• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

AW: AF-S bei nahen Motiven

Ich hatte am Wochenende ein paar Probleme mit dem AF der E-M10.
Per touch habe ich versucht auf eine Pflanze (recht nah) zu Fokussieren. Die Kamera hat immer den Hintergrund scharf gestellt (habe davon ca. 5 Fotos). Erst, als ich manuell vor-fokussiert habe, hat es der AF geschafft, die gewünschte Pflanze zu fokussieren.
Unten sind mal zwei Beispiele. Beim scharfen Foto ist der Fokus auf 40cm - das ist also weit genug weg von der Nahstellgrenze (25cm) des Objektivs (Oly 25mm f1.8). Ich denke, dass ich auch beim unscharfen Foto nicht an der Nahstellgrenze dran war.

Ist dieses Verhalten normal?



PS: Wegen des angeblich besseren AF, habe ich die JPG Einstellungen auf vivid, Schärfe+2, Kontrast+2

...Das klingt bei dir nach großen Fokusfeldern. Stell die mal auf klein um und probiere es dann noch einmal, dann sollte das Problem weg sein. War früher bei allen Olys ein Problem, dass fast mehr auf das Objekt dahinter scharfgestellt wurde...
 
Das Olympus 14-42 II R fühlt sich so sch... an .... als hätte man eine Kinderrassel in der Hand! Was ich vorher nicht wusste ist das Kunststoff Bajonett... da bin ich eigentlich allergisch gegen... Mhhhh.... hätte ich doch das 14-42 EZ nehmen sollen?
 
Das Olympus 14-42 II R fühlt sich so sch... an .... als hätte man eine Kinderrassel in der Hand! Was ich vorher nicht wusste ist das Kunststoff Bajonett... da bin ich eigentlich allergisch gegen... Mhhhh.... hätte ich doch das 14-42 EZ nehmen sollen?

Reine Kopfsache :)
Siehs doch mal so: wenns es kaputt ist tuts nicht weh- weder finanziell noch emotional.
Und gute Bilder kann man damit auf jeden Fall machen.
Wenn Du wirklich aufsteigen willst nimm halt das 12-40mm :-)
 
Das Olympus 14-42 II R fühlt sich so sch... an .... als hätte man eine Kinderrassel in der Hand! Was ich vorher nicht wusste ist das Kunststoff Bajonett... da bin ich eigentlich allergisch gegen... Mhhhh.... hätte ich doch das 14-42 EZ nehmen sollen?

Also ich bin mit dem EZ nicht zufrieden.
Es ist zwar schön klein, wenn die Kamera ausgeschaltet ist, aber das heißt auch, dass es erst mal ausfahren muss nach dem Einschalten. Außerdem hat es diesen Motorzoom, wie Kompaktkameras - das finde ich sehr nervig zu bedienen. Aus diesem Grund benutze ich das Objektiv hauptsächlich als 14mmf3.5 Festbrennweite. Sehr selten zoome ich - und dann immer ans andere Ende (42mm), weil das "anfahren" von Zwischenschritten so ungewohnt/unpräzise ist.
 
AW: AF-S bei nahen Motiven

...Das klingt bei dir nach großen Fokusfeldern. Stell die mal auf klein um und probiere es dann noch einmal, dann sollte das Problem weg sein. War früher bei allen Olys ein Problem, dass fast mehr auf das Objekt dahinter scharfgestellt wurde...

Danke für den Hinweis.
Ich habe ne Weile suchen müssen, um die Einstellung zu finden, die Du wahrscheinlich meinst.
S.51 im PDF Handbuch.
In der SCP/Live Monitoranzeige den AF auswählen mit der Ok-Taste. Dann die Info-Taste drücken und mit den hoch/runter-Tasten das Symbol [.]s auswählen.
Der dunkel eingerahmte AF-Bereich auf dem Display ist nun kleiner und quadratisch. Ob es hilft, werde ich in den nächsten Tagen mal testen.
 
AW: AF-S bei nahen Motiven

Danke für den Hinweis.
Ich habe ne Weile suchen müssen, um die Einstellung zu finden, die Du wahrscheinlich meinst.
S.51 im PDF Handbuch.
In der SCP/Live Monitoranzeige den AF auswählen mit der Ok-Taste. Dann die Info-Taste drücken und mit den hoch/runter-Tasten das Symbol [.]s auswählen.
Der dunkel eingerahmte AF-Bereich auf dem Display ist nun kleiner und quadratisch. Ob es hilft, werde ich in den nächsten Tagen mal testen.

...Genau das ist es :) .


Das mit dem EZ-Kit kann ich nachvollziehen, ich empfehle da immer sich die 100€ zusätzlich zu sparen und das normale Kit zu nehmen. Fühlt sich zwar nach Plastik an, aber man kann es wie ein richtiges Objektiv bedienen. Zudem muss man es eben nicht ständig einfahren, wenn man nur etwas Strom sparen will und öfter ein und ausschaltet...
 
Daher auch gleich eine Frage bezüglich der Gehäusequalität:
Mir ist aufgefallen, dass im Bereich der "Daumenablage" oberhalb des Menu-Knopfes, das Gehäuse bei etwas Druck sehr leicht knarzt. Leider kann man dieses knarzen auch auf Videos hören, was nicht so optimal ist.

Ist jemand von euch so etwas auch aufgefallen, oder habe ich gleich ein Montagsmodell erwischt?

Ich kann die E-M10 auch zum Knarzen bekommen, allerdings nicht beim Draufdrücken auf dieses Daumen-Ablage-Teil, sondern eher wenn ich den Daumen kräftig nach rechts drücke.
Fühlt/hört sich nicht bedrohlich an - aber das Mikrofon könnte es schon aufzeichnen. Für ein Video würde ich sowieso eine entspanntere Handhaltung (beide Hände) nutzen.

Edit: Danke ghooosty
 
Falls du die blinkende anzeige der über und unterbelichteten bereiche im bild schon vor der aufnahme meinst, das haben alle mFT seit der PL1 .
Für mich eine der besten neuerungen der letzten jahre. :top:

Danke, dann muss ich jetzt nur noch rausfinden wo ich das einschalte den meine frisch eingetroffene E-M10 macht das nicht.:confused:

Ps: so Frisch scheint sie auch nicht zu sein mit 270 Auslösungen.:grumble:
 
Danke, dann muss ich jetzt nur noch rausfinden wo ich das einschalte den meine frisch eingetroffene E-M10 macht das nicht.:confused:

Ps: so Frisch scheint sie auch nicht zu sein mit 270 Auslösungen.:grumble:

Über die Anzahl der Auslösungen bei Auslieferung wurde hier schon mehrfach diskutiert. Wegen Desinteresses kann ich mich aber nicht erinnern :-(

Die Anzeige von Über/Unterbelichteten Bereichen kann man durch Drücken der Info-Taste (während das Display das LiveView Bild anzeigt) anschalten. Zwischen welchen Anzeigemodi man wechseln kann, stellt man im Menu -> Zahnrad D/Disp -> Info Einst. -> LV-Info ein. Dort kann man "High Licht & Schatten" aktivieren.

Bei mir zeigt die Kamera allerdings unterbelichtete Bereiche mit blau und überbelichtete Bereiche mit rot an. Deine gewünschten weiß-blinkenden Flächen sehe ich da nicht (vielleicht ist das unter einer weiteren kryptischen Einstellung versteckt).
 
Eigentlich wollte ich ja das Pana 12-32 haben aber das war nicht sofort lieferbar, daher hatte ich das Pana 14-42 zum Probieren mit Bestellt.

Jetzt habe ich mal Aufnahmen mit dem Kamera IS und dem OIS verglichen und dabei sieht der OIS alt aus.:eek:

Ich kann mit dem Kamera IS Zeiten realisieren bei denen ich mit OIS nur Zittersuppe bekomme.

Ist das nur bei dem Objektiv so schlecht oder ist der OIS generell so unterlegen? Dann könnte ich die Überlegung Richtung Pana Objektive ja vergessen?:eek:
 
Eigentlich wollte ich ja das Pana 12-32 haben aber das war nicht sofort lieferbar, daher hatte ich das Pana 14-42 zum Probieren mit Bestellt.

Jetzt habe ich mal Aufnahmen mit dem Kamera IS und dem OIS verglichen und dabei sieht der OIS alt aus.:eek:

Ich kann mit dem Kamera IS Zeiten realisieren bei denen ich mit OIS nur Zittersuppe bekomme.

Ist das nur bei dem Objektiv so schlecht oder ist der OIS generell so unterlegen? Dann könnte ich die Überlegung Richtung Pana Objektive ja vergessen?:eek:

??? Du bist doch nicht gezwungen den OIS zu benutzen? :confused:
 
Der OIS der Pana Objektive war bis zum erscheinen der E-M5 besser als der 2-Achsen Stabi der älteren Oly-Kameras. Den 2-Achsen Stabi der E-P3 meines Vaters bspw. finde ich weitaus schlechter als den 3-Achsen Stabi der M10, der wird sicher auch nicht besser sein als das OIS System der Pana Optiken.
 
AW: AF-S bei nahen Motiven

...Das klingt bei dir nach großen Fokusfeldern. Stell die mal auf klein um und probiere es dann noch einmal, dann sollte das Problem weg sein. War früher bei allen Olys ein Problem, dass fast mehr auf das Objekt dahinter scharfgestellt wurde...
Ach war das so? :confused::mad::(
Vielleicht hätte man sich mal ein bisschen intensiver mit den Kameras beschäftigen und das Lupen-AF-Feld verwenden sollen.
 
Eigentlich wollte ich ja das Pana 12-32 haben aber das war nicht sofort lieferbar, daher hatte ich das Pana 14-42 zum Probieren mit Bestellt.

Jetzt habe ich mal Aufnahmen mit dem Kamera IS und dem OIS verglichen und dabei sieht der OIS alt aus.:eek:

Ich kann mit dem Kamera IS Zeiten realisieren bei denen ich mit OIS nur Zittersuppe bekomme.

Ist das nur bei dem Objektiv so schlecht oder ist der OIS generell so unterlegen? Dann könnte ich die Überlegung Richtung Pana Objektive ja vergessen?:eek:

...Warum regst du dich ein Paar Posts weiter oben darüber auf, dass deine Kamera nicht ganz frisch ist, wenn du hier selber schon schreibst, dass du dir ein Objektiv zum Probieren mitbestellt hast? Machen halt viele so, daher muss man damit dann halt auch leben können.


In dem Mini-Panasonic steckt mit Sicherheit auch bloß billigste Stabi-Technik, was will man da erwarten...
 
AW: AF-S bei nahen Motiven

Ach war das so? :confused::mad::(
Vielleicht hätte man sich mal ein bisschen intensiver mit den Kameras beschäftigen und das Lupen-AF-Feld verwenden sollen.

Vielleicht war das früher anders, aber wenn ich das Lupen Autofokusfeld benutze kann ich die Belichtung nicht mehr korrigieren. Das ist gelinde gesagt undurchdacht....
 
So nachdem ich mich gestern ein wenig mit der " kleinen " beschäftigt habe muß ich sagen das der erste Eindruck ja enttäuschend war aber jetzt muß ich sagen durch etwas Einstellung z.b. bei der Bildqualität auf " fine " kommen ziemlich gute Bilder bei raus! Etwas mehr Farbe muß noch ins Spiel dann bin ich echt beeindruckt!

Eine Klasse Kamera! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten