen gehalten habe und hier über einen IS, der es nicht wirklich tut, einen AF, der es grotten langsam tut und eine Linsenauswahl, die ganz bitter aussieht gegenüber den alten FTs, wollte bei nicht der rechte Spassfaktor aufkommen, einen Tausender und mehr für so ein Upgrade hinzulegen.

Das sieht jetzt mit der OM-D anders aus. Trotzdem bietet das OM-D-Kit mir persönlich zu wenig Mehrwert gegenüber meiner 510 und dem 1454er, als dass es mir 1300 Euro wert wäre.

Der af deiner e-510 ist kaum schneller als der PEN P1 af.
Außer natürlich du verwendest das unsäglich langsame 14-42mm I kit.
Die bessere lichtstärke deiner 14-54er linse gegenüber dem mFT kit wurde durch die bessere iso leistung des P1 bodys schon fast ausgeglichen.
Die BQ gegenüber den 12mp PENS ist von der E-510 ausgehend schon merklich schlechter und gegenüber der G3 (meine aktuelle mFT) oder EM-5 weit zurück. Vor allem die extrem leicht ausreisenden lichter der E-510/410 sind so etwas von nervig gewesen.....

Da ich selbst eine E-510 hatte und noch immer eine E-420 im kasten steht kann ich dir sagen das du am falschen ende gespart hast. ;)

Meine E-420 steht seit ich sie vor etwa 2 jahren in einem moment von geistiger umnachtung zur P1 dazu gekauft habe fast nur im kasten und seit ich die BQ der G3 gewohnt bin will ich sie gar nicht mehr verwenden, weil mir die BQ einfach nicht mehr genügt.

Wenn dir deine E-510 noch immer reicht ist das schön, nur sie ist und bleibt eine kamera deren sensor aus der ersten oder besser gesagt 1,5ten n-mos generation ist.
Die zweite sensor generation war ja erst mit dem erscheinen der ebenfalls 10mp E-3/420/520 am markt, bei der E-410/510 war noch von einem sensor mit der architektur des 7,5mp n-mos erster generation die rede.
Die beiden 10mp varianten haben sich in der praxis auch ziemlich verschieden verhalten.
Der unterschied in der bildqualität ist gegenüber den aktuellen sensoren in allen bereichen sehr stark merkbar, ich habe das erst letztens wieder gesehen wo ich alte bilder neu bearbeitet habe
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Volle Auflösung? Ich!
Am besten LiveBulb 2-3 Minuten.
Alle Welt spricht darüber und im Netz gibt's keine Bilder.
Es geht doch hier um Photographie - Oder?
.

Hihi ihr seid gut. Das ist meine erste Oly und ich kämpfe noch mächtig mit ihr. Heute war ich zum ersten mal damit raus und 30 Minuten knipsen. Aber ich zeige das Zeug gleich gerne bei den Beispielbildern zum Pana 20mm.

Ich wüsste noch nicht einmal, wo man sowas wie LiveBulb einstellt und wozu ich das bräuchte. :lol:

PS: Ich sende gerne ein paar unbearbeitete Bilder in voller Auflösung rum, wenn jemand Webspace dafür her gibt. Allerdings habe ich die Bilder heute morgen, die ich extra zum Testen "komponiert" hatte, noch mit einer leicht dezentrierten Linse gemacht. Das täuscht dann vielleicht etwas. Die paar Knipsbilder von heute Nachmittag eignen wenig zum Pixelpeeping, dafür aber jetzt mit ordentlich justierter Optik. ;)

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste noch nicht einmal, wo man sowas wie LiveBulb einstellt und wozu ich das bräuchte. :lol:
Ging bei mir im Fotoladen ziemlich schnell und ohne Anleitung.
- Manueller Modus
- Blende einstellen
- Über die längste Zeit hinaus hinausgedreht kommt LiveBulb
- 1x drücken zum Verschluss öffnen - 2tes Mal drücken um Verschluss zu schliessen
- Währenddessen zuschauen wie das Bild sich erhellt :D

Brauchen tut man's für minutenlange Nachtaufnahmen
oder Architekturaufnahmen bei denen mit Graufilter und Langzeitbelichtung
sich bewegende Menschen und Fahrzeuge aus dem Bild 'gezeitigt' werden.

Wie z.B. dieses Bild mit 15 Minuten Belichtungszeit mit meiner NEX-5N.
Stockdunkle Nacht, das Licht kam nur durch die beiden düster! beleuchteten Fenster und etwas Streulicht des Himmels.
Das die E-M5 sowas schafft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen -----

aber glauben wenn ich's sehe :)




PS: Ich sende gerne ein paar unbearbeitete Bilder in voller Auflösung rum, wenn jemand Webspace dafür her gibt.
Schon passiert http://www.abload.de/
Also frisch an's Werk - Du würdest mindestens einem Forumsmitglied einem Riesenfreude machen.
Von mir aus auch mit dezentrierter, beschlagener, zerkratzter oder mit Objektivdeckel versehener Optik :lol:
.
 
Die OM-D ist nun nach 6.5 Jahren die erste Cam nach meiner 5D. Diewerden sich ein paar Jahre prima ergänzen.

Das widerum glaube ich fast nicht. Denn ich schätze ich würde feststellen nur noch die OM zu nutzen und die 5D daheim zu lassen. Dafür ist mir die OM vom Konzept zu dicht dran. Und somit der Grund warum ich sie mir nicht kaufe. :D:(

Ich brauche (und möchte ganz offensiv) nicht zwei eigenständige Vollsysteme so wie ich nicht zwei Autos möchte (Zwei Motorräder hatte ich schon - bis ich feststellte das das irgendwie auch innerlich "entzweit". Ist nicht mein Weg. Bin mehr der "Keep it simple"-Typ.). Ich finde es übrigens auch schön einen persönlichen Gegentrend zu setzen und mich nicht so von den Konsumerwartungen der Industrie treiben zu lassen. Meine 5D hat 15K Auslösungen. Ich meine, ich kaufe doch auch kein neues Auto wenn das alte gerade 30T Km drauf hat. Zumal ich mit meinen Möglichkeiten und Ergebnissen zu 100% zufrieden bin. 101% gibts eben nicht.

Aber die OM-D wäre tatsächlich wohl das System meiner Wahl müsste ich mich neu aufstellen bzw. wäre meine 5D morgen im Eimer. Insofern: Gratuliere Dir. :top:
 
Hab jetzt auch meine E-M5. Kann mir jemand von euch erklären wie man den Zubehöranschluss-Deckel abbekommt? Der sitzt extrem fest.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt auch meine E-M5. Kann mir jemand von euch erklären wie man den Zubehöranschluss-Deckel abbekommt? Der sitzt extrem fest.

Danke
Markus

Wenn du die Gummiabdeckung unterhalb des Blitzschuhes meinst, indem man das Teil nur an einer Seite (ich nehm die linke) seitlich mit dem Fingernagel abzieht. Dort ist auch ein kleiner Pfeil eingeprägt. Keine Angst es ist aus Gummi und da kann nichts kaputt gehen.
 
Beim mehrstündigen Rumspielen mit der E-M5 ist mir aufgefallen, dass sie recht warm wird. In dieser Form ist mir das bisher noch bei keiner anderen Kamera so deutlich aufgefallen.
Im Handbuch ist auch ein Hinweis zu finden, dass bei längerem Arbeiten mit der Kamera die Erwärmung bei höheren ISOs zu Bildproblemen führen kann. Von Farbschleiern ist da die Rede.
Bisher ist mir allerdings ausser der Erwärmung nichts aufgefallen. Jedenfalls hatte ich keine Bildstörungen. Wie sind Eure Erfahrungen? Wird Eure auch warm? Im Moment dürften ja viele noch stundenlang damit rumspielen und sich mit den Einstellungen vertraut machen.

Ich habe übrigens gestern mal die drahtlose TTL-Blitzsteuerung (RC-Mode) mit dem mitgelieferten kleinen Blitzgerät als Master und meinen drei FL-36R Blitzgeräten ausprobiert. Funktioniert einwandfrei und sehr komfortabel. Sehr ähnlich dem was ich von der sehr guten Nikon Blitzsteuerung gewohnt bin und was ich bei meinen Pansonics immer so schmerzlich vermisst habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten