• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin sowas von geil auf diese Kamera, unglaublich, was Olympus da geleistet hat - ein umhauendes Konzept!
Um so trauriger ist die Tatsache, dass mit meinem Studentendasein das Teil wohl leider eine Wunschvorstellung bleiben wird, aber was solls ... :rolleyes:
 
Ich bin sowas von geil auf diese Kamera, unglaublich, was Olympus da geleistet hat - ein umhauendes Konzept!
Um so trauriger ist die Tatsache, dass mit meinem Studentendasein das Teil wohl leider eine Wunschvorstellung bleiben wird, aber was solls ... :rolleyes:

Sieh´s mal so: Dein Studentendasein wird ja auch mal ein Ende haben - und da Du dann studiert hast, sind Deine Aussichten auf einen gutbezahlten Job vermutlich nicht schlecht...
Ich war bei meiner Anmeldung hier auch noch Student - und freue mich, dass das seit einiger Zeit ein Ende hat :top: Ich kann mir jetzt also die E-M5 leisten, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht aufgrund meiner Objektive besser die E-5 oder deren Nachfolgerin wird.
Was für Luxusgedanken :D:D
 
Warum sind nur Metallgehäuse gedichtet?
Warum traut man nur Metallgehäusen Stabilität zu?
Moderne Werkstoffe sind meist besser als klassische.
Es scheint am Unverständnis der Käufer zu liegen!
Ich würde sie auch aus Plastik nehmen.
Magnesium ist kalt im Winter, ohne Handschuhe.
Auf den einzigen Vorteil, die Gewichtsersparnis
kann man bei der Gesamtmasse verzichten.
helene
 
Moderne Werkstoffe werden leider lieber in Thread in Photoforen diskutiert als von den Herstellern beim Kamerabau eingesetzt. Denn alle Referenzen auf die Luft- und Raumfahrt oder den Motorsport hin oder her, wichtig ist was tatsächlich eingesetzt wird. Gegen eine Kamera aus entsprechenden Materialien hätte ich ganz sicher nicht - nur gibt es davon nicht viele, und die wenigen sind entsprechend teuer. Bei den meisten ist schnödes Plastik eben doch nur schnödes Plastik. ;)
 
Hat die E-M5 überhaupt ein komplettes Magnesiumgehäuse?

Man mogelt an der Stelle so gern, weil Metall offensichtlich vom Marketing gut genutzt werden kann. Deshalb hat die G3 eine Alufrontplatte, die Nikon V1, die angeblich ein Magnesiumgehäuse hat, hat eine Magnesiumfront und ein Kunststoffrückteil.

Von der E-M5 ist auch nur ein Magnesiumvorderteil zu sehen. Ist da die hintere Hälfte auch aus Kunststoff?
 
Alles sehr nett, aber beantwortet meine Frage nicht.
Warum gibt es kein Plastikgehäuse was gedichtet ist.
Umgekehrt "Metallgehäuse" (die zur Hälfte aus Pastik sind) aber gedichtet.
Mir kommt das alles zu sehr aufgesetzt vor.
Da die Objektive meist aus Pkastik sind, und gedichtet. (FTz.B.)
Das die meisten Leute mit Plastik PET verbinden, weil die Wasserflasche daraus ist, ist natürlich schlecht für das "Image".
helene

Das ach so schnöde "Plastik" ist bis auf das Gewicht/Recycling gegenüber Magnesium in allen Belangen besser.

Besser die, als keine. Gemalt bekommt man es ja nie.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles sehr nett, aber beantwortet meine Frage nicht.
Warum gibt es kein Plastikgehäuse was gedichtet ist.

Wer sagt, dass es das nicht gibt? Die Pentax K20D hat sicher kein Magnesiumghäuse und war gedichtet. Die K10D war meines Wissens genauso. Zumindest die K5 wurde aber wieder mit Magnesiumgehäuse beworben. In der Hand hatte ich sie, wie auch die K7, aber nie.
 
Alles sehr nett, aber beantwortet meine Frage nicht.
Warum gibt es kein Plastikgehäuse was gedichtet ist.
Umgekehrt "Metallgehäuse" (die zur Hälfte aus Pastik sind) aber gedichtet.
Mir kommt das alles zu sehr aufgesetzt vor

moin helene
ich denke mal dass Magnesium Spritzguss die günstigere Alternative ist;der Aufwand sowie die Kosten die Schale z.B. aus Carbon-Faser herzustellen,dürfte teurer sein.:rolleyes:
Metallschale kann auch das Leben von Kriegsberichterstattern retten:angel::angel::angel:
nimm mich nicht allzu ernst:D
 
.
Da stimme ich helene in allen Punkten zu.
Es gibt unzählige Kunsstoffarten, manche sowas von zäh, dass man es kaum glauben mag.
Zudem hat/hätte durchgefärbter schwarzer Kunstoff den Vorteil,
dass bei Macken oder Abrieb diese deutlich weniger sichtbar wären.

Ein Argument für Metallgehäuse wäre, das silberne Gehäuse aus Kunststoff
richtig sch..... aussehen - für meinen Geschmack.
Vor allem wenn sie silber lackiert sind - würg.

Ein anderes Argument ist auf jeden Fall das Image (wie bei den vielen Megapixeln)
Vielleicht sind deshalb, wenn es so ein sollte, Metallgehäuse eher gedichtet.

Also wenn ich an meinen 40 Jahre alten Pfannenschieber aus Kunsstoff denke.........universell und unzerstörbar.
oder daran, dass alle Edelstahltopfdeckel keine Kunsstoffgriffe mehr aufweisen
obwohl man diese, im Gegensatz zu Metall, ohne Topflappen anfassen kann (Kälteargument von helene)

@cazaluz: Gehäuse aus Carbonfaser, genauer - Carbonfasermatten mit Kunsstoff verbunden
wären bei so etwas komplexem wie einem Kameragehäuse tatsächlich extrem aufwendig herzustellen.
Hinzu kommt, dass man für Gewinde und Führungen,
Buchsen und Schienen aus Metall einkleben/einlaminieren muss.

So betrachtet ist wiederrum ein Metallgehäuse praktischer
als Vollkunststoff, Carbonlaminat oder carbonfaserverstärkter Kunsstoff.
Von der Entwicklung und Herstellung.
.
.
 
ist übrigens auch schon so gewesen, nämlich mit einer Leica...

na ja,es behaupten ja einige dass das eher ins Reich der Legenden gehört...wenn Du mehr weisst,berichte!(oder verlinke)

und für Alle die es noch nicht gesehen haben,hier ein Bild von Robin Wong im Anhang,dessen persönliche Erlaubnis ich eingeholt habe,dieses hier im Forum zu veröffentlichen;Ich finde das Gehäuse sieht SEHR GUT aus...zumindest Querschläger könnten abgefangen werden...;)

Zitat Robin:

"Hello William,

Thanks for seeking my permission !! You have my full permission to use the image I have taken, it is after all for the benefit of the community !!

Do send my regards to the members of your great forum, !!"

Cheers

Robin Wong :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das sieht für mich seeehr gut aus. Da scheinen ISO 3200 endlich problemlos nutzbar zu sein. Mehr brauch ich nicht.
 
Neue Bilder auf Fotopolis.pl zum Peepen:
http://www.fotopolis.pl/index.php?n=14518&p=1

Sieht gut aus. Zum Vergleich: Bei Fotopolis gibt es auch Bilder von der Nex5N, der GX1, der G1X etc. Die Pana GX1 unterdrückt m.E. das Luminanzrauschen schonender (auch wenn Fotopolis die RU meines Wissens für derartige Bilder immer ausstellt; "aus" scheint bei Olympus aber leider nicht mehr wirklich "aus" zu bedeuten). Dafür hat Oly das Farbrauschen besser im Griff; außerdem sind bei Panasonic schon bei ISO3200 die Schatten nicht mehr richtig schwarz.

Die Nex5N ist eine Blendenstufe besser, vielleicht auch mehr (wenn man die ISO25600-Fotos vergleicht). Ich bin nun gespannt auf weitere Bilder mit praxisgerechteren Motiven.

Nachtrag: Was nicht so schön ist: Ab ISO6400 gibt's bei der Olympus Banding. Bei normalen Bildern fällt das hoffentlich nicht allzu sehr ins Gewicht. Mir sollte ISO3200 aber ohnehin voll und ganz reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das sieht (grade im Vergleich zu den PEN Modellen) noch bis ISO 3200 sehr gut aus. :)

Mal sehen wie sich das dann in der Praxis verhält. Wichtig ist ja auch eher eine möglichst hohe Dynamik. Da sind die jetzigen PEN`s bei den hohen ISOs einfach nicht wirklich gut.
 
Nachtrag: Was nicht so schön ist: Ab ISO6400 gibt's bei der Olympus Banding. Bei normalen Bildern fällt das hoffentlich nicht allzu sehr ins Gewicht. Mir sollte ISO3200 aber ohnehin voll und ganz reichen.

Ab ISO 6400 Banding? Da lache ich einmal ganz kurz, meine E-3 zeigt Banding ab ISO 1600. Wenn das Banding der E-M5 aber genauso gut zu beseitigen ist wie das der E-3 (z.B. mit Topaz DeNoise), dann wäre alles in Butter.

ISO 6400 - davon haben wir alle vor drei Jahren doch nicht einmal zu träumen gewagt :top:
 
Ab ISO 6400 Banding? Da lache ich einmal ganz kurz, meine E-3 zeigt Banding ab ISO 1600. Wenn das Banding der E-M5 aber genauso gut zu beseitigen ist wie das der E-3 (z.B. mit Topaz DeNoise), dann wäre alles in Butter.

ISO 6400 - davon haben wir alle vor drei Jahren doch nicht einmal zu träumen gewagt :top:

nun,meine Träume scheinen wahr zu werden...und es gibt bereits den Traum:EIN System für alle Aufgaben...
Gruss
William
 
Danke für den Link! Ich finde wie die meisten Anderen hier, die sich bisher dazu geäußert haben, dass die Bilder bis ISO 3200 sehr gut aussehen. Mehr brauche ich wirklich nur in sehr seltenen Fällen. Damit ist die Kamera auf jeden Fall gekauft... :top:

LG,
jazzy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten