• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Ich bekomme es einfach nicht hin die Kamera mittels QR-Code mit meinen I-Phon 4 zu verbinden. Ich denke das es am I-phone liegt. Die Kamera fokusiert mit der Olympus-App einfach nicht den Code scharf (einmal hatte es funktioniert).
Ich habe die M10 und ein iPhone 4 und es klappt. Bei mir wurde auch der QR-Code beim erstmaligen Einrichten nicht scharf dargestellt. Erscheint bei Dir an der OMD oben links neben dem WLAN-Symbol eine 1, nachdem Du WiFi gestartet hast? Wenn nein, dann gehe in die Einstellungen-App des iPhone, und wähle den Hotspot der Kamera manuell an. Dann warten, bis er das WLAN gefunden hat und die Oly-App wieder öffnen.

EDIT: ja, leider kann man dann die OMD nur über das Smartphone bedienen. Finde ich auch verwirrend bzw. schade. Die App ist eh ein bißchen schwach: die EXIF's werden unvollständig übermittelt, die Fotos werden stark komprimiert und das Auswählen vieler Fotos finde ich sehr aufwändig...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, habe die Kamera jetzt nicht zur Hand aber meine mich zu erinnern das dort eine 1 stand.
Ich werde das heute Abend nochmal ausprobieren.
Ansonsten ist es schon ein tolles Teil.
 
OK, habe die Kamera jetzt nicht zur Hand aber meine mich zu erinnern das dort eine 1 stand.
Ich werde das heute Abend nochmal ausprobieren.
Ansonsten ist es schon ein tolles Teil.
Wenn da eine 1 steht, dann hast Du Verbindung und kannst die Kamera über das iPhone steuern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die Oly-App nur starten sollte, wenn die Verbindung auch wirklich steht. Ich benutze es aber eh nur zum schnellen Fotoimport, denn der Use-Case für eine Fernsteuerung ist mir eh unklar (außer eventuell Live Time im Freien).

Was mir beim Fotoimport auch auffällt: Hochkantfotos kommen nicht gedreht am iPhone / iPad an. Schade... wenn ich die SD-Karte in meinen Rechner stecke und so die Fotos übertrage, stimmt alles.
 
Meine ersten Erfahrungen mit der E-M10:

.....Insofern bin ich auch von meiner Idee wieder weg, das Pancake-Zoom zurückzuschicken und direkt zu einem 12-40 2.8 zu wechseln. Mit dieser Optik wäre die Kompaktheit der Cam Geschichte. Vielleicht wird es später angeschafft...

Hallo,

genau das waren auch meine Überlegungen.
Jetzt nutze ich beide Objektive:
Das 14-42EZ als Schönwetter-Schnappschusslinse, bei Radtouren oder beim Joggen.
Das 12-40 für Aufnahmen die mir besonders wichtig sind oder bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Natürlich spielt das 12-40 in einer anderen Liga aber trotzdem haben bei mir beide Objektive ihre Daseinsberechtigung.

Gruß
Uwe
 
Was mir beim Fotoimport auch auffällt: Hochkantfotos kommen nicht gedreht am iPhone / iPad an. Schade... wenn ich die SD-Karte in meinen Rechner stecke und so die Fotos übertrage, stimmt alles.

Bei mir ist es genau anders herum. Wenn ich Hochkanntfotos aufs Iphone übertrage kommen sie gedreht an. wenn ich die Speicherkarte in den Rechner stecke liegen sie dort im Querformat.

Ich denke das sich die Fernbedienung für Makrofotografie usw. schon gut als Fernauslöser verwenden lässt. Habe mir das Macroobjektiv mit dazu gegönnt:)
 
Ich denke das sich die Fernbedienung für Makrofotografie usw. schon gut als Fernauslöser verwenden lässt. Habe mir das Macroobjektiv mit dazu gegönnt:)
Das Dumme ist nur: ich fokussiere bei Makros immer manuell. Und genau das geht mit der Fernbedienung nicht. Man kann so weder manuell fokussieren, noch zwischen AF und MF umschalten... noch kann man (wenn man vorher AF wählte) in das Bild reinzoomen. Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo du das jetzt sagst:confused: Stimmt das habe ich bisher noch garnicht bedacht.
Ich hatte ja mal im Vorfeld des Kaufs gelesen das man die App auch nur als Fernauslöser benutzen kann und die Kamera trotzdem komplett bedienbar bleibt.
War wohl eine Fehlinformation.
Obwohl, als ich die Verbindung einmalig über den QR-Code herstellen konnte hatte ich parallel zum Iphone auch auf dem Display der Oly das Livebild und ich konnte an der Kamera auch verstellen. Da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher das es so war. Nur konnte ich das bis jetzt nicht nochmal nachvollziehen da der QR-Code aus der Oly-App nicht fokusiert wird.
Vielleicht findet sich ja noch jemand der das bestätigen kann.
 
Gerne!

Der 150er Raynox wäre vielleicht auch sonst etwas...


Hier mal 2 Bilder, die ich mit dem Makro-Konverter von Olympus gemacht habe:

Die ersten beiden Bilder (Pusteblume + Crop) wurden bei relativ schwierigen Lichtverhältnissen (gegen die Sonne ohne GeLi) aufgenommen, während das dritte Bild eine Wunderkerze ist. Der Raum war dabei stockdunkel. Die Pusteblume sind mit der E-M10 entstanden, während die Wunderkerze noch mit meiner alten E-PL3 aufgenommen wurden.
 

Anhänge

Ich dachte ich kann, wenn ich das Iphone nur als Fernauslöser benutzen will, noch an der Kamera Einstellungen vornehmen.
Kann ich dann wohl nur vom Handy aus oder?

Du kannst in den Einstellungen der Olympus App auswählen ob sie als Live View oder Fernbedienung agieren soll. Bei letzterem verschwindet der QR Code und das SmartPhone wird zum reinen Fernauslöser. Zumindest ist diese Option in der Android App vorhanden, dann sollte sie bei dem iOS Pendant auch nicht fehlen.
 
Das funktioniert leider bei mir deffinitiv nicht so.
Zumindest habe ich in der App nichts der gleichen gefunden.
Ich kann da auswählen ob ich sie nur zum Fokuspunkt setzen benutzen will oder ob sie direkt bei Berührung mit auslösen soll. Desweiteren kann ich noch einstellen ob noch Blende usw ferngesteuert verstellt werden kann. Der QR-Code bleibt aber immer am Kameradisplay sichtbar.
 
Du kannst in den Einstellungen der Olympus App auswählen ob sie als Live View oder Fernbedienung agieren soll. Bei letzterem verschwindet der QR Code und das SmartPhone wird zum reinen Fernauslöser. Zumindest ist diese Option in der Android App vorhanden, dann sollte sie bei dem iOS Pendant auch nicht fehlen.
Gerade getestet: geht bei iOS auch! Allerdings sehe ich dann auf dem iPhone das Livebild nicht, sondern nur einen Auslösebutton.

@Tele61: Du mußt in der App oben rechts auf das Zahnrad gehen.. dann kann man das Verhalten der App umschalten. Hier stellt man auch die Dateigröße bei Import ein. Wußte ich niicht... wieder was gelernt! :)
 
Danke. Ich werde wohl auch mal den Olympus-Konverter testen. Er scheint mir praktikabler und passender zu sein. Sind das Freihand-Makros? Es fehlt ein bisschen die Schärfe....

Es geht schon schärfer mit der Kombination aus 40-150 und Raynox, was mich jedoch am Raynox etwas stört ist die Art wie er ausgeliefert wird. Da hat er schon die praktische Schnapphalterung, aber dann wird kein Schutzdeckel für dessen Rückseite mitgeliefert. Aber hier kann man sich ja selbst irgendwie Abhilfe schaffen.

Die letzte Kürbisspinne(?) war gestern Freihand aufgenommen und etwa 5-8mm groß. Wobei es hier im Forum noch bessere Beispiele für diese Kombination gibt - bin da selbst noch am üben. In meinen Beispielen war es der 150er.
 

Anhänge

Ja das waren Freihand-Makros. Bei der Pusteblume erkennt man schon sehr, dass es nicht wirklich scharf ist. Bei der Wunderkerze stört es mich weniger.
 
Ich habe noch das 40-150er. Gibt es da vielleicht eine brauchbare Konverter-Lösung?

Eigentlich brauche ich nur eine niedrigere Naheinstellgrenze für Blumen und so, also eher Semi-Makro ... Insekten kommen mir nicht ins Haus....

(sorry, ein bisschen offtopic)

Hey, es gibt Zwischenringe für MFT, damit bekommst Du Deine Objektive auch dichter an das Subjekt heran.
Such mal nach "Quenox Autofokus-Zwischenringe für Olympus" im Internet...

Gruß
Marcus
 
Ich habe die E-M10 nun schon eine ganze Weile und komme ganz gut damit klar. Nur eines stört mich sehr: Sie ändert jeden Tag die erste Ziffer. Kann man das irgendwie so einstellen, dass sie einfach immer brav weiterzählt bis die 99999 erreicht ist und dann erst wieder von vorne anfängt?
 
Ich habe die E-M10 nun schon eine ganze Weile und komme ganz gut damit klar. Nur eines stört mich sehr: Sie ändert jeden Tag die erste Ziffer. Kann man das irgendwie so einstellen, dass sie einfach immer brav weiterzählt bis die 99999 erreicht ist und dann erst wieder von vorne anfängt?

Das klingt sehr seltsam. Je nach Einstellungen können die Nummern eigentlich nur variieren wenn du verschiedene SD Karten verwendest, oder je nach Aufnahmemodi. Schau mal im Menü unter dem Punkt "H" was bei "Dateiname" und bei "Dateiname.bearb." eingestellt ist. Wenn Dateiname auf Auto steht sollte er fortlaufend zählen. Wenn das auch nichts hilft würde ich mal testen ob dieses Problem auch mit einer anderen SD Karte auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten