• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D.h. das Rauschen müsste Ca. 1 Blende besser sein, nach dieser Rechnung (im Vgl. zur GH2 z.B.).

In der Realität sieht man davon nur leider nichts.
(und ja das rauschen wird natürlich verstärkt durch das hochziehen um 1 Blende, wurde ja auch hier schon geschrieben).
 
Nein, wenn beide Sensoren auf dem selben Niveau währen, müsste das Rauschen bei der E-M5 sogar einen Tick schlechter sein (durch das "hochziehen"). Es ist ja aber sogar mindestens minimal besser als das Rauschen bei deinen Panasonics.

Thema beendet?! ;)
 
Ich hab meine M5 zum Fotografieren. Und ihr? ;)

Ach, ich schau sie ab und an auch einfach nur an und freue mir einen Ast denn solcher Schönheit. :p
 
Eben,gegenüber der gh2 ist es doch ganz einfach,ca. 25% bessere low light Performance bei 1ev besserer Dynamik und höherer farbtiefe,nicht ganz unwichtig.
Wie man es dreht und wendet in der Summe der bisher beste mft Sensor mit endlich mal einem low light Score über iso800.
Allerdings gehe ich davon aus das die gh3 da aufholt,es geht ja nicht um riesenabstände,auch nicht zu aps-c.
 
laut dpreview soll der AF für bewegende Objekte nich ganz so gut sein wie der einer schnellen DSLR... kann das jemand bestätigen, das verunsichert mich jetzt doch weil der AF doch so schnell sein soll laut der Produktbescheibung von Olympus.. weltweit einer des schnellsten AF?!

Brauch ne schnelle Cam für Huskys. Danke
 
laut dpreview soll der AF für bewegende Objekte nich ganz so gut sein wie der einer schnellen DSLR... kann das jemand bestätigen, das verunsichert mich jetzt doch weil der AF doch so schnell sein soll laut der Produktbescheibung von Olympus.. weltweit einer des schnellsten AF?!

Brauch ne schnelle Cam für Huskys. Danke
Hallöchen Barbarian,

Der S-AF ist mit Sicherheit so ziemlich das Schnellste, was derzeit auf dem Markt zu haben ist.

Der C-AF hingegen ist noch nicht auf dem Level der Sport-DSLRs. Störender ist aber die Tatsache, dass im Serienbild-Modus mit dem Auslösen das AF-Feld unsichtbar wird, Du also beim Bemühen, das AF-Feld auf Deinem Motiv zu halten, anfangs ziemlich orientierungslos bist.

Doch mit etwas Übung, den richtigen Einstellungen und den richtigen Objektiven ist die E-M5 durchaus in der Lage, auch Serien von Hunden in Action abzulichten.

A Day at the races

Aber mit 'ner Sport-DSLR wie 7D oder D300s ist es einfacher. Ich habe meine E-5 aber dennoch verkauft, weil ich auf die Schlepperei einfach keinen Bock mehr hatte. Okay, ist die Keeper-Rate halt nicht ganz so hoch. Damit kann ich leben.

Willst Du allerdings keine Serien sondern nur Einzelbilder schießen, ist die E-M5 die perfekte Lösung. Denn der S-AF ist so schnell, dass Du einfach Dein Motiv anpeilen und den Auslöser in einem Zug durchdrücken kannst.

Ich hab' das vor dem Kauf der E-M5 mit meiner E-PL3 getestet, hier ein paar Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - auf der Hunderennbahn war auch die E-5 mit dem 50-200 SWD, dem 12-60 SWD, dem 9-18 und dem 50 2.0 okay. Da läuft maan jaa aauch nicht viel rum.

Auf mehrstündigen Hunderunden sind drei Kilo oder so halt schon deutlich lästiger als eins. Dass die Tasche ca. drei Mal so groß war, tat ein Übriges. Und bei der Street-Fotografie haben die Leute gleich immer böse geschaut oder fingen an zu posen, wenn ich den Okolyten auf sie gerichtet habe.

Für mich ist die E-M5 einfach der viiiel bessere Kompromiss. Auch wenn es aktuell noch kein Tele auf dem Niveau des 50-200 2.8-3.5 SWD gibt. Doch das M.Zuiko 75-300 ist abgesehen davon, dass es nicht gerade lichtstark ist, eine durchaus gute Überbrückung, bis was adäquates für µFT kommt.

Ach so: Vielleicht gab's da Verwirrung: Die E-5 ist das FT-Spitzenmodell, die E-M5 die µFT-Kamera.
 
ach ja klar die E-5 klar die ist ein Brocken.

Ham die E-620 war mir immer mega sympathisch.. aber das Rauschen :eek:
naja mal schauen was es wird. Da entscheidet der Daumen bzw. wie es in der Hand liegt.
 
Denn der S-AF ist so schnell, dass Du einfach Dein Motiv anpeilen und den Auslöser in einem Zug durchdrücken kannst.
Dann muss meine OMD zu faul sein, denn damit habe ich sogar schon fehlfokussierte Spontan-Portraits hinbekommen (grundsätzlich mit Fokus auf dem Hintergrund), wenn ich den AF nicht erst habe suchen lassen. Und das sowohl mit Spot-AF als auch mit Touch-Focus(!!!), jedes Mal mit dem Kit-Zoom (12–50). Gerade beim Touch-Focus kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum sich die Kamera auch nicht mal die Zeit zum Suchen nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Kitzoom finde ich den AF nicht besonders zuverlässig. Meist geht es gut, aber nur mit Touch-Focus (was dann einen Moment dauert) oder mit anvisieren und warten, niemals mit durchdrücken des Shutters in einem Zug. Und in zeitkritischen Situationen versagt der AF dann doch mal gerne und fokussiert falsch, wie eben wenn man kurz die Kamera für ein Portrait zückt. Es kann natürlich sein, dass es am 12–50 liegt, ich habe ansonsten nur manuelle Objektive. Ich will damit auch gar nicht DonParrot widersprechen – ich mein nur, bei mir gehts nicht. Wäre natürlich schön, wenn das nur an einem doofen Fehler läge, der sich leicht beheben ließe ...
 
Mit dem Kitzoom finde ich den AF nicht besonders zuverlässig. Meist geht es gut, aber nur mit Touch-Focus (was dann einen Moment dauert) oder mit anvisieren und warten, niemals mit durchdrücken des Shutters in einem Zug. Und in zeitkritischen Situationen versagt der AF dann doch mal gerne und fokussiert falsch, wie eben wenn man kurz die Kamera für ein Portrait zückt. Es kann natürlich sein, dass es am 12–50 liegt, ich habe ansonsten nur manuelle Objektive. Ich will damit auch gar nicht DonParrot widersprechen – ich mein nur, bei mir gehts nicht. Wäre natürlich schön, wenn das nur an einem doofen Fehler läge, der sich leicht beheben ließe ...

Yoshi, achte mal bitte darauf ob in den Problemfällen das AF Feld auch komplett über dem zu fokussierenden Objekt liegt. Es scheint ja immer wieder so zu sein, dass der AF sich gerne an allem möglichen festbeißt, hauptsachen schöne Kontraste. Bei mir ist es grundsätzlich der vermaledeite Hintergrund der anscheinend spannender ist als das Motiv wenn ich nicht aufpasse. Wenn das AF Feld aber komplett über dem Motiv liegt bin ich immer wieder baff wie zuverlässig der AF ist.
 
Mit dem Kitzoom finde ich den AF nicht besonders zuverlässig. Meist geht es gut, aber nur mit Touch-Focus (was dann einen Moment dauert) oder mit anvisieren und warten, niemals mit durchdrücken des Shutters in einem Zug. Und in zeitkritischen Situationen versagt der AF dann doch mal gerne und fokussiert falsch, wie eben wenn man kurz die Kamera für ein Portrait zückt. Es kann natürlich sein, dass es am 12–50 liegt, ich habe ansonsten nur manuelle Objektive. Ich will damit auch gar nicht DonParrot widersprechen – ich mein nur, bei mir gehts nicht. Wäre natürlich schön, wenn das nur an einem doofen Fehler läge, der sich leicht beheben ließe ...

Also ich kann das nicht bestätigen.
Kann es sein das dein AF Feld sehr groß gewählt ist ?
Außerdem stand da nicht n so einem Buch neulich erst das er AF im AF Feld oben links zu suchen beginnt ? Im Zwiefelsfall daher dafür sorgen das ein Ziel vom oberen linken Eck des AF Felds getroffen wird, sonst könnt eiwrklich das von dir beschriebene Phänomen auftreten.

bye
 
Außerdem stand da nicht n so einem Buch neulich erst das er AF im AF Feld oben links zu suchen beginnt ? Im Zwiefelsfall daher dafür sorgen das ein Ziel vom oberen linken Eck des AF Felds getroffen wird, sonst könnt eiwrklich das von dir beschriebene Phänomen auftreten.
Ja, das steht da und es ist falsch. Das ganze Feld ist relevant und wird ausgewertet, deswegen sollte man das Feld auch immer so groß wählen (sofern möglich), dass es definitiv nur und ausschließlich das Motiv beinhaltet (mit einer guten Kontrastkante, wie beim Phasen-AF auch). Und dann ist der Autofokus auch beeindruckend schnell und treffsicher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten