• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M5 Mark II jetzt offiziell vorgestellt

^hab keine Lust auf weitere sinnfreie Polemik einzugehen.
 
...

Im Grunde ist die II in vielen Punkten besser, mich würde der EV und das seitlich ausklappbare Display reizen, v.a. wenn der EV ähnlich schnell ausgelesen wird, wie bei der GH4 (weiss ich aber nicht), ich habe den EV der G5 oft und gerne verwendet.
Der EV der GH4 wird am schnellsten im MFT System ausgelesen. Die MK II dürfte auf Niveau von GM1/5 sein, jedoch schneller als GX7, G6/5.

BIF mit GH4 ist kein Problem. Eine schnelle Sensorauslesung ist zur Verfolgung von Aktionen aller Art sehr wichtig, da sonst der Sucher dem Motiv nicht folgen kann.

Das Rauschverhalten von Globalshuttercams ist noch nicht auf top Niveau.
 
Ich fahre... einen Fiat Multipla...

Uff, und DU regst Dich über das Handgriff-Design der E-M5 II auf? ;)

Nix für ungut,

Thorsten
 
Noch was zum Schwenkdisplay. Ich nutze derartige Displays seit der Canon PowerShot G2, also quasi mit kleinen Unterbrechungen seit knapp 12 Jahren. Noch nie gab es ein Problem mit der Mechanik oder der Elektronik. Die Dinger sind wirklich sehr robust, wobei ich zugeben muss, dass ich einen Body selten länger als drei Jahre besitze.

Ich persönlich mag Schwenkdisplays deutlich lieber als Klappdisplays, weil sie sich einfach schneller in die gewünschte Position bringen lassen und zudem ein Fotografieren von der Seite, von vorne (Stichwort Selbstauslöser) oder im Hochformat ermöglichen, wo Klappdisplays in der Regel die Segel streichen. Auch bei der Makrofotografie auf einem Stativ sehe ich beim Schwenkdisplay klare Vorteile. Zudem ermöglichen Schwenkdisplays ein vollständiges Einklappen, so dass die Oberfläche beim Transport besser geschützt werden kann.

Dass die Kamera infolge des Ausschwenkens deutlich mehr Volumen in Anspruch nimmt und/oder oftmals ein Ausschwenken bei seitlich eingesteckten Kabeln nicht möglich ist, stimmt, aber wann stört das wirklich? Meistens ist das Display ja eh vollständig eingeklappt und Kabellösungen verschwinden infolge von Funkverbindungen immer mehr.

Ich bin wirklich froh, dass Panasonic primär auf Schwenkdisplays setzt und vermute, dass auch Olympus vermehrt diesen Weg gehen wird.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich bedenke das die EM5II für 1200€ den gleichen Sensor hat als die EM10 (für derzeit 400€),dann können die Gimmicks noch so gut sein ich werde die Kamera nicht kaufen:p
 
Ich persönlich mag Schwenkdisplays deutlich lieber als Klappdisplays,

:top:
aber ich bin froh , daß sich Olympus erfreulicherweise bei dem Topmodell als erster aus der Deckung gewagt hat , den Profis überhaupt ein Display anzubieten ! Ich schätze , Canon und Nikon werden zur nächsten photokina folgen...
KAT1
 
Stimmt. Aber während sich die MKI mit Landschafts- und Batteriegriff wie aus einem Guss präsentierte, wird die MKII mit den Griffen zu einem schlimmen Designverbrechen. Wahrscheinlich wurde das Design an die letzten Trabant-Designer outgesourced. Unfassbar!

Wahrscheinlich haben sie sich gedacht: was einmal ging, geht bestimmt nochmal, die Leute kaufen ja alles....
Siehe die Power Winder zur OM-4.

Grüsse
Frank

EXC-Olympus-OM-4-Ti-Black-35mm-Film-Camera-w-Winder.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, und DU regst Dich über das Handgriff-Design der E-M5 II auf? ;)

Nix für ungut,

Thorsten
Hä? Der steht in New York im Museum of Modern Art. Als einziges Auto neben dem E-Type. Mehr muss ich dazu ja wohl nicht sagen.

Ich persönlich mag Schwenkdisplays deutlich lieber als Klappdisplays, weil sie sich einfach schneller in die gewünschte Position bringen lassen...
Interessant. Ausklappen braucht also mehr Zeit als Rauschwenken, Umdrehen und in den richtigen Winkel Drehen. *Ein Wunder, Mann...* (Billy Ray Valentine)

...und zudem ein Fotografieren von der Seite, von vorne (Stichwort Selbstauslöser) oder im Hochformat ermöglichen, wo Klappdisplays in der Regel die Segel streichen.
Okay, das Schwenkdisplay kann ich im Hochformat als Lichtschachtsucher verwenden, das räume ich ein. Philip Marlowe bin ich nicht, drum steht um die Ecke fotografieren eher selten auf meinem Programm, Und grade Du, der du die GH4 ja wegen ihrer besseren WLan-Einbindung erworben hast, wirst doch Deine Selfies sicherlich übers SmartPhone schießen.
Auch bei der Makrofotografie auf einem Stativ sehe ich beim Schwenkdisplay klare Vorteile
.
Ich glaube, niemand streitet ab, dass der Schwenker für gewisse Einsatzwecke durchaus Vorteile hat. Für andere aber eben auch Nachteile.
Drum betone ich ja immer wieder, dass ich mir 'ne A99-Lösung wünsche. Damit wären alle glücklich.

Zudem ermöglichen Schwenkdisplays ein vollständiges Einklappen, so dass die Oberfläche beim Transport besser geschützt werden kann.
Ich hab seit meiner E-30 noch nie ein Display eingeklappt (Schutzfolie gab's auch keine) und obwohl ich meine Kameras keineswegs behandle wie rohe Eier, gab's noch nie Kratzer auf dem Sensor.

Dass die Kamera infolge des Ausschwenkens deutlich mehr Volumen in Anspruch nimmt und/oder oftmals ein Ausschwenken bei seitlich eingesteckten Kabeln nicht möglich ist, stimmt, aber wann stört das wirklich?
Das stört jedes Mal, wenn Du auf einer Familienfeier, Party oder Veranstaltung fotografierst und die echte, uverfälschte Stimmung einfangen willst. Mit dem doofen ausgeklappen Schwenker merkt Jeder, dass er fotografiert werden soll, fängt an zu posen oder versucht verkrampft, locker zu wirken. Das kannst Du knicken.


:top:
aber ich bin froh , daß sich Olympus erfreulicherweise bei dem Topmodell als erster aus der Deckung gewagt hat , den Profis überhaupt ein Display anzubieten ! Ich schätze , Canon und Nikon werden zur nächsten photokina folgen...
KAT1
:confused::confused::confused:
Schon die E-3 hatte ein Schwenk-Display. Das ist ja nun wahrhaftig nichts Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich bedenke das die EM5II für 1200€ den gleichen Sensor hat als die EM10 (für derzeit 400€),dann können die Gimmicks noch so gut sein ich werde die Kamera nicht kaufen:p

Das ist ein sehr guter Vorschlag, wer die "Gimmiks" nicht braucht oder wem sie den Aufpreis nicht Wert sind, der kauft oder behält einfach die günstige M10! :top:
Die hat mir damals schon besser gefallen als die höher taxierte M5 (zb weil die die CAs besser korrigiert + Tasten u.a.).
Aber ich war ja selbst mit keiner der beiden wirklich unzufrieden, das sind beides gute Kameras! Und wer die II heute für sich sinnvoll findet der kauft halt die und vergißt den Preis ganz schnell wieder.

Mensch, das wir da nicht früher drauf gekommen sind, so ist jeder zufrieden! :)

Ein paar Verrückte die sich trotzdem die II leisten gibt aber immer zB
http://www.ephotozine.com/article/olympus-om-d-e-m5-ii-full-review-26883
"The O-MD E-M5 Mark II is, without doubt, a worthy successor to the E-M5, and surpasses all of my expectations, providing excellent image quality in a well-built and stylish compact system camera. All that's left is for me is to pull my bank card out of my wallet so I can buy it, once I've decided whether to go for the black or the silver version! Something that hasn't happened since the original E-M5, some three years ago..."

M10 (gleicher Sensor!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Der steht in New York im Museum of Modern Art. Als einziges Auto neben dem E-Type. Mehr muss ich dazu ja wohl nicht sagen.

Nö. Aber das New Yorker Museum of Modern Art war doch noch nie ein Maßstab für Schönheit, oder? Da ging es eher um das Ungewöhnliche und Besondere. Aber auch ich bin natürlich kein Maßstab. Den Multipla finde aber - und da bin ich mir sicher - nicht nur ich ausgesprochen - na, sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig. ;)

Interessant. Ausklappen braucht also mehr Zeit als Rauschwenken, Umdrehen und in den richtigen Winkel Drehen. *Ein Wunder, Mann...* (Billy Ray Valentine)

Das ist in der Tat so. Die Schwenkdiskplays, die ich so kenne, sind sehr leichtgängig und schnell in die gewünschte Position verbracht. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Klappdisplays schwergängiger, als Schwenkdisplays. Beim Klappdisplay dauert es oftmals länger, bis ich den gewünschten Betrachtungswinkel eingestellt habe. Insbesondere, wenn man es von einer nach oben gerichteten in eine nach unten gerichtete Position oder umgekehrt verstellen muss.

Und grade Du, der du die GH4 ja wegen ihrer besseren WLan-Einbindung erworben hast, wirst doch Deine Selfies sicherlich übers SmartPhone schießen.

Ehrlich gesagt mache ich so gut wie keine Selfies. Und Du hast Recht, wenn, dann benutze ich dazu mein iPhone oder iPad.

Das stört jedes Mal, wenn Du auf einer Familienfeier, Party oder Veranstaltung fotografierst und die echte, uverfälschte Stimmung einfangen willst. Mit dem doofen ausgeklappen Schwenker merkt Jeder, dass er fotografiert werden soll, fängt an zu posen oder versucht verkrampft, locker zu wirken. Das kannst Du knicken.

Du willst jetzt allen Ernstes behaupten, dass ein ausgeschwenktes Display auffälliger sei, als eine hochgehaltene Kamera? Nicht wirklich, oder?

Bis dann,

Thorsten
 
mit klappsucher hält man die cam ja nicht hoch (dann würde man ja auch gleich den EVF nutzen können), für candid shots hält man die cam vor dem bauch und "versteckt" den klappsucher hinter der cam
damals, bei den analogen cams, nutzte man dafür lichtschacht-sucher :cool:
 
und wie hälst Du sie bei Hochformataufnahmen vor den Bauch?
Beim Klappsucher der EM-1 stört in der Querformataufnahme auch der deutlich zu weit nach hinten herausragende Sucher, der die obere Mitte des Displays und damit des Motives bei direkter Aufsicht von oben ganz erheblich verdeckt.
 
Du willst jetzt allen Ernstes behaupten, dass ein ausgeschwenktes Display auffälliger sei, als eine hochgehaltene Kamera? Nicht wirklich, oder?

Kurze Antwort: Sind Deine Familienfeiern immer so voll wie überfüllte Pop-Konzerte, oder? Meine meistens nicht, aber jeder feiert halt auch anders...

Lang: Daher ärgere auch ich mich über das Schwenk-Display und ich vermute DonParrot geht es wie mir darum, die Kamera auf Hüft- oder Bauchhöhe halten zu können - oder schlicht auf dem Tisch stehen zu haben - ohne das die/der Fotografierte bemerkt, dass man auf ein Display schaut und fotografiert. Und ja, dabei ist natürlich ein Klappdisplay sehr viel unauffälliger als ein Schwenk-Display.

Jetzt hat die E-M5 II endlich einen geräuschlosen Verschluss und dann bauen sie dieses dusslig-auffällige Schwenk-Display ein :grumble:
 
Jetzt hat die E-M5 II endlich einen geräuschlosen Verschluss und dann bauen sie dieses dusslig-auffällige Schwenk-Display ein :grumble:

Und sie sind nicht die einzigen die das machen.

Diese Konstruktion hat auch Vorteile (Video, auf Stativ, Hochkant) und ist zB auch in der G70, GH4, D5500 oder 760D zu finden, also in nagelneuen Modellen aller großen Hersteller.

Nicht alles was von den eigenen Wünschen abweicht ist automatisch dusslig.
 
Und sie sind nicht die einzigen die das machen.

Diese Konstruktion hat auch Vorteile (Video, auf Stativ, Hochkant) und ist zB auch in der G70, GH4, D5500 oder 760D zu finden, also in nagelneuen Modellen aller großen Hersteller.

Nicht alles, was die meisten machen, ist aber auch automatisch toll. Es gibt schließlich auch eine sinnvolle Lösung für beide Geschmäcker. Die bietet Sony in der Alpha 77 II.

Gruß

Hans
 
Nicht alles, was die meisten machen, ist aber auch automatisch toll. Es gibt schließlich auch eine sinnvolle Lösung für beide Geschmäcker. Die bietet Sony in der Alpha 77 II.

aber dann hast Du eine Sony :p
Und was toll ist sieht der eine so der andere so. Gut wenn ein Hersteller mehrere Modelle hat mit verschiedenen Ansätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten