• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die Abdeckung gleichzeitig - wie bei den Pens auch - auch die Kontakte für den aufsteckbaren Sucher mit abdeckt, dann paßt kein anderer. Versuchs doch mal bei Viadavincy.

Jürgen

Das ist nur bei den PEN's so - bei meiner OM-D sind da 2 Abdeckungen: eine für den Blitz (und da passt sogar die Abdeckung der E-1 drauf) und ein zweiter für den Zubehöranschluss.
Wobei ich mich nicht erst bei der OM-D gefragt habe, was diese Abdeckung auf dem Blitzanschluss soll. Alle meine analogen Minoltas hatte da nie eine Abdeckung (auch nicht ab Werk) und ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, bin aber der Meinung, das war bei Canon, Nikon, Pentax... auch nicht anders und führte nie (!) zu Problemen.

Übrigens ist der Tip mit Viadavincy gut (wobei die mir vor 2 Jahren keine Abdeckung für den Studioblitzanschluss der E-1 liefern konnten. Auf Nachfrage habe ich dann den für die E-3 genommen ;)). Sollte bei der Blitzabdeckung auch nicht anders sein.
 
Der Abdichtung gegen Wasser dient die Blitzschuhabdeckung aber nicht.

Genau. Im Gegensatz zur Abdeckung des Zubehöranschlusses.

Gruß,

Karl-Heinz
 
hallo
kann mir jemand sagen, ob man das Display komplett abschalten kann beim Fotografieren? Nur Sucher reicht doch eigentlich. Außerdem: bei Konzerten wäre nicht immer diese störende Lichtquelle an.

mfg
Achim
 
Einfach nur länger auf den Knopf am Sucher drücken, in dem dann auftauchenden Menü den Augensensor ausschalten, dann mit kurzen Druck auf den Knopf am Sucher den Sucher einschalten und die automatische Bildwiedergabe ausschalten - die lässt sich nämlich nicht direkt auf den Sucher legen, warum auch immer.

Ansonsten empfehle ich die Lektüre des Einstellungsführers im Forum nebenan. Anschließend sollten so ziemlich alle Fragen beantwortet sein.
 
Einfach nur länger auf den Knopf am Sucher drücken, in dem dann auftauchenden Menü den Augensensor ausschalten, dann mit kurzen Druck auf den Knopf am Sucher den Sucher einschalten und die automatische Bildwiedergabe ausschalten - die lässt sich nämlich nicht direkt auf den Sucher legen, warum auch immer.

Ansonsten empfehle ich die Lektüre des Einstellungsführers im Forum nebenan. Anschließend sollten so ziemlich alle Fragen beantwortet sein.

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe ja noch gar keine Oly, aber ich habe ein paar Bedingungen. Abschaltbares Display war eine davon.

Achim
 
Eine Frage, meine Blitzschuhabdeckung ist weg :-( und an originalen Ersatzteilen kNn ich nichts finden. Passt denn jede Standardabdeckung ?

Meine ist auch verloren gegangen. Ich kann aber ganz gut ohne das Fummelteil leben. Canon hat bei allen Kamras keine Abdeckung dabei. Insofern ist es wurscht ob das Teil drauf ist oder nicht.

Wenns doch nicht ohne geht, mail bei ebay reinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sind die anderen?

Dass ich mich mit dem elektronischen Sucher anfreunden kann, zum Beispiel. Bisher bin ich ja Mattscheiben-Fan und überhaupt eher konservativ: das Fotografieren mit ausgestrecktem Arm wie bei den kleinen Olys und den üblichen Kompaktkameras, das ist für mich kein richtiges Fotografieren (obwohl ich mit meiner Powershot S95 auch gute Fotos hinbekomme).
Kürzlich hatte ich mal die Panasonic GH3 in der Hand, mit der konnte ich mich haptisch gleich besser anfreunden als mit der OM-D.

Gibt es eigentlich ein MFT- Telezoom, das von den Bildergebnissen mit meinem Canon 100-400L mithalten kann?


Gruß
Achim
 
Dass ich mich mit dem elektronischen Sucher anfreunden kann, zum Beispiel. Bisher bin ich ja Mattscheiben-Fan und überhaupt eher konservativ: das Fotografieren mit ausgestrecktem Arm wie bei den kleinen Olys und den üblichen Kompaktkameras, das ist für mich kein richtiges Fotografieren (obwohl ich mit meiner Powershot S95 auch gute Fotos hinbekomme).
Kürzlich hatte ich mal die Panasonic GH3 in der Hand, mit der konnte ich mich haptisch gleich besser anfreunden als mit der OM-D.
Du musst an die GH3 halt - wenn's drum geht, länger am Stück zu fotografieren und/oder die Kamera lange in der Hand zu halten - einen griff dranschrauben. entweder den Landschaftsteil des HLD6 oder, falls Dir der zu teuer sein sollte, beispielsweise den hier. Dank liwegt die E-M5 auch gleich super in der Hand. Der Vorteil: Wen man's mal kompakter möchte, lässt sich der Griff halt wieder abnehmen - und DAS geht bei der E-M5 nicht.

Gibt es eigentlich ein MFT- Telezoom, das von den Bildergebnissen mit meinem Canon 100-400L mithalten kann?
Das kann ich leider nicht beurteilen, weil ich das Canon nicht kenne. Mein 75-300 ist sicherlich nicht so gut wie mein ZD 50-200 SWD - und auch deutlich lichtschwächer. Doch trotzdem bin ich damit ziemlich zufrieden.
 
Du musst an die GH3 halt - wenn's drum geht, länger am Stück zu fotografieren und/oder die Kamera lange in der Hand zu halten - einen griff dranschrauben. entweder den Landschaftsteil des HLD6 oder, falls Dir der zu teuer sein sollte, beispielsweise den hier. Dank liwegt die E-M5 auch gleich super in der Hand. Der Vorteil: Wen man's mal kompakter möchte, lässt sich der Griff halt wieder abnehmen - und DAS geht bei der E-M5 nicht.


..hattest du heute einen streßigen tag :confused: aber wir wissen glaub ich was du meinst :D
 
Wenn das mal kein freudscher Verschreiber war! ;)

cu
cyco

Du musst an die GH3 halt - wenn's drum geht, länger am Stück zu fotografieren und/oder die Kamera lange in der Hand zu halten - einen griff dranschrauben. entweder den Landschaftsteil des HLD6 oder, falls Dir der zu teuer sein sollte, beispielsweise den hier. Dank liwegt die E-M5 auch gleich super in der Hand. Der Vorteil: Wen man's mal kompakter möchte, lässt sich der Griff halt wieder abnehmen - und DAS geht bei der E-M5 nicht.


..hattest du heute einen streßigen tag :confused: aber wir wissen glaub ich was du meinst :D

Ihr habt ja so Recht!
Und ja - sehr, sehr stressig.
 
Dumme Frage eines Unwissenden: Warum hat der Sensor der OM-D im DxO-Mark-Test 10 Punkte weniger als z.B. der der Pentax K5? Wenn ich mir die Vergleichsfotos auf Imaging Resource und DpReview anschaue, sind die Bilder der Oly zumindest bis ISO3200 viel rauschärmer und schärfer. Sogar im Vergleich mit der tiefpassfilterlosen K5 IIs ist die OM-D besser. Wie erklären sich die 10 Punkte Differenz?
 
Das resultiert aus den dortigen Testreihen. Diese werden pro ISO Stufe der jeweiligen Hersteller Dateien in eine hintergrundbeleuchtete Ausmessvorrichtung in mittelformatiger Form aufgereiht und nochmals durchleuchtet - die einzelnen ISO Reihen ergeben bei Durchsicht eine Rauschdifferenz der einzelen Belichtungen, von welchen aus die Unterschiede auf deren Sensorleistungen geschlossen wird. Die Ergebnisse werden dann mit Konkurrierenden Testmethoden verglichen und die Prozedur von neuem gestartet - jeder Konkurrent muss sich demzufolge nach den gleichen Testverlaeufen richten (diese sind unter ISO0815 hinterlegt).

Das Endresultat kommt dann bei der Durchleuchtung der Bilder gegen ein gewoehnliches Fenster bei Tageslicht zustande. Dort brennt eine Substanz (Aktivator), welches auf jedes Foto aufgetragen wird, eine Zahl zur Bestimmung der Qualitaet in's Papier - demzufolge stuende dort nun: Oly 10 Punkte hinter Pentax

...ehh...Muell?

Ja, Muell...nicht mehr und nicht weniger als diese ganzen Test-Triaden :D
 
Einfache Antwort ISO 3200 an der K5 != ISO 3200 an der OMD. Die ISO Angaben der E-M5 sind geschönt. Genau das deckt der dxo Test auf.

Hast du eigentlich eine Klingel am PC, die bimmelt, sobald jemand entfernt was zum Sony/E-M5 Sensor und der hohen ISO's fragt? :)

Ich helfe dir aber gerne auf die Sprünge und auch hier noch mal: Das ist falsch. Das ist ein Resultat der anderen Abstimmung der E-M5, welche diese beim Rauschen sogar noch benachteiligt.

Schummelt die GH3 in deinen Augen eigentlich auch? (eine ernst gemeinte Frage)

@Corkenzieher: So sieht's aus. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten