• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M5 Mark II jetzt offiziell vorgestellt

Nein, ich meinte die E-M5 pur. Und der L-Winkel war nicht da, aber den kenne ich ja bereits, da ich solche Teile gerne verwende - der zur E-M5 ist z. B. Klasse.:D

Ok.
Danke.


###

Warum "kennst" du den neuen L-Winkel schon wenn er nicht da war?
Hat er eine Schraube oder vielleicht wo noch eine zweite?
 
Auch der Handgriff hat mich nicht wirklich überzeugt. Ist für mich nicht Fisch, nicht Fleisch. Da war mir der nur leicht angedeutete Griff der E-M5 eigentlich sogar lieber.

Man benötigr einen Zusatzgriff. Aber sowas bau ich mir selber für meine grossen Pranken. So dass das auch richtig in der Hand liegt. ;-)
Deshalb auch lieber die neue EM5 als eine EM1. Den Griff mag von der mag ich gar nicht.
 
...Das nenn ich aber mal selbstbewusst. Tolle Aktion, auch wenn sie nicht für uns gilt...

Ja, über 5 Jahre Garantie auf ein Produkt ist mehr als lobenswert!:top:
 
Schön, dass damit [zu viele programmierbare Funktionstasten] noch mehr Leutz ihre Probleme haben
:evil:
Mir hätt das alte Layout gereicht - vielleicht noch die Rero-Abblendtaste - die find ich einen coolen Einfall

... man kann es natürlich auch anders nutzen: Man belegt diese Tasten individuell so, dass sich die Funktionen stark unterscheiden. Ist dann auf Taste 1 z.B. eine für die Makrofotografie wichtige Funktion, dann sollte es machbar sein, dass man in der Situation weiß, welche Taste dafür zu drücken ist. Es kommt eben darauf an, die Tastenbelegung nicht dauernd wieder abzuändern, dann ist das nur eine Frage der Zeit bzw. der Gewohnheit.

Ein Argument sehe ich aber ein: Es sollte zwischen den Tasten je nach Gehäusegröße genug "Luft" zwischen den Tasten sein, damit man auch mit großen Fingern genau treffen kann; evt. ist da eine größere E-M1 im Vorteil.

Michael Lindner
 
Ja klar, aber da kommen wir schnell ich die Diskussion um die - für meine Begriffe - stiefmütterlich gelöste "myset" customisation.

Erstens möchte ich für die zwei, drei bei mir wiederkehrenden Spezialszenarien bei welchen sich sowas lohnt auch treffende Namen vergeben wollen - sonst weiss ich übermorgen nicht mehr was ich worunter abgespeichert habe und wieso.
Und weiters würde das mMn auch Sonderbelegungen für Tasten einschliessen sollen - weil diese eben nur in jenen Situationen Sinn machen und ansonsten hinderlich sind.
Dafür müsste zusätzlich zB ein selbst definierbares, kamerainternes help vorgesehen werden - weil eine Zettelwirtschaft nehm ich mir zum foten nicht mit.

Und wenn ich schon beim Punkt stiefmütterlicher customisation bin (was wahrscheinlich wieder grosses aufhäulen erzeugen wird) dann hätte ich mir auch gewünscht, dass sich solche Presets vom PC aus einstellen, auslesen, rücksichern, kurtzum "verwalten" lassen - man ist ja nicht mehr 12 und im Knöpferdrückenrausch.

In dieser Richtung lese ich aber nichts im Manual.
 
Zuletzt bearbeitet:
... man kann es natürlich auch anders nutzen: Man belegt diese Tasten individuell so, dass sich die Funktionen stark unterscheiden. Ist dann auf Taste 1 z.B. eine für die Makrofotografie wichtige Funktion, dann sollte es machbar sein, dass man in der Situation weiß, welche Taste dafür zu drücken ist. Es kommt eben darauf an, die Tastenbelegung nicht dauernd wieder abzuändern, dann ist das nur eine Frage der Zeit bzw. der Gewohnheit.

Ein Argument sehe ich aber ein: Es sollte zwischen den Tasten je nach Gehäusegröße genug "Luft" zwischen den Tasten sein, damit man auch mit großen Fingern genau treffen kann; evt. ist da eine größere E-M1 im Vorteil.
Ich bettele ja schon seit dem Erscheinen der E-M5 um vier frei zusammenstellbare Multifunktions-Menüs mit jeweils vier bis fünf Funktionen, anwählbar mit vier Knöpfen: oben links und rechts sowie unten links und rechts. Die stellt man sich ein Masl nach Wunsch zusammen, die Position der Knöpfe hat man nach drei Tagen intus - und das war's.
 
Warum "kennst" du den neuen L-Winkel schon wenn er nicht da war?
Hat er eine Schraube oder vielleicht wo noch eine zweite?

Ich kene den, weil ich die L-Winkel von RRS und den Asiaten (Fittest, JTec, I Shoot...) kenne. Und der neue ich ziemlich genau so einer. (Außerdem gibt es ja bereits Fotos von dem Teil. Er hat eine Befestigungsschraube, den Griffteil der vorne gegen das Kameragehäuse stabilisiert und noch eine Aufkantung, die ebenfalls vorne gegen das Kameragehäuse stabilisiert. Damit sitzt der Griff definitiv ausreichend kippelsicher. Das Einizge, was mich etwas verblüfft ist, dass Olympus scheinbar im Bereich des Kameragewindes eine Gummimatte verwendet. Aber die kann man ja notfalls entfernen.

Gruß

Hans
 
Wurde mittlerweile eigentlich die Frage geklärt ob der Hi-Res-Mode auch mit Objektiven ohne elektronischen Kontakt funktioniert? Bisher scheint das ja schon an gewisse Objektivparameter gekoppelt zu sein, vielleicht tut es ja nicht mit adaptiertem Glas?
 
Hat jemand mal E-M5II und E-M1 in der Hand gehabt und kann was zur "Bedienfreundlichkeit" sagen? Beide Kameras kosten ja ca. das selbe und beide haben im Vergleich sehr ähnliche Funktionen, die Hauptunterschiede sind für mich eigentlich Phasen-AF vs. el. Verschluss, besserer Stabi und HighRes-Mode - bleibt unterm Strich also in erster Linie die Ergonomie - Erfahrungen sind sehr willkommen :)
 
Hat jemand mal E-M5II und E-M1 in der Hand gehabt und kann was zur "Bedienfreundlichkeit" sagen? Beide Kameras kosten ja ca. das selbe und beide haben im Vergleich sehr ähnliche Funktionen, die Hauptunterschiede sind für mich eigentlich Phasen-AF vs. el. Verschluss, besserer Stabi und HighRes-Mode - bleibt unterm Strich also in erster Linie die Ergonomie - Erfahrungen sind sehr willkommen :)

Das ist doch auch sehr subjektiv. Ich zum Beispiel finde auch die E-M5 mit Landschaftsgriff ergonomisch sehr gut - trotz der zwei unglücklich sitzenden Knöpfe.
Von daher hilft wohl nur selbst anfassen. Abgesehen davon ist die MKII in meinen Augen aktuell sogar teurer als die E-M1, weil der HLD (8?) in meinen Augen ein muss ist. Zumindest wenn man - wie ich - die Kamera nicht gern am Gurt um Hals oder Schulter trägt sondern lieber in der Hand.
 
Ein wesentlicher Unterschied ist das Gehäuse selbst. Die Grösse, der ausgeprägte Griff und die Robustheit der E-M1 sind sicher vorteilhaft, wenn man mit grösseren Objektiven in rauherer Umgebung hantiert. Es ist wie überall, dass der Unterschied zwischen Ober- und Mittelklasse nicht an der Anzahl der Features liegt, sondern mehr an der Mechanik.
 
grösseren Objektiven in rauherer Umgebung hantiert. Es ist wie überall, dass der Unterschied zwischen Ober- und Mittelklasse nicht an der Anzahl der Features liegt, sondern mehr an der Mechanik.

Ich fand die Ausformung des Griffes bei der EM-1 ungünstig. Der Griff passte einfach nicht zu den Händen.
Deshalb gab es die EM10- und jetzt die EM5 II, beide mit selbst gefertigtem Griff.
Mit der ich die Kamera gerade vor den Augen halten kann ohne das Handgelenk abzuknicken. Verhindert auch den Schüttelschock. :D
Und die Mechanik der EM5 II finde ich nicht schlechter als die der EM1. Und was die Robustheit angeht - sieht recht robust aus die Kleine.

Peter
 
Wie sieht es mit der Suchermuschel bzw. dem Sucherüberblick aus? Das Gummiteil sieht - wahrscheinlich aufgrund der höheren Vergrösserung - im Vergleich zur ersten Version (MkI) ja wieder ganz anders aus. Besonders interessieren würden mich auch dann das Verhältnis 3:2 und der Einblick für Brillenträger.
 
Klar, vor einem Kauf werde ich die beiden Kameras sicherlich mal in die Hand nehmen und wenn möglich auch länger testen, mir gefallen beide Kameras recht gut, rein von den Funktionen wohl sogar die E-M5 besser (vor allem lautloser Verschluss), Stabi-Verbesserungen sind immer gerne gesehen und der HighRes-Mode ist nice to have. Mal gucken was das Firmware-Upgrade für die E-M1 bringt, die lag mir bei ersten Tests damals sehr gut in der Hand - bei der 5er könnten mir die Buttons etwas zu krampfig zu erreichen sein. Time will tell
 
http://www.systemkamera-forum.de/to...bildstabi-40-mp-und-schwenkdisplay/?p=1145576

Da steht was zur Ergonomie. Ich finde die grossen hohen gut geriffelten Räder sehr verlockend ;-)
Vor allem Handschuhfreundlich...
Und von der Lage her auch deutlich besser als bei den vorhergehenden Modellen.
Da liegt das Daumenrad weiter weg als das Rad für den Zeigefinger, und das finde ich unergonomisch. 2 Funktionstasten liegen daneben, eine da wo vorher das Daumenrad war. Finde ich auch wesentlich besser als an der alten EM5.

http://www.d-pixx.de/wp-content/uploads/2015/02/em5_top_3x_ok.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten