Bei 1 Sek. kriegst du auch aus einer M5 keine verwackelungsfreien Aufnahmen.
Da behaupten einige E-M5 / E-M1 Besitzer hier im Forum aber was anderes

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei 1 Sek. kriegst du auch aus einer M5 keine verwackelungsfreien Aufnahmen.
Kann an die E-M10 eigentlich ein Kabelauslöser angeschlossen werden? Ich habe für meine Lumix Bodies so einen mit programmierbaren Timer, Delay, Bulb-Funktion, usw. der via Klinkenstecker mit der Kamera verbunden wird.
Gibt es so etwas auch für die E-M10? Wenn ich bei Am**z schaue, finde ich spontan erst mal nichts. Gibt es überhaupt eine Anschlußmöglichkeit hierfür?
P.S.
Eine Smart-Phone App würde aufgrund der Ablesbarkeit bei starkem Sonnenlicht nicht infrage kommen.
Stimmt. Und nebenan im Systemkamera-Forum wurden kurz nach Erscheinen der E-M5 auch entsprechende Bilder gezeigt. Allerdings ist das wohl stark davon abhängig, wie ruhig die Hand des entsprechenden Users ist. Mir beispielsweise ist das nie gelungen.Da behaupten einige E-M5 / E-M1 Besitzer hier im Forum aber was anderes![]()
Da behaupten einige E-M5 / E-M1 Besitzer hier im Forum aber was anderes![]()
Der Stabi der EM5 ist schon ein aussergewöhliches Stück Technik.
Absolut...länger als 1/8 s schaffe ich zwar auch damit nicht, aber das reicht mir völlig!![]()
Geht. Auf der rechten Seite, unter der "Gummilippe", wo auch der HDMI Anschluss ist findest du ganz oben einen Anschluss, an den auch ein Fernauslöser angeschlossen werden kann. Ich selber habe so ein JVC Teil, an den per Miniklinke (2,5mm) Anschlusskabel angeschlossen werden können. Funktioniert wunderbar (Timelapse, Langzeitbelichtung, etc).
Da behaupten einige E-M5 / E-M1 Besitzer hier im Forum aber was anderes![]()
Einen Anschluss für Miniklinke finde ich da aber nicht![]()
Vielleicht hilft dir das weiter: Das Kabel zwischen Fernauslöser und Kamera wird auf Seiten der Kamera mit USB-Anschluss angeschlossen und auf Seiten des Fernauslösers mit Mini-Klinke.
Hier noch ein Bild davon:
![]()
Bild (vom großen Fluss)
Siehe
Ich meinte den Miniklinke Anschluss am Fernauslöser. Die Kamerahersteller haben sich leider noch nicht auf einen universellen Standard geeinigtViele Hersteller von Fernauslösern (bzw "Multi"-Auslösern mit Zeitraffer und Bulb Funktionen) haben diesen Miniklinke Anschluss, so dass ein Fernauslöser an mehreren Kameras verwendet werden kann. Nur das Kabel muss getauscht werden.
![]()
-würde der Nikon SB-400 auf die Kamera passen und funktionieren? Den fänd ich jedenfalls grössentechnisch ganz akzeptabel.
Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Link für mich!?
![]()
Kleine Anmerkung zum mittigen Stativanschluss. Dieser sitzt jetzt zwar unter der optischen Achse, was gut ist. Aber er sitzt gleichzeitig so weit vorn, dass die verdrehsichere Anbringung auf Stativplatten etc. erschwert wird. Mein Novoflex QPL-Vertikal L-Winkel passt gar nicht.Die evtl. im Herbst neu erscheinende Auflage der M5 ist ein gutes Zeichen, das Olympus sich weiter auf den Kameramarkt halten möchte - sehe ich also sehr positiv. Was wird neu sein an dieser Kamera? Vermutlich nicht all zu viel, da die M5 die jetzige M1 nicht übertreffen sollte. Denke hier eher an Detailverbesserungen, wie es teilweise bei der M10 schon umgesetzt wurde. (Mittiger Stativanschluss, Tastenlayout, etc.)
Es würde mich interessieren, ob schon jemand Arca-Swiss-kompatible Kameraplatten verwendet, die an der E-M10 bombenfest sitzen.
Kleine Anmerkung zum mittigen Stativanschluss. Dieser sitzt jetzt zwar unter der optischen Achse, was gut ist.Aber er sitzt gleichzeitig so weit vorn, dass die verdrehsichere Anbringung auf Stativplatten etc. erschwert wird. Mein Novoflex QPL-Vertikal L-Winkel passt gar nicht.![]()
Also ich verwende die kleine Sirui TY-C10. Die ist Arca-Swiss kompatibel, sitzt fest und erlaubt zudem noch den Zugriff auf das Batteriefach. Wobei bombenfest ein sehr dehnbarer Begriff ist ... ich hänge nun keine mehrere kg schweren KB Teleobjektive dran.