• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Eine kurze Frage weil wir uns im Gespräch unsicher waren, man kann doch bei allen OMDs und Pens die NR einstellen oder wurde das bei der M10 gestrichen? Ist das eine eventuell eine versteckte Option?
 
...Lässt sich ganz normal einstellen, wie bei allen anderen auch :) . Ich glaube, der Punkt würde nur leicht im Menu verschoben, versteckt aber nicht...
 
Danke, meinte ich auch, es gibt doch heute wohl keine Dslm/r mehr wo das nicht geht...

Zumindest bei den Fujis kann man es soweit ich weiß nicht komplett deaktivieren. Aber ich bin mir nicht 100%ig sicher - gefährliches Halbwissen :)
 
Komplett deaktivieren brauch ich auch nicht, aber mehrstufig abschwächen finde ich sehr sinnvoll wenn man nur Jpg macht. Bei der Pen hatte ich auch meistens niedrig und nicht off eingestellt.
 
Kann jemand eine günstige Gegenlichtblende für das 14-42mm 1:3.5-5.6 EZ empfehlen?

Und bei der Gelegenheit: Taugen die JJC für das 40-150er was?

Und wenn wir schon dabei sind: Eine Günstige für das 45 1.8er auch gleich noch?

Ich musste feststellen, dass die Bildqualität mit Streulicht erheblich nachläßt.
 
Kann jemand eine günstige Gegenlichtblende für das 14-42mm 1:3.5-5.6 EZ empfehlen?

Und bei der Gelegenheit: Taugen die JJC für das 40-150er was?

Und wenn wir schon dabei sind: Eine Günstige für das 45 1.8er auch gleich noch?

Ich musste feststellen, dass die Bildqualität mit Streulicht erheblich nachläßt.

Es gibt bei Amaz... ein Set aus zwei Gelis mit dem Titel "Sparpaket für Olympus Pen Sonnenblenden ... " für das 40-150 und das 14-42 (das alte). Die Geli für das 14-42 passt aber auch auf das 45er. Damit bin ich sehr zufrieden.
 
Hallo,
gibt es für das neue 14-42 EZ überhaupt eine Geli (nichts gefunden)
oder will uns Olympus den neuen Automatikobjektivdeckel auch als
Geli verkaufen?
Gruß
Ritsches
 
Meine ersten Erfahrungen mit der E-M10:

Endlich eine Kamera mit der ich richtige Streetfotografie verwirklichen kann. Erfolgreich am Japantag in Düsseldorf getestet. Mit dem Pancakezoom ist sie extrem kompakt und das Klappdisplay und der schnelle AF tun ihr übriges. Die Kamera nimmt keiner ernst :D Zusätzlich kann ich auf dem Display das Bild noch vor der Aufnahme in SW betrachten.... und so das Bild entsprechend gestalten...

Das 45er ist ein Traum für Portraits... es wird sicher eines meiner Lieblingsobjektive.

Insofern bin ich auch von meiner Idee wieder weg, das Pancake-Zoom zurückzuschicken und direkt zu einem 12-40 2.8 zu wechseln. Mit dieser Optik wäre die Kompaktheit der Cam Geschichte. Vielleicht wird es später angeschafft. Andererseits... die E-M1 zusammen mit dem 12-40er Kit spielen in einer ganz anderen Liga... Ich durfte sie am WE mal testen und muss sagen... würde ich das Hobby noch ernsthafter betreiben... :top:

Nur die (Semi-)Makrofähigkeit meines Sigma 17-70 fehlt mir! Gibt es da irgendwelche günstigen Lösungen?
 
Ich habe noch das 40-150er. Gibt es da vielleicht eine brauchbare Konverter-Lösung?

Eigentlich brauche ich nur eine niedrigere Naheinstellgrenze für Blumen und so, also eher Semi-Makro ... Insekten kommen mir nicht ins Haus....

(sorry, ein bisschen offtopic)
 
Ich habe diesen Makro-Converter von Olympus und finde ihn ganz gut, für die paar Male, bei denen ich ihn benutze. Er ist wahrscheinlich nicht so gut wie die Raynox-Modelle, aber sofern man nicht ständig Makros machen will, passt das schon.

Ich hab meinen damals relativ günstig gebraucht bekommen und kann mich eigentlich nicht beklagen.
Wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein Beispielbild hochladen.
 
Hallo,
ich bin jetzt seit Freitag auch stolzer Besitzer einer Olympus OM-d e-m10.
Erste Fotoversuche am WE waren auch vielversprechend.
Trotzdem habe ich auch gleich ein Problem bzw. eine Frage.
Ich bekomme es einfach nicht hin die Kamera mittels QR-Code mit meinen I-Phon 4 zu verbinden. Ich denke das es am I-phone liegt. Die Kamera fokusiert mit der Olympus-App einfach nicht den Code scharf (einmal hatte es funktioniert). Über die manuelle Einrichtung am I-phone kann ich Kamera und Telefon syncronisieren aber dann steht auf dem Display der Kamera ja immer der QR-Code. Ich kann dann zwar über Menü das Bild wegdrücken aber beende dadurch natürlich gleich die W-LAN-Verbindung.
Hatte von euch schonmal jemand das Problem oder kann einen Tip geben?

Gruß Tele
 
Bei mir ist das auch so. Der QR-Code bleibt stehen und dann hast Du Wifi-Verbindung.

Allerdings muss ich wenn ich zuhause bin auch immer im Wifi-Menu des Iphone den Zugriffspunkt der em10 auswählen, da sich das Iphone sonst immer mit meinem Heimnetz verbindet.
 
Ich dachte ich kann, wenn ich das Iphone nur als Fernauslöser benutzen will, noch an der Kamera Einstellungen vornehmen.
Kann ich dann wohl nur vom Handy aus oder?
 
Du kannst zumindest Blende, Belichtung, Iso etc am Iphone einstellen.

Wenn Du Wifi wieder anstellen willst musst Du einfach am Touchscreen dre EM10 auf den Wifi-Button drücken.

Ich habe auch zuerst gedacht, ich mache was falsch aber dann habe ich den QR-Code stehe gelassen und dann gings.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten