• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

GLS? dann kommt sie nieeeee :lol:

Unsinn!GLS ist besser als oft behauptet wird...schon vor 6 Jahren kam meine erste E-3 nach gerade mal 3 Tagen in Spanien an - und da schwitzte ich unnötigerweise Blut und Wasser (waren immerhin 1500€ unterwegs) ...ein komplettes Studio-Kit von "Wali..." als Riesen Paket (Versand damals nur 21€!)kam genauso flott und wohlbehalten unter andalusischer Sonne an:top::top:

da sollte man bei den paar Kilometerchen innerhalb D entspannt die Lieferung erwarten können:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugestellt ... nur dummerweise "zu Hause" und nicht "auf Arbeit" :eek::grumble:
Also noch 7 Stunden warten ... Grummel
 
vielleicht findet sich mal jemand der eine GH-2 und ein 9-18/7-14 hat und bei maximalen Winkel mal ein 4:3 und ein 3:2 Bild jeweils im Nahbereich und im Fernbereich macht damit wir hier den Unterschied wirklich mal sehen können. Eine andere Bildwirkung ergibt sich aber so und so nicht, dazu ist der Unterschied viel zu gering - das kann ich jetzt schon ganz sicher sagen. Ist ja nun wirklich nicht so, dass aus den 9mm plötzlich 7mm werden, nur weil man von 4:3 auf 3:2 umschaltet.

Im Weitwinkelbereich liegt der Unterschied bei ca. 2.5 Grad. Während der Cropfaktor für Multiformatsensoren ja konstant ist, steigt er beim Beschneiden von 4:3 FT-Format zu 3:2 auf ca. 2.1. Damit kann jeder die Unterschiede halbwegs abschätzen. 12 mm entsprechen dann zum Beispiel etwa 25 mm an KB. Wie groß man den Einfluß auf die Bildwirkung empfindet ist wahrscheinlich unterschiedlich. Ich persönlich habe etwa bei den typischen µFT-Kitzooms schon das Gefühl, den 14 mm Anfangsbrennweite geht die Weitwinkelcharakteristik fast verloren.

Man gewinnt dafür natürlich ebenso viel dort, wo es eher auf die kurze Bildseite ankommt (wohl meist im Hochformat). Für den Weitwinkelbereich legt man hingegen öfter auf die Ausdehnung einer Dimension wert, womit 4:3 schon ein Nachteil ist.
 
............Wie groß man den Einfluß auf die Bildwirkung empfindet ist wahrscheinlich unterschiedlich.
Ich persönlich habe etwa bei den typischen µFT-Kitzooms schon das Gefühl, den 14 mm Anfangsbrennweite geht die Weitwinkelcharakteristik fast verloren.

Man gewinnt dafür natürlich ebenso viel dort, wo es eher auf die kurze Bildseite ankommt (wohl meist im Hochformat). Für den Weitwinkelbereich legt man hingegen öfter auf die Ausdehnung einer Dimension wert, womit 4:3 schon ein Nachteil ist.

Gut erklärt.
Hier als Beispiel drei Aufnahmen mit Multiformatsensor aufgenommen und überlagert.
Die TZ10 z.B. hat übrigens Multiformat-Bracketing und man kann nach der Aufnahme entscheiden was einem besser gefällt.

Gruß, nighthopper
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Beispiel. Man nehme die Dachkante des Gebäudes rechts (mit dem grünen Dach). Bei 16:9 ist die Ecke rechts (fast) noch im Bild und gegenüber im Haus auch die obere Ecke des Fensters, bei 3:2 ist das schon nicht mehr der Fall. Der Unterschied zu 4:3 ist etwa gleich groß. Also hat man hier genau den Effekt: man hat u.U. eben die Ecke drauf oder nicht. An der Wirkung durch den Winkel selber ändert sich allerdings nichts, es sei denn man nimmt das schmalere Format selber als Änderung wahr.
Interessant wäre jetzt noch, wieviel man zurück müsste um die beiden Ecken auch bei 3:2 (oder die Weite von 3:2 bei 4:3) auf das Bild zu bekommen.

Insgesamt sehe ich meine Ausführungen bestätigt. Man gewinnt etwas an den Rändern und natürlich kann es Situationen geben wo einen das rettet (wie es immer Situationen gibt wo einen auch ein kleiner Vorteil rettet). Aber Bildbestimmend im Sinne von Perspektivenveränderung ist das alles nicht.
 
Die Schlingel in Mannheim haben die E-M10 doch glatt mit 829,- Euro in die Virtrine gestellt. :grumble: Das hab ich aber schon oft erlebt.
 
Die Schlingel in Mannheim haben die E-M10 doch glatt mit 829,- Euro in die Virtrine gestellt. :grumble: Das hab ich aber schon oft erlebt.

So, wie hier einige nach der Kamera "gieren", würde ich das auch machen und die Ungedult Konsum geschädigter Menschen ausnutzen ;)
 
Hallo,

darf ich hier mal eine Frage zum 3-Achsen-Bildstabilisator der M10 loswerden. Wie ist denn dieser qualitativ gegenüber einem bildstabilisierten Objektiv einzustufen?

Danke schon mal für Meinungen zu dem Thema.
 
......Interessant wäre jetzt noch, wieviel man zurück müsste um die beiden Ecken auch bei 3:2 (oder die Weite von 3:2 bei 4:3) auf das Bild zu bekommen......
Nochmal - das hängt vom Objektabstand ab.


Um in der Kneipe statt 2 Personen 3 auf's Bild zu bekommen genügt vielleicht 1-2 Meter oder so.

Will ich auf der Tribüne das Spielfeld mit beiden Toren photographieren,
habe aber von der gewählten Position gerade so die Elfmeterpunkte im Bildausschnitt,
muss ich ich schon einige Treppchen höher steigen.

Und will ich bei einer Makroaufnahme einer Blume, statt nur die Blütenstempel, auch die Blütenblätter auf's Bild haben,
reichen einige Milli- oder Zentimeter.

Gruß, nighthopper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten