Vergleicht man die 5DIII mit der M1II sind die Bilder der Olympus eine Katastrophe. Da muss die neue dann aber dreimal besseres abliefern. Viel mehr geht halt nicht aus dem kleinen Sensor. Ist halt so.
https://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/
Die Bildqualität einer E-M1.2 als Katastrophe zu bezeichnen finde ich schon starken Tobak. Selbst im Vergleich mit einer aktuellen Kleinbildkamera.
Natürlich kann der kleine Sensor dem großen in Bezug auf Bildrauschen und Detaildarstellung bei ISO > 3200 (vermutlich sogar schon erheblich früher) nicht mehr das Wasser reichen. Aber m.E. muss er das auch gar nicht.
Bildrauschen ist nicht alles. Nicht für jeden Fotografen sind kristallklare ISO 6400 oder 12800 die primäre Anforderung. Und wenn wenn man diesen Bereich doch einmal benötigt, sind die Bilder in kleiner Ausgabegröße immer noch brauchbar und lassen sich mit der digitalen Nachbearbeitung sogar noch verbessern.
Bei ISO 100 oder 200 sind die Bilder einer E-M1.2 (genau wie jeder anderen mFT-Kamera) auch klar und detailreich. Warum soll die Qualität eine Katastrophe sein, weil die Kamera in höheren ISO-Bereichen stärker rauscht?
Jede Kamera für ihren Zweck. Und Olympus bietet sogar eine clevere Möglichkeit seinen Sensor durch den Einsatz des High-Res Modus für detailreichere Bilder zu nutzen und damit für einzelne Sitiationen auf das Niveau einer Kleinbild-Kamera zu hiefen. Natürlich ist dieser Aufnahememodus auf wenig, oder gar nicht bewegte Objekte beschränkt. Aber es gibt auch Einsatzbereiche, bei denen ich bedingt durch die geringe Tiefenschärfe bei einem Kleinbildsensor gegenüber dem mFT-Sensor Nachteile habe (Stichwort: hoher Abbildungsmaßstab). Dann schließe ich am Kleinbild eben die Blende, aber dadurch verliere ich den ISO-Vorteil des großen Sensors wieder. Am Ende sind die Ergebnisse gar nicht so weit auseinander.
Eigentlich möchte ich mich auf solche Grundsatzdiskussionen gar nicht einlassen. Ich weiß genau, warum ich mich für dieses System entschieden habe und es ist nicht so, dass ich das digitale Kleinbild noch nie probiert habe. Ein Kamerasystem ist weit mehr als ein Sensor. Unter dem Strich überwiegen für mich persönlich die Vorteile des mFT-Systems und die E-M1X bietet Möglichkeiten, die noch keine andere Kamera zuvor geboten hat. Es wäre schön, wenn die Vollformat-Inquisitoren (bitte verzeiht mir den Ausdruck, aber manchmal kommt es mir so vor) endlich akzeptieren würde, dass nicht jeder Fotograf die selben Anforderungen an sein System stellt.
@akrisios: Das ist bitte nicht persönlich gemeint. Ich akzeptiere genauso, wenn jemand für sich selbst den Kleinbildsensor bevorzugt (ich schiele selbst manchmal in Richtung Sony A7RIII oder Nikon Z7, für bestimmte Aufgaben). Wie man an der Anzahl meiner Beiträge hier sieht, beteilige ich mich selten an Diskussionen hier, weil die selten zu einem guten Ende führen. Es gibt einfach kein pauschales "besser" oder "schlechter".
Zuletzt bearbeitet: