• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sprich: Auch für Olympus gelten noch die physikalischen Gesetze und sie haben keinen besonderen Wundersensor. ;)

Also mir geht es bei einer Kamera darum wie die Fotos ausschauen. Wie der Hersteller das macht, ist mir eigentlich egal. Meinetwegen mit Jpegmagic. Wenn die Farben bei ISO 6400 brauchbar sind und Details noch da sind ist das doch unwichtig. Olympus hatte von der E-30 bis zu den 3er-Pens den selben Sensortyp und das hatte sich dennoch weiterentwickelt.

Wenn jemand bei ISO 6400 die selbe Detaildarstellung wie bei ISO 200 erwartet ist er einfach kindisch, sorry. Das geht halt nicht. Und wenn man da mehr will dann muss man Kleinbild nehmen.

Mit der E-M5 gibt es den aktuellen Stand der Technik. WEnn man den in drei Jahren haben will, dann muss man halt drei Jahre mit einem Kamerakauf warten.
 
Ist ja gut fewe, hier steht niemand vor dem Pixelgericht und du musst auch niemanden verteidigen, also entspann doch einfach ;)

DigitalRev hat das gute Stück übrigens im (von mir geposteten) Lowlight Video sogar vor den NEXen gesehen .. das ist doch also eigentlich ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann doch kein Nachteil sein, wenn das die G3 auch kann. Gegenüber der P3 ist es jedenfalls ein großer Schritt. Die E-M5 ist ja eine ganz andere Kamera als die G3. Die haben beide ganz unterschiedliche sonstige Stärken.

Sehe ich auch so, vorallem wenn man einfach mal nuechtern Bilder vergleicht.
Wunder oder nicht, die JPGs ooc können sich mit einer guten Dslr messen. Wer hätte das als Mft auf den Markt kam gedacht?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068005&page=2
Um da deutlich einen Drauf zusetzen muss man heute schon auf Vollformat gehen! das ist doch eine Ansage?!
 
Hat jemand Erfahrung mit einem guten und günstigen Fernauslöser an der EM-5?
Ich habe mir einen "billigen" von JJC geholt, der auch super an der E-PL2 funktioniert - aber an der EM-5 macht der keinen Zipp :confused:
 
Wunder oder nicht, die JPGs ooc können sich mit einer guten Dslr messen. Wer hätte das als Mft auf den Markt kam gedacht?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068005&page=2
Um da deutlich einen Drauf zusetzen muss man heute schon auf Vollformat gehen! das ist doch eine Ansage?!

Vielleicht dazu ein Bild von E-1 mit ISO 800, hier im Thread weiter vorne:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9558725&postcount=1948

Aber auch das war schon besser als Kleinbildfilm mit ISO 800 und insofern bereits eine großartige Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jazzcrab: Also so ein paar Mikroskopbilder würden mich doch seeeehr interessieren.:top: Oder ein paar schöne Uhrenbilder(Details) mit der OM-D wären auch interessant. Wenn ich mich recht erinnere, müssten noch ein paar schöne Roamer bei Dir wohnen;)
 
@jazzcrab: Also so ein paar Mikroskopbilder würden mich doch seeeehr interessieren.:top: Oder ein paar schöne Uhrenbilder(Details) mit der OM-D wären auch interessant. Wenn ich mich recht erinnere, müssten noch ein paar schöne Roamer bei Dir wohnen;)
Kommt Zeit, kommt Bild! ;) Uhrenbilder sind eine gute Idee, um das neue Kitobjektiv zu testen. Wann ich das nächste Mal zur Mikrofotografie komme, muss ich noch sehen - ich bin derzeit beruflich sehr eingespannt. Derweil musst Du Dich wohl mit meinen alten Uhrenbildern im Uhr-Forum und meinen frühen Mikrofotografien mit anderen Kameras zufrieden geben :o. Erst einmal muss ich mich aber in die Bedienung der E-M5 reinfuchsen - das ist bei Olympus nicht immer so intuitiv (aber ich gewöhne mich sicher daran).

LG,
jazzy
 
Ist denn bekannt, was für eine Figur das 14-45 pana und das 20 pana and der OMD machen? Sieht zwar nicht so hübsch aus, aber ist ja eher zweitrangig...
 
Bin schon ganz verzweifelt, meine E-M5 ist immer noch nicht da. Versuche, mich mit der PL3 zu trösten.

Gruß,

Karl-Heinz

Das trifft zu 100% auch meine Situation. Aber die PL3 macht schließlich auch Spaß, wenn man sich mal an das Bedienkonzept gewöhnt hat.

Gruß

Hans
 
Ja, von den Linsen wurden auch schon Beispiele gepostet. Aber wieso sehen die nicht schön aus? Besser als das 12-50 oder 14-42 finde ich sie alle mal optisch.

Muss ich auch sagen. Zumindest das 14-45 finde ich auch optisch und haptisch sehr gelungen. Zum Pancake hab' ich da eher keine Meinung. Weder schön noch hässlich. Das M.Zuiko 17 2.8 sieht besser aus - aber das ist auch das Einzige an ihm, was besser ist. :D
 
Das trifft zu 100% auch meine Situation. Aber die PL3 macht schließlich auch Spaß, wenn man sich mal an das Bedienkonzept gewöhnt hat.

Gruß

Hans

Mir fehlt der stabilisierte Sucher, den ich von Canon gewöhnt bin. Und in den Sucher der E-M5 setze ich ja noch ganz andere Hoffnungen im Vergleich zum optischen Canon-Sucher.

Gruß,

Karl-Heinz
 

Da ist die Frage, ob das das gleiche Objektiv war. Der Stadtplan links ist bei der E-M5 soviel unschärfer. Entweder war es ein schlechteres Objektiv oder falsch fokussiert bzw. ausgerichtet. Ich habe mir mal die jpegs und RAWs bei ISO3200 angesehen. Das ist schon alles sehr ähnlich. Die E-M5 hat in den jpegs mit den gewählten Einstellungen mehr die Details geplättet .
Wenn ich die RAWs durch RawTherapee jage ohne etwas einzustellen, sieht man, dass da das Kameraprofil fehlt. Dem Bild der E-M5 fehlt deshalb Kontrast.

Vielleicht ist es ein RawTherapee-Problem, aber bei der E-M5 ist weniger Farbrauschen zu sehen. Wenn man das in RT bei der G3 etwas unterdrückt, ist das Ergebnis aber sehr ähnlich.

Man muss sich aber auch mal ins Gedächtnis rufen, dass wir hier von ISO3200 an einer mFT-Kamera reden, die ich als brauchbar bezeichnen würde.
 
...Dem Bild der E-M5 fehlt deshalb Kontrast. ....

Das muss kein schlechtes Zeichen sein. Je mehr Kontrastumfang im Bild dargestellt wird, desto flauer wird es. Erst eine adäquate Bearbeitung macht daraus ein ansprechendes Bild.

Ich zeige das mal an einem Beispiel (E-PL3, meine bestellte E-M5 ist noch nicht angekommen, schluchz): Das erste Bild ist aus dem RAW so entwickelt, dass der komplette Kontrastumfang erhalten blieb, es wirkt aber flau, obwohl mehr Information sowohl in den Tiefen als auch in den Höhen enthalten ist. Das zweite Bild habe ich mit Kontrasterhöhung angepasst.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten