• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
http://camerasize.com/compare/#202,289

Die E-5 ist vom Handling her meiner Meinung nach deutlich die bessere Kamera - und zudem robuster gebaut. Bei der Bildqualität, AF, Live View und Stabi ist allerdings die E-M5 im Vorteil, was angesichts ihres Alters auch nicht wirklich überrascht. Ich finde die E-m5 allerdings nur mit Handgriff vernünftig handbar. Viele andere hier sehen das anders und wollen es klein. Letzendlich liegt es an Deinen Vorlieben: Magst Du lieber das klassische DSLR-Handling, liegt Dir die E-5 besser. Willst Du die Kombo klein, leicht und sehr gute Bildqualität und bist gleichzeitig bereit, dafür einige Handlingmängel (meine Meinung) in Kauf zu nehmen, dann E-M5. Die Objektivfrage ist dann aber immer noch offen, denn gerade zu den die lichtstarken Oly-FT-Zooms gibt es keine adäquate Alternative bei mft - selbst nicht durch die neuen Pana-Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das die Bildqualität schlechter als die E-5 ist bzw. bezweifle das ich einen unterschied sehe.

Das denke ich nicht.
Du wirst mindestens bei der Dynamik und den hohen-isos (vorrausgesetzt du nutzt sie) einen deutlichen Sprung bemerken. :top:
Und einen Auflösungvorteil gibt es natürlich auch noch. Das sollte aber nicht verwundern wenn man einen 16mpx Sensor mit einem 12mpx sensor vergleicht.

Bis auf die Robustheit und das reine Anfassen/Bedienen (und natürlich dem nativen Nutzen von FT-Objektiven) hat die E-5 keinerlei Vorteile der E-M5 gegenüber.
 
Das denke ich nicht.
Du wirst mindestens bei der Dynamik und den hohen-isos (vorrausgesetzt du nutzt sie) einen deutlichen Sprung bemerken. :top:
Und einen Auflösungvorteil gibt es natürlich auch noch. Das sollte aber nicht verwundern wenn man einen 16mpx Sensor mit einem 12mpx sensor vergleicht.

Bis auf die Robustheit und das reine Anfassen/Bedienen (und natürlich dem nativen Nutzen von FT-Objektiven) hat die E-5 keinerlei Vorteile der E-M5 gegenüber.

Genau, so sehe ich das auch.
Denke, die OM-D E-M5 ist z. Z das Flagschiff bei Olympus in Sachen Bildqualität etc.
Ich würde, ohne auch nur einen einzigen Augenblick zu zögern, wenn der Preis stimmt, die E-5 verkaufen und dafür die OM-D ordern;)
 
Ich hatte zwar noch keine E-5, dafür aber so manchen anderen schweren Boliden, wie z. B. die S5 pro. Und eins weiß ich mit Sicherheit, mit so einer großen und schweren Kamera wäre ich letztes Jahr nicht durch den Torrent de Pareis auf Malle geklettert, Mit der OM-D wars kein Problem!
Deshalb kann ich Dir nur raten trenn dich von der E-5 und hol Dir die E-M5. Du wirst es nicht bereuen.
Und zum Handling:
Mit dem optionalen Handgriff lässt sich die E-M5 ganz hervorragend halten.
 
Wer zur Vorkarnevalszeit passende Lektüre sucht, in der aktuellen Clofoto ist ein Vergleichs"test" der M5 mit Fuji und allerlei APS-C Geraffel. Über die Wertungen schweige ich mich mal aus, die M5 ist bei der Bildquali via RAW jedenfalls auf dem hinteren Rang. :ugly:
 
Wer zur Vorkarnevalszeit passende Lektüre sucht, in der aktuellen Clofoto ist ein Vergleichs"test" der M5 mit Fuji und allerlei APS-C Geraffel. Über die Wertungen schweige ich mich mal aus, die M5 ist bei der Bildquali via RAW jedenfalls auf dem hinteren Rang. :ugly:

Kann ja sein, ich lese diese werbegesponserten Zeitschriften schon lange nicht mehr. Eine Enttäuschung nach der anderen, wenn man da alles so glaubt und sich eine Kamera nach diesen Testzeitschriften kauft. Darüber bin ich hinweg.

Da sind mir Entscheidungen und Wertungen etc. von Usern und echten Anwendern auf bsplw. "dpreview" deutlich lieber. Auch gebe ich mehr auf "real-world-tests" des Steve Huff (ok, umstritten, aber doch ehrlich, bis auf seine Affenliebe zu Leica).

Nicht ohne Grund wurde die OM-D Kamera des Jahres, immerhin vor einer D800 und der 5D III ;)
 
Wer zur Vorkarnevalszeit passende Lektüre sucht, in der aktuellen Clofoto ist ein Vergleichs"test" der M5 mit Fuji und allerlei APS-C Geraffel. Über die Wertungen schweige ich mich mal aus, die M5 ist bei der Bildquali via RAW jedenfalls auf dem hinteren Rang. :ugly:

Habe heute mal reingeschaut in die CF.
Die OM-D wurde mit den Objektiven 12-50 und 17 2.8 getestet.
Die meisten anderen Kandidaten mit APS-C Sensor mit einer sehr guten Festbrennweite und einem besseren (nicht Kit) Zoomobjektiv.
Das die OM-D mit dem Sony Sensor etwas unter den Sony APS-C Sensoren gleicher Generation liegt, ist physikalisch nachvollziehbar.
Inwieweit und ob die Objektivwahl das Ergebnis verzerrt, kann ich nicht beurteilen.
 
Außerdem, jeder Blinde mit einem Krückstock kann z. B. einen kleinen Quali-Unterschied zu den TOP-DX feststellen. Hab wo anders ja auch geschrieben, dass z. B. die K-5 eine Tick besser in der Bildquali ist. Nur, auf die Bildquali alleine kommte es bei dem hohen Niveau, auf dem wir uns hier bewegen doch gar nicht mehr an;)

Ich möchte zum B. nicht unbedingt einen Body im Stil eines geschmolzenen Stück Seife haben, bevorzuge unbedingt einen Retrolook oder eine noch echt "kantige" Pentax K-5. Wenn dann Größe und alles Andere auch noch stimmen, man gute Objektive bezahlbar bekommt, dann passt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://camerasize.com/compare/#202,289

Die E-5 ist vom Handling her meiner Meinung nach deutlich die bessere Kamera - und zudem robuster gebaut. Bei der Bildqualität, AF, Live View und Stabi ist allerdings die E-M5 im Vorteil, was angesichts ihres Alters auch nicht wirklich überrascht. Ich finde die E-m5 allerdings nur mit Handgriff vernünftig handbar. Viele andere hier sehen das anders und wollen es klein. Letzendlich liegt es an Deinen Vorlieben: Magst Du lieber das klassische DSLR-Handling, liegt Dir die E-5 besser. Willst Du die Kombo klein, leicht und sehr gute Bildqualität und bist gleichzeitig bereit, dafür einige Handlingmängel (meine Meinung) in Kauf zu nehmen, dann E-M5. Die Objektivfrage ist dann aber immer noch offen, denn gerade zu den die lichtstarken Oly-FT-Zooms gibt es keine adäquate Alternative bei mft - selbst nicht durch die neuen Pana-Zooms.

vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen...
Ich werde es mir mal überlegen, wenn dann kommt der BG auf alle fälle hin ;-)

Vielleicht bekomme ich bevor ich meine E-5 verkaufe eine OM-D in die Finger.

schönes Wochenende Euch noch

Grüße
schuchi
 
Die Objektivfrage ist dann aber immer noch offen, denn gerade zu den die lichtstarken Oly-FT-Zooms gibt es keine adäquate Alternative bei mft - selbst nicht durch die neuen Pana-Zooms.

So weit ich weiß lassen sich die schönen Olympus FT-Objektive mit Adapter recht gut an der OM-D verwenden. Allerdings sind kleine Edellinsen wie das 2,0/150mm erst so etwa ab 2000 Euro zu haben, und sie sind auch nicht unbedingt kompakt, mit vielen ist der AF elend lahm. Gebraucht ist so etwas praktisch nicht zu finden. Es wird Zeit, dass für mFT lichtstärkere, professionelle Objektive auf den Markt kommen. Ich benutze manuelle Objektive mit Adapter auch mangels Alternativen.
 
ich warte sehnsüchtig auf die lichtstarke 150er -Optik.
2,8 und einem 300er Bildwinkel entsprechend, das ist doch eine mehr als vernünftige Ansage - zudem noch mit Stabi.
Ich habs schon vorbestellt.
 
Morgen Leute. Ich bin von der OM-D enttäuscht worden:(
Habe mit ihr gestern Kinder beim Kunstlicht etwas geknipst. Verschlusszeit zwischen 1/40 und 1/80s probiert. Stabi war an, S-AF (später C-AF), Linsen waren abwechselnd 45mm Oly und 60mm makro.
C-AF kann man bei sowas in die Tonne stecken, aber ich habe da auch nix anderes erwartet. Aber S-AF:eek: Ich habe von 50-60 Bildern kein einziges "richtig" scharf:(
ISO war auf AUTO, meistens zwischen 640 und 1600.

Hat jemand in vergleichbaren Situationen fotografiert? Sind die Erfahrungen ähnlich?

Es klingt vielleicht komisch, aber ich erreiche bei weitem nicht die Ergebnisse, die ich mit der 5DIII in solchen Situationen erreiche:(
Ist die OM-D als "Schön-Wetter-" oder "Gut-Licht-Kamera" zu bezeichnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 1/40 und 1/80 werden sich bewegende Kinder aber auch nicht mit Canon scharf. :rolleyes:

In Innenräumen nutze ich einen externen Blitz und blitze indirekt über die Decke. Das war schon zu meinen Nikon-Zeiten so und hat sich bei MFT auch nicht geändert.
Mit dem C-AF gebe ich Dir recht. Der ist fürn Eimer, wenn man DSLR gewohnt ist.
Ich würde auch den AF-S auf Schärfepriorität stellen und nicht nach dem fokussieren noch warten, sondern gleich auslösen. Ich fokussiere entweder über die Gesichtserkennung (klappt ganz gut) oder über das kleinste AF-Feld (14er Lupe)
 
Blitzen will ich nicht.
Doch, ich habe mit 1/60s-1/80s und der 5DIII keine Probleme. Das Problem ist aber nicht die Bewegungsunschärfe, sondern der AF saß wo anders:(
Schärfepriorität war sowieso drin.
 
Blitzen will ich nicht.
Doch, ich habe mit 1/60s-1/80s und der 5DIII keine Probleme. Das Problem ist aber nicht die Bewegungsunschärfe, sondern der AF saß wo anders:(
Schärfepriorität war sowieso drin.

Ohne mal ein paar Bilder zu sehen, wird dir wohl kaum jemand weiter helfen können. Mögliche Fehlerquellen: Sind die Bilder als ganzes verwackelt, oder liegt nur die Schärfe nicht da, wo sie soll. War die Position des AF-Feldes korrekt, war dessen Größe korrekt? War der Stabi richtig eingestellt?

Gruß

Hans
 
Blitzen will ich nicht.
Doch, ich habe mit 1/60s-1/80s und der 5DIII keine Probleme. Das Problem ist aber nicht die Bewegungsunschärfe, sondern der AF saß wo anders:(
Schärfepriorität war sowieso drin.

Wenn schnelle Bewegungen im Spiel sind geht alles unterhalb 1/200 sek überhaupt nicht, schon gar nicht 1/40 - 1/80 sek. Auch mit der 5D MKIII nicht. Das bezieht sich allerdings auf Bewegungsunschärfe. Das der Fokus nicht saß liegt wohl am schlechten Licht. Da hab ich das ein oder andere MAl auch schon festgestellt. Aber Kameras sind eben keine Nachtsichtgeräte und es gibt Blitze.

Ja, der C-AF ist absolut nicht zu gebrauchen. Ich nehme für sowas immer S-AS, schalte aber bei beweglichen Motiven den Blitz zu.

Ach ja, ein paar Beispielbilder wären nicht schlecht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten