• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Gibts denn irgendwo ne ausführlichere Anleitung zum runterladen ?
Die hättest Du mit ziemlicher Sicherheit auch auf der beiliegenden CD gefunden.
 
Hab grade die schwarze e-m10 beim FH probieren dürfen. Ist schon ein gutes Stück kleiner als die e-m5! Bin mir grade nicht mehr ganz so sicher welche für mich die bessere Wahl ist :(
 
Hab grade die schwarze e-m10 beim FH probieren dürfen. Ist schon ein gutes Stück kleiner als die e-m5! Bin mir grade nicht mehr ganz so sicher welche für mich die bessere Wahl ist :(

Gerade deswegen finde ich die Kamera für unterwegs interessant.
Optional gibt es ja den Olympus ECG-1 Handgriff für die OM-D E-M10
 
Hab grade die schwarze e-m10 beim FH probieren dürfen. Ist schon ein gutes Stück kleiner als die e-m5! Bin mir grade nicht mehr ganz so sicher welche für mich die bessere Wahl ist :(

...Schon zu klein für dich? Denk an den günstigen Griff, der sie ohne großen Kostenaufwand griffiger macht, als eine herkömmliche E-M5. Dort sind es dann mal gleich über 250€ für einen Griff, den man komplett abschrauben muss, um an den Akku zu kommen. Den Hochkantgriff hätten sie mal komplett separat verkaufen sollen. Da finde ich die 69€ für die E-M10 sehr gut und dürfte sie dann auch ähnlich groß machen, wie die M5...
 
...Schon zu klein für dich? Denk an den günstigen Griff, der sie ohne großen Kostenaufwand griffiger macht, als eine herkömmliche E-M5. Dort sind es dann mal gleich über 250€ für einen Griff, den man komplett abschrauben muss, um an den Akku zu kommen. Den Hochkantgriff hätten sie mal komplett separat verkaufen sollen. Da finde ich die 69€ für die E-M10 sehr gut und dürfte sie dann auch ähnlich groß machen, wie die M5...
Naja... Der Landschaftsgriff der E-M5 bietet immerhin einen zusätzlichen Auslöser und ein zusätzliches Bedienrad. Ob ich da ein Stück Plastik ohne all das für 69 Euro günstiger finden soll...??? Und so ein Batterie-/Portrait-Griff kann gelegentlich durchaus hilfreich sein. Für die E-M10 jedoch jibbet den gar nicht.

Und wenn man auf den zusätlichen Auslöser und das zusätzliche Bedienrad verzichten kann/will, gibt's sowas auch für die E-M5 - und zwar deutlich günstiger.
http://www.amazon.com/Grip-Base-Olympus-OM-D-E-M5/dp/B009V71HEQ
 
Zuletzt bearbeitet:
CD ... ich habe seit Jahren kein entsprechendes Laufwerk mehr. Eigentlich könnten sie dies auch gut auf der SD Karte oder einem günstigen USB Stick unterbringen. Dank des Internets stört es mich zwar wenig, aber ich frage mich schon wie lange die Hersteller noch an ihren CDs klammern werden.
 
...Schon zu klein für dich? Denk an den günstigen Griff, der sie ohne großen Kostenaufwand griffiger macht, als eine herkömmliche E-M5. Dort sind es dann mal gleich über 250€ für einen Griff, den man komplett abschrauben muss, um an den Akku zu kommen. Den Hochkantgriff hätten sie mal komplett separat verkaufen sollen. Da finde ich die 69€ für die E-M10 sehr gut und dürfte sie dann auch ähnlich groß machen, wie die M5...

Hab mir grade diesen Bericht durchgelesen somit führt eigentlich kein Weg mehr an der E-M10 vorbei: http://thomas.leuthard.photography/blog/em10/
 
Hab mir grade diesen Bericht durchgelesen somit führt eigentlich kein Weg mehr an der E-M10 vorbei: http://thomas.leuthard.photography/blog/em10/

Naja, außer dem günstigeren Preis, WiFi und Miniblitz hat sie ja eigentlich nichts, was man nicht auch schon mit der M5 bekommen hat. Was die M10 keinesfalls ab-, die M5 aber auf jeden Fall aufwerten soll.

Ich werde mir die M10 holen, dann aber auch mal genau drauf gucken, ob der Stabi wenigstens ähnlich gut ist, der Verschluss ähnlich weich und leise, die Anfassqualität genauso gut und die jpg-Qualität in Kombi mit dem 12-40 wirklich besser. Wenn ich da Abstriche machen müsste, würde ich doch lieber die wetterfeste M5 behalten.
 
Naja... Der Landschaftsgriff der E-M5 bietet immerhin einen zusätzlichen Auslöser und ein zusätzliches Bedienrad. Ob ich da ein Stück Plastik ohne all das für 69 Euro günstiger finden soll...??? Und so ein Batterie-/Portrait-Griff kann gelegentlich durchaus hilfreich sein. Für die E-M10 jedoch jibbet den gar nicht.

Und wenn man auf den zusätlichen Auslöser und das zusätzliche Bedienrad verzichten kann/will, gibt's sowas auch für die E-M5 - und zwar deutlich günstiger.
http://www.amazon.com/Grip-Base-Olympus-OM-D-E-M5/dp/B009V71HEQ

...Einen Hochkantgriff an einer E-M5, kann man machen, muss man halt nicht. Deshalb sag ich ja, sie hätten die beiden separat verkaufen sollen. Dieser zusätzliche Auslöser ist ok, muss aber auch nicht sein.

Diese Nachkaufteile sind ohne Belederung und sehen halt wie angeklebt aus. Genau das tut der Griff der E-M10 nicht.

Schöner wäre es natürlich, wenn man die Auswahl hätte.

@Level30 :) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Zusatzgriff hat die EM10 dann 470-480g.
Eine EM1 wiegt 500g.

Also Gewichtsvorteile gibt es dann nahezu keine mehr.
 
Im Gegensatz zur E-M5 hat die E-M10 Focus Peaking. Der Sucher soll auch etwas besser als der in der E-M10 sein. Mich würde interessieren, wie laut der Verschluss der E-M10 ist.
 
Hätte jetzt nochmal ne Frage an alle, die die E-M10 schon haben:

Hab mir heute über das WE zur Überbrückung der Wartezeit ne E-M1 im Rahmen von "Test und WOW" ausgeliehen... "wow" triffts ganz gut - im Vergleich zur PM2 mag zwar die BQ nicht um Welten besser sein, aber allein der Stabi (bei 300m und 1/15 noch recht brauchbare Fotos aus der Hand) ist ja echt Wahnsinn. Jetzt soll ja der von der E-M10 trotz den beiden unwichtigeren, fehlenden Achsen auch fast gleichauf sein - freu mich drauf.

Was anderes macht mir aber gerade fast mehr "Sorgen":
Die E-M1 hat ja Direkttasten für HDR/Serienbild,Selbstauslöser; Fokusart/Lichtmessmethode, 4 weitere Funktionstasten und die Umschaltung zwischen Blende/Zeit und ISO/WB findet über den weiteren Hebel statt.
Bei der E-M10 gibt es 2 Funktionstasten, wobei eine schon für die Umschaltung Blende/Zeit und ISO/WB belegt wird.
  • Was lässt sich hier alles auf die verbleibende Fn-Taste legen? Auch immer so ein "Pärchen" wie bei der E-M1 oder jew. nur einen Parameter?
  • Wenn ja, welche Pärchen stehen zur Auswahl oder können die sogar noch einzeln (vorderes Rad/ hinteres Rad) zusammengestellt werden?
  • Lassen sich andere Tasten (Cursor rechts/unten, Rec) auch mit solchen Pärchen belegen?

Vielen Dank und viel Spass noch beim Ausprobieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten