• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also beledert fände ich gar nicht mal schlecht. Bei Silber habe ich Bedenken, dass man nach einziger Zeit deutliche Verfärbungen feststellen kann.

Geh mal in einen 2nd-Hand- oder Leica Shop und schau Dir alten Chrom-Kams aus den 70ern an. Verfärbt habe ich noch nie gesehen.

... aber ich habe hier gerade erst vor eion paar Tagen gelernt, dass eine schwarze kamera besser ist, wenn man reflektierende Gegenstände fotografieren möchte. DAS spielt natürlich auch noch 'ne Rolle.

Das scheint mir sehr weit hergeholt und etwas Pseudo.
Selbst wenn eine mattsilberne Licht zurückwirft sollte das kein Problem sein da das Hauptlicht immer stärker ist als die Reflektion desselben.
Auch die Chromene ist ja überwiegend schwarz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Spiegelungen die stören sind ja farbunabhängig und wenn gestaltet man das Motiv etwas anders das sich nichts spiegelt.
Das wäre für mich kein Kriterium für die Farbwahl, wirklich nicht.
 
Tja, würde ich die Griffe mitnehmen, wäre es die Schwarze - ohne Zusatzgriffe gefällt sie mir in silber besser. Allerdings würde es dem Finanzminister auffallen, das da eine neue kamera ist, denn die anderen sind schwarz :eek: Dann die Fragerei, Du hast doch schon eine Kamera (wenn die wüsste...) ...

Schau mer mal, ich denke, man muß beide in die Hand nehmen (Die Kameras mein ich!)

Gruß
Jürgen
 
Ich hab zwar den ganzen Beitrag gelesen, konnte aber keine ausreichende Antwort zu folgendem Thema finden:

Die verschiedenen Objektive von Olympus produzieren zum Teil ja CA, Vignettierung etc. Werden diese Objektivfehler von der Kamera berücksichtigt und heraus gerechnet? (zumindest bei JPEG)

Die automatische Bilddrehung interessiert mich auch was da jetzt wirklich stimmt.
 
Ok, danke an alle für die Info. Hat sie also. Dann waren also nur die PL-x um diese Funktion beschnitten. Bei meiner PL-1 hat mich das immer gestört.

cu
cyco
 
Naja, Spiegelungen die stören sind ja farbunabhängig und wenn gestaltet man das Motiv etwas anders das sich nichts spiegelt.
Das wäre für mich kein Kriterium für die Farbwahl, wirklich nicht.
Man könnte sich ja auch darauf einigen, dass jeder andere Zielsetzungen hat?

Da ich oft und gern Objekte hinter Glas aufnehme, spielt es für mich halt eine sehr viel größere Rolle, wann, wo und wie die Kamera ins Auge sticht.
Ich kann übrigens gern darauf verzichten, auf das ins Auge stechen. ;)
 
Bis auf die CAs rechnet oly genau das gleiche raus wie auch panasonic.
Das entfernen der vignettierung kann bei bedarf aus oder ein geschaltet werden, die verzeichnung wird immer raus gerechnet.
Das automatische drehen des bildes wird wie die wasserwaage meist gar nicht mehr erwähnt ,laut einen video hat sie es aber.
 
wegen mFT sind die mFT Linsen technisch bedingt vergleichbar schlechter als FT Linsen, deswegen muss Oly den Trick mit der Softwareseitigen Korrektur herhalten... aber erstaunlicher weise muss man unterstreichen, dass trotz mFT, die Objektive von Oly eine Auflösung weit mehr als 60 LP/mm und oft über 70 LP/mm haben... ob mit oder ohne Korrektur, Hauptsache die machen die Zuikos auf traditionell hohen Niveau.
 
Wobei man sich nicht nur auf Zuiko konzentrieren muss, das 14-45, 25, 20mm oder 7-14 sucht auch seinesgleichen. Die meisten MFT-Linsen sind besser als viele ihrer APS-C Alternativen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten