• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo,
mal was anderes zur EM5.
Inzwischen gibt es bei 43Rumors wieder mal Vergleichsbilder der EM5 mit der NEX 7, GX1 und E-PM1.
Dann noch "noise-issues" bei der EM5 weiter unten.
Die Lumix-Bilder scheinen ja völlig neben dem WB zu liegen.
Auf meinem Monitor wirken die extrem blaustichig.

http://www.43rumors.com/?s=Olympus+E-M5
 
Das sind mal wieder Super-"Testbilder". Wer kommt auf den Gedanken Fotos von einem Springbrunnen zu machen, so dass bei hohen ISOs Wassertropfen vor dem Motiv sind, die bei niedigen ISOs in Unschärfe verschwinden. Das kann man dann prima als Artefakte verkaufen.

Gruß

Hans
 
Das sind mal wieder Super-"Testbilder". Wer kommt auf den Gedanken Fotos von einem Springbrunnen zu machen, so dass bei hohen ISOs Wassertropfen vor dem Motiv sind, die bei niedigen ISOs in Unschärfe verschwinden. Das kann man dann prima als Artefakte verkaufen.

...und außerdem wissen wir jetzt, welche JPEG-Engine mit welcher Default-Schärfe voreingestellt ist :ugly:

Und ob die Belichtungszeiten iedntisch sind, steht auch in den Sternen (sprich: ist ISO400 bei allen Kameras wirklich die gleiche Empfindlichkeit?)
 
Ist das normal, dass die GX1 so einen lila Stich hat???
 
Ist das normal, dass die GX1 so einen lila Stich hat???

Ja, es ist normal, dass das Ergebnis des AWBs stark variieren kann, wenn man den Bildausschnitt nur minimal verändert.
Es wäre also interessant, ob man das Ergebnis mehrfach reproduzieren kann, oder ob es sich um einen Ausreißer handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das kann man!
die blau und Lila Wiedergabe ist bei allen Kameras etwas verschieden.
die einen neigen etwas mehr ins rot wie die pen, andere etwas mehr ins grün oder blau.
Das sieht man auch wenn man sich dieses Bild mal von der 5D oder einer Nikon herunter laedt.


Das sind mal wieder Super-"Testbilder". Wer kommt auf den Gedanken Fotos von einem Springbrunnen zu machen, so dass bei hohen ISOs Wassertropfen vor dem Motiv sind, die bei niedigen ISOs in Unschärfe verschwinden. Das kann man dann prima als Artefakte verkaufen.

Statt kopfschüttelnd zu schimpfen würde ich empfehlen Dir erst einmal die Originale auf der Quelleseite herunter zu laden. :cool:
http://translate.google.com/transla...r-check.at.webry.info/201110/index.html#1014/
Dies sind nur kleine Crops aus einem Bild in einem Einkaufscenter! du kannst dort auch andere Ausschnitte für den Vergleich heranziehen.
http://dslr-check.info/2012/0331_E-M5_ISO400.jpg
Ebenso kannst du die Exif Daten vergleichen und die Helligkeit der Bilder. dann siehst du auch in wie weit die ISO-Werte identisch scheinen oder auch nicht.:rolleyes:

Oder auch hierfür
http://dslr-check.info/2012/0403.jpg
Dort sieht man bei Bildern mit derselben Linse das die M5 etwas feinere Details zeichnet als die Gx1!
Und für Hacon: das sind auch nur Crops aus Vollbildern ! auch diese kann man sich wieder extra herunter laden und genau betrachten an jeder beliebigen Stelle. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ob die Belichtungszeiten iedntisch sind, steht auch in den Sternen (sprich: ist ISO400 bei allen Kameras wirklich die gleiche Empfindlichkeit?)

Noch einmal - die Belichtungszeit (d.h. normierte Empfindlichkeit) wird seltenst übereinstimmen weil es erstens verschiedene Definitionen von ISO (eigtl. ISO-Äquivalent, denn ein Sensor kann keine Empfindlichkeit haben so wie sie beim Film definiert ist) gibt und bzw. oder eben verschiedene Messmethoden. Dazu kommen dann die Effekte der Tonkurve ("hochziehen"..) und der Linse (Transmissionsverluste).
Egal wie es definiert oder gemessen wurde, wurde das herstellerseitig ganz sicher nach dem ISO-Standard (ISO steht hier für International Standards Organisation), d.h. nach einem zertifizierten Verfahren, gemacht; meines Wissens müssen die Hersteller das so machen.
Es reicht dass man sichdasselbe Modell DSLR bei dpreview und DxO anschaut, was "genaue Empfindlichkeit" angeht; dp findet idR max 1/6 EV Abweichung für Modelle, für die DxO bis zu 1/2 EV Differenz feststellt - weil beide Testverfahren anscheinend nicht identisch sind, und jedoch keines davon falsch sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Iso 400 Bildern vom Brunnen habe ich gesehen, dass bei der E-M5 eine Belichtungskorrektur von - 0.3 EV und bei der Nex 7 +1 EV eingestellt wurde. Muss das unbedingt ein Indiz auf die wahre Empfindlichkeit des Sensors sein oder kann das auch mit der Abstimmung der Belichtungsmessung zu tun haben.

Beide sind ca mit 1/15 s aufgenommen und kommen annähernd auf das gleiche Ergebnis. Könnt ihr mir Folgen?
 
@ Can(ni)kon: Danke für die Links. Aber an meiner Kritik der selten dämlichen Crops ändert das doch gar nichts. Schön, dass man sich alles mögliche downloaden kann, aber wenn man diese Ausschnitte zusammenfasst und veröffentlicht, dann muss man sich doch fragen lassen, ob diese Ausschnitte sinnvoll ausgewählt sind.

Gruß

Hans
 
Ebenso kannst du die Exif Daten vergleichen und die Helligkeit der Bilder. dann siehst du auch in wie weit die ISO-Werte identisch scheinen oder auch nicht.:rolleyes:

M5 und GFx identische Belichtungszeit (1/13s), die Sony mit 1/15s. Die M5 wurde dabei auf -1/3EV korrigiert (die Sony auf +1 :eek:).

Die M5 ist per Default jedenfalls am schärfsten eingestellt. Schade, dass es keine Bilder von den anderen Kameras mit höherer Schärfeeinstellung gibt.
 
Interessant ist auf jeden Fall dass die Matrixmessung bei der NEX mit +1 EV eingestellt wurde, bei der E-M5 -0.3 und die GX1 und PM1 haben keine Korrektur benötigt. AWB ist immer auf Auto gewesen und ich muss zugeben dass das Foto von der GX1 mit dem lila Stich schon was hat, auch wenn die Szene möglicherweise eher nicht so ausgesehen hat.
Was man auf jeden Fall sieht, ist dass die NR von der E-M5 recht heftig ist; leider geht sie ordentlich auch ans Luminanzrauschen heran, was bestimmt einiges an Feindetails kostet..
 
Hm, ich hab ebenfalls gelesen, dass es mit der Detailtreue der M5 nicht weit her sein soll. Es wird offensichtlich bei jpg gebügelt was das Zeug hält.
Ich hoffe, dass das bei den raw's nicht von vorn herein so ist.
 
Eine starke "default" NR wäre nichts neues bei Oly Kameras; auf -1 stellen hilft den ooc Jpegs an Details zu gewinnen - oder eben die NR etwas differenzierter gestalten, wie man das an den GX1 Crops erkennen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört vor allem die Schärfung und hohe Farbsättigung in den E-M5-JPEGs.

DPReview muss übrigens wieder mal eine Vorabversion von ACR haben. Die Vergleichsbilder (RAW) der E-M5 sind jedenfalls entsprechend benannt.

Interessant auch der Rauschvergleich mit der 5DIII auf dpreview. Ungefähr eine ISO-Stufe Unterschied sehe ich im RAW, was in etwa das ist, was der Unterschied in der Pixelgröße erwarten läßt (14 µm² zu 39 µm²).

Viele Grüße,
Sebastian
 
Mir wurde "Mitte April" als Liefertermin genannt. Naja, denke eher dass es Ende April werden wird.
Wenn sie früher kommt, umso besser. Hauptsache, der MMF-3 ist dann auch lieferbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten