• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hallo Leute,

hat mal jemand die 3D-Funktion getestet?

Habe das Kit-Objektiv, und meine M10 bringt die Meldung "Objektiv nicht unterstützt".
Ist das bei euch auch? Wenn ja, welche Objektive unterstützen die 3D-Funktion

LG

Mennev


Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich meine, dass die 3D Funktion derzeit nur mit diesem Objektiv möglich ist: http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-objektive/h-ft012.html

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege^^
 
das habe ich auch gefunden, aber ich habe schon öfter gelesen dass bei den om-d's ein 3D-Bild mit 2 normalen Bildern berechnet wird...
So z.B. in einem Kommentar zum genannten Objektiv beim großen Fluss, aber auch in manchen Reviews.

Wie sieht das bei der m-5 aus? Funktioniert die §D-Funktion mit normalem Objektiv?
Die Olympus Systemkameras der 3. Generation (E-P3; E-PL3, E-PM1) und auch die neue OM-D haben ein Scene-Programm 3D in dem man mit ganz normalen Objektiven (Festbrennweiten, Zooms, Tele usw.) zwei Fotos nebeneinander (ca. 2-3 cm Abstand) frei Hand macht und die Kamera berechnet daraus ein geniales, scharfes und ungeheuer plastisches 3D Bild.

Habe leider-da Einsteiger- kein anderes Objektiv ausser dem Pancake da um zu testen ob es mit Festbrennweiten funktioniert...
 
Bin von der Canon 60D auf die M10 umgestiegen und habe gerade diese wunderschöne schwarze Päckchen geöffnet... :D

Aber ist es normal, dass im Kamerainneren etwas sehr stark schwingt?

Der Akku ist noch nicht eingesetzt und die Cam out of the box... Ich vermute, es ist der Stabi.... allerdings ist mir dies nie im Geschäft aufgefallen. Es passiert nur, wenn ich die Cam nach links kippe und fühlt sich an als wenn dort eine Kugel auf einer Bahn von rechts nach links rollen würde... :confused:
 
soweit ich das hier mitlesen konnte ist das wahrsheinlich der sensor. normal also.
Der Sensor ist in einem Magnetfeld untergebracht- das nur an ist wenn die Kamera Saft hat. Kein Saft- kein Dämpfungsfeld.

was mir auffällt:
der drehschalter für die wahlmodi geht recht unterschiedlich. PASMgeht recht leicht, wenn auch unterschiedlich.
deutlich schwerer gehen die restlichen und um aus iAuto rauszukommen brauch ich schon recht viel Kraft in den Fingerchen....
Werd sie auf jeden Fall behalten, nur damit ich bei der nächsten Kamerakontrolle/Wartung weiß ob ichs ansprechen sollte.

Und ich frage mich immer noch wie die 3D-Bilder mit einem normalen Objektiv funktionieren.
 
Als altem Canon-User gibt einem das Handling erst einmal Rätsel auf... Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen... die 60D samt Geraffelt ist verkauft... und jetzt hab ich dafür 'ne Hosentaschenkamera... :rolleyes:
 
Als altem Canon-User gibt einem das Handling erst einmal Rätsel auf... Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen... die 60D samt Geraffelt ist verkauft... und jetzt hab ich dafür 'ne Hosentaschenkamera... :rolleyes:

Also in meine Hosentaschen passt die nicht :lol:
Ich kenne lediglich Clownshosen wo das vielleicht ginge.
Wie auch immer: ich schätze das legt sich schnell.
Ich kam jedenfalls gleich besser mit ihr zurecht als mit meiner E-P3. Vielleicht auch weil ich mich langsam dran gewöhne.
Mir macht sie Spaß bisher. Allerdings mache ich es mir auch einfach: ich hab Auto ISO eigenstellt bis ISO 3200 und ab da brauch ich eigentlich 90% der Zeit nur noch die beiden Räder.
 
Puh Auto-ISO bis 3200, das mache ich nicht mal bei meiner D600 :ugly:

Bei der M10 versuche ich eigentlich nicht höher als 800 zu gehen und selbst das nur im Notfall^^
 
Ist es denn normal, dass es dieses laute Rauschen gibt, wenn sie eingeschaltet ist?

Das hatte ich bisher bei keiner Kompakten oder DSLR, auch nicht bei Sonys mit Stabi...

Sorry, dass ich hier nicht erst das Forum durchforste. Bin gerade etwas erschrocken, was einem so alles im Laden nicht auffällt...
 
Ist es denn normal, dass es dieses laute Rauschen gibt, wenn sie eingeschaltet ist?

Das hatte ich bisher bei keiner Kompakten oder DSLR, auch nicht bei Sonys mit Stabi...

Sorry, dass ich hier nicht erst das Forum durchforste. Bin gerade etwas erschrocken, was einem so alles im Laden nicht auffällt...

Das ist das elektrische Magnetfeld - dass den Sensor dort hält, wo er sein soll.
 
Danke! Gerade auf S.96 des Threads entdeckt.

Nach der Vorfreude die Ernüchterung: das Rauschen, schwergängig zu montierende Optiken, ungewohntes Handling... eigentlich ja alles bekannt. Jetzt hoffe ich, dass nach der Ernüchterung die Euphorie kommt... wenn man das Arbeitsgeräts erst einmal beherrscht... und die Stärken und Schwächen kennt...

Das 45er ist schon mal Klasse! Und die OMD ist auch das erste Technikspielzeug, das von meiner Verlobten das Kompliment "schön" ergattert hat :D

Die Verarbeitung und Wertigkeit war ich so von meiner Semipro-Ausstattung bei Canon nicht gewohnt... Toll!
 
Puh Auto-ISO bis 3200, das mache ich nicht mal bei meiner D600 :ugly:

Bei der M10 versuche ich eigentlich nicht höher als 800 zu gehen und selbst das nur im Notfall^^

Möglicherweise hast Du höhere Ansprüche als ich. ;)
Ich finde ISO3200 nämlich noch sehr gut brauchbar - wenn's denn mal nötig sein sollte. Habe gerade im Praxisthread ein Bild eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise hast Du höhere Ansprüche als ich. ;)
Ich finde ISO3200 nämlich noch sehr gut brauchbar - wenn's denn mal nötig sein sollte. Habe gerade im Praxisthread ein Bild eingestellt

Bildrauschen ist halt eine der subjektivsten Sachen wenn es um das Thema Fotografie geht. Mir persönlich stößt schon das Grundrauschen der mFT Kameras bei der niedrigsten nativen ISO-Stufe auf...
 
Bildrauschen ist halt eine der subjektivsten Sachen wenn es um das Thema Fotografie geht. Mir persönlich stößt schon das Grundrauschen der mFT Kameras bei der niedrigsten nativen ISO-Stufe auf...

Das ist OK. Aber wie bist Du denn bei Deinen hohen Anforderungen mit dem 14-42 EZ zufrieden?
Ich habe heute noch mal ein paar Vergleiche damit angestellt und bin der Meinung, dass man es deutlich abblenden sollte (ca. 7,1-9).
Bei Offenblende ist es in Bildmitte m.E. ungefähr auf dem Level des alten Panasonic 14-42, aber am Rand deutlich schärfer.
Ich habe auch die Vermutung, dass der Stabilisator sich sichtbar negativ auf die BQ auswirkt. (Gelegentlich einseitige Unschärfen).
Ich lasse den jetzt für die nächste Zeit ausgeschalten, wenn ich ihn nicht unbedingt brauche
 
Das ist OK. Aber wie bist Du denn bei Deinen hohen Anforderungen mit dem 14-42 EZ zufrieden?

Naja, ich würde lügen wenn ich schreiben würde, dass ich von dem EZ positiv überascht oder gar richtig zufrieden mit ihm bin. Mein Exemplar ist zwar indgesamt etwas schärfer als das 14-42 II R aus dem E-P3 Kit von meinem Vater, aber insbesondere bei 14mm sind die Ecken schon sehr unscharf und das kriegt man auch mit Abblenden nicht wirklich in den Griff.

Ich habe es bisher nur behalten, weil es eben so kompakt und leicht ist. Evtl. besorge ich mir als Ersatz noch ein Panasonic 12-32mm, das soll ja deutlich besser sein als das Oly.
 
Ähm, bist du denn dann bei der M10 und diesem Thread überhaupt richtig? :confused:

Jupp bin ich, denn für richtig gute Bildqualität habe ich ja noch meine Nikon :evil:

Aber mal im Ernst, ich wusste vor dem Kauf sehr genau worauf ich mich einlasse. Die Kompaktheit und der Spass beim Fotografieren entschädigen bei der Oly locker für die im Direktvergleich schlechtere Bildqualität. Und gute Bilder machen sich ja auch nicht nur an technischen Dingen wie dem Bildrauschen etc. fest ;)

Ich bin mit meiner M5 sogar bei ISO 6400 noch sehr zufrieden.

Wie gesagt, das empfindet nun mal jeder anders. Und mit richtig guten Entrauschern wie z.B. Prime von DxO Optics Pro 9 kann man heute ja schon fast zaubern :)
 
Nee - aber die Erstellung desselben offensichtlich. Ist jedenfalls bei allen OM-Ds so und war bei der E-M5 anfangs noch deutlich lauter.
 
Ein Magnetfeld macht aber doch kein Geräusch!? :eek:

Da hat sich DonParrot etwas unglücklich ausgedrückt. Das liegt natürlich nicht am Magnetfeld selbst, sondern vielmehr daran, dass der Sensor in diesem "Magnetfeldrahmen" schwimmend gelagert ist. Wenn also das Magnetfeld deaktiviert ist, wird der Sensor eben nicht mehr stabil gehalten und ist somit in diesem "Rahmen" frei beweglich....das "Klappern" im ausgeschalteten Zustand ist also bei den OM-D's völlig normal.
Und das "Rauschen" des Stabi ist auch bei anderen Kameras mehr oder weniger deutlich zu hören. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten