• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Mir auch net ...
 
Von was redet Ihr ?

Ich meinte den Paketdienst :eek:

Ortskürzel: Kreis gibts bei uns in Ö nicht, sondern Bezirke und da gibt es einen Bezirk der "GS" heißt = Güssing und liegt im Bundesland Burgenland.

entspann Dich,die meinten Cobalt60,der scheinbar aus dem Landkreis Goslar (GS) kommt...:)
und jetzt kommt "hurtig" auf die E-M10 zurück,sonst kommt Big Brother wieder ins Spiel;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle also fest: es gibt sie oder gab sie in Mannheim zu kaufen, in Österreich, und wenn man aus Goslar ist und ein glückliches Händchen bei der Auswahl des Versenders hat :lol:
Bei mir ist die angeblich seit letzten Donnerstag auf die Reise geschickte E-M10 immer noch nicht beim Händler vor Ort angekommen...Respekt! das ist schon mal eine Leistung-entweder des langsamsten Paketdienstes innerhalb Deutschlands, oder der eine besondere Leistung in Sachen Märchen verbreiten desjenigen der das mir gegenüber behauptet hat.
 
Ich weiß jetzt nicht in wie weit sowas in diesem Thread zu suchen hat.
Allenfalls zur Einschätzung und Bewertung wie wichtig es nun am Ende ist einen 5 Achsen oder einen 3 Achsen oder einen gar kein Achsen Stabi zu haben.
In dem Fall waren es 0 Achsen da ich ein Leica Objektiv an einer NEX 5n hatte.
Das Foto ist in einer Papst Basilika in Rom entstanden, der Santa Maria Maggiore.
Dort wurde zum Zeitpunkt meines Aufenthalts renoviert. Die gezeigte Kapelle war nicht zugänglich und nicht beleuchtet. Ich konnte wirklich praktisch nichts erkennen. Deshalb ists auch nur ein Ausschnitt den ich gerade zur Verfügung habe, denn Bildkontrolle war nicht möglich mangels Licht.
EXIF hat das Bild nicht- aber die sind bei einem intern gebastelten Bild ja eh nicht sehr aussagekräftig.

Hat nun Oly zuletzt auch sowas oder nicht? Find ich nämlich ganz schon hilfreich....

Die Funktion "Sternenlicht" kombiniert 8 Aufnahmen und ist wohl mit der Sony-Funktion "Multi Frame Noise Reduction", bei der 6 Aufnahmen kombiniert werden vergleichbar.

L.G.
Walt
 
Die E-M10 wird ja glücklicherweise mit und ohne Objektiv 14-42 angeboten.
Bei A. liegt der Preisunterschied für das Objektiv bei zunächst 200 € (599 zu 799 €)

Ist der Preisunterschied nicht extrem groß für das Kit-Objektiv oder ist es besser als die bekannten Kits?

Ich habe noch gar kein Objektiv für die E10. Möchte aber jetzt nach einem Umstieg von einer Nikon DSLR sehr gute Qualität und mir später auch einige Festbrennweiten (Pana 20 und Oly 45) zulegen.

Welche Ausgangssituation macht jetzt am meisten Sinn?
Kauf mit Kit und später zusätzlich das 40-150 dazu kaufen?
Oder vielleicht ohne Kit und das 14-150 als Immerdrauf?

Oder welches Zoom-Objektiv im mittleren Preissegment hat noch eine deutlich bessere Abbildungsleistung als das Kit?
 
Bei allem was ich bis jetzt über das Kit-Objektiv gelesen habe, soll es sehr gut sein.

Wenn man es getrennt bestellt kostet es ja fast das doppelte.
Wie teuer das dann wirklich sein wird bleibt abzuwarten.

Wenn man es nicht braucht kann man es immernoch verkaufen.

Ich habe das Kit bestellt, da ich auch von Nikon komme und zumindest erstmal ein Objektiv brauche wenn ich die Kamera ( endlich ) bekomme.

Mein Horror wäre eine Kamera zu haben und dann ohne Objektiv dazustehen :D
 
Ich habe noch gar kein Objektiv für die E10.

Für eine E-10 braucht man auch kein Objektiv - die hat ein 9-36/2,0-2,4 fest verbaut.
(entschuldigung - ich konnte nicht wiederstehen)

Ob nun das schlanke Kit oder ein 14-150 für einen in Frage kommt, muss man selbst entscheiden. Das ist die Frage ob einem der große Brennweitenbereich so wichtig ist, dass man den Aufpreis akzeptiert (das 14-150 ist ja doch ein Stück teuerer als die 200 Euro Kitaufpreis) oder ob einem vielleicht die Kompaktheit doch wichtiger ist. Die sparsamere Alternative ist sicher das schlanke Kit mit dem 40-150 zu kombinieren.
Die Entscheidung dürfte aber bei jedem etwas anders aussehen (ich schwanke ehrlich gesagt auch noch ob mir das 14-42 EZ in seiner Kompaktheit wichtig ist - habe allerdings auch schon lange das 14-150 in der Fototasche, ist bei mir also ein reines Luxusproblem).

Das Pana 14-45 mm!

Hat das jetzt wirklich schon mal jemand gegen das 14-42 EZ getestet? Ist es auch dagegen noch besser? Ich weiß es nicht, bisher galt das 14-45 immer als das beste mFT-Kitobjektiv. Aber das 12-40 dürfte es ja schon schlagen (ich weiß, unfairer Vergleich - ist aber strenggenommen auch ein "Kit") und mit jedem neuen Objektiv können die Karten ja neu gemischt werden. Ich hatte noch kein 14-42 EZ in der Hand, kann also wirklich nicht sagen ob es nicht vielleicht doch an das legendäre 14-45 wenigstens heranreicht.
 
"Live Composite" ist Dein Freund

So weit ich weiß braucht man da ein Stativ oder? Zumindest wenn ich in Richtung Belichtungszeiten Zeiten bis eine Sekunde und länger gehe.
Das ist ja gerade der Witz an der Sache mit dem "Handgehalten bei Dunkelheit das Sony" bietet. Da braucht man keins.
 
So weit ich weiß braucht man da ein Stativ oder? Zumindest wenn ich in Richtung Belichtungszeiten Zeiten bis eine Sekunde und länger gehe.
Das ist ja gerade der Witz an der Sache mit dem "Handgehalten bei Dunkelheit das Sony" bietet. Da braucht man keins.


Live Composite und das Sony Zeugs sind zwei Paar Schuhe. Allein schon die ISO. Kein Witz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-M10 wird ja glücklicherweise mit und ohne Objektiv 14-42 angeboten.
Bei A. liegt der Preisunterschied für das Objektiv bei zunächst 200 € (599 zu 799 €)

Ist der Preisunterschied nicht extrem groß für das Kit-Objektiv oder ist es besser als die bekannten Kits?

Ich habe noch gar kein Objektiv für die E10. Möchte aber jetzt nach einem Umstieg von einer Nikon DSLR sehr gute Qualität und mir später auch einige Festbrennweiten (Pana 20 und Oly 45) zulegen.

Welche Ausgangssituation macht jetzt am meisten Sinn?
Kauf mit Kit und später zusätzlich das 40-150 dazu kaufen?
Oder vielleicht ohne Kit und das 14-150 als Immerdrauf?

Oder welches Zoom-Objektiv im mittleren Preissegment hat noch eine deutlich bessere Abbildungsleistung als das Kit?

Da sind so viele Faktoren, die abzuwägen sind. Geht es Dir um maximale Kompaktheit, hast Du die Wahl zwischen dem Kit und dem Lumix 12-32. In dem Fall wäre für mich das Lumix wg. der 12 Millimeter am kurzen Ende interessanter. Ob Du das genauso siehst, kannst nur Du wissen.

Geht es ums optimale Preisleistungsverhältnis, ist wohl das allererste Pana-Kit für µFT - das Lumix 14-45 - die erste Wahl.

Und geht es Dir um wirklich sehr gute Qualität geht, ohne auf den Preis zu achten, musst Du Dich zwischen dem Lumix 12-35 2.8 und dem m.Zuiko 12-40 2.8 entscheiden. In dem Fall würde ICH das m.Zuiko nehmen.
Wobei ich bei dem Budget vermutlich eher die E-M1 und dazu ein gebrauchtes FT-Objektiv kaufen würde: das 14-54 I, das Du schon für 200 bis 250 Euro bekommen kannst oder das 12-60 SWD, für das Preise zwischen 4xx und 600 Euro verlangt werden. Besser geht's nimmer.
 
Hat das jetzt wirklich schon mal jemand gegen das 14-42 EZ getestet?

Ich habe nur die Bilder des neuen 14-42er EZ gesehen. Wenn die Beispielbilder nicht von einer Gurke stammen, würde ich das Objektiv (leider) recht weit unten einordnen. Offensichtlich ist die Randschärfe deutlich schlechter als bei dem 14-45er.
 
Ich habe nur die Beurteilungen des neuen 14-42 EZ gelesen, da es für mich uninteressant ist. Doch den Beurteilungen nach bietet es schon bei Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich eine für ein Kit-Objektiv außergewöhnliche Schärfe vom Zentrum bis zum Rand.
 
Da sind so viele Faktoren, die abzuwägen sind. Geht es Dir um maximale Kompaktheit, hast Du die Wahl zwischen dem Kit und dem Lumix 12-32. In dem Fall wäre für mich das Lumix wg. der 12 Millimeter am kurzen Ende interessanter. Ob Du das genauso siehst, kannst nur Du wissen

Das ist ebenfalls meine Wahl geworden. Habe die E-10 mit dem Kit bestellt und werde das Kit Objektiv verkaufen. Das Lumix 12-32, liegt schon zu Hause + Olympus 40-150...jetzt fehlt nur noch die Kamera dazu :D
 
Ich stelle also fest: es gibt sie oder gab sie in Mannheim zu kaufen

Es gibt sie dort noch im Planetenmarkt zu kaufen! Habe mit eigenen Augen die Verpackungen von 3 Kits heute morgen um 10 Uhr gesehen. Der Markt verkauft sie aber nach Verkäufer-Aussagen nur mit dem Pancake-Zoom. Je nach Farbe für 799 oder 829.

BTT:
Ich war heute dort um sie mal befingern zu können und kann mich eigentlich nicht über die Kamera beschweren ;) Die Einstellräder sind für meine Hände gut erreichbar und der Griff ist soweit ausgereift, dass man sie gut halten kann. Ich bin aber auch mit meiner E-PL3 sehr geschädigt und freue mich über jeden zusätzlichen Halt den ich bekommen kann. Mit dem PancakeZoon sieht die Kamera aber irgendwie nach P&S Kamera aus, das ist aber nur mein Gefühl dabei. Das 9-18 habe ich auch mal dran gehabt weil ich mich dafür auch interessiere und das sieht dann ziemlich sexy aus. Passt von der Größe perfekt zur Kamera.

Zum Sucher: Als Brillenträger habe ich mit meinem VF4 ehrlich gesagt Probleme alles zu erkennen. Mir fehlt immer Bildinformation links und rechts. Da gegen ist der Sucher der EM10 besser, weil kleiner. Ich fand ihn subjektiv aber etwas weniger detailreich. Das soll jetzt kein allgemeingültiges Urteil sein, ist nur meine kurze Testmeinung. Ich hoffe das konnte euch helfen.
 
Habe die E-10 mit dem Kit bestellt

Und nochmal: so eine alte Kamera würde ich mir nicht mehr kaufen wollen.

Jaja, wir wissen alle um welche Kamera es hier geht - aber das M macht schon einen großen Unterschied!

Ich habe nur die Bilder des neuen 14-42er EZ gesehen.

Darauf würde ich vorläufig nichts geben, schon gar nicht wenn man selber nicht weiß unter welchen Bedingungen die Bilder entstanden sind.
Solange nicht jemand wirklich 14-45 gegen 14-42 EZ getestet hat, würde ich mit direkten Aussagen vorsichtig sein. Ich will ja gar nicht behaupten, dass das nicht so ist - nur eben auch nicht dass es so ist. Die Testwerte die ich bisher gesehen habe klingen erstaunlich positiv, muss nichts heißen, könnte aber zumindest dazu führen, dass man dieses neue Objektiv zumindest auf Augenhöhe mit dem 14-45 sehen muss - aber das ist alles Spekulation solange keiner die Objektive direkt vergleicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten