• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn schnelle Bewegungen im Spiel sind geht alles unterhalb 1/200 sek überhaupt nicht, schon gar nicht 1/40 - 1/80 sek. Auch mit der 5D MKIII nicht. Das bezieht sich allerdings auf Bewegungsunschärfe. Das der Fokus nicht saß liegt wohl am schlechten Licht. Da hab ich das ein oder andere MAl auch schon festgestellt. Aber Kameras sind eben keine Nachtsichtgeräte und es gibt Blitze.

Ja, der C-AF ist absolut nicht zu gebrauchen. Ich nehme für sowas immer S-AS, schalte aber bei beweglichen Motiven den Blitz zu.

Ach ja, ein paar Beispielbilder wären nicht schlecht.

Du willst mir erzählen, ob es geht oder nicht oder wie?:)
Wenn ich sage, ich habe mit der IIIer keine Probleme bei gleichen Einstellungen gehabt, und bei der OM-D schon, dann wird es wohl so sein oder nicht;)

Ich schaue gleich nach den Bildern.

edit: Beispielbild
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Leute. Ich bin von der OM-D enttäuscht worden:(
Habe mit ihr gestern Kinder beim Kunstlicht etwas geknipst. Verschlusszeit zwischen 1/40 und 1/80s probiert. Stabi war an, S-AF (später C-AF), Linsen waren abwechselnd 45mm Oly und 60mm makro.
C-AF kann man bei sowas in die Tonne stecken, aber ich habe da auch nix anderes erwartet. Aber S-AF:eek: Ich habe von 50-60 Bildern kein einziges "richtig" scharf:(
ISO war auf AUTO, meistens zwischen 640 und 1600.

Hat jemand in vergleichbaren Situationen fotografiert? Sind die Erfahrungen ähnlich?

Es klingt vielleicht komisch, aber ich erreiche bei weitem nicht die Ergebnisse, die ich mit der 5DIII in solchen Situationen erreiche:(
Ist die OM-D als "Schön-Wetter-" oder "Gut-Licht-Kamera" zu bezeichnen?
Ich habe eigentlich keinerlei Vorstellung, warum das nicht funktioniert hat, denn meine E-M5 hat mit solchen Bedingungen keinerlei Probleme:

PA200893 von don_parrot auf Flickr
Aber vielleicht mal den Sucher-IS ausschalten. Seit dem Firmware-Update 1.5 beißt sich der AF mit eingeschaltetem Sucher-IS leider schlechter am Motiv fest.

Ja, der C-AF ist absolut nicht zu gebrauchen. Ich nehme für sowas immer S-AS, schalte aber bei beweglichen Motiven den Blitz zu.

Und was den C-AF betrifft:
Darf ich Euch beide mal bitten, diesem Album einen Blick zu widmen. Wer behauptet, der C-AF der E-M5 sei unbrauchbar, macht einfach etwas falsch. Tut mir leid, aber anders kann ich es nicht sagen.
 
@Don: deine Beispielbilder zeigen eine gleichmäßige Bewegung. Bei den Kindern ist es etwas anders.

Das Problem bei mir ist, die Kinder waren mehr oder weniger still, und ich habe auch sofort ausgelöst, nachdem der Fokusbereich grün war. Trotzdem habe ich von 50-60 Bildern nur 1-2 richtig fokussierte gehabt:(
 
Noch mal meine Frage: Welche Fokusfeldgröße und wo genau lag das Fokusfeld? Bei mir kommte es eigentlich nur zum Fehlfokus, wenn ich aus alter DSLR-Gewohnheit auf eine Kontrastkante am Rand des Motives fokussiere. Dann nimmt die Kamera gerne mal den Hintergrund.

Bei deinem Beispielbild kann ich leider gar keinen Fokus erkennen, weder vor noch hinter den Augen. Was mich etwas verwundert.

Gruß

Hans
 
@Don: deine Beispielbilder zeigen eine gleichmäßige Bewegung. Bei den Kindern ist es etwas anders.
Und genau dafür ist der C-AF da: für relativ gleichmäßige Bewegungen. Wie bitte soll den ein C-AF (ganz gleich ob Phasen- oder Kontrast-AF) ungleichmäßige Bewegungen im Voraus berechnen. Das kann kein System der Welt. Drum würde ich für Kinder, die sitzen und nur den Kopf hin und her bewegen (oder so) auch immer den S-AF oder die Gesichts-/Augenerkennung nutzen.

Das Problem bei mir ist, die Kinder waren mehr oder weniger still, und ich habe auch sofort ausgelöst, nachdem der Fokusbereich grün war. Trotzdem habe ich von 50-60 Bildern nur 1-2 richtig fokussierte gehabt:(

Ich versteh's nicht. Ich habe bei flickr ein ganzes Album voll mit Party-Bildern bei schlechtem Kunstlicht (leider auf privat gesetzt, weil einige der Fotografierten nicht im Netz gesehen werden wollen) und die sind allesamt genauso gut gelungen wie das, das ich hier gezeigt habe. Es ist mir ein Rätsel. Aber ich würde der Sache wirklich gern auf den Grund gehen. Die Frage ist nur das wie. War der Sucher-IS an oder aus? Und mit welcher Firmware läuft Deine E-M5.
 
Noch mal meine Frage: Welche Fokusfeldgröße und wo genau lag das Fokusfeld? Bei mir kommte es eigentlich nur zum Fehlfokus, wenn ich aus alter DSLR-Gewohnheit auf eine Kontrastkante am Rand des Motives fokussiere. Dann nimmt die Kamera gerne mal den Hintergrund.

Bei deinem Beispielbild kann ich leider gar keinen Fokus erkennen, weder vor noch hinter den Augen. Was mich etwas verwundert.

Gruß

Hans

Das ist auch mein Problem. So sahen fast alle Bilder aus. Ich kann keinen klaren Fokusbereich erkennen. Alles sieht irgendwie unscharf (matschig) aus:confused:
Bei der 5DIII wieß ich (und sehe ich) ganz genau, wo mein Fokusbereich ist.
Ich glaube langsam, es liegt auch größtenteils an schlechterer Detailauflösung bei hohen ISO's ggü. KB Sensor.

Ich habe alle möglichen AF Felder probiert, von klein bis groß.


edit: @Don: Sucher IS war an. Das mit C-AF ist klar. AI Servo brauchst du hier damit aber nicht vergleichen. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Beispielbild

Da kann man so nur schwer etwas erkennen und nur mutmaßen. Mir scheint, die Fokusebene liegt hinter dem Gesicht (s. rechten Schuh), aber dazu müsste man andere Bildteile im Ausschnitt sehen.

Wir wissen auch nicht, wie Du genau fokussiert hast: mit dem mittleren Fokusfeld auf ein Auge und dann verschwenkt? Oder mit äußerem Fokusfeld? Vielleicht hat der AF auch nicht genügend Kontrast gefunden? So viele Möglichkeiten ... da kann man pauschal kaum etwas sagen.

Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Kamera sammeln können, aber dass der AF grundsätzlich bei wenig Licht unzuverlässig arbeitet, kann ich so bisher nicht bestätigen. Zum Beispiel:



Das Licht reichte für f2.8 und 1/45s bei ISO 1600. Aber natürlich hat sich da kaum etwas bewegt. ;-) (komplettes Album hier)

Eine spannende Frage ist also, wie Du versucht hast, mit S-AF auf das Kind in Bewegung scharfzustellen. Und außerdem bezweifle ich, dass für das Motiv 1/50s kurz genug ist. Mit schlechter Detailauflösung des Sensors hat das gewiss nichts zu tun, eher mit Bewegungsunschärfe.

Also, da können viele ungünstige Faktoren zusammenkommen.
 
Das Kind hat sich nicht (kaum) bewegt. Das ist ja des.
Fokussieren und Auslösen - das ist der ganze Trick gewesen. Kein Verschwenken oder ähnliches.
Ich glaube, ich und OM-D wollen einfach keine Freunde werden:(
Ich bin wahrscheinlich zu verwöhnt....:confused:
 
Du willst mir erzählen, ob es geht oder nicht oder wie?:)
Wenn ich sage, ich habe mit der IIIer keine Probleme bei gleichen Einstellungen gehabt, und bei der OM-D schon, dann wird es wohl so sein oder nicht;)

Ich schaue gleich nach den Bildern.

edit: Beispielbild

Natürlich, wenn das Kind still sitzt wie hier in dem Beispiel geht es. Ich sprach von sich bewegenden Personen.
Dieses Motiv sollte mit der OM-D problemlos machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frage ich mich, wie Du konkret in dem Beispielbild fokussiert hast: hast Du selbst den Fokuspunkt gesetzt oder die Kamera automatisch wählen lassen?

Du fragst Sachen:eek: Ich habe alles mögliche probiert. Bei welchem Bild was - keine Ahnung.

Kaum habe ich mich mit der OM-D mehr oder weniger angefreundet, hab mir diese Woche das neue 60er Makro gegönt, ist jetzt die Laune wieder im Keller.

Aber egal, ich habe schon eine Käuferin für sie, falls was ist:)

Ich habe schon befürchtet, dass bewegte Motive ein Problem darstellen werden, Kunstlicht auch noch. Ich vergleiche sie mit einem Präzisionsgerät (5DIII), und es ist vielleicht doch ein bisschen übertrieben.
 
Ich habe gerade mal meine Bilder vom letzten Wochenende von einer Feier angeschaut. Die allermeisten Bilder hab ich ohne Blitz mit Belichtungszeiten zwischen 1/40 und 1/80 sek. (meist 1/60) gemacht. Natürlich gab es Ausschuss, nämlich dann wenn sich jemand unversehens schnell bewegte. Das klappt dann nicht. Oder ich hab zu schnell auf den Auslöser gedrückt. Aber sonst alles knackscharf.

Das Verhalten Deiner Kamera leuchtet mir nicht ein. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die OM-D die Kinderprotraits, die Du mit der 5D MKIII gemacht hast, nicht hinbekommt. :confused:
 
Und was den C-AF betrifft:
Darf ich Euch beide mal bitten, diesem Album einen Blick zu widmen. Wer behauptet, der C-AF der E-M5 sei unbrauchbar, macht einfach etwas falsch. Tut mir leid, aber anders kann ich es nicht sagen.

Ich revidiere mich: ... ist bei schlechtem Licht ohne Blitz nicht zu gebrauchen. Bei normalen Licht ist er bedingt zu gebrauchen. Für Hunde mags reichen für Vögel im Flug nicht.
 
Du fragst Sachen Ich habe alles mögliche probiert. Bei welchem Bild was - keine Ahnung.

Du musst doch ungefähr wissen, ob Du den Fokuspunkt normalerweise selbst wählst oder die Kamera automatisch entscheiden lässt. Das ist ja ziemlich wichtig ...

Wenn Du nämlich die Kamera selbst wählen lässt, sucht sie sich wahrscheinlich einen Bildteil als AF-Ziel, der näher liegt als andere Bildteile und einen höheren Kontrast hat. Das könnte z.b. das Ornament auf dem Hemd des / der Kleinen gewesen sein. Oder Du schaltest zusätzlich die Gesichtserkennung ein, dann wäre vielleicht die Chance gewesen, dass der Fokus besser gesessen hätte. Aber ich kenne mich persönlich nicht mit der Gesichtserkennung aus.

Ich verlasse mich ungern auf diese automatische Auswahl des Fokuspunktes, aber vielleicht ist sie ja im Laufe der letzten Jahre zuverlässiger geworden. Grundsätzlich weiß ich besser als die Kamera, welchen Bildteil ich scharf haben möchte. :rolleyes: Also arbeite ich weiter nach der guten alten, bewährten Methode: mittlerer Fokuspunkt bleibt normalerweise fest eingestellt, damit per AF auf den wichtigen Bildteil scharfstellen lassen, verschwenken, auslösen, fertig. Oder wenn's wirklich sehr genau sein soll: Fokuspunkt exakt wählen, AF damit scharfstellen lassen, auslösen.

Ich glaube, Du musst ein oder zwei oder drei Methoden für Dich eintrainieren und damit konsistent arbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass das dann schon funktionieren wird, auch mit der OM-D.
 
Natürlich habe ich den AF Punkt selber festgelegt. Automatik nutze ich eigentlich nie (und weiß gar nicht, wie man sie bei Oly einstellt:o).
 
Du musst doch ungefähr wissen, ob Du den Fokuspunkt normalerweise selbst wählst oder die Kamera automatisch entscheiden lässt. Das ist ja ziemlich wichtig ...

Wenn Du nämlich die Kamera selbst wählen lässt, sucht sie sich wahrscheinlich einen Bildteil als AF-Ziel, der näher liegt als andere Bildteile und einen höheren Kontrast hat. Das könnte z.b. das Ornament auf dem Hemd des / der Kleinen gewesen sein. Oder Du schaltest zusätzlich die Gesichtserkennung ein, dann wäre vielleicht die Chance gewesen, dass der Fokus besser gesessen hätte. Aber ich kenne mich persönlich nicht mit der Gesichtserkennung aus.

Hallo in die Runde!
Genau das ist der Punkt: wenn alle AF-Felder ausgewählt sind, dann ist mit ziemlicher Sicherheit etwas oben links scharf :evil:
Der Kontrast-AF der OM-D nutzt bekanntlich den CCD-Chip zum fokussieren. Er beginnt dabei IMMER oben links und arbeitet sich dann zeilenweise zum stärksten Kontrast vor. Wenn er den dabei irgendwann irgendwo findet ist "scharf". Das ist, bis auf Vögel am Himmel ohne anderen Hintergrund, garantiert nicht der Fokuspunkt, den man erwartet hat!
Darum: nur ein AF-Feld (z. B. in Suchermitte) als Voreinstellung, den "IS bei halb gedrücktem Auslöser" auf ein. Kontrast-AF arbeitet ganz anders als der Phasen-AF bei den DSLR's: in kleinen Schritten bis zum stärksten Kontrast (an der Kante) hin. Manchmal geht es über den Schärfepunkt hinaus und der F-Motor macht dann die Schritte zurück. Bei "IS bei halb gedrücktem Auslöser" ein wird dem AF die Arbeit durch ein ruhigeres (Sucher)bild erheblich erleichtert.
Übrigens: Front- und Backfokus gibt's dabei auch nicht (mehr).

Ich habe mit meiner OM-D jedenfalls überhaupt keine Probleme mit dem AF. Im Gegenteil, ich bin überascht wie schnell das alles funktioniert (ich hatte eher das Gegenteil erwartet). Selbst das FT 70-300 funktioniert an der OM-D schneller und treffsicherer, als an der E-30:).

MfD
DMeinke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten