... man kann es natürlich auch anders nutzen: Man belegt diese Tasten individuell so, dass sich die Funktionen stark unterscheiden. Ist dann auf Taste 1 z.B. eine für die Makrofotografie wichtige Funktion, dann sollte es machbar sein, dass man in der Situation weiß, welche Taste dafür zu drücken ist. Es kommt eben darauf an, die Tastenbelegung nicht dauernd wieder abzuändern, dann ist das nur eine Frage der Zeit bzw. der Gewohnheit.
Ein Argument sehe ich aber ein: Es sollte zwischen den Tasten je nach Gehäusegröße genug "Luft" zwischen den Tasten sein, damit man auch mit großen Fingern genau treffen kann; evt. ist da eine größere E-M1 im Vorteil.