Was hat das mit der E-M5II zu tun?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei manchen der Kommentare hier hat man das Gefühl, dass es Leute gibt, die nicht fähig sind außerhalb ihrer Motivwelt zu denken aber trotzdem dauernd große Töne spucken...
Schonmal daran gedacht, dass es Leute gibt die NUR vom Stativ fotografieren eben weil sie die bestmögliche Auflösung wollen? Es gibt übrigens auch Leute, die den IBIS der E-M1 abschalten um dann vom Stativ zu fotografieren. Ja, gibt es wirklich.
Und als ob man jetzt mit Kameras mit 36 oder mehr MP kaum noch freihand fotografieren könnte... Wenn ich das schon lese. Natürlich kriegt man vielleicht nicht das optimale Ergebnis. Aber vermutlich wird es auf 16 Megapixel runtergerechnet trotzdem meistens schärfer sein als das, was z.B. die E-M1 produziert. Vom Rauschverhalten ganz zu schweigen...
Chip, wie die meisten Tester, messen in Jpg Standardeinstellungwn, ergo..die jpg engine in der Standardeinstellung ist schlechter geworden. Für RAW shooter wird sich wohl nichts ändern, da der Sensor gleich ist.
Jürgen
Was hat das mit der E-M5II zu tun?
Da wäre ich mir mal nicht so sicher.Don, dass die reine Technik kein gutes Bild macht ist glaube ich jedem klar,...
Das mit den Croppen akzeptiere ich, das mit dem Detailreichtum nicht. Das interessiert vielleicht die Pixel-Peeper, den einen oder anderen Fotografierenden und im Profi-Bereich (Food, Plakate, Werbung) den einen oder anderen Kunden. Den Endabnehmer - also den Betrachter - interessiert das nicht die Bohne, das ist ein typisches Measureberator-Feature. Glaubst du, dass Irgendjemand schon mal zu mir gesagt hat: "Oh, Deine Bilder zeigen aber mehr Details, seit Du nicht mehr mit den dicken Dingern Fotografierst" oder sowas?...aber ein mehr an Megapixeln ist für den Detailreichtum und die spätere Bearbeitung (Croppen) einfach nützlich.
Yo, und ein guter Fotograf macht auch mit sechs MP gute Bilder, die begeistern. So what?Ein schlechter Fotograf ohne das gewisse Auge für ein gutes Motiv wird auch mit einer D810 keine guten Bilder machen, dafür sind seine schrottigen Bilder dann aber technisch zumindest auf hohem Level![]()
Den Endabnehmer - also den Betrachter - interessiert das nicht die Bohne, das ist ein typisches Measureberator-Feature. Glaubst du, dass Irgendjemand schon mal zu mir gesagt hat: "Oh, Deine Bilder zeigen aber mehr Details, seit Du nicht mehr mit den dicken Dingern Fotografierst" oder sowas?
Aber klar, irgendwie muss man die Leute ja zum Kauf neuer Produkte bewegen. 100MP, 16K...
Kann man alles mitmachen, muss man aber nicht.
Atemberaubende und gestochen scharfe Geo-Titelbilder oder -Doppelseiten gab's auch schon mit 6MP, also was soll das alles.
Kannst du nicht mal mit deinen Pauschalisierungen aufhören? Scheinbar kannst oder willst du nicht verstehen, dass unterschiedliche Leute einfach unterschiedliche Bedürfnisse haben.
Genau. Einige hier scheinen echt zuviel Tagesfreizeit zu haben das sie hier ellenlang und mit solcher Hingabe über völlig subjektive Vorlieben, mit oder ohne Stativ, HighRes ja oder nein, referieren.
Das kann doch jeder halten wie er will.
Schade, alles andere zur Kamera geht darin völlig unter.
...Atemberaubende und gestochen scharfe Geo-Titelbilder oder -Doppelseiten gab's auch schon mit 6MP...
... Trotzdem kann jemand anderes mit anderen Anwendungsfällen einen großen Nutzen sehen.
Dass dieser Modus nur vom Stativ aus und bei statischen Motiven klappt ist ja eine andere Geschichte.
Ich könnte mir vorstellen dass der Modus auch für Landschaften interressant sein kann.
Auch mit der Gewissheit dass bewegte Dinge unscharf sind. Wasser z.B. oder schnell ziehende Wolken. Oder Panoramen in Hoher Auflösung.
Versuch macht kluch ;-)
Ich könnte mir vorstellen dass der Modus auch für Landschaften interressant sein kann.
Auch mit der Gewissheit dass bewegte Dinge unscharf sind. Wasser z.B. oder schnell ziehende Wolken. Oder Panoramen in Hoher Auflösung.
Versuch macht kluch ;-)
Nicht unbedingt. Olympus pappt die Pixel ja nicht blind übereinander, sondern hat da eine Funktion eingebaut, die zumindest bis zu einem gewissen Maß diese Geistererscheinungen eliminiert. Dazu muss man sich nur aufmerksam die Beispielbilder im Netz ansehen, das sind nicht nur Stilleben, da gibt es auch Bilder "aus dem Leben", manchmal mit einer Ahnung an Bewegung, manchmal nicht.Das Problem ist dass bewegte Dinge nicht unscharf sind, sondern mehrfach auftauchen