• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist das Ziel. :) Die Frage ist nur, was zuerst?

tja, was ist sinnvoll oder wirtschaftlich?

du sparst wahrscheinlich mehr Geld, wenn du noch etwas wartest, wärenddessen bessere Objektive kaufst und dann erst später (wenn die Kamera günstiger wird) auf die OM-D wechselst.
Wiederum macht die OM-D auch sehr viel spaß. Du würdest einige Momente verpassen ;)

Spar das Geld und wenn du im Forum glücklicherweise ein gutes Angebot (egal ob Kamera oder Objektiv) bekommst, schlag zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Ziel. :) Die Frage ist nur, was zuerst?

Da dir die Anschaffungskosten nicht egal sind (sonst würdest du dir beides kaufen), würde ich zuerst das Objektiv nehmen und später die Kamera nachkaufen.
Das Objektiv ist wertstabil, die Kamera wird in einem Jahr vermutlich etwas mehr als die Hälfte kosten (so wie bei fast allen technischen Produkten).
 
Da dir die Anschaffungskosten nicht egal sind (sonst würdest du dir beides kaufen), würde ich zuerst das Objektiv nehmen und später die Kamera nachkaufen.
Das Objektiv ist wertstabil, die Kamera wird in einem Jahr vermutlich etwas mehr als die Hälfte kosten (so wie bei fast allen technischen Produkten).

Das glaube ich auch und fotografiere daher weiterhin erst einmal mit meiner P2 und warte die Preise für die M5 im nächsten Jahr ab.

Jürgen
 
Ich schon. Am morgen einschalten, am Abend ausschalten.

Gruß
Rudi

Läuft da bei der E-M5 dann nicht der Bildstabilisator dauerhaft, damit der Sensor in Poaistion gehalten wird?

Ob der von der Lebensdauer her darauf ausgelegt ist?

Akkuverbrauch und Erwärmung bei Dauer-IBIS kämen ja noch dazu.

Meine geht nach 1 min in den Standby und dann läuft gar nichts mehr, weder Stabi noch Sucher. Nach Druck auf den Auslöser ist sie wieder da. Das hat den Vorteil, dass ich mir nicht nach jedem Foto überlegen muss, ob ich innerhalb der nächsten Minute noch ein weiteres mache.
 
Nein, aber der Griff bringt zwei zusätzliche belegbare Tasten mit.

Oh !
as klingt spannend. Ich dachte der Griff bringt eine F1 und eine F2 Taste mit, das also die bestehenden Tasten (und ihre definierte Funktion) auf dem Griff übernommen werden.

So wie du das jetzt schreibst klingt das ja als wenn das eine F3 und eine F4 wären. Versteh ich das so richtig ?

bye
 
Jetzt muß ich noch mal nachfragen:

ich sehe auf allen Fotos vom Battery-Grip zwar immer den Auslöser, aber nie die extra B-FN Tasten.
Wo sind die denn beim Grip-Extension, also beim dem ersten Teil des griffs, der den Griff für Landscape verbessert (nicht beim zweiten Teil, der die batterie enthält und den Portrait Mode verbessert) ?

bye
 
Für Spekulationen gibt es im Forum einen eigenen Bereich, bitte führt die Sensordiskussion hier nicht weiter.
 
Was kann man an der klaren Aussage eines Firmenpräsidenten zu so einem Thema für fragwürdig halten. Er sagt: Es ist ein Sony-Sensor. Punkt, aus, Mickymaus - um Rainer Calmund mal zu zitieren.

Klar, der Wahrheitsgehalt jeder Aussage, die man nicht selbst überprüfen kann, ist - wenn man so will - fragwürdig. Aber wenn man das so sehen will, kann man auch gleich jegliche Kommunikation einstellen.

Und ich weiß auch nicht, warum die Aussage noch weiterer Bestätigung bedürfen sollte. Wer soll es denn bestätigen? Ogawa, Terada - oder wem würdest Du glauben wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten