• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Bei 1 Sek. kriegst du auch aus einer M5 keine verwackelungsfreien Aufnahmen.

Da behaupten einige E-M5 / E-M1 Besitzer hier im Forum aber was anderes :D
 
Kann an die E-M10 eigentlich ein Kabelauslöser angeschlossen werden? Ich habe für meine Lumix Bodies so einen mit programmierbaren Timer, Delay, Bulb-Funktion, usw. der via Klinkenstecker mit der Kamera verbunden wird.

Gibt es so etwas auch für die E-M10? Wenn ich bei Am**z schaue, finde ich spontan erst mal nichts. Gibt es überhaupt eine Anschlußmöglichkeit hierfür?

P.S.
Eine Smart-Phone App würde aufgrund der Ablesbarkeit bei starkem Sonnenlicht nicht infrage kommen.

Geht. Auf der rechten Seite, unter der "Gummilippe", wo auch der HDMI Anschluss ist findest du ganz oben einen Anschluss, an den auch ein Fernauslöser angeschlossen werden kann. Ich selber habe so ein JVC Teil, an den per Miniklinke (2,5mm) Anschlusskabel angeschlossen werden können. Funktioniert wunderbar (Timelapse, Langzeitbelichtung, etc).
 
 
Hängt ja auch sehr von der Brennweite ab. Mit dem Samyang Fisheye schaffe ich auch 1/2s aus der Hand ohne Stabi ;)
 
Geht. Auf der rechten Seite, unter der "Gummilippe", wo auch der HDMI Anschluss ist findest du ganz oben einen Anschluss, an den auch ein Fernauslöser angeschlossen werden kann. Ich selber habe so ein JVC Teil, an den per Miniklinke (2,5mm) Anschlusskabel angeschlossen werden können. Funktioniert wunderbar (Timelapse, Langzeitbelichtung, etc).

Einen Anschluss für Miniklinke finde ich da aber nicht:confused:
 
Vielleicht hilft dir das weiter: Das Kabel zwischen Fernauslöser und Kamera wird auf Seiten der Kamera mit USB-Anschluss angeschlossen und auf Seiten des Fernauslösers mit Mini-Klinke.

Hier noch ein Bild davon:
41UNM4VocoL.jpg

Bild (vom großen Fluss)
 
Einen Anschluss für Miniklinke finde ich da aber nicht:confused:

Siehe

Vielleicht hilft dir das weiter: Das Kabel zwischen Fernauslöser und Kamera wird auf Seiten der Kamera mit USB-Anschluss angeschlossen und auf Seiten des Fernauslösers mit Mini-Klinke.

Hier noch ein Bild davon:
41UNM4VocoL.jpg

Bild (vom großen Fluss)

Ich meinte den Miniklinke Anschluss am Fernauslöser. Die Kamerahersteller haben sich leider noch nicht auf einen universellen Standard geeinigt ;) Viele Hersteller von Fernauslösern (bzw "Multi"-Auslösern mit Zeitraffer und Bulb Funktionen) haben diesen Miniklinke Anschluss, so dass ein Fernauslöser an mehreren Kameras verwendet werden kann. Nur das Kabel muss getauscht werden.

411Q5FCPLfL._SY300_.jpg
 
++++SORRY, erledigt!! ++++

(Bei mir war das Einstellrad mit der Funktion +/- für Blitz und nicht für +/- Belichtungskorrektur belegt)

Danke ans Forum

Hi,

wer kann mir kurz helfen?

Bei meiner E-M10 lässt sich die Belichtungskorrektur zwar an Hand des Drehrades ganz normal verändern. Es zeigt aber keine Wirkung auf das Bild...

Ich hoffe, es ist nur eine Einstellungssache.

Danke Euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Yup. Musst Du nur die Liveview-Erweiterung abstellen. Unter welchem der Zahnradmenüs Du das in der E-M10 findest, kann ich Dir leider nicht sagen, aber Sorgen musst Du Dir jetzt schon mal keine mehr machen. :)
 
Siehe



Ich meinte den Miniklinke Anschluss am Fernauslöser. Die Kamerahersteller haben sich leider noch nicht auf einen universellen Standard geeinigt ;) Viele Hersteller von Fernauslösern (bzw "Multi"-Auslösern mit Zeitraffer und Bulb Funktionen) haben diesen Miniklinke Anschluss, so dass ein Fernauslöser an mehreren Kameras verwendet werden kann. Nur das Kabel muss getauscht werden.

411Q5FCPLfL._SY300_.jpg

Ach so, ich dachte schon ich hätte Schmand auf der Brille.
 
So, war kürzlich auch in Berlin auf Olympus' OM-D Spielplatz und konnte dort das erste Mal die E-M10 testen und die RAWs mit nach Hause nehmen (es war nicht nur das erste Mal OM-D, sondern auch das erste Mal, dass ich überhaupt eine M43-Kamera bewusst ausprobiert habe). Was mir im Vergleich zur Fuji X100S aufgefallen ist.

Pros:

- rasant schneller AF (da muss die Fuji X100S ordentlich abstinken)
- dieses tiltable display macht sehr viel Spaß und ist praktisch (auch ein first)
- klein, kompakt, solide in der Hand (hält sich nicht schlechter als die Fuji)
- habe bis ISO 2000 fotografiert und fand das Rauschen absolut vertretbar, recht schönes Korn, mit dem man arbeiten kann
- RAWs lassen sich für meine Zwecke ausreichend pushen (highlights/shadows)
- IBIS macht Spaß
- Sucher knapp besser als der der Fuji (vor allem Eyepoint und Vergrößerung für mich als Brillenträger angenehmer)
- zwei nette rädchen

Cons:

- [das neue Kitzoom, das dran war, war mir zu lichtschwach]
- oh mein gott, die menüs! das bedienkonzept! ich habe es nicht wirklich geschafft, "af nur mitte plus lock bei auslöser-halb und recompose" einzustellen. insgesamt auch etwas zuviel schnick-schnack.
- touchscreen hat irgendwie zeitweise komisch bzw. nicht reagiert (kann durchaus an der überforderung des manns hinter der kamera gelegen haben)
- IQ in der Kombi mit dem Kitzoom schwächer als die Fuji, aber in meinen Augen kein Contra-Argument, weil minimal und gute Optiken nicht vor Ort waren

Insgesamt überwiegen also deutlich die Pros. Sehe jetzt auch keinen Anlass mehr, mich für mein neues Wechselsystem auf APS-C festzulegen. Ich werde also sukzessive in OM-D plus 12/25/45 investieren, sobald es die Bank erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
-würde der Nikon SB-400 auf die Kamera passen und funktionieren? Den fänd ich jedenfalls grössentechnisch ganz akzeptabel.

Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Link für mich!?

:)

Hallo,

....schau dir doch mal den Nissin i40 an, der ist zwar ein wenig größer als der Sb400, allerdings auch voll kompatibel. Soweit ich herausfinden konnte funktioniert auch der RC-Mode..
preislich allerdings noch volle UVP, da noch ganz neu und für mft ab Juni verfügbar
LG
 
Die evtl. im Herbst neu erscheinende Auflage der M5 ist ein gutes Zeichen, das Olympus sich weiter auf den Kameramarkt halten möchte - sehe ich also sehr positiv. Was wird neu sein an dieser Kamera? Vermutlich nicht all zu viel, da die M5 die jetzige M1 nicht übertreffen sollte. Denke hier eher an Detailverbesserungen, wie es teilweise bei der M10 schon umgesetzt wurde. (Mittiger Stativanschluss, Tastenlayout, etc.)
Kleine Anmerkung zum mittigen Stativanschluss. Dieser sitzt jetzt zwar unter der optischen Achse, was gut ist. Aber er sitzt gleichzeitig so weit vorn, dass die verdrehsichere Anbringung auf Stativplatten etc. erschwert wird. Mein Novoflex QPL-Vertikal L-Winkel passt gar nicht. :mad:

Es würde mich interessieren, ob schon jemand Arca-Swiss-kompatible Kameraplatten verwendet, die an der E-M10 bombenfest sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde mich interessieren, ob schon jemand Arca-Swiss-kompatible Kameraplatten verwendet, die an der E-M10 bombenfest sitzen.

Also ich verwende die kleine Sirui TY-C10. Die ist Arca-Swiss kompatibel, sitzt fest und erlaubt zudem noch den Zugriff auf das Batteriefach. Wobei bombenfest ein sehr dehnbarer Begriff ist ... ich hänge nun keine mehrere kg schweren KB Teleobjektive dran.

edit:
Kleine Anmerkung zum mittigen Stativanschluss. Dieser sitzt jetzt zwar unter der optischen Achse, was gut ist.Aber er sitzt gleichzeitig so weit vorn, dass die verdrehsichere Anbringung auf Stativplatten etc. erschwert wird. Mein Novoflex QPL-Vertikal L-Winkel passt gar nicht. :mad:

Ich habe die Schiene real noch nie gesehen, aber auf den Fotos im Web wirkt deren Oberfläche sehr glatt. Ich würde ja vermuten dass dies eher das Problem ist, da zumindest Stativplatten sonst eine recht gute Gummierung oder Struktur aufweisen die für zusätzlichen Halt sorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verwende die kleine Sirui TY-C10. Die ist Arca-Swiss kompatibel, sitzt fest und erlaubt zudem noch den Zugriff auf das Batteriefach. Wobei bombenfest ein sehr dehnbarer Begriff ist ... ich hänge nun keine mehrere kg schweren KB Teleobjektive dran.

Ich verwende eine Platte von Fotopro und auch diese sitzt eigentlich bombenfest. Auch meine Carry Speed F1 Platte sitzt äußerst stramm, keine Probleme z.B. mit dem m.zuiko 12-40 2.8.
Beide Platten sind Acra-Swiss kompatibel.
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten