• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M5 Mark II jetzt offiziell vorgestellt

Was hat das mit der E-M5II zu tun?
 
In Bezug auf den High Res Modus hat das durchaus etwas mit der Mark II zu tun. Dass dieser Modus nur vom Stativ aus und bei statischen Motiven klappt ist ja eine andere Geschichte.
 
Bei manchen der Kommentare hier hat man das Gefühl, dass es Leute gibt, die nicht fähig sind außerhalb ihrer Motivwelt zu denken aber trotzdem dauernd große Töne spucken...

Schonmal daran gedacht, dass es Leute gibt die NUR vom Stativ fotografieren eben weil sie die bestmögliche Auflösung wollen? Es gibt übrigens auch Leute, die den IBIS der E-M1 abschalten um dann vom Stativ zu fotografieren. Ja, gibt es wirklich.

Und als ob man jetzt mit Kameras mit 36 oder mehr MP kaum noch freihand fotografieren könnte... Wenn ich das schon lese. Natürlich kriegt man vielleicht nicht das optimale Ergebnis. Aber vermutlich wird es auf 16 Megapixel runtergerechnet trotzdem meistens schärfer sein als das, was z.B. die E-M1 produziert. Vom Rauschverhalten ganz zu schweigen...

...Danke für deinen Kommentar.

Die Hassi war auch nur für Produkt-/ Stillsfotografen ausgelegt und vielleicht sollte man einfach aufhören das Feature runterzuschreiben, denn es hat eine ganz klare Zielgruppe. Diese 60Mpix bei einer gerademal 1100€ Bodypreis in Kombination mit dieser Objektivpalette mit ihren bekannten Abbildungsleistungen, könnte Olympus eine neue Fotografengruppe zuschleusen. Damit kann man einfach günstig, gutes Material produzieren und muss die große nicht quälen... .
 
Chip, wie die meisten Tester, messen in Jpg Standardeinstellungwn, ergo..die jpg engine in der Standardeinstellung ist schlechter geworden;). Für RAW shooter wird sich wohl nichts ändern, da der Sensor gleich ist.
Jürgen

Die beste Bewertung aller mft hat dort die neue GF7 die extrem consumer-abgestimmt ist und viel nachschärft.
Da sieht man schon welchen Bären sich Chip aufbinden läßt.
Aber schon komisch, weiter oben haben andere Tester vermutet das die II eine ganz ISO besser ist als die M5 I oben raus...:confused:
 
Don, dass die reine Technik kein gutes Bild macht ist glaube ich jedem klar,...
Da wäre ich mir mal nicht so sicher.

...aber ein mehr an Megapixeln ist für den Detailreichtum und die spätere Bearbeitung (Croppen) einfach nützlich.
Das mit den Croppen akzeptiere ich, das mit dem Detailreichtum nicht. Das interessiert vielleicht die Pixel-Peeper, den einen oder anderen Fotografierenden und im Profi-Bereich (Food, Plakate, Werbung) den einen oder anderen Kunden. Den Endabnehmer - also den Betrachter - interessiert das nicht die Bohne, das ist ein typisches Measureberator-Feature. Glaubst du, dass Irgendjemand schon mal zu mir gesagt hat: "Oh, Deine Bilder zeigen aber mehr Details, seit Du nicht mehr mit den dicken Dingern Fotografierst" oder sowas?
Aber klar, irgendwie muss man die Leute ja zum Kauf neuer Produkte bewegen. 100MP, 16K...
Kann man alles mitmachen, muss man aber nicht.
Atemberaubende und gestochen scharfe Geo-Titelbilder oder -Doppelseiten gab's auch schon mit 6MP, also was soll das alles.

Ein schlechter Fotograf ohne das gewisse Auge für ein gutes Motiv wird auch mit einer D810 keine guten Bilder machen, dafür sind seine schrottigen Bilder dann aber technisch zumindest auf hohem Level ;)
Yo, und ein guter Fotograf macht auch mit sechs MP gute Bilder, die begeistern. So what?
 
Kannst du nicht mal mit deinen Pauschalisierungen aufhören? Scheinbar kannst oder willst du nicht verstehen, dass unterschiedliche Leute einfach unterschiedliche Bedürfnisse haben.

Statt dessen wird direkt mal jeder, der sich gut vorstellen kann durch mehr Auflösung einen Gewinn zu haben als Pixel-Peeper oder Measureberator herabgewürdigt. Das ist doch irgendwie ein bisschen daneben. :confused:
 
Den Endabnehmer - also den Betrachter - interessiert das nicht die Bohne, das ist ein typisches Measureberator-Feature. Glaubst du, dass Irgendjemand schon mal zu mir gesagt hat: "Oh, Deine Bilder zeigen aber mehr Details, seit Du nicht mehr mit den dicken Dingern Fotografierst" oder sowas?
Aber klar, irgendwie muss man die Leute ja zum Kauf neuer Produkte bewegen. 100MP, 16K...
Kann man alles mitmachen, muss man aber nicht.
Atemberaubende und gestochen scharfe Geo-Titelbilder oder -Doppelseiten gab's auch schon mit 6MP, also was soll das alles.

Naja - wie sollten sie es auch zu Dir sagen wenn Du gar keine Kamera hast , oder mindestens Schwerpunktmäßig nutzt, die das liefert? :lol:

Ich kann Dich leider in Deiner Ansicht überhaupt gar nicht verstehen.
Ich bin ja nicht nur Knipser, sondern auch Endabnehmer und Betrachter.

Nur mal ein Beispiel aus der letzten Zeit. Ich war in einer Ausstellung in der es Großformatige Prints aus einer (oder mehreren Verschiedenen) Mittelformatkameras zu sehen gab. Hauptsächlich Landschaft bis hin zu Technik/ Architektur. Und auf den Bildern waren selbst bei geringem Betrachtungsabstand unfassbar viele Details zu sehen- das hat mich einfach umgehaufen.
Natürlich wären die Bilder auch gut wenn sie nicht so viele Details zeigen würden, und man etwas weiter weg stehen müßte damit das als scharf wahrgenommen wird, denn der oder die Fotografen verstanden natürlich auch ihr Handwerk.
Für mich gilt das ich eigentlich beides will: vom Prinzip her das mir Bilder in der gezeigten Qualität vom fotografischem Standpunkt aus gelingt, aber auch, das wenn das gelingt, ich das in einer so atemberaubenden Form präsentieren kann- inkl. all dieser Detailgenauigkeit.
Und warum sollte man darauf verzichten wenn man es doch so einfach haben kann als Fotograf im Jahre 2015?
Ich würde mir sicher irgendwann mal in den A...sch beissen wenn mir mein Jahrhundert Shot gelänge - was Motiv und Lichtstimmung angeht, und dann hätte ich es nur in sagen wir mal 12 mpix, obwohl ich auch ne 36mpix Kamera hab oder haben könnte.
Und damit wird auch die neue 5er ein wenig interessanter....aber wegen der Einschränkungen im high res mode und bei der aufgerufenen ovp nicht interessant genug.
Könnte sie das alles für die meisten Motive, und ohne Stativ, würde man morgen meine D800E auf dem sales board finden...
 
Kannst du nicht mal mit deinen Pauschalisierungen aufhören? Scheinbar kannst oder willst du nicht verstehen, dass unterschiedliche Leute einfach unterschiedliche Bedürfnisse haben.

Aber die Diskussion ist müßig, die Rahmenbedingungen sind klar, 16MP und über ein Trick ein paar mehr, wem es nicht reicht muss, sich in der Tat eine andere Kamera besorgen. Es macht auch keinen Sinn bei der Vorstellung eines neuen Traktors immer wieder zu betonen, dass der Ferrari aber 300 kmh fährt.
 
Genau. Einige hier scheinen echt zuviel Tagesfreizeit zu haben das sie hier ellenlang und mit solcher Hingabe über völlig subjektive Vorlieben, mit oder ohne Stativ, HighRes ja oder nein, referieren.
Das kann doch jeder halten wie er will. :confused:
Schade, alles andere zur Kamera geht darin völlig unter.
 
Genau. Einige hier scheinen echt zuviel Tagesfreizeit zu haben das sie hier ellenlang und mit solcher Hingabe über völlig subjektive Vorlieben, mit oder ohne Stativ, HighRes ja oder nein, referieren.
Das kann doch jeder halten wie er will. :confused:
Schade, alles andere zur Kamera geht darin völlig unter.

(Fast) alles andere zu einer Kamera, die es noch nich zu kaufen gibt wurde schon gesagt oder geschrieben...
Substanz kann man erst erwarten wenn die ersten die Kamera auch besitzen...
Ansonsten seh ich die Diskussion als gar nicht so sinnlos.. wenn man nie seine gegensätzlichen Sichtweisen austauschen würde, könnte man auch nur erschwert hinzulernen und den Horizont erweitern.
 
Jo, aber ob mit oder ohne Stativ, ob Bearbeitung Sinn macht oder nicht, das der Fotograf das Bild macht nicht die Kamera, um das zu erfahren braucht es diese Diskussion nicht wirklich.
 
...Atemberaubende und gestochen scharfe Geo-Titelbilder oder -Doppelseiten gab's auch schon mit 6MP...

6 Mpix sind schon viel Holz. Zur Erinnerung: die UR-EOS-1D (erschienen im Dezember 2001) hatte 4,15 MegaPixel.

http://www.canon.com/camera-museum/..._eos-1d.html?lang=us&categ=crn&page=1995-2004

Damit sind die Reportagen und Sportberichterstattungen ect. der damaligen Zeit gemacht worden. Und auch im Studio kam die Kamera zum Einsatz. Die 1D war das Werzeug der Wahl im professionellen Bereich. Ich glaube mich erinnern zu können, das der Preis in Deutschland so um die 8000 Euro für das Gehäuse lag. Canon war unangefochtener Marktführer. Unter anderem deswegen, weil Nikon damals mit der eigenen Technik noch weit weg vom Schuss war, und keine echte Konkurrenz darstellte. Andere nennenswerte Hersteller gab es in diesem Segment damals nicht.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich für höher aufgelöste Bilder interessiert (warum auch immer) wird vermutlich viel besser wissen warum er das tut. Ihn als Pixelpeeper zu degradieren zeigt meiner Meinung nach (mal wieder) nur die eingschränkte subjektive Sichtweise.

Insofern: Ich benötige dieses neue Feature nicht, da ich für meine Anwendungsfälle keinen Mehrwert sehe. Trotzdem kann jemand anderes mit anderen Anwendungsfällen einen großen Nutzen sehen.
 
Dass dieser Modus nur vom Stativ aus und bei statischen Motiven klappt ist ja eine andere Geschichte.

Ich könnte mir vorstellen dass der Modus auch für Landschaften interressant sein kann.
Auch mit der Gewissheit dass bewegte Dinge unscharf sind. Wasser z.B. oder schnell ziehende Wolken. Oder Panoramen in Hoher Auflösung.
Versuch macht kluch ;-)
 
Ich könnte mir vorstellen dass der Modus auch für Landschaften interressant sein kann.
Auch mit der Gewissheit dass bewegte Dinge unscharf sind. Wasser z.B. oder schnell ziehende Wolken. Oder Panoramen in Hoher Auflösung.
Versuch macht kluch ;-)

Ja sicher
Da kann es ja auch noch gut aussehen. Meiner Meinung nach bei Blättern und Grashalmen, vielleicht Blüten, aber nicht. Da produziere ich dann genau den Matsch dem ich eigentlich dank high res entfliehen will, wahrscheinlich wirds oft sogar schlimmer dadurch!
 
Ich könnte mir vorstellen dass der Modus auch für Landschaften interressant sein kann.
Auch mit der Gewissheit dass bewegte Dinge unscharf sind. Wasser z.B. oder schnell ziehende Wolken. Oder Panoramen in Hoher Auflösung.
Versuch macht kluch ;-)

Das Problem ist dass bewegte Dinge nicht unscharf sind, sondern mehrfach auftauchen (versetzt), siehe mein Beispiel mit dem Uhrzeiger (GH4 Thread). Im Falle der Olympus Lösung sogar noch mit einem hässlichen Dithering Muster überzogen (wegen der RGB Auslesung).

Zu Auflösung: Verständlich wenn manch einer hier nichts damit anzufangen weiss, vorallem wenn Bilder anhand der 50% Vergrösserung (bei 16MP) bewertet werden :top:

Schöne Fotos kann man auch mit dem Handy machen, mit MFT sollten aber auch technisch gute Fotos drin sein!
 
Das Problem ist dass bewegte Dinge nicht unscharf sind, sondern mehrfach auftauchen
Nicht unbedingt. Olympus pappt die Pixel ja nicht blind übereinander, sondern hat da eine Funktion eingebaut, die zumindest bis zu einem gewissen Maß diese Geistererscheinungen eliminiert. Dazu muss man sich nur aufmerksam die Beispielbilder im Netz ansehen, das sind nicht nur Stilleben, da gibt es auch Bilder "aus dem Leben", manchmal mit einer Ahnung an Bewegung, manchmal nicht.
Wird man aber immer nur im konkreten Einzelfall entscheiden können, ob das passt oder nicht oder vielleicht sogar ein willkommener Effekt ist.

Zur Auflösung: ich bin ja auch ein glühender Verfechter der 4-6 Megapixel-Franktion - allerdings erkenne ich auch an, dass es Leute gibt, die eine höhere Auflösung brauchen - oder auch nur glauben sie zu brauchen. Die müssen sich nun überlegen, ob sie mit der HiRes-Funktion zufrieden sein können oder doch zu einer Kamera greifen müssen, die 40 oder 50 Megapixel direkt auf dem Sensor hat. Beachten sollte man dabei aber immer: der HiRes-Modus kommt mit Objektiven aus, die weniger Auflösung bringen (weil die volle Auflösung ja erst nacheinander entsteht), für einen Sensor mit 40 oder 50 Megapixel braucht man aber auch ein entsprechend hoch auflösendes Objektiv - und da wird es dann schon eng.
Achja: über 16 oder 18 oder 20 Megapixel lohnt es nicht zu streiten, der Auflösungsgewinn ist in dem Bereich noch zu gering um wirklich als signifikannt zu gelten.
 
Für Studio- und Produktfotografie kann das schon sinnvoll sein und es ist doch gut wenn das ohne Aufpreis angeboten wird,
wer es nicht braucht muss ja nicht.

OT gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten